Da ich eigentlich meistens aktiv telefoniere und die Leute, die mich anrufen könnten keine Alternativen verwenden, scheint mir, nach der bisherigen Erfahrung, die TravelSim noch die Karte zu sein, die sich bis jetzt ohne Männchen zu machen am stabilsten bewährt hat. Als Nachteil sehe ich an, daß man alle 2 Jahre aufladen muß (es gehen auch schon 10 Euro) um die Karte am Leben zu halten.Stefan hat geschrieben:Weil ich es derzeit nicht besser weiß, meine TravelSIM ohne Guthaben schubaldisiert ist [Anm.: aufgrund negativer Qualitäts-Erfahrungen in Punkto Erreichbarkeit mit günstigen Anbietern und Gesprächsaufbau]
Das Ende von GlobalSIM
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Grüße
Gerhard
Gerhard
Das habe ich mir auch gedacht und werde die TR, die doch bis jetzt stabil war, wieder mehr verwenden und nicht schubladisieren.Azby hat geschrieben:10€ für zwei Jahre finde ich persönlich noch hinnehmbar. Wenn ich das mit den österreichischen "normalen" Wertkarten vergleiche, ist das ja richtig wenig.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Ich habe das Gefühl, dass die große Zeit der internationalen SIM-Karten vorbei ist, seitdem die Preise in der EU reguliert wurden. Ich nehme an, dass das Aufkommen außerhalb der EU nicht ausreicht. Habe übrigens gerade festgestellt, dass "3" Hongkong aus der Liste der "3 Like Home"-Länder genommen hat. Das ärgert mich umso mehr, da ich am Freitag (zum Chinesischen Neujahr) dort hin fliege. Bis jetzt hat das sowohl für Gespräche als auch für Daten super funktioniert. Angeblich hat "3 UK" das Datenroaming im "3 Like Home"-Programm eingestellt.
Schade, dass das so zurückgefahren wird. Für mich war das ein Vorzeigebeispiel, dass innerhalb des Konzerns kein Roaming verrechnet wird. Für T-Mobile-, Orange, oder Mobilkom-Kunden hätte das schon etwas bringen können, wenn das Schule gemacht hätte.Wolfgang hat geschrieben:Habe übrigens gerade festgestellt, dass "3" Hongkong aus der Liste der "3 Like Home"-Länder genommen hat. Das ärgert mich umso mehr, da ich am Freitag (zum Chinesischen Neujahr) dort hin fliege. Bis jetzt hat das sowohl für Gespräche als auch für Daten super funktioniert. Angeblich hat "3 UK" das Datenroaming im "3 Like Home"-Programm eingestellt.
Ich hatte auch einmal so eine Solomo Karte, was mich als Kleinverbraucher aber gestört hatte war das jährliche Aufladen.Stefan hat geschrieben:Solome baut seine Dienste weiter aus und auch das Service ist zufriedenstellend --- klar sprechen die Passiv-Gebühren den sparsamen Kunden nicht gerade an...
Stefan
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@brus
Dazu kommen noch die günstigen Tarife für aktive Anrufe (sowohl national, als auch ins Ausland), welche sich meist am untersten Ende der Prepaid-Skala bewegen.
Selbst beim EU-Roaming ist Solomo der einzige Anbieter, der die vorgegebenen Maximalpreise der EU z.T. sehr deutlich über 50%(!) (bei den Passivgebühren und wenn man Gespräche im Callback-Verfahren aufbaut) unterbietet.
Natürlich kann das Aufladen lästig sein, aber Solomo ist mit einer Mindestaufladung von € 5,-- alle 12-13 Monate, die man noch dazu einfach über die Online-Verwaltung machen kann, doch sehr kundenfreundlich.Ich hatte auch einmal so eine Solomo Karte, was mich als Kleinverbraucher aber gestört hatte war das jährliche Aufladen.
Dazu kommen noch die günstigen Tarife für aktive Anrufe (sowohl national, als auch ins Ausland), welche sich meist am untersten Ende der Prepaid-Skala bewegen.
Selbst beim EU-Roaming ist Solomo der einzige Anbieter, der die vorgegebenen Maximalpreise der EU z.T. sehr deutlich über 50%(!) (bei den Passivgebühren und wenn man Gespräche im Callback-Verfahren aufbaut) unterbietet.
Das mit den 5 Euro wußte ich nicht, wird aber nicht angeboten wenn man den Auflade Button drückt.ChristianWien hat geschrieben:Selbst beim EU-Roaming ist Solomo der einzige Anbieter, der die vorgegebenen Maximalpreise der EU z.T. sehr deutlich über 50%(!) (bei den Passivgebühren und wenn man Gespräche im Callback-Verfahren aufbaut) unterbietet.
Die Tarif Tabelle habe ich nur kurz betrachte und gefunden, dass von EU zu EU TravelSim im Callback von IT nach AT 39 Cent kostet ankommende frei.
Bei Solomo finde ich, wenn ich richtig gelesen habe, dafür bei CallBack 29 Cent, im direkten Anruf 51 Cent. Stimmt meine Betrachtung? Dann wäre die Solomo doch besser, besonders wenn man öfter in DE ist.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Habe nach einwöchigem, mehrmaligem Nachfragen nun von "Drei" die offizielle Aussage bekommen, dass die "3 Like Home"-Verträge mit Hongkong am 2. März gekündigt werden. Die Auflistung sei wegen der Neukunden sicherheitshalber schon geändert worden. Ob es wirklich noch geht, teile ich euch in ein paar Tagen direkt aus Hongkong mit.Wolfgang hat geschrieben:Habe übrigens gerade festgestellt, dass "3" Hongkong aus der Liste der "3 Like Home"-Länder genommen hat. Das ärgert mich umso mehr, da ich am Freitag (zum Chinesischen Neujahr) dort hin fliege. Bis jetzt hat das sowohl für Gespräche als auch für Daten super funktioniert. Angeblich hat "3 UK" das Datenroaming im "3 Like Home"-Programm eingestellt.
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@brus
Wenn du die manuelle Aufladung auswählst, bekommst du zunächst die Auswahl zwischen dem "normalen" SIM-Konto und dem "Online"-Konto für VoIP-Dienste.
Danach kannst du in einem Auswahlmenü zwischen 5 und 50 Euro (in 5-Euro-Schritten) aufladen.
Die (aktiven) TravelSIMtarife waren bisher zwischen den EU-Ländern nicht ganz einheitlich.
Früher lagen die Tarife zwischen den einzelnen EU-Ländern so zwischen ca. € 0,37 und € 0,45.
Wenn ich mich nicht täusche, hat es aber vor einigen Monaten (müßte so gegen Mitte 2009 gewesen sein) eine Tarifanpassung gegeben, wobei nun für fast alle EU-Länder einheitliche und höhere Tarife von zumeist € 0,47 gelten.
Für deinen Fall IT => AT gilt:
Lustigerweise sind Gespräche in umgekehrter Richtung (AT => IT bzw. AT=> EU) billiger und kosten € 0,42.
Die TravelSIM-Tarife unterscheiden dabei nicht zwischen Anrufen in Fest- bzw. Mobilnetze.
Beim SolomoPro hingegen sind die Tarife innerhalb der EU-Staaten gleich und es wird zwischen Anrufen in Fest- und Mobilnetze unterschieden.
Für dein Beispiel IT => AT gilt:
Mit € 0,06 ins dt. Festnetz, € 0,10 in dt. Mobilnetze, € 0,09 in EU-Festnetze und € 0,19 bzw. 0,29 in EU-Mobilnetze (jeweils im 60/1 Takt) und € 0,24 / MB Internet und das alles ohne Grundgebühren bzw. Mindestumsatz, dafür aber mit komfortabler (auch automatischer) Aufladungsmöglichkeit wirst du kaum etwas Vergleichbares finden.
So ein Angebot wäre jedoch auch für Österreich wünschenswert!
Das mit den 5 Euro wußte ich nicht, wird aber nicht angeboten wenn man den Auflade Button drückt.
Wenn du die manuelle Aufladung auswählst, bekommst du zunächst die Auswahl zwischen dem "normalen" SIM-Konto und dem "Online"-Konto für VoIP-Dienste.
Danach kannst du in einem Auswahlmenü zwischen 5 und 50 Euro (in 5-Euro-Schritten) aufladen.
Das ist SO leider nicht richtig.... dass von EU zu EU TravelSim im Callback von IT nach AT 39 Cent kostet ankommende frei.
Die (aktiven) TravelSIMtarife waren bisher zwischen den EU-Ländern nicht ganz einheitlich.
Früher lagen die Tarife zwischen den einzelnen EU-Ländern so zwischen ca. € 0,37 und € 0,45.
Wenn ich mich nicht täusche, hat es aber vor einigen Monaten (müßte so gegen Mitte 2009 gewesen sein) eine Tarifanpassung gegeben, wobei nun für fast alle EU-Länder einheitliche und höhere Tarife von zumeist € 0,47 gelten.
