Handy laden - erst wenns richtig leer ist?

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

marcaurel
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: 06.04.2006, 20:58

Handy laden - erst wenns richtig leer ist?

Beitrag von marcaurel » 06.04.2006, 21:01

Hi

Ist es eigentlich jetzt gut fürs handy bzw. fürn Akku, wenn man es auflädt bevor es überhaupt leer ist? Ich hab ja jetzt ein Sony Ericsson D750i

Danke

Ivo28
Telekom-Freak
Beiträge: 120
Registriert: 29.11.2003, 21:31
Wohnort: Klagenfurt

Beitrag von Ivo28 » 06.04.2006, 21:09

Also vielleicht kann ich hier auch etwas dazulernen; ich lasse den Akku nach Moeglichkeit komplett leer werden (bis sich Handy abschaltet) und lade es komplett voll. Wenn der Akku technisch okay ist, darf auch mal ein "Zwischenladen" kein Problem sein - etwa vor einer laengeren Autofahrt. cu, Ivo

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 06.04.2006, 21:18

Naja, am besten ist es natürlich, Akku von ganz voll auf komplett leer, dann wieder von ganz voll auf ganz leer. Einerseits hält die Akku nur eine bestimmte Anzahl von Ladezyklen aus, andereseits wenn man immer bei halb schon auflädt, die Akkudauer insgesamt sich verkürzt.

Da aber das Risiko zu groß, damit nicht mehr erreichbar zu sein, lade ich schon spätestens bei 1/4 schon wieder auf.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 06.04.2006, 22:35

Es kommt auch drauf an, was für einen Akku Du hast - mittlerweile werden praktisch eh nur mehr Lithium-Ionen-Akkus eingesetzt, die kaum einen (bis keinen) Memory-Effekt mehr haben...
Dh. in der Theorie kannst Du ihn aufladen, wann Du willst, es muss egal sein - und im Endeffekt is es das auch (Erfahrungen mit meinem mittlerweile fast 3 Jahre alten SonyEricsson-Handy mit Lithium-Ionen-Akku zeigen, dass der Akku immer noch mindestens eine Woche Leerlauf (unabgedreht) durchhält, obwohl ich ihn aufgeladen hab, wann's mir gepasst hat...
Bei meinem neueren Nokia das selbe...
Selbstverständlich verkürzt sich auch die Lebensdauer mit jedem Ladezyklus, allerdings heißt das nicht, dass man einmal Aufladen als einen Ladezyklus festlegen kann...ich weiß nicht mehr genau wo, aber ich glaub es war auf der Apple-Seite, wie sie die Lithium-Ionen-Akkus ihrer iPods gepriesen haben, stand, dass ein Ladezyklus mit einem vollen Entladen und wieder Aufladen gleichzusetzen ist, was aber nicht heißt, dass man ihn wirklich komplett entladen muss...
Wenn man ihn zB einmal nach 40% "verbrauchter Leistung" (also "zu 60% voll") auflädt und dann wieder, nachdem 60% verbraucht wurden ("zu 40% voll"), kann man von einem Ladezyklus reden...
Ich persönlich hab mich früher immer an dieses "komplett leer werden lassen und erst dann aufladen" gehalten, mittlerweile mach ich das seit ca. 3 Jahren nicht mehr und meine Akkus gehen besser als je zuvor...Also seh ich irgendwie keinen Sinn mehr darin, zu warten bis er leer is...

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 06.04.2006, 23:06

Azby hat geschrieben:Also seh ich irgendwie keinen Sinn mehr darin, zu warten bis er leer is...
Wenn man ihn wirklich leer werden läßt empfiehlt sich das Mitführen eines geladenen Reserveakkus.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.04.2006, 14:38

Vielleicht noch als Ergänzung: Li-ion Akkus verlieren mit der Zeit generell an Ladekapazität.

Grüße
Stefan

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 08.04.2006, 21:01

Hi

Man sollte seinen Akku bei ca. 20% aufladen, da es ansonsten zu einer Tiefentladung kommt.

mfg

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 08.04.2006, 23:01

Wieviel % sind es ca., wenn die erste "Akku ist fast leer"-Warnung kommt? Was ist eine Tiefladung? Woher hast Du diese Information?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.04.2006, 00:22

Matula hat geschrieben:Was ist eine Tiefladung? Woher hast Du diese Information?
Tiefladung kenne ich konkret bei Autobatterien: Wenn ein Verbraucher die Batterie permanent belastet (Uhr, Elektronik, Kriechstrom,...), erreicht sie einen tiefen Ladestand, bei dem sie dann nicht mehr aufzuladen geht. Darum soll eine Autobatterie bei Fahrzeugen, die selten verwendet werden (Oldtimer, "Sommerautos",...) auch abgeschlossen werden. Was physikalisch/chemisch dahintersteht, weiß ich selber nicht.
Bei Handyakkus (oder vergleichbaren) kenn ich dieses Phänomen nicht...

Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 09.04.2006, 02:20

Danke für die Erklärung!
Stefan hat geschrieben:erreicht sie einen tiefen Ladestand, bei dem sie dann nicht mehr aufzuladen geht.
eigs schreibt aber so, als würde das jedes Mal passieren, wenn man den Akku komplett leer werden läßt. Wenn er nach einer Tiefentladung (hab das Wort falsch zitiert) gar nicht mehr zu laden geht, könnte das ja nur ein Mal passieren...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.04.2006, 09:31

Matula hat geschrieben:Wenn er nach einer Tiefentladung (hab das Wort falsch zitiert) gar nicht mehr zu laden geht, könnte das ja nur ein Mal passieren...
Ja, so kenn ich es zumindest

Grüße
Stefan

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 09.04.2006, 09:51

Bei einer Tiefentladung wird der Akku beschädigt. Folge: Weniger Kapazität. Kann aber bei guter Behandlung wieder Leisung aufbauen.

Diese Information habe ich im c't magazin im Fernsehen auf HR gesehen.


mfg eigs

John Doe
Foren-Mitglied
Beiträge: 83
Registriert: 26.04.2006, 21:55
Wohnort: Wien

Beitrag von John Doe » 26.04.2006, 22:40

tiefentladung ist aber in einem mobiltelefon kein thema, vor allem nicht mit den heute üblichen lithium-polymer-akkus.

eine wunderschöne tiefentladung kriegt man, wenn man den akku gemeinsam mit den haustürschlüsseln und kleingeld in der hosentasche herumträgt.
(kids, do not try this at home - this experiment is for trained professionals only)

Benutzeravatar
michael
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 548
Registriert: 14.04.2005, 16:36

Beitrag von michael » 01.05.2006, 13:33

Hey ihr Akku Spezialisten :P
Hab mir einen neuen Nokia Li-Ion Akku besorgt weil der alte nur mehr 2 Tage haelt. Sollte ich ihn jetzt vor dem ersten Verwenden 12 Stunden am Ladegeraet anhaengen, oder einfach ins Handy geben (er ist ja sicherlich vorgeladen) und ihn erst leertelefonieren und dann erst ans Ladegeraet haengen?
:?:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 01.05.2006, 13:46

Ich telefoniere den Akku auch beim ersten Mal schon leer - danach lade ich ihn das erste Mal etwas länger (ca. 4 - 8 Stunden) auf.

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste