Hi Leute,
Wir schliessen am Freitag den 31.12.2010 um 12 Uhr. Danach bleiben die Kassiere ein wenig länger um die Kassen zu zählen usw.. Die anderen Mitarbeiter dürfen um 12:00 gehen. Normal gehen wir um 16:30 aber da es Silvester ist, schliessen wir früher und gehen dem Tag um 12Uhr.
Jetzt möchte die Zentrale das wir die Differenz sprich die 4h 30 min als Zeitausgleich schreiben.
Ist das Rechtens? Ich kann mir das einfach nicht vorstellen. Darf mein Arbeitgeber das überhaupt von mir verlangen?
Habe eine Frage zum Arbeitsrecht
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Habe eine Frage zum Arbeitsrecht
Ich bin ein Niemand. Niemand ist perfekt. Ergo: Ich bin perfekt! 

- Georg Hitsch
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.06.2005, 23:09
- Wohnort: Wien
Hallo!
Ich gehe davon aus, daß du im Handel arbeitest, und für dich der Kollektiv-Vertrag für Handel gilt, der auf:
http://infopool.wkv.at/easyLink/direkt. ... 6H&USER=NK
abrufbar ist.
In diesem steht:
"1.4. Am 24. und 31. Dezember endet die Normalarbeitszeit um 13.00 Uhr. Wenn diese Tage auf einen Samstag fallen, um 12.00 Uhr. Danach sind nur unbedingt notwendige Abschlussarbeiten zulässig. Diese gelten als Überstunden."
Ich würde vermuten, daß das Mail der Zentrale anders gemeint ist. (wenn es so ist, wie du das geschrieben hast, wäre es mit dem Kollektiv-Vertrag Handel aus meiner Sicht nicht zu vereinbaren).
Bitte wende dich an deinen Betriebsrat, der kann dir das sicher genau checken.
Solltet ihr keinen Betriebsrat haben, steht dir auch die Arbeiterkammer
http://wien.arbeiterkammer.at/beratung.htm
gerne zur Verfügung. Die Beratung bei der Arbeiterkammer (die auch telefonisch bzw. per Email funktioniert) ist kostenlos, anonym und unverbindlich für dich!
LG
Georg
Ich gehe davon aus, daß du im Handel arbeitest, und für dich der Kollektiv-Vertrag für Handel gilt, der auf:
http://infopool.wkv.at/easyLink/direkt. ... 6H&USER=NK
abrufbar ist.
In diesem steht:
"1.4. Am 24. und 31. Dezember endet die Normalarbeitszeit um 13.00 Uhr. Wenn diese Tage auf einen Samstag fallen, um 12.00 Uhr. Danach sind nur unbedingt notwendige Abschlussarbeiten zulässig. Diese gelten als Überstunden."
Ich würde vermuten, daß das Mail der Zentrale anders gemeint ist. (wenn es so ist, wie du das geschrieben hast, wäre es mit dem Kollektiv-Vertrag Handel aus meiner Sicht nicht zu vereinbaren).
Bitte wende dich an deinen Betriebsrat, der kann dir das sicher genau checken.
Solltet ihr keinen Betriebsrat haben, steht dir auch die Arbeiterkammer
http://wien.arbeiterkammer.at/beratung.htm
gerne zur Verfügung. Die Beratung bei der Arbeiterkammer (die auch telefonisch bzw. per Email funktioniert) ist kostenlos, anonym und unverbindlich für dich!
LG
Georg
- Georg Hitsch
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.06.2005, 23:09
- Wohnort: Wien
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast