Positive Überraschung bei Telekom Austria

Diskussionen über Festnetz-Anbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Positive Überraschung bei Telekom Austria

Beitrag von brus » 04.11.2004, 19:33

Heute habe ich bei der Telekom Austria die Komfortbox plus (Anrufbeantworter für Sprache und Fax) aktivieren lassen. Laut Liste kostet diese erweitete Box 0,99 Euro pro Monat.
Die Überraschung: Da ich die Nummernanzeige aktiviert habe (kostet bekanntlich 0,99 Euro), ist die erweiterte Box gratis. Finde ich super, einmal eine positive Nachricht von der Telekom.
Grüße
Gerhard

Gast

Re: Positive Überraschung bei Telekom Austria

Beitrag von Gast » 05.11.2004, 13:01

brus hat geschrieben:Heute habe ich bei der Telekom Austria die Komfortbox plus (Anrufbeantworter für Sprache und Fax) aktivieren lassen. Laut Liste kostet diese erweitete Box 0,99 Euro pro Monat.
Die Überraschung: Da ich die Nummernanzeige aktiviert habe (kostet bekanntlich 0,99 Euro), ist die erweiterte Box gratis. Finde ich super, einmal eine positive Nachricht von der Telekom.
warte lieber mal auf die 1. rechnung, den bei der telekom, weiss keiner was der andere tut :wink:

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 21.11.2004, 02:34

Da stimme ich voll zu,man könnte Schon eigene Statisiken Anstellen,und eienn Eigenen Wirtschaftszweig aufmachen "Aonlogie"
Habe schon so manche Falschaussage ,meistens von Frauen an der Hotlien bekommen,die dann der Nächste wieder komplett anders Formulierte,man sollte eigentlich alles Aufnehmen,aber anscheinend Zählt das ja nicht im Streitfall,obwohl man eigentlich davona usgehen könnte,das Falschberatung,einem Dann automatisch ein Sonderkündigunsrecht einräum,wenn es dadurch zu Problemen kommt!

Vieleicht sollte man mal die Leute von der Iso Norm einladen,und ein PAar Extra Strunden produkt To customer einleiten:=)

was ich auch oft erlebe,da werden die ganzen Internetproduktte in den Postämtern angebpriesen,und der Liebe Schalter Beamte,der Pakete entgegenn nehemn muß,wird dann dann mit bösen Kundne Konfrontiert,die wieder mal zur Kasse gebeten werden,wegen Overtraffic,,und das ganze Artet dann meistens in Wilde Beschimpfungen aus,auch schon in den Telekom shops schon erlebt ,ich finde diese Atmosphäre einfach furchbar!

Ich habe Beschlossen ,das ich bei diese Hotline nie mehr anrufe,sonst Rege ich mich nur wieder auf,!

Bitte wechselt doch mal die Warte Schleifen music gegen eien andere Aus,ich kan sie nicht mehr hören,muste ich schon verteilt übers Jahr mehrere Stunden ertragen :(

die Beste Methode ist immer noch wenn man von 2 Telefonen Gleichzeitg anruft,dann läst sich das doch noch etwas Beschleunigen!

aber wengistens ist das ja alles Gratis ,und nicht so wie früher wo wir auch für die Lieben 0660 Nr zahlen musten!
Warum aber ausgerechnet die Meistfreqentierte Hotline in Öasterreich nicht Rund Um die Uhr Besetz ist ,was inzwischen jeder Mobilfunkanbieter schafft,wird wohl an den Einsparungen liegen,na Gott sei Dank bleibt unser Post amt Erhalten,es werden ja schlieslich "nur"15 Stück geschlossen!

Bin ja gespannt wie die Klagen gegen die Postgewerkschaft ausgehen!

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 21.11.2004, 18:44

*gg* Aonlogie ist gut...

Also ich kann auch ein Lied von Fehlauskünften der Telekom Austria singen. Meist ist es ja so, daß ich mich besser auskenne als die Hotline-Mitarbeiter selbst... Das kurioseste Beispiel war jedoch, als ich die Auslands-Mobilfunktarife von TikTak Privat in Erfahrung bringen wollte, daß die Mitarbeiterin meinte, ich solle dazu die Mobilkom Austria anrufen, denn die sei für Mobilfunktarife zuständig. Erklärungsversuche meinerseits, daß ich die Tarife meine, wenn ich von meinem Festnetzanschluß ein Mobiltelefon anrufen möchte, brachten keinen Erfolg...

Sonderkündigungsrecht hat man leider keines, wenn einem eine Fehlauskunft gegeben wird. Ich weiß auch nicht, ob Aussagen der Hotline-Mitarbeiter rechtlich verbindend sind. Ich mache es aber so, daß ich mir bei wichtigen Auskünften den Namen des Mitarbeiters und die Uhrzeit notiere. Sollte dann diese Auskunft nicht richtig gewesen sein, erhebe ich Einspruch gegen die Rechnung bzw. bestehe auf einer versprochenen Aktion, Gutschrift oder einem mir mitgeteilten Preis. Der Name und die Uhrzeit können dabei meine Glaubwürdigkeit bestärken. Bisher hat noch kein Anbieter so etwas von mir nicht erkannt. Sollte das aber doch einmal der Fall sein, könnte man die RTR fragen, was man tun könnte. Schließlich müßte eine Auskunft verläßlich sein, der Kunde kann ja nichts dafür und es wäre daher unfair, wenn er mehr bezahlen müßte, wenn ihm z.B. eine falsche Tarifauskunft gegeben worden wäre...

Das mit dem Postamt bzw. den Telekom Shops habe ich in dieser Weise zwar noch nicht erlebt, aber was ich nicht in Ordnung finde, ist, daß die Mitarbeiter einerseits oft wenig Ahnung von den Produkten haben und andererseits so tun, als wäre die TA der günstigste Anbieter am Markt. Hab einmal ein "Beratungsgespräch" v. AonFlash/AonSpeed mitangehört und der Frau dann beim Hinausgehen gesagt, daß es viel günstigere Anbieter als die TA gibt und ihr auch gleich meine Tel.Nr. und die von einem günstigeren Provider gegeben *g* Man muß den Leuten ja sagen, daß die TA mit ihnen nur Geschäfte machen will und sie teuer zur Kasse bitten will!

Du hast recht, immerhin haben wir in Österreich 0800-Nummern, in Deutschland gibt es nur 12-Cent-Nummern oder noch teurere... Welche Nummer meintest Du, die nicht rund um die Uhr besetzt ist? Die allgemeine TA-Hotline (0800 100 100) ist jedenfalls schon 24 Stunden besetzt...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast