Das "Billa-Handy": Rewes Einstieg ins Telekomgesch

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
MR. Dailer
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 17
Registriert: 21.10.2005, 09:29

Das "Billa-Handy": Rewes Einstieg ins Telekomgesch

Beitrag von MR. Dailer » 23.11.2007, 12:53

Der Handelskonzern Rewe Austria (Merkur, Billa, Penny, Bipa) steigt offenbar ins Telekomgeschäft ein.

Wie die APA aus Branchenkreisen erfuhr, will der Marktführer im heimischen Handel unter einer Eigenmarke die Dienste der Telekombetreiber anbieten. Exklusivvereinbarungen - wie sie etwa der Mobilfunk-Diskonter Yess! mit Hofer hat - soll es nicht geben.

Kein eigenes Telekomunternehmen

Den Angaben zufolge soll das Angebot weit über den Vertrieb von Handywertkarten hinausgehen, aber eine eigenes Telekomunternehmen soll der Handelskonzern auch nicht werden. Rewe wird also nicht als "virtueller" Mobilfunkbetreiber auftreten, der das Netz eines etablierten Anbieters nutzt und nur den Vertrieb und einen Teil der Kerninfrastruktur übernimmt (wie dies etwa Tele2 bis zum Verkauf der Handysparte an die Mobilkom machte).

Außerdem soll nicht nur Mobilfunk, sondern auch Festnetz und Internet angeboten werden.

Details zum Deal

Details zum Deal sollen am 29. November bei einer Pressekonferenz vorgestellt werden. In der Presseinladung dazu hieß es heute: "Künftig wird in Österreich erstmals das komplette Sortiment an Telekommunikation - von Mobilfunk über Festnetz bis Breitband - beim Nahversorger ums Eck angeboten. Dazu sind zwei starke Partner eine Kooperation eingegangen und haben gemeinsam ein innovatives Konzept entwickelt: Die Rewe Group Austria als Marktführer im Lebensmitteleinzelhandel und das Expertenteam rund um Telekom-Profi Friedrich Radinger mit seiner Firma Top-Link.". Radinger hält 40 Prozent an der Gesellschaft, jeweils 20 Prozent halten laut "Firmen-Compass" Robert Happel und Horst Klimke.

Radinger war bis August 2002 T-Mobile-Austria-Chef. Danach wurde er als Interessent an der Elektrokette Niedermeyer gehandelt. Quelle: Standard


MR. Dailer!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 25.11.2007, 23:11

Quelle?
Wie wollen sie das verwirklichen, wenn sie keine Frequenzen kriegen?

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 26.11.2007, 10:06

Ich nehme an Orange ähm One wird dank Tele2 Verkauf sich wieder nach jemanden umsehen. :lol:
Weil wer sollte es sonst machen ?
Drei hat A1 Roming.
T-Mobile hat Telering (Schwarzfunk).
A1 hat BOB + Telekom
One hat "nur" Yesss und Eytee :roll:

schonewig
Foren-Mitglied
Beiträge: 79
Registriert: 23.10.2007, 12:54

Top-Link Referenz Projekte

Beitrag von schonewig » 26.11.2007, 15:30

domain inhaber von top-link.at ist
www.mediashare.at
giese gibt als referenz
Telekom Austria
Hutchinson
Tele2UTA
Telering
an
nur tatsachen zählen

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 26.11.2007, 15:45

Mal sehen.
Bis jetzt ist noch nichts zu merken: http://www.rtr.at/index.php?id=4506&no_cache=1

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 29.11.2007, 12:31

Handy, Festnetz und Internet von Billa
Merkur, Billa und Bipa werden künftig zur Vertriebsstelle für Handy, Festnetz und Internet. Verfügbar sind ab 2008 alle Produkte der heimischen Mobilfunker sowie Festnetz und Internet von der Telekom Austria und Tele2 - unter der Dachmarke "aber hallo".

Den Start machen dabei Anfang 2008 die Merkur-Filialen, Bipa und Billa sollen im Laufe des ersten Halbjahres fertig ausgebaut werden. Österreichweit sollen insgesamt rund 1.650 Geschäfte zur "aber hallo"-Vertriebsstelle werden, angeboten werden nur Privatkundentarife. Merkur-Stammkunden sollen ab Freitag ein Startangebot erhalten.

Handy und Co aus dem Supermarkt
In den großen Märkten [ca. 350] verfolgt die Handelsgruppe REWE dabei ein Shop-in-Shop-Konzept, bei dem es eigene Verkaufsstände in der Nähe der Kassen geben soll. In kleineren Märkten ist eine starke Werbepräsenz geplant, die Kunden können weiters die gewünschten Produkte direkt bestellen, die Auslieferung erfolgt direkt in die gewünschte Filiale.

Das Konzept sieht vor, dass der Kunde sich beraten lässt, ein Produkt wählt und dann seine normalen Einkäufe erledigt, während die Anmeldeformalitäten erledigt werden. Bezahlt wird an der normalen Kassa.

"Wir sind und bleiben ein Lebensmittelhändler, aber das ist für uns ein logischer Schritt. Das Handy ist aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken, und wir haben das nötige Naheverhältnis zum Kunden", so Frank Hensel, Vorstand der REWE Group Austria, bei einer Pressekonferenz am Donnerstag.

"Hype noch lange nicht vorbei"
Aus Sicht des Vertriebes sei der Hype auf dem Telekommarkt noch lange nicht vorbei, sagte Friedrich Radinger, der mit seinem Unternehmen Top-Link die technische Kompetenz für das neue Vertriebsmodell liefert, am Donnerstag.

Allein auf dem Handymarkt befänden sich zwei Millionen Österreicher im Jahr "in Bewegung". Auch der Breitbandmarkt biete noch viel Potenzial.

Eigenes Callcenter - betreiberunabhängig
Radinger betonte, dass "aber hallo" objektiv und betreiberunabhängig funktioniere. Das eigens dafür entwickelte Callcenter biete eine Gratis-Beratungshotline und eine Servicenummer, wo man sich über jeden Tarif informieren könne. Es sei eine besondere Herausforderung, das beratungsintensive Geschäft in die "Cash-and-carry"-Märkte zu integrieren.

Im Endausbau soll das Telekomvertriebsnetz 400 bis 500 Mitarbeiter beschäftigen, so Radinger. Innerhalb von drei Jahren peilt REWE einen Marktanteil von 25 Prozent am Retail-Markt an.

Da Freuhe ich mich wieder als Fachhändler...
Jetzt noch weniger Umsatz zu machen.

Yesss gibts nur beim Hofer
aber hallo gibts nur bei der Billa
... gibts nur bei Zielpunkt ...
... gibts nur beim Spar ....

Ja Ja da müssen wir hald dann jeden Handgriff verrechnen. :evil:

T-men
Foren-Mitglied
Beiträge: 61
Registriert: 11.07.2007, 20:56
Wohnort: Tirol

Beitrag von T-men » 29.11.2007, 13:17

Da kann man nur mehr den Kopf schütteln. Bei uns in der Stadt sind auf nicht mal 150METERN verteilt 5 Handy-Geschäfte wenn jetzt noch Pipa dazu kommt sind es 6, da greift man sich wohl schön langsam auf den Kopf.
T-mobile einfach näher

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 29.11.2007, 13:28

Hi
Leider ist es in unsere Heutigen Zeit so das man mit nix wirklich etwas verdient.
Ich würde eher sagen das ist eine Verzweiflungstat des Rewekonzerns.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste