Abmelden TA-Anschluss; welche Möglichkeiten gibts für VoIP?

Telefonieren über Internet und DSL.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 14.10.2005, 18:43

@ray81:

Ich habe ein edit am oberen Posting durchgeführt, da manchmal nicht alle Server von voipbuster.com zur Verfügung stehen, und man manuell oft mehr Glück hat. Wenns einmal die Verbindung nicht zustandekommt öfters wählen probieren. Die Software von voipbuster.com verwendet das IAX Protokoll. Es kann also sein, daß die Software funktioniert, mit SIP aber nicht.
Vielleicht hat Linksys den Vertrieb vorläufig untersagt - bei geizhals.at ist er gelisted. Bei Techdata finde ich ihn gar nicht. Wo man dzt. Firmware her bekommt weiß ich leider nicht.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

WRT54GP2

Beitrag von ray81 » 14.10.2005, 23:12

tullista:

Hallo! Jetzt geht es wieder mit voip-buster, wird wohl an den Servern gelegen haben! Vielen Dank für die Info!!!

Ja, der WRT54GP2 ist bei Geizhals gelistet, aber ... ich habe viele österreichische Händler angerufen und alle bekommen diese Geräte über den Distributer aus München, Techdata! Und der, so habe ich die Info direkt von Techdata bekommen, obwohl ich die gar nicht erhalten dürfte, weil ich ja kein Händler bin, der WRT54GP2 ist zur Zeit auf deren Warenliste gesperrt!!! Wie lange!?!?! Keine Ahnung!
Und ... Linksys ist ja im Gespräch mit Sipgate! Sollen dann wohl das (alleinige) Vertriebsrecht bekommen, wie!?
In den Staaten, soviel ich weiß gibt's den doch eigentlich nur mit Vonage!
Naja, ich behaupte mal, ein offener WRT54GP2 ist in Österreich zu einem "vernünftigen" Preis wohl nicht mehr zu bekommen, zumindest zur Zeit nicht!
Die Freundin von mir wird wohl auf einen Linksys WRT54G und einen Sipura SPA2002 ausweichen! Sprich die selbe Kombination wie du! Zufrieden? Wieso hast du dir eigentlich nicht den WRT54GP2 gekauft, gab's den damals noch nicht!?

Gruß Ray

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 15.10.2005, 00:05

Stimmt, den gabs nocht nicht (bin ja schon soooo alt). Ich verwende auch gerne alternative Firmware (dzt. DD-WRT #22). Nach einiger Recherche bin ich dann auf den Sipura SPA-2000 gestossen. Den habe ich dann mit sipgate.at konfiguriert. Damals (August 2004) war ich noch nicht so begeistert, da es mal funktioniert hat, mal nicht. Im November habe ich dann meinen Festnetzanschluß (Priority) gekündigt, da es ganz passabel funktioniert hat (Nummer habe ich damals leider auch verloren). Daraufhin haben auch viele meiner Freunde umgerüstet. Derzeit habe ich den SPA-2002, der die gleichen Möglichkeiten wie der SPA-2000 hat. Du kannst auch nach dem Linksys PAP2 schauen, der gleich dem SPA-2002 sein soll (Linksys hat ja Sipura vor kurzem gekauft), nur günstiger.
Falls Du auch mal eine kleine Telefonanlage mit VoIP basteln möchtest, schau dir die FritzBox Fon 5050/7050 an. 1 externer und interner ISDN, 3 Telefonanschlüsse, untereinander telefonieren möglich, usw.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Telefonanlage!?

Beitrag von ray81 » 15.10.2005, 17:50

tullista:

Hallo Tullista!

Telefonanlage basteln? Hast bzw. wirst du dir eine "basteln"? Ich muß zugeben ich hätte nichts dagegen eine 3 Telefonbuchse zu haben! Naja, im Moment, um meinen sipgate.at Anschluß wieder aktiv haben zu können, weil ja derzeit meine 2.Buchse mit dem voip-buster versehen ist!
Naja, jetzt werde ich wohl der Freundin den Sipura Spa2002 besorgen und den WRT54G!
Ich finde die Qualität von Sipgate eigentlich ganz gut! Und was das Faxen betrifft, ein Fax habe ich bisher erhalten, das war auch ok!

Gruß Ray

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 15.10.2005, 21:13

Servus Ray,

die 5050/7050 sind Telefonanalgen - basteln war nicht ernst gemeint.
Sipura Spa-2002 und WRT54G ist eine prima Kombination und funktioniert bei mir mit chello prima.

lg

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 15.10.2005, 22:46

Sers Tullista!

Jetzt hab ich verstanden, was du damit meinst! Aber die Fritz Fon Box 5050/7050 funktioniert doch nur mit DSL!?
Aber nein, ich werd mir die so oder so nicht zulegen, ich hab keine Lust zum "basteln"!
Das nächste wird sein: WRT54G und SPA2002!

Noch eine Frage!? Die Freundin hat Chello student, muß also über den Proxy der Uni gehen, um nicht das Volumen zu strapazieren! Ist ja bei Chello Student nur 1GB, über die Uni aber frei! Aber das betrifft ja nur den PC, muß man dann vielleicht auch ... die Uni Proxy Adresse ... beim Router eintragen, kann man das eigentlich! So würden ja alle Telefonate zum 1GB Traffic zählen, oder!? Verstanden!? Oder versteh ich da was falsch!?

lg ray

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 15.10.2005, 22:57

ray81 hat geschrieben:Noch eine Frage!? Die Freundin hat Chello student, muß also über den Proxy der Uni gehen, um nicht das Volumen zu strapazieren! Ist ja bei Chello Student nur 1GB, über die Uni aber frei! Aber das betrifft ja nur den PC, muß man dann vielleicht auch ... die Uni Proxy Adresse ... beim Router eintragen, kann man das eigentlich! So würden ja alle Telefonate zum 1GB Traffic zählen, oder!? Verstanden!? Oder versteh ich da was falsch!?
Die Daten muss über Chello transportiert werden. Weil einerseits der Router keine Proxy unterstützt und andererseits die Ports von der UNI gesperrt ist.
Dieses 1 GB ist nur die offizielle Menge. Ich komme mit chello student über 10 GB auch ohne Probleme, manche behaupten, dass sie bei 50 GB auch keine Probleme haben. In einigen Seiten der UNI stehen noch das ganz ganz alte Limit von 50 MB (damals als Telekabel noch nicht UPC heißen).
Eine ungefähre Überprüfung kann man auf der Accountseite nachschauen --> in Form von einem altmodischen Ampel:
http://ecc.chello.at/cgi-bin/uwfe/casc/casc_login.cgi

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 16.10.2005, 04:04

chello student hat ja schon JXJ abehandelt.
Für die Fritboxen ist seit kurzem eine neue Firmware erschienen, in der man das DSL Modem abschalten kann. Also auch mit chello und Konsorten verwendbar. Es gab auch schon vorher Modifikationen um dies zu bewerkstelligen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste