Suche LCD-Wanduhr OHNE Funk

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Suche LCD-Wanduhr OHNE Funk

Beitrag von klio » 17.05.2011, 10:41

Eigentlich sollte man meinen, sowas zu finden sei kein Problem. Denkste, nahezu alle LCD-Uhren sind mit Funk.

Die jetzige Wanduhr zeigt häufig eine falsche Zeit an, da sie das Funksignal nur schlecht empfangen dürfte.

Wie gesagt suche ich eine LCD Uhr. Gibts da etwas in einer normalen Preisklasse von ca 20 Euro? Mehr kosten LCD-Uhren mit Funk nämlich auch nicht. Ich habe nur bei Amazon ein funkloses Modell gefunden, dass aber über € 150 kostet. Soviel ist mir der Spaß auch nicht wert.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Suche LCD-Wanduhr OHNE Funk

Beitrag von brus » 17.05.2011, 12:20

klio hat geschrieben:Wie gesagt suche ich eine LCD Uhr. Gibts da etwas in einer normalen Preisklasse von ca 20 Euro?
Bei Pearl eine Quartz Wanduhr um 4,90 Euro, dazu kommt noch der Versand.
http://www.pearl.de/a-SD161-5621.shtml?query=Wanduhr
Sorry, sehe gerade du willst eine LCD Uhr. Da muß ich weiter schauen.
Was wäre mit einer LED Uhr um 49,90 Euro?
http://www.pearl.de/a-PE5973-5621.shtml
Oder:
http://www.twenga.de/preise-lcd-wanduhr.html
http://www.discounto.de/Angebot/LCD-Wanduhr-19859/
Es gibt aber bei Google unter dem Stichwort "LCD Wanduhr" noch mehr Treffer.
Grüße
Gerhard

bluepepper
Telekom-Freak
Beiträge: 122
Registriert: 05.03.2009, 16:19

Re: Suche LCD-Wanduhr OHNE Funk

Beitrag von bluepepper » 17.05.2011, 18:02

klio hat geschrieben:Eigentlich sollte man meinen, sowas zu finden sei kein Problem. Denkste, nahezu alle LCD-Uhren sind mit Funk.

Die jetzige Wanduhr zeigt häufig eine falsche Zeit an, da sie das Funksignal nur schlecht empfangen dürfte.

Wie gesagt suche ich eine LCD Uhr. Gibts da etwas in einer normalen Preisklasse von ca 20 Euro? Mehr kosten LCD-Uhren mit Funk nämlich auch nicht. Ich habe nur bei Amazon ein funkloses Modell gefunden, dass aber über € 150 kostet. Soviel ist mir der Spaß auch nicht wert.
Funkuhren sind durchaus nicht 24 Stunden am Tag mit dem Zeitsender in Verbindung, sondern synchronisieren sich in der Regel nur nachts um 2 Uhr (das ist auch die Stunde der Zeitumstellung Sommer/Winter/Sommer) mit dem Zeitsender, d.h. sie gehen nur zu dieser Zeit auf Empfang (oder bei Batteriewechsel).
Die ganze übrige Zeit bekommen sie ihren Zeittakt vom eingebauten Quarz !

Insofern wird eine Funkuhr auch ganz ohne Funk funktionieren, allerdings kommt es dann ganz entscheidend auf die Qualität der eingebauten Quarzbasis an, da sonst im Laufe der Tage sich die Abweichung natürlich summiert.

Moderne, d.h. neuere Funkuhren sollten auch mit geringen Sendefeldstärken klarkommen, ich habe z.B. auch in über 2000km Entfernung auf den Kanaren eine Synchronisation mit dem Sender DCF77 in Mainflingen bei Frankfurt/Main erlebt, ansonsten lief die Uhr eben unsynchronisiert und gar nicht ungenau.

Ich vermute, dass, wenn bei deiner Uhr eine wirklich störende Zeitabweichung auftritt (bitte nicht vergessen: der Tag hat 86400 sec und z.B. eine Minute Abweichung bedeutet einen Fehler von 0,07 % !), dass hier die Quarzbasis nicht sehr genau arbeitet UND das Funkmodul nicht (mehr) richtig funktioniert.

Ich würde auch mal eine neue Batterie einsetzen, weil auch die Batteriespannung die Genauigkeit des Quarzoszillator beeinflussten könnte (je nach Qualität der Bauteile und Schaltung des Oszillators).

Hth, bluepepper

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Re: Suche LCD-Wanduhr OHNE Funk

Beitrag von klio » 17.05.2011, 21:14

brus hat geschrieben: http://www.twenga.de/preise-lcd-wanduhr.html
Es gibt aber bei Google unter dem Stichwort "LCD Wanduhr" noch mehr Treffer.
Danke für den Link! Die genau passende Uhr ist leider nicht dabei, da auch die Sekunden angezeigt werden sollen. Interessanterweise werden die Sekunden bei allen Funkuhren angezeigt, nicht jedoch bei den funklosen. Google hab ich natürlich bemüht, aber relativ erfolglos.
bluepepper hat geschrieben:Ich vermute, dass, wenn bei deiner Uhr eine wirklich störende Zeitabweichung auftritt (bitte nicht vergessen: der Tag hat 86400 sec und z.B. eine Minute Abweichung bedeutet einen Fehler von 0,07 % !), dass hier die Quarzbasis nicht sehr genau arbeitet UND das Funkmodul nicht (mehr) richtig funktioniert.
Es ist störend, da ca. 1x pro Woche ein Abweichung von ca 30 min. auftritt, sodaß es einem nicht sofort auffällt. Und wenn ich jede Woche einmal ca. 30 min. zu spät in die Arbeit komme, kann ich mich nicht immer auf meine Funkuhr ausreden :lol: .
Könnte ich das Funkmodul einfach deaktivieren, und wenn ja, wie?? Ich hab sie schon mal aufgemacht, aber außer einer Platine war da nicht viel drinnen (bin aber auch kein Techniker).
bluepepper hat geschrieben:Ich würde auch mal eine neue Batterie einsetzen
Das hab ich leider erfolglos schon versucht.

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 17.05.2011, 21:17

@bluepepper
sondern synchronisieren sich in der Regel nur nachts um 2 Uhr (das ist auch die Stunde der Zeitumstellung Sommer/Winter/Sommer) mit dem Zeitsender, d.h. sie gehen nur zu dieser Zeit auf Empfang
Prinzipiell hast du damit zwar recht.
Das Problem ist aber, daß das DCF77-Signal leider keine Fehlerkorrektur hat.
Somit kannst du zwar mit Glück trotz schlechten Empfangsbedingungen durch die üblicherweise zumeist in der Nacht stattfindende (oder mitunter einstellbare) Synchronisationszeit eine korrekte Synchronisation erreichen, da dann meist die Empfangsbedingungen besser sind.
Bei einer Turmuhrinstallation, die ich mal veranlaßt und betreut hatte, hat dies damals einwandfrei funktioniert, obwohl die Empfangsdaten tagsüber sehr häufig mehr oder weniger fehlerhaft bzw. gestört waren.

Bei einer von meiner Firma für alle Abteilungen groß eingekauften Billigsdorfer-Funkwanduhren hingegen habe ich den gegenteiligen Effekt gehabt:
Wenn die Uhr auf einem Tisch an der Wand gelehnt ist, dann hat sie die richtige Zeit angezeigt und hat offenbar der Empfang geklappt.
Wenn sie aber an einer anderen Wand, wo sie Sinn machen würde und sogar näher zum Fenster war, aufgehängt wurde, dann ging sie nach der ersten Synchronisation um ~1 Stunde falsch und war somit unbrauchbar.

bluepepper
Telekom-Freak
Beiträge: 122
Registriert: 05.03.2009, 16:19

Re: Suche LCD-Wanduhr OHNE Funk

Beitrag von bluepepper » 18.05.2011, 11:22

klio hat geschrieben:
brus hat geschrieben: http://www.twenga.de/preise-lcd-wanduhr.html
Es gibt aber bei Google unter dem Stichwort "LCD Wanduhr" noch mehr Treffer.
Danke für den Link! Die genau passende Uhr ist leider nicht dabei, da auch die Sekunden angezeigt werden sollen. Interessanterweise werden die Sekunden bei allen Funkuhren angezeigt, nicht jedoch bei den funklosen. Google hab ich natürlich bemüht, aber relativ erfolglos.
bluepepper hat geschrieben:Ich vermute, dass, wenn bei deiner Uhr eine wirklich störende Zeitabweichung auftritt (bitte nicht vergessen: der Tag hat 86400 sec und z.B. eine Minute Abweichung bedeutet einen Fehler von 0,07 % !), dass hier die Quarzbasis nicht sehr genau arbeitet UND das Funkmodul nicht (mehr) richtig funktioniert.
Es ist störend, da ca. 1x pro Woche ein Abweichung von ca 30 min. auftritt, sodaß es einem nicht sofort auffällt. Und wenn ich jede Woche einmal ca. 30 min. zu spät in die Arbeit komme, kann ich mich nicht immer auf meine Funkuhr ausreden :lol: .
Könnte ich das Funkmodul einfach deaktivieren, und wenn ja, wie?? Ich hab sie schon mal aufgemacht, aber außer einer Platine war da nicht viel drinnen (bin aber auch kein Techniker).
bluepepper hat geschrieben:Ich würde auch mal eine neue Batterie einsetzen
Das hab ich leider erfolglos schon versucht.
Schade, siehe dazu oben !

Aber ich würde noch folgendes machen:
Batterie raus, etwas warten, Batterie wieder ein, die Uhr an die bisherige Stelle - und dann genau beobachten, wie lange es dauert, bis die richtige Uhrzeit angezeigt wird, die Uhr also synchronisiert ist.
Viel änger als 2 Minuten sollte das nicht dauern.

Wenn es länger dauert: wie weiter unten beschrieben, andere Uhr holen, dasselbe ausprobieren, wenns dann auch viel länger dauert: andere Wohnung suchen :(

Dass diese Quarzuhren die Sekunden nicht (mehr) anzeigen, ist ja klar: man(n) würde dann sofort sehen, wie ungenau die Quarzbasis im Laufe der Zeit arbeitet...
Es ist eben so: die ersten Quarzuhren kosteten ein Vermögen, wurden im Laufe der Zeit immer preiswerter und heute sind sie meist nur BILLIG.
Das Funkmodul kaschiert das einmal täglich...

Vielleicht hier ein brauchbarer Tip:
diese Uhren kosten ja heute wirklich kein Vermögen mehr, kaufe dir eine, die dir gefällt und eben NICHT die billigste ist und schau, wie sie funktioniert.
Wenn sie ungenau geht: umtauschen bzw. zurückgeben.

Da das heute alle IC´s machen, sind deine Chancen, das Funkmodul zu deaktivieren, schlecht.
Und bedenke: diese Funkuhren besitzen in der Regel keine Uhrzeitstellmöglichkeiten (mehr), die Ersteinstellung müssen sie also über Funk beziehen...

Ach so, noch etwas:
du hast das ja mit dem Austauschen der Batterie schon leider erfolglos probiert, ich würde aber auch mal, wenn es denn optisch/innenarchitektonisch möglich ist, einen anderen Aufstellort der Uhr probieren, evtl. ist dort die Empfangsqualität besser (manchmal besitzen die Uhren eine Feldstärkeanzeige).

Ganz grob gesagt: im Keller an der hintersten Wand geht es schlechter als im obersten Stockwerk an einer Aussenwand.

Schreib mal, was du machst und wie du evtl. das Problem gelöst hast.

Hth, bluepepper

bluepepper
Telekom-Freak
Beiträge: 122
Registriert: 05.03.2009, 16:19

Beitrag von bluepepper » 18.05.2011, 11:40

ChristianWien hat geschrieben:@bluepepper
sondern synchronisieren sich in der Regel nur nachts um 2 Uhr (das ist auch die Stunde der Zeitumstellung Sommer/Winter/Sommer) mit dem Zeitsender, d.h. sie gehen nur zu dieser Zeit auf Empfang
Prinzipiell hast du damit zwar recht.
Das Problem ist aber, daß das DCF77-Signal leider keine Fehlerkorrektur hat.
Somit kannst du zwar mit Glück trotz schlechten Empfangsbedingungen durch die üblicherweise zumeist in der Nacht stattfindende (oder mitunter einstellbare) Synchronisationszeit eine korrekte Synchronisation erreichen, da dann meist die Empfangsbedingungen besser sind.
......
Da habe ich nicht nur prinzipiell recht, sondern das IST so:
das ganze geschieht im Langwellenbereich ( DCF77 - Frequenz 77 KHz) unidirektional, woher soll da eine Fehlerkorrektur kommen ? - die Uhr kann doch nicht zurücksenden: Hallo, da stimmt etwas nicht, bitte alles nochmal.
Allerdings wird hier ein sehr langsames, sicheres und schmalbandiges Signal verwendet mit entsprechend schmalbandigem Empfänger.
Und wenn da eben gepfuscht oder gespart wird, gibt es eben Pfusch oder Billiges und jede Störung, erzeugt von TV-Oberwellen (Röhrengeräte!), Strassenbahnen, Motoren, Oberwellen von Schaltnetzteilen (Computer!!!) bringt das Billigding aus dem Gleichgewicht.
Wer zum kommerziellen Einsatz oder wo es drauf ankommt (rechtzeitig zur Arbeit!!!) so etwas Billiges verwendet, handelt fahrlässig.
Kommerzielle Uhren arbeiten anders.

Auch der Bastler kann da etwas machen: die Zeit vom GPS nehmen, alle Stunde die Computeruhr synchronisieren, eine Weckzeit programmieren - und die USV dann bitte nicht vergessen.... :lol:

Servus, bluepepper

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Re: Suche LCD-Wanduhr OHNE Funk

Beitrag von klio » 18.05.2011, 13:04

bluepepper hat geschrieben:Aber ich würde noch folgendes machen:
Batterie raus, etwas warten, Batterie wieder ein, die Uhr an die bisherige Stelle - und dann genau beobachten, wie lange es dauert, bis die richtige Uhrzeit angezeigt wird, die Uhr also synchronisiert ist.
Viel änger als 2 Minuten sollte das nicht dauern.
Danke. Der 2 Minuten Tipp ist gut! So konnte ich mal jene Stellen meiner Wohnung ausfindig machen, wo der Funkempfang funktioniert. Leider nicht dort, wo ich es gern hätte :roll:.
bluepepper hat geschrieben:kaufe dir eine, die dir gefällt und eben NICHT die billigste ist und schau, wie sie funktioniert.
Gibt es da wirklich so große Qualitätsunterschiede?
bluepepper hat geschrieben:Da das heute alle IC´s machen, sind deine Chancen, das Funkmodul zu deaktivieren, schlecht.
Mist. Zuerst überfrachtet man simple Dinge wie Uhren mit Technik die nicht funktioniert und dann kann man diese gar nicht abschalten...

bluepepper
Telekom-Freak
Beiträge: 122
Registriert: 05.03.2009, 16:19

Re: Suche LCD-Wanduhr OHNE Funk

Beitrag von bluepepper » 18.05.2011, 17:00

klio hat geschrieben:
bluepepper hat geschrieben: Viel länger als 2 Minuten sollte das nicht dauern.
Danke. Der 2 Minuten Tipp ist gut! So konnte ich mal jene Stellen meiner Wohnung ausfindig machen, wo der Funkempfang funktioniert. Leider nicht dort, wo ich es gern hätte :roll:.
bluepepper hat geschrieben:kaufe dir eine, die dir gefällt und eben NICHT die billigste ist und schau, wie sie funktioniert.
Gibt es da wirklich so große Qualitätsunterschiede?
bluepepper hat geschrieben:Da das heute alle IC´s machen, sind deine Chancen, das Funkmodul zu deaktivieren, schlecht.
Mist. Zuerst überfrachtet man simple Dinge wie Uhren mit Technik die nicht funktioniert und dann kann man diese gar nicht abschalten...[/quote]

Auch wenn die Synchronisierung 3 oder 4 min dauern sollte - so what ?
Aber sie muss synchronisieren, sonst ist die Genauigkeit einer Funkuhr nicht gegeben !

Dass es Qualitätsunterschiede gibt und gab hast du ja selbst erfahren, und es gilt in letzter Zeit immer häufiger der Satz:
Wer billig kauft kauft zweimal...

Eine Uhr, Quarzuhr, und erst recht eine Funkuhr, sind keine "simplen Dinge" - schau dir doch nochmal an, welche Genauigkeit wir da verlangen:
bei 86400 sec/Tag bedeutet 1 (EINE !) Minute Abweichung 0,07 % Genauigkeit; wenn ich nun voraussetze, dass die Uhr 30 Minuten pro 5 Tage nachgeht, sind das immer noch nur rund 0,4 % pro Tag.
Diese Genauigkeit bringt ein Gerät, das nur etwa 20 € kosten darf und u.U. rauen Umweltbedingungen ausgesetzt ist....
Dein Tacho im Auto ist nicht so genau. :(

Was machst du nun ?

Servus, bluepepper

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 18.05.2011, 21:04

als erstes mal die uhr an einen platz hängen, den ich eigentlich nicht will, an dem ich aber empfang habe.

wenn mich der platz zu sehr stört, würde mir als unkonventionelle lösung noch einfallen, dass ich einfach ein zweite billige uhr ohne funkempfang kaufe (brus hat ja dankenswerterweise links gepostet) und beide uhren nebeneinander hänge :lol: .

dein vorschlag, uhren ausprobieren und zurückgeben funktioniert nicht oft, da viele geschäfte auf eine ungeöffnete verpackung bestehen und wenn einmal doch, nur einen gutschein rausrücken (den ich aber nicht will).

ChristianWien
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 747
Registriert: 07.05.2006, 12:19
Wohnort: Wien

Beitrag von ChristianWien » 18.05.2011, 21:50

@bluepepper
das ganze geschieht im Langwellenbereich ( DCF77 - Frequenz 77 KHz) unidirektional, woher soll da eine Fehlerkorrektur kommen ? - die Uhr kann doch nicht zurücksenden: Hallo, da stimmt etwas nicht, bitte alles nochmal.

Das ist klar, daß die Uhr nicht nach Mainflingen bei Frankfurt zurücksenden kann und so habe ich es auch nicht gemeint. :shock:
Ich wollte damit sagen, daß das DCF77-Signal keinerlei Prüfsummen etc. hat und somit weder eine Fehlererkennung, geschweige denn eine Fehlerkorrektur möglich ist.


Kommerzielle Uhren arbeiten anders.
Da hast du üblicherweise eine bessere (externe) Antenne und Elektronik und kannst auch einstellen, wann die Uhr sich funkmäßig synchronisieren soll.
Dadurch läßt sich meist ein Zeitpunkt finden, wo möglichst keine oder tolerierbare Störungen auftreten.

bluepepper
Telekom-Freak
Beiträge: 122
Registriert: 05.03.2009, 16:19

Beitrag von bluepepper » 19.05.2011, 11:48

ChristianWien hat geschrieben:@bluepepper

Das ist klar, daß die Uhr nicht nach Mainflingen bei Frankfurt zurücksenden kann und so habe ich es auch nicht gemeint. :shock:
Ich wollte damit sagen, daß das DCF77-Signal keinerlei Prüfsummen etc. hat und somit weder eine Fehlererkennung, geschweige denn eine Fehlerkorrektur möglich ist.
Also, fehlende Prüfsumme & fehlende FehlerKORREKTUR und so, stimmt schon, aber das Übertragungsprotokoll ist dafür, was möglich ist, schon recht ausgeklügelt, um eine FehlerERKENNUNG an der Uhr durchzuführen - und solange da etwas nicht stimmt, synchronisiert die Uhr eben nicht.
Wenn es dich genauer interessiert, was da wie gemacht wird (z.B. fehlender Impuls, Amplitudenabsenkung etc. pp.) - einfach mal googeln, hier ist nicht der Ort dafür, das alles zu erörtern...
Im übrigen empfange ich hier über denselben Zeitsender auch die Wettervorhersage für die nächsten 4 Tage, dauert aber etwa 1/2 Tag, bis alles komplett fehlerfrei übertragen ist - ich kann so etwa 50 Regionen in Europa auswählen.

ChristianWien hat geschrieben:@bluepepper
Kommerzielle Uhren arbeiten anders.

Da hast du üblicherweise eine bessere (externe) Antenne und Elektronik und kannst auch einstellen, wann die Uhr sich funkmäßig synchronisieren soll.
Dadurch läßt sich meist ein Zeitpunkt finden, wo möglichst keine oder tolerierbare Störungen auftreten.
Genau so ist es, Wien liegt eben auch nicht bei Mainflingen um die Ecke; meine Heizungssteuerungsuhr besitzt eine externe Antenne und kostete eben mehr als 20 €.... :idea:

Ok, ich glaube, wir können nicht mehr viel aus dem Thema rausholen, "klio" hat eine Erklärung und (evtl. nicht ganz befriedigende) Lösung seines Problems und evtl. Mitleser Punkte, auf die achten sollten.
Ich klinke mich jetzt aus diesem thread aus, ausser es kommen noch neue Punkte auf, zu denen ich etwas beitragen kann.

Servus, bluepepper

franziskakasp
Einmal-Poster
Beiträge: 1
Registriert: 05.08.2011, 22:28

Funkwerke werden wohl besser...

Beitrag von franziskakasp » 08.08.2011, 11:12

bei einem umzug habe ich meine alte funkuhr mitgenommen. diese hat nicht mehr funktioniert. dann habe ich mir bei http://www.wanduhr.de/wanduhren/funkuhren.html probehalber eine neue bestellt und siehe da, et läuuft!
die werke scheinen also auch besser geworden zu sein. die alte war jedenfalls schon 6 jahre alt!

Wowo
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1247
Registriert: 30.03.2009, 00:22

Beitrag von Wowo » 08.08.2011, 19:31

@ klio,

mich interessiert lediglich, warum du auf eine Uhr ohne Funk bestehst.

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Re: Suche LCD-Wanduhr OHNE Funk

Beitrag von klio » 12.08.2011, 18:22

hab ich meinem eingangsposting geschrieben:
klio hat geschrieben:Die jetzige Wanduhr zeigt häufig eine falsche Zeit an, da sie das Funksignal nur schlecht empfangen dürfte.
der schlechte funkempfang bewirkt, dass die uhr ca. alle 4 tage die falsche zeit anzeigt. öfters auch nur um ein halbe stunde, sodass es auf den ersten blick gar nicht mal auffällt.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste