Warum,darf man in Ö,kein eigenes Dsl Modem betreiben?

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Warum,darf man in Ö,kein eigenes Dsl Modem betreiben?

Beitrag von Mr.Dailer » 21.05.2007, 23:25

Hallo!
ich,hätte da mal eine spezielle Frage,an das Board!
mich würde intersieren,warum sich in Ö,die Ta,standhaft weigert,und das schon über Jahre,die Privatleute,sein eigenes Dsl Modem benutzen zu lassen,was in Deutschland,und anderen Europäischen Ländern,samt Usa,selbst Verständlich ist,ist es bei uns nicht!
dort,intersiert es niemanden,man kann,jedes Modem,hersteller unabhängig nutzen,und bei uns,wird ein Hehl daraus gemacht,als ob man ein Verbrechen begangen hätte,und sogar mit Vertragskündung gedroht,obwohl die Protokolle,weltweit standardisiert sind,einen Bautrupp mitarbeiter,mal vor einem Jahr drauf angesprochen,der meinte,man arbeite daran,in zukunft,wird sich ,das sicher ändern,ich merke,im Moment aber noch nix davon :()

wie,verhält sich eigentlich das Verhätlnis,der Zwangsmodems Miete,bezogen,auf den Monatsanschluß Preis,ich hatte da was,von 10€ in Erinnerung!
nicht,zu vergessen,die vorallem bei Xdsl ,entbündelten Anbietern,in Rechnung gestellt Kaution von 100€,die man bei Vertragtsende zurück bekommt,was in der Masse betrachtet,einen erheblichen Zinsgewinn einbringt,gut,das Positive daran,ich bekomme,ein neues Modem,sollte,gefäterchen Blitz mal einfahren,aber wer will das Überprüfen,die Praxis,das 130€ berechnet werden,für das Neuprogramieren des Modems,wenn ein Kind,oder man aus versehen,selbst,die Resettaste,aud der Rückseite drückt,ist wirklich sehr kundenfeindlich,die Provider,zeigen da überhaupt keine Kulanz,vorallem entbündelte..
so meine Beobachtungen!

man bekommt weder PW,um Etwaigie Router oder sonst was einzustellen ,einfach gar nix,höchstens die Aussage,das sei so,weil die meisten Leute,sich nicht auskennen,und dann mehr verstellen würden...

aber,im Resetknopf Beispiel,ist es doch einefach eine Krux,wenn einem nicht mal erlaubt wird,ein identisches Modem zu kaufen,und das ganze dann,anhand,seiner eigenen Anschluß daten,bei Xdsl wohlgemerkt,selbst wieder in gang zu bringen,die Normalen Ta Modems,können,ja mit der Europafrimeware,ohne irgendwelche Konfiguratiosngeschichten,an jedem Anschluß betrieben werden!

ich bin gespannt,wann diese Praxis endlich aufhört,und wundere mich,das es diesbezüglich noch keine Klagen gegeben hat,man wird,also faktisch gewzungen,eine Modem Miete zu bezahlen,obwohl,die Hardwarepreise,aufs Jahr,aufgerechnet,inzwischen niedriger wären,als die Anteilsmäsige Monats miete selbst!!

man würde sich,also viel Sparen,da man das Modem nicht mehr mieten müste,oder besser gesagt "zwangskaufen"
was meint ihr,zu dem heisen Thema?
postet einfach ,mal eure Erlebnisse,würde mich sehr intersieren!:=)

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 22.05.2007, 04:29

Naja, es ist im Prinzip schon richtig, dass man in Deutschland "sein eigenes Modem" betreiben kann/darf ... aber durch eine unglaubliche Konkurrenz bekommt man in Deutschland auch nahezu von jedem Anbieter, wenn man einen Vertrag eingeht, gratis ein Modem geschenkt ...
in Österreich bekommt man es "nur" gratis zu leihen und zahlt lediglich eine Kaution ... wäre es in Deutschland nicht so, dass man ein Modem "geschenkt" bekäme ... würe man auch nur ein Leihmodem gegen Kaution bekommen ... nun ... eigentlich ist ein Gratis-Leih-Modem gegen Kaution doch besser als wann man sich ein Modem kaufen müßte ... oder ...?
Ich habe noch ein DSL Modem aus Deutschland ... eigentlich 2 ein DSL Modem aus der Anfangszeit von DSL und eine FritzBox mit DSL ... beide würden wohl in Österreich nicht gehen ... da deutsche Geräte ... (wohl Annex B) ...

geschenkt besser als geliehen, geliehen aber besser als gekauft ...

Grüße Ray

PS: Aber warum man es nicht darf ... entzieht sich leider meiner Kenntnis ...

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 22.05.2007, 07:40

Du kannst es schon. Du verlierst nur jeden Support jede Gewährleistung, und falls Deiner TASL etwas passiert, kannst Du unter Umständen auch noch für den Schaden aufkommen.
Es ist vor allem ein rechtliches Problem.

1.) Die Tasl gehöhrt der TA und wird an die ISPs weitervermietet.
2.) Es ist sehr genau geregelt, wer bei Problemen wofür verantwortlich ist.
3.) Die Übergabe an den Kunden geschieht nach dem Modem, bis zu diesem Punkt ist entweder die TA oder der ISP verantwortlich.

Wenn jetzt jemand (so wie Du) daherkommt, und an der Hardware verändert, dann bricht dieses ganze Gefüge der Verantwortlichkeiten zusammen. Und da wehren sich die TA und die ISPs.

Daher. Es ist möglich und solange keine Probleme entstehen kannst Du es auch machen. Im Falle von Problemen wäre es besser wenn Du die Standardausrüstung angeschlossen hättest.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 22.05.2007, 11:07

Hallo Roro!
danke,für deine 2.Einschätzung!
wuste,gar nicht,das das inzwischen geändert wurde,als ich vor einem Jahr,bei Inode,nachfragte,ich würde,gern,meine Modem Kaution,zurück bekommen,und mein eigenes nehmen,hieß es,nein das ist nicht möglich,sie müssen "Unser"Modem verwenden!

,diese "Gesetzte",bedurfen,einer dringenden Überarbeitung,und,werden,nur dazu verwendet,kräftig,abzuzocken,und der Hardwaremarköffnung,keine Chance zu geben!

,überdies,laß ich mal,in einer Telekomunktioationszeitung vor Jahren ,den Satz Zitat" seit dem Fall,des Postmonopols,ist Zitat,die Bezeichnung "Postgenehmigt"irrelevant,sprich nicht mehr von Bedeutung,der Kunde,wird zwar eingeschücktert,das man keine Haftung,für Irgendwas übernimmt,ich habe,aber noch nie gehört,das ein anderes Modem,irgendwelche Leitungen,beschädigt hätte!
früher,vorallm,bei den Schnurlostelfonen,war das anders,wenn sie ins Netzt "Gestört" haben,heutzutage,müssen sich Hardwarhersteller,an die vorgeschriebenen Normen,in der Union halten,deshalb,ist das ganze,aus meiner sicht,ein reines "Bagatellgesetz";das dringend,abgeschafft gehört !

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 22.05.2007, 16:45

Irgendwie hast Du mich etwas falsch verstanden. Ich habe zwar gesagt, dass Du Dein Modem verwenden kannst, das bedeutet aber noch lange nicht, dass Du Dein Leihmodem zurückgegeben kannst.


Das es technisch möglich ist, bedeutet nicht, dass es auch rechtlich möglich ist.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 22.05.2007, 17:21

okay,alles klar.)
wie ich bereits sagte,drohen,einige Provider,sogar mit Vetragskündigung,bei Verwendung,"eigener" Modems,ob das rechtlich ist,sei dahingestellt,die Gesetzte,sind,einfach zu schwammig defeniert,oder anderst gesagt,die Provider,biegen sie sich,einfach,so zurucht,wie sie sie gern,haben wollen,und es ist gar nicht "Gesetz"man,müste,es wirklich auf den Einzelfall ankommen lassen!

das Hauptproblem,bei den Entbündelten Anbietern,wie soll man sein eigenes Modem verwenden können,wenn die einem, icht mal das Modem Password,rausrücken,um es selbst konfigurieren zu können,deshalb,scheitert das Vorhaben,schon an diesem Ansatz!"

den meistens,haben die Provider,das hersteller eigene Passwort,oder Masterpw abgeändert,so das man mit dem auch ,keinen Zugriff hat!

Benutzeravatar
MasterOfDisaster
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 19
Registriert: 11.08.2007, 08:24
Wohnort: Der Leder Sessel vor meinem 2 Computern

Beitrag von MasterOfDisaster » 11.08.2007, 18:00

Hallo Warum kein eigenes ADSL Modem ???

Bei der Telekom zu Beispiel kostet der Umstieg vom USB modem zum Eternet Modem 131 Euro´s das gleiche Modem Kannst du in Deutschland aber um 29,90 Bestellen im Ohnline shop von Thomsen da kommen dann noch Ca. 12.00 Euro versand dazu.

Der Clou daran ist aber der das es wenn du es im Ohneline Shop der Genaral Vertretung in Deutschland Bestellst kostet es 40,00 Euro exklusive Versand und wenn Du es über den Thomsen Online Shop Bestellst 29,90 exklusive Versand es wird dir dann aber auch vom General Vetreter in Deutschland geschickt und auch die rechnung ist vom Ihm.
Und in den Niederlanden Kostet es gleich nur 14,90 leider liefern die nicht in das Ausland (Ich habe immer geglaubt in der EU gibt es den freien Wahren Verkehr)

Jetzt glaub ich der grund warum die keine Kunden eigenen Modems mögen ist klar.

PS: was ich mich frage was ist der Einstands Preis des Modem für die Telekomm ( eine Hand voll Glassperlen ????????)

Mit Freundlichen grüssen
Gerald


Rechtschreibfehler sind Eigentum des Autors und fallen unter den Urheberschutz

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 12.08.2007, 00:03

Hallo Gerald!
danke,für deine Antwort,auf meinen Beitrag!

ja,die 131€ Abzocke,ist ja sowiso der größte,Witz,für den "Modemtausch",und sollte dringend,per Gesetzverboten werden!
heutzutage,gibts genug,Kombimodems,die Ethernet,und Usb ,gleichzeitig haben,aber,die Ta,will,halt doch,ihre,Urlaten Bestände,unters Volk mischen,und ,zwischenzeitlich,einige Unwissenden,mit faulen Tricks,abzocken,die dann in die "Tauschmasche Fallen"

habe,mir gerade,das Thmoson Bisness Dsl Modem,das die Ta,für die Privaten gar nicht rausrückt,samt Router funktion,für 7,50€+9€ Versand,in Deutschland,ersteigert,nun,was will man mehr?

in 10000 ,Paletten,wie sie die Ta,geodert hat,kostet das Modem,sicher auch nur einen Spot!

die unterschiedlichen Preise,die du ansprachst,sind durch ,folgendes zu erklären!

sobald,eine Firma,in Ö,ihren Sitz,hat,so wie Thomson,zimlich wahrscheinlich,ist es,den deutschen Händlern,man kann sagen,nicht erlaubt,den inländischen Händlern zu übergehen..und,dich direkt anzuliefern,da heist es dann wenden,sie sich,an ihren indländischen Händler,das selbe bei Conrad electronics,eigentlich,verstöst diese Masche,gegen,die freien Webbewerbsregeln,der Europäischen Union,wird aber leider immer noch angewandt,trotz,dem Steuer Unterschied,von nur einem %,ist,es leider eine Tatsache,das Hifi Componenten Technik ansicht,und vorallem Essen,in Deutschland bis zu 30% billiger sind!

das,sich Österreich,mit seiner "Hochpreispolitik" so lange "erfolreich" hält,und versucht,den Leuten,das Geld,aus der Tasche zu ziehen,hätte ich nie für möglich gehalten!

das Argument,das Standmieten,teuerer sind,und die Nebenkosten an ,sich lasse ich,aus heutiger Sicht auch nicht mehr gelten!

es,vielmehr,eine amgekartet Maschinerie,die im versteckten Agiert,und die Preise in die Höhe treibt!

nicht,umsonst,gibt es das berühmte,Ost/Westgefälle,was sich in höhren Lebensmittelpreisen niederschlägt!

JGT2
Foren-Mitglied
Beiträge: 65
Registriert: 14.05.2006, 12:29

Beitrag von JGT2 » 12.08.2007, 10:56

bin ich also doch ein Illegaler, wenn ich meinen schönen Netgear DG834 am Inode (Telekom) Zugang betreibe? Bei Inode hatten sie mir gesagt, dass ich das darf, halt kein Support fürs Gerät bekomme.
Der Telekom-Schrott-Modem-Pseudorouter liegt im Schrank.

Benutzeravatar
MasterOfDisaster
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 19
Registriert: 11.08.2007, 08:24
Wohnort: Der Leder Sessel vor meinem 2 Computern

Beitrag von MasterOfDisaster » 12.08.2007, 18:49

Hallo

Ja die EU und Preise aber das währe eine andere Sache die wohl eher in ein Politisches Forum gehört.

Mfg Gerald

Rechtschreibfehler sind Eigentum des Autors und fallen unter den Urheberschutz

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 19.08.2007, 12:23

nun,hinten,ans Modem,dranhängen,darf man,laut Provider Angaben,alles,ich frage mich nur,ob es überhaupt rechtens ist,wenn der Provider,einem das PW,nicht gibt,um sein eigenes Modem,verwenden zu dürfen!
in jedem anderen Staat,dieser Erde,inklusive Deutschland,geht das nämlich ohne Probleme!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast