Deutschland nach Österreich

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
bfb
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 08.08.2006, 20:41

Deutschland nach Österreich

Beitrag von bfb » 01.07.2008, 10:33

Hallo zusammen!

Bis jetzt hab ich solomon pro entdeckt (9 Cent ins österreichische Festnetz, 29 Cent ins österreichische Mobilnetz). Dann gibts noch dialnow mit folgenden Tarifen:

Austria (mobile) 6.00 ct/min
Austria 0.50 ct/min

Im Forum hab ich bis jetzt immer nur von AUT->D mittels dialnow gelesen. Das geht doch umgekehrt genauso!?

Da ich schon eine congstar Wertkarte habe, bringt mir die solomon Lösung nichts. Internet & VoIP Lösungen fallen auch aus, da ich mir das alles erst anlegen müsste (Alice mit Monatsvertrag beispielsweise).

Kennt ihr noch weitere Möglichkeiten?

Grüße
bfb

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 01.07.2008, 10:48

Dialnow wird wohl die günstigste Möglichkeit sein.
Die solomo-Karte ist dann gut, wenn du selbst nach Österreich fahrst und günstig von deinen deutschen Verwandten/Bekannten angerufen werden willst. In Österreich zahlst du nur 10 Cent Passivroaming (nicht 28, wie bei den meisten EU-Roamingtarifen) und hast trotzdem eine deutsche Mobilfunknummer. Als Auslandslösung kannst du die solomo auf jeden Fall behalten. Ich habe selbst eine, obwohl ich Österreicher bin und in Österreich wohne. Für Urlaube oder "andere" Auslandsaufenthalte ist es wirklich günstig. ZB im nahen Osten zahlst du auch meist nur 5-10 Cent passiv, wo du mit einem normalen Tarif schon in Zone 5 mehr als 1€ pro Minute zahlen würdest. Und du hast trotzdem eine deutsche Nummer, auf der du (für Deutsche) zum Inlandstarif erreichbar bist. Ich löse das Problem Österreich->Solomo mit Dialnow. Somit zahle ich inkl Steuer 10,7 Cent von Österreich zur Solomo und 5 Cent mit der Solomo, sind 15,7 Cent. Mit meiner Österreichischen SIM hätte ich mehr als 1,50€ gezahlt. :D

Aber jetzt zu deiner eigentlichen Frage:
Du kannst Dialnow auch von Deutschland aus nutzen.
Die Zugangsnummer ist 08931679020. Du musst dich bei Dialnow (http://www.dialnow.com/de/index.html) anmelden, Guthaben aufladen (per Kreditkarte, Paypal, Überweisung) und deine Nummer (Festnetz und/oder Handy) angeben, von der/denen du die Zugangsnummer anrufst. Mit der angegebenen Nummer kann Dialnow deinen Anruf zuordnen und weiß, dass es das Guthaben von deinem Guthabenkonto abziehen muss.
Du wählst also die Zugangsnummer und hörst dann (ungefähr) "Welcome. Please enter the number or the speed dial number you would like to call...". Du wählst dann also die Nummer, die du anrufen möchtest (mit internationaler Vorwahl, für Österreich 0043 und am Schluss die #-Taste. Dann erfolgt die Tarifansage (immer exkl. Steuer) und du wirst verbunden.
Ich weiß zwar über die Tarife der Deutschen Callthrough und CallbyCall-Anbieter nicht bescheid, traue mich aber zu sagen, dass du mit einem anderen Anbieter zumindest nicht viel günstiger aussteigst, als mit Dialnow. Du musst bedenken, dass zu den 6 Cent noch Steuern (19%) dazukommen, die sofort bei Aufladung abgezogen werden. Willst du also 10€ aufladen, musst du 11,90€ aufladen, es werden dir allerdings nur die 10€ (also exkl. Steuer) gutgeschrieben. Dafür werden bei jedem Telefonat auch nur die Gebühren exkl. Steuer abgezogen. Tatsächlich zahlst du also 7,14 Cent nach Österreich mobil.

bfb
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 08.08.2006, 20:41

Beitrag von bfb » 02.07.2008, 09:52

Nur um klar zu stellen, ich habe eine congstar ;)

Aber du hast absolut recht. Nur das mit Österreich->Solomo hab ich nicht ganz verstanden. Du meinst damit Österreich->Deutschland (wobei du dich nicht selbst anrufen wirst). Die Österreicher zahlen in diesem Fall 10,7 Cent aber woher kommen die 5 Cent?

Vielen Dank für deine ausführliche & umfassende Beschreibung! Selten, dass sich jemand so viel Zeit nimmt!

Ich würde dann 7,14 Cent + 9 Cent = 16,14 Cent/Minute zahlen. Das geht in Ordnung. Ich kenne auch nur Dialnow. Vielleicht kennt jemand ein paar mehr ...

LG
bfb

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 02.07.2008, 10:23

bfb hat geschrieben: Ich würde dann 7,14 Cent + 9 Cent = 16,14 Cent/Minute zahlen. Das geht in Ordnung. Ich kenne auch nur Dialnow. Vielleicht kennt jemand ein paar mehr
Ich verwende auch nur DialNow.
Als Zusatzinfo, mit VoipStunt (normalerweise vom PC aus) kann man auch mit Handy arbeiten, genau so wie mit DialNow. Nur sind die Gebühren etwas höher: 1 Cent netto von AT nach DE Fest bzw. DE - AT. Mobil ist noch ungünstiger, ca. 20 Cent.
Es gibt 3 Einwahlnummern, von Berlin, Hamburg und München.
Einmal war DialNow kurz nicht erreichbar, da konnte ich VoipStunt mit Erfolg verwenden.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 02.07.2008, 11:43

bfb hat geschrieben:Die Österreicher zahlen in diesem Fall 10,7 Cent aber woher kommen die 5 Cent?
Da gehts um das Passivroaming. Die Solomo ist eine int. SIM, die auch im Ausland günstige Tarife anbietet.
Darum gilt es zu unterscheiden:
Solomo in D: Ankommende Anrufe gratis, Anrufe ins Festnetz 8c, Anrufe ins europäische Festnetz 9c und Rufnummer wird mitgeschickt.
Solomo im Ausland: Anommende Anrufe je nach Zone ab 5c (zB. Ägypten, Dom.Rep.), abgehende Anrufe ins Festnetz ab 29c (CallBack-Verfahren), aber Rufnummer wird nicht mitgeschickt --> lokale Einwhalnnummern nur mittels PIN verwendbar.

Darüber hinaus gibt es bei € 20,- Umsatz eine Gutschrift von € 4,- .
Ich würde dann 7,14 Cent + 9 Cent = 16,14 Cent/Minute zahlen. Das geht in Ordnung. Ich kenne auch nur Dialnow. Vielleicht kennt jemand ein paar mehr ...
Also da brauchst du m.M.n. nicht mehr lange weitersuchen, für Telefonate ins ausl. Mobilnetz sind die 7,14 kaum mehr zu unterbieten.

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 02.07.2008, 11:55

Azby hat geschrieben:Dialnow wird wohl die günstigste Möglichkeit sein.
Könntest du bitte erklären wie ich da Günstiger sein kann ?
Mit Aldi zahle ich schon mal 13Cent ins Deutsche Festnetz und bei Solomo Pro sind es "nur" 9Cent wie soll das jemals Günstiger sein ???

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 02.07.2008, 11:56

Stefan hat dir das schon gut beschrieben.
Was ich vergessen habe, dazuzuschreiben, aber ich denke, es ist klar: Die Gebühr von deiner Congstar ins Deutsche Festnetz kommt noch dazu und wird auch verrechnet, wenn niemand abhebt.
Du rufst die Deutsche Einwahlnummer an (Festnetz), dort meldet sich der Computer, ab dem Zeitpunkt zahlst du auch schon für die Verbindung zur Festnetznummer. Dann wirst du weitergeleitet und zahlst die Dialnow-Gebühr ab dem Zeitpunkt, bei dem sich das Gegenüber meldet.
Ich kenne die Congstar-Tarife nicht, aber wenn es dort 9 Cent ins deutsche Festnetz kostet, kostet es 9+7,14=16,14 Cent, wie du richtig geschrieben hast - genaugenommen vielleicht ein bisschen mehr, weil du ja einige Sekunden warten musst, bis der Angerufene abhebt und du für diese Zeitspanne auch schon zahlen musst.
Damit kommen wir zum nächsten Punkt: Wenn du beim Wählvorgang Zeit sparen willst, kannst du dir bis zu 9 Nummern bei Dialnow im Internet einspeichern, die du dann mit einer sogenannten Speeddial-Nummer schneller abtippen kannst. Du wählst dann also nicht 00436761234567# sondern zB nur 1#. Damit sparst du nicht nur ein paar Sekunden Verbindungszeit ins Festnetz sondern dir selbst auch das längere Warten.
Zusätzlich kannst du die Nummer gleich so in dein Handy einspeichern, dass es den Wählvorgang automatisiert.
Du speicherst also die Einwahlnummer von Dialnow 08931679020 gefolgt von einem Pausezeichen (p), das du durch langes oder mehrfaches Drücken der Stern-Taste bekommst (bei den meisten Handymodellen) und dann die Speeddial-Nummer mit der Raute. Also zB 08931679020p1#.
Das Pausezeichen bedeutet, dass das Handy zuerst die Nummer bis zu diesem Zeichen wählt, dann wartet, bis eine Verbindung hergstellt wurde und dann weiterwählt. Somit wählt das Handy die Einwahlnummer, wartet, bis sich der Computer meldet und wählt dann automatisch die Speeddial-Nummer. Somit verkürzt sich der Wählvorgang auf vielleicht 5 Sekunden. Dann kommt nur mehr die Zeit, die der Angerufene zum Abheben braucht dazu.

bfb
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 08.08.2006, 20:41

Beitrag von bfb » 04.07.2008, 15:49

Stefan hat geschrieben: aber Rufnummer wird nicht mitgeschickt --> lokale Einwhalnnummern nur mittels PIN verwendbar.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.

So ich habe jetzt meine Entscheidung für Dialnow getroffen. Vielen Dank für die umfassende und ausführliche Beschreibung. Ein herzliches Dankeschön möchte ich besonders für Azbys ausfürliche Erklärungen aussprechen.

LG
bfb

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 04.07.2008, 17:41

@Azby

Das heist ich bezahlen:
Aldi:
13 Cent Festnetz
+ 06 Cent Österreich
---------------
13,6 Cent ins Österreichische Festnetz

Vodafone:
29Cent ins Festnetz
+ 06 Cent Österreich
---------------
29,6 Cent ins Österreichische Festnetz

Solomo:
9 Cent ins Österreichische Festnetz
( 24 Cent / MB )

Wieso soll ich mit Dialnow Günstiger sein ?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 04.07.2008, 18:37

Boy2006 hat geschrieben:Das heist ich bezahlen: [...]
13,6 Cent ins Österreichische Festnetz [...]
29,6 Cent ins Österreichische Festnetz [...]
9 Cent ins Österreichische Festnetz [...]
Wieso soll ich mit Dialnow Günstiger sein ?
Ich weiß nicht, ob du es mitbekommen hast, aber es ist um das österreichische Handynetz gegangen. Und dorthin zahlst du mit der Solomo 29 Cent, mit der Kombination von Congstar (die bfb, wie er selbst geschrieben hat, hat), wo man für eine Verbindung ins Deutsche Festnetz 9 Cent zahlt also 9 Cent plus 7,14 (brutto pro Minute über Dialnow) sind 16,14 Cent, ein bisschen mehr weil man erst warten muss, bis das Gegenüber abhebt. Sollen es 18 Cent pro Minute sein (je nach Länge des Telefonats), ist es immer noch 11 Cent billiger, als über Solomo.
Ins Österreichische Festnetz, da gebe ich dir Recht, wäre die Solomo ein bisschen günstiger. Allerdings sind bei 9 Cent ins Deutsche Festnetz plus 0,6 Cent die zusätzlichen Kosten von 0,6 Cent pro Minute verkraftbar, dafür dass man nur mit der normalen Congstar, die man sonst auch für deutschlandinterne Telefonate benutzt, herumrennt. Bzw. wenn man daheim einen Festnetzanschluss mit Deutschland-Festnetzflat hat, kann man nach Österreich mit Dialnow sogar um 0,6 Cent pro Minute telefonieren. Selbes gilt für einen Handytarif mit Deutschland-Festnetzflat.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 04.07.2008, 22:42

Azby hat geschrieben:
Boy2006 hat geschrieben:Das heist ich bezahlen: [...]Wieso soll ich mit Dialnow Günstiger sein ?
mit der Kombination von Congstar ... sind 16,14 Cent ... immer noch 11 Cent billiger, als über Solomo.
Diesmal hat Boy sogar recht gehabt, obwohl er eigentlich unrichtig argumnetiert hat.
Die Solomo ist in jedem Fall günstiger, weil sie nur 8c ins dt. Festnetz verrechnet. Aber schlussendlich hat bfb nun eine Congstar (immerhin besser Netzabdeckung) und darum gings eigentlich.
bfb hat geschrieben:
Stefan hat geschrieben:aber Rufnummer wird nicht mitgeschickt --> lokale Einwhalnnummern nur mittels PIN verwendbar.
Das verstehe ich jetzt nicht so ganz.
Wenn du bei Einwahlanbietern mit deiner Handy-Nummer registriert bist, kannst du sofort deine Ziel-Rufnummer eingeben; ansonsten (keine Rufnummernübermittlung) kommt nach Einwahl die Ansage: "Bitte geben sie ihren PIN ein" und erst dann kannst du die Zielrufnummer eingeben.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 04.07.2008, 23:12

Stefan hat geschrieben:Die Solomo ist in jedem Fall günstiger, weil sie nur 8c ins dt. Festnetz verrechnet. Aber schlussendlich hat bfb nun eine Congstar (immerhin besser Netzabdeckung) und darum gings eigentlich.
Stimmt. So habe ich es gar nicht durchdacht. Dahingehend wäre die Solomo tatsächlich günstiger. Also Solomo mit Dialnow für Anrufe ins Österreichische Mobilnetz, ins Festnetz könnte man direkt rufen, weil man wahrscheinlich durch die Wartezeit, bis der Angerufene abhebt die Ersparnis durch die bereits verrechneten 8 Cent/Minute verliert.
Aber da bfb nun schon die Congstar hat, bleibt's wohl dabei. Außer er möchte sich für die Auslandstelefonate tatsächlich eine Solomo extra nehmen...

bfb
Foren-Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: 08.08.2006, 20:41

Beitrag von bfb » 26.08.2008, 09:55

Nach mehrmaliger Verwendung wollte ich noch folgendes erwähnen:

-Für Banküberweisungen werden seit einiger Zeit 0,50€ Spesen verrechnet. D.h. wenn man 11,9€ überweist, hat man nur mehr 9,5€ Guthaben.
-Verwende jetzt nur mehr SpeedDial. Hatte letztens eine Nr. angerufen (0043 676 1234567) und bekam ein Freizeichen obwohl die Nr. nach späterer Rücksprache (über eine andere Nr.) noch nicht freigeschaltet wurde ... kA was da los war. Jedenfalls kam ich auf die selbe Art und Weise nie durch und bekam aber immer ein Freizeichen. Es hob halt nie wer ab ...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 0 Gäste