Für deinen Fall IT => AT gilt:
Code: Alles auswählen
Eingehende Gespräche FREI
Abgehende Gespräche 0.47
Eingehende SMS FREI
Abgehende SMS 0.13
WEB SMS FREI
Kunden Service 0.47
Die TravelSIM-Tarife unterscheiden dabei nicht zwischen Anrufen in Fest- bzw. Mobilnetze.
Beim SolomoPro hingegen sind die Tarife innerhalb der EU-Staaten gleich und es wird zwischen Anrufen in Fest- und Mobilnetze unterschieden.
Für dein Beispiel IT => AT gilt:
Code: Alles auswählen
Callback 0,29 € ins (AT)Festnetz + 0,49 € in (AT)Mobilnetze
Direkt jeweils 0,51 €
Wenn man häufiger in D ist, ist SolomoPro ziemlich konkurrenzlos:Dann wäre die Solomo doch besser, besonders wenn man öfter in DE ist.
Mit € 0,06 ins dt. Festnetz, € 0,10 in dt. Mobilnetze, € 0,09 in EU-Festnetze und € 0,19 bzw. 0,29 in EU-Mobilnetze (jeweils im 60/1 Takt) und € 0,24 / MB Internet und das alles ohne Grundgebühren bzw. Mindestumsatz, dafür aber mit komfortabler (auch automatischer) Aufladungsmöglichkeit wirst du kaum etwas Vergleichbares finden.
So ein Angebot wäre jedoch auch für Österreich wünschenswert!
Gut, ich bedanke mich für diese Auskunft. Dann werde ich die TravelSim wohl auch auslaufen lassen und mir dann eine Solomo (wieder) zulegen. Ich hatte schon eine, sogar mit Silbernummer, die ich aber hergegeben habe.ChristianWien hat geschrieben: So ein Angebot wäre jedoch auch für Österreich wünschenswert!
Grüße
Gerhard
Gerhard
Es ist ein unterschied ob die Travel-Sim auf AT oder DE registriert ist!
Die Tarife von meiner Karte, Travelsim.de: von IT nach AT
Servicegebühren Minute/SMS Euro
Eingehende Gespräche FREI
Abgehende Gespräche 0.39
Eingehende SMS FREI
Abgehende SMS 0.11
WEB SMS FREI
Kunden Service 0.39
Die Tarife von einer Karte, registriert in AT:
Servicegebühren Minute/SMS Euro
Eingehende Gespräche FREI
Abgehende Gespräche 0.47
Eingehende SMS FREI
Abgehende SMS 0.132
WEB SMS FREI
Kunden Service 0.47
Wie gesagt, die Tarife stimmen bei meiner, auf travelsim.de registrierten
Karte mit meinen EGN zu 100%!
Die Tarife von meiner Karte, Travelsim.de: von IT nach AT
Servicegebühren Minute/SMS Euro
Eingehende Gespräche FREI
Abgehende Gespräche 0.39
Eingehende SMS FREI
Abgehende SMS 0.11
WEB SMS FREI
Kunden Service 0.39
Die Tarife von einer Karte, registriert in AT:
Servicegebühren Minute/SMS Euro
Eingehende Gespräche FREI
Abgehende Gespräche 0.47
Eingehende SMS FREI
Abgehende SMS 0.132
WEB SMS FREI
Kunden Service 0.47
Wie gesagt, die Tarife stimmen bei meiner, auf travelsim.de registrierten
Karte mit meinen EGN zu 100%!
lg Andreas
Ich kann mich in Travelsim.at gar nicht einbuchen, habe also die Karte nicht von dort.anbu hat geschrieben:Es ist ein unterschied ob die Travel-Sim auf AT oder DE registriert ist!
Wie gesagt, die Tarife stimmen bei meiner, auf travelsim.de registrierten
Karte mit meinen EGN zu 100%!
Ich buche mich in Travelsimshop.com ein, hier sind die selben Tarife wie bei TR.de.
Grüße
Gerhard
Gerhard
brus hat geschrieben:Ich hatte schon eine, sogar mit Silbernummer, die ich aber hergegeben habe.

Grüße
Stefan
Also ich hab seit einem halben Jahr die Global Travel Sim (ekit) Karte und muss sagen bin sehr zufrieden!!!!!
Es sind vergleichsweiße mit anderen Anbietern sehr viele Länder dabei, wo ich keine Gebühren für ankommende Gespräche hab.
Hab die Karte bei eBay gekauft:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3D1&_rdc=1
lg
Es sind vergleichsweiße mit anderen Anbietern sehr viele Länder dabei, wo ich keine Gebühren für ankommende Gespräche hab.
Hab die Karte bei eBay gekauft:
http://cgi.ebay.at/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... 3D1&_rdc=1
lg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste