Internet - welchen Breitband Dienst, oder noch abwarten?

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
bodomalo3
Einmal-Poster
Beiträge: 3
Registriert: 09.10.2007, 15:20

Internet - welchen Breitband Dienst, oder noch abwarten?

Beitrag von bodomalo3 » 09.10.2007, 19:37

Guten Tag

Ich bin auf der Suche nach einem Internet Anbieter. Wohne in Graz, Student, über 26 Jahre, also anbieten würde sich einiges. Kabelanschluß habe ich keinen.

Zurzeit bin ich am Schwanken zwischen dem tele2 DSL fun tarif (29,90) oder evtl auch dem Mobilfunk Internet von Drei (15 GB um 25 Euro).

Da ich gelegentlich aber auch größere Dateien transferiere (auf meinen Webspace - 15 GB) bin ich mir aber nicht sicher ob der Mobile Anbieter wirklich schnell genug ist - denn ich brauche auch eine halbwegs anständige upload Geschwindigkeit.

Im Forum habe ich gelesen das ab November mehrere Anbieter Ihre Preise wohl Senken werden bzw. Pakete ändern(?) - meint Ihr es zahlt sich aus darauf zu warten, oder ist das tele2 Paket schon optimal (vom Preis her - mehr Geschwindigkeit als ca. 4096 / 512 ist nett, den Nutzen sehe ich aber nicht)

Was würdet ihr im Moment machen - abwarten?

Danke
Bodo

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.10.2007, 19:46

Bei mobilen Breitband hast du einen relativ konstanten Upload von realistisch knapp über 300 KBit/s, trotzdem würd ich speziell bei Server-Wartung eher zu Festnetz-Internet tendieren.

Die Preise werden sich Ende des Jahres mMn zwar nicht unter die von Tele2 bewegen, aber abwarten ist momentan wahrscheinlich die beste Variante, wer weiß, vielleicht rückt die Konkurrenz preislich so nahe an Tele2, dass die auch wieder die Preise senken. :lol:
Aber entscheidend werden auch "Nebenkosten" wie Installationsgebühr, etc. sein und wenn du bislang keinen TA-Anschluss hattest, fallen womöglich auch bei Tele2 die € 167,- Herstellungsentgelt an (Gegenteiliges wurde bislang nicht bestätigt) und da könnte sein, dass auch die TA attraktive Angebote (Stw. gratis Herstellung) anbietet... Sogesehen haben mobile Breitbandangebote wie 3Data 15GB um € 24,- mit Hardware um € 3,- und gratis Aktivierung durchaus eine Berechtigung.

Grüße
Stefan

bodomalo3
Einmal-Poster
Beiträge: 3
Registriert: 09.10.2007, 15:20

Beitrag von bodomalo3 » 09.10.2007, 20:03

Hi

Danke für die schnelle Antwort

Einen TA Anschluß hat die Wohnung schon, nur wurde dieser schon vor langer Zeit abgemeldet. (meinte mit Kabel nur Kabelfernsehen...)

Fallen für die Entbündelung dann extra Gebühren an? (Ich habe nämlich gerade vor 3 Tagen bei tele2 deshalb angefragt, und die schrieben nur zurück das bei Selbstinstallation keine weiteren Kosten anfallen - die Aktivierungsgebühr wird bis 31.10 ja Rückerstattet). Was mir bei Tele2 gegenüber Inode auch entgegenkommt ist das hier wohl keine Modemkaution verlangt wird.

Bodo

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.10.2007, 20:28

bodomalo3 hat geschrieben:Einen TA Anschluß hat die Wohnung schon, nur wurde dieser schon vor langer Zeit abgemeldet.
Leider ist es so, dass ein stillgelegter TA-Anschluss € 131,- "Reaktivierungsgebühr" kostet, aber nur auf dem Papier. I.d.R. argumentiert die TA, dass es sich um eine Neuherstllung handelt, weil ein Techniker alles kontrollieren muss und daher dann die Kosten von € 167,- [Anm.: Das ganze ist ein "Sozialsystem", weil auch bei tagelangen Bauarbeiten und Kabelziehen eine Neuherstellung "nur" € 167,- kostet; darum müssen auch Kunden, wo alles schon einwandfrei gelaufen ist, diese € 167,- zahlen...].
Fallen für die Entbündelung dann extra Gebühren an? (Ich habe nämlich gerade vor 3 Tagen bei tele2 deshalb angefragt, und die schrieben nur zurück das bei Selbstinstallation keine weiteren Kosten anfallen
Eine Entbündelung setzt einen aktiven TA-Anschluss voraus, den du nach meiner Einschätzung nicht hast. Darin sehe ich das eigentliche Problem. Ansonst ist Tele2 das derzeit attraktivste "Komplettangebot" (=Internet+Telefon mit echter Festnetz-Nummer).

Grüße
Stefan

bodomalo3
Einmal-Poster
Beiträge: 3
Registriert: 09.10.2007, 15:20

Beitrag von bodomalo3 » 09.10.2007, 22:47

Das ist für mich neu - und auch etwas erschreckend.
Wann hätte ich von diesem Betrag eigentlich frühestens erfahren - nach der Bestellung? Tele2 hat nur geschrieben das sie die Entbündelung übernehmen..

An was ich mich auf jeden Fall erinnern kann ist das ich vor 2 Jahren in einer früheren Wohnung Inode bestellt habe, und damals ca. 70 Euro für "Entbündelung" zahlen mußte, und 100 Euro Modemkaution... - in dieser Wohnung war damals auch kein Telefon aktiv angemeldet als wir einzogen.

Grüße
Bodo

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8618
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 09.10.2007, 23:01

bodomalo3 hat geschrieben:An was ich mich auf jeden Fall erinnern kann ist das ich vor 2 Jahren in einer früheren Wohnung Inode bestellt habe, und damals ca. 70 Euro für "Entbündelung" zahlen mußte, und 100 Euro Modemkaution... - in dieser Wohnung war damals auch kein Telefon aktiv angemeldet als wir einzogen.
Wiegesagt, es wurde hier im Forum bislang nicht bestätigt, dass die € 167,- Herstellungsentgelt an die TA zu zahlen sind...
Aber ich hab es sicherheitshalber einmal erwähnt; wäre für mich auf jeden Fall noch abklärungswürdig.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 10.10.2007, 14:01

Wenn du sagst, du hast keinen Kabelanschluss, meinst du dann, dass dein Haus nicht verkabelt ist, oder dass das Kabel nur nicht bei dir in der Wohnung ist..? Denn das Einziehen des Kabels alleine ist nicht das Problem.
Mobiles Breitband würde ich persönlich nicht nehmen, wenn du nicht vor hast, mobil ins Internet zu gehen. Immerhin knebeln sie dich 24 Monate an den Vertrag und die Ausfallsicherheit ist auch nicht berauschend (Stw. Upload hat Stefan schon geschrieben, dass du nicht weit über 300 kbit/s kommen wirst...). Erst heute habe ich wieder beim Saturn das ausgestellte mobile Breitband getestet. Resultat: ~ 1.200/320 kbit/s.
Bei Inode würde bei einer Bestellung bis 14.10. keine Grundgebühr bis Jahresende anfallen. Und roro (Klick für PN) hier aus dem Forum ist UPC-Partner und könnte dir unter Umständen ein etwas besseres Angebot machen...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast