Internetprovider Frage!

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
psychoflyer
Einmal-Poster
Beiträge: 8
Registriert: 16.04.2007, 14:05

Internetprovider Frage!

Beitrag von psychoflyer » 16.04.2007, 14:51

hallo!

Ich benutze derzeit Kabelinternet von einem Kabelfernsehanbieter in meiner Region! (niederösterreich, krems)

da ich aber gerne mehr datenvolumen hätte und mir das dort aber zu teuer ist (flat-rate wo man aber nach ca 70 gb leicht gesperrt auch werden kann, um ca 70€) möchte ich jetzt gerne mal informieren welche alternativen es so in meiner region gibt!

Es sollte aber telefonanschlussfrei sein da ich keinen habe und eine flat-rate wär vl auch nicht schlecht!!

also ich hoffe ihr habt da ein paar tipps für mich!

lg

forumbesucher
Einmal-Poster
Beiträge: 7
Registriert: 31.03.2007, 16:54

mobiles internet

Beitrag von forumbesucher » 16.04.2007, 18:12

hallo - schau doch mal bei www.drei.at oder www.a1.net da gibts jetzt interessante angebote um vom kabelbetreiber wegzukommen.
lg

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: mobiles internet

Beitrag von Azby » 16.04.2007, 21:07

Leider finde ich persönlich die Datentarife von A1 immer noch eher uninteressant, wenn sie auch schon um einiges besser geworden sind, als sie mal waren. Da sind die Tarife bei Drei noch viel interessanter - allerdings finde ich in diesem Fall die Tarife bei One (HUI) noch besser, besonders für den erhöhten Gebrauch des Internets, wie es bei psychoflyer der Fall ist.
@psychoflyer:
Wenn du keinen Internetanschluss über Telefonkabel haben willst, und dir dein Kabelanbieter keine günstigen Tarife liefern kann, gibt es eigentlich nur mehr die Alternative über Sat-Schüssel, oder eben mobiles Breitband, wie von Drei, One, T-Mobile oder A1.
Für deinen Gebrauch, den ich jetzt mal als etwas höher einschätze, sind die H.U.I.-Tarife von One sicher die besten, am "mobiles Breitband"-Sektor.
Mit H.U.I. Pro hast du um 50€ im Monat 20GB, die du um 5€ auf 40GB aufstocken kannst. Das System funktioniert so, dass du deine Grundgebühr mit dem inkludierten Traffic hast. Kommst du über die 20GB, wirst du auf 56/56 kbit/s runtergestuft und musst aber nicht mehr zahlen, für den zusätzlichen Traffic. Willst du weiterhin schnell surfen, zahlst du 5€ und dein Traffic wird "erneuert", du bekommst also 20GB dazu. Nach Verbrauch dieser 20GB kannst du das wieder machen. Das geht gesamt bis zu 5 Mal. Also hättest du maximal 120GB. Die würden dann 75€ kosten. Wenn du aber zum Beispiel "nur" 80GB verbrauchen würdest, würde sich deine Rechnung auf 65€ belaufen.
Zu beachten ist, wenn dich dieser Tarif interessiert, ob du HSDPA-Netzabdeckung bei dir zu Hause hast. Das kannst du auf der One-Homepage (www.one.at/hui) feststellen. Geh' ganz unten auf den Link "Abfrage Netzabdeckung". Weiter oben hast du auch Informationen über die mögliche Hardware (USB-Modem, wenn du das Internet über den Computer nutzen möchtest, oder ExpressCard bzw. PCMCIA-Karte für den Laptop. Das Datenvolumen kannst du ebenfalls auf dieser Seite erneuern, wenn du drübergekommen bist (scheinbar hat es zu viele Anfragen diesbezüglich über die Hotline gegeben, sodass sie das jetzt auch eingerichtet haben).

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Internetprovider Frage!

Beitrag von Stefan » 17.04.2007, 11:04

psychoflyer hat geschrieben:Es sollte aber telefonanschlussfrei sein da ich keinen habe und eine flat-rate wär vl auch nicht schlecht!!
"Telefon-freies" Internet wird als XDSL angeboten und verkauft. Dafür muss du aber in einem entbündeltem Gebiet wohnen. Eine Flat wird ab € 27,90 (inode) angeboten. Auf der HP von inode kannst du auch gleich den "Verfügbarkeitscheck" machen. Vom Service her kann ich dir auch noch Linea7 empfehlen. Daneben gibts u.a. auch noch hostprofis oder silverserver.

Die Herstellung wird zwar bei allen etwas kosten, da es keinen bestehenden Telefonanschluss gibt, aber in Summe gesehen ist das wahrscheinlich die günstigste und die zuverlässigste "echte" Flat-Variante.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Internetprovider Frage!

Beitrag von Azby » 17.04.2007, 11:24

Stefan hat geschrieben:"Telefon-freies" Internet wird als XDSL angeboten und verkauft. Dafür muss du aber in einem entbündeltem Gebiet wohnen.
Stellt sich nur die Frage, wie schwierig es für psychoflyer ist, den Telefonanschluss anzumelden (wenn er zum Beispiel erst die Kabel legen müsste, weil's bei ihm in der Wohnung nur Kabel gibt).
Stefan hat geschrieben:Die Herstellung wird zwar bei allen etwas kosten, da es keinen bestehenden Telefonanschluss gibt, aber in Summe gesehen ist das wahrscheinlich die günstigste und die zuverlässigste "echte" Flat-Variante.
Da geb ich dir absolut recht.
Via xDSL bekommst du sicher günstigere und zuverlässigere Flat-Rates, als über mobiles Breitband, wenn xDSL bei dir verfügbar ist. Unter Umständen könnte mobiles Breitband aber schneller sein, als der xDSL-Anschluss (Inode xDSL Privat mini hat 2048/256 kbit/s - über HSDPA geht's an und für sich schneller). Was den monatlichen Grundgebührpreis angeht, ist man mit einem festgebundenen Anschluss sicher noch günstiger dran, wenn es um unlimitierten Traffic geht.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Re: Internetprovider Frage!

Beitrag von Stefan » 17.04.2007, 11:59

Azby hat geschrieben:Stellt sich nur die Frage, wie schwierig es für psychoflyer ist, den Telefonanschluss anzumelden (wenn er zum Beispiel erst die Kabel legen müsste, weil's bei ihm in der Wohnung nur Kabel gibt).
Nicht unbedingt, mit einer Aufputzdose geht das an und für sich recht problemlos. Wo sich dann die Dose befindet, ist eine andere Frage. Aber auch ich hab das ganze daher mit WLAN gelöst.
Unter Umständen könnte mobiles Breitband aber schneller sein, als der xDSL-Anschluss (Inode xDSL Privat mini hat 2048/256 kbit/s - über HSDPA geht's an und für sich schneller).
Selbst das glaub ich nicht. Bei Linea7 gibts eine 6144/768 Flat um € 59,90 monatlich. Ist zumindest vergleichbar schnell aber als Flat auch noch günstiger als HSDPA.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 17.04.2007, 13:13

Schon klar. Ich wollte nicht sagen, dass HSDPA schneller ist, als kabelgebundenes Internet. Das wird es wohl nie sein. Ich meinte nur, dass HSDPA halt tarifunabhängig relativ hohe Bandbreiten (zumindest in Zukunft) unterstützt. Psychoflyer wollte einen Flat-Rate-Tarif haben, bei dem er möglichst wenig zahlt, daher nehme ich mal an, er würde sich für einen Tarif entscheiden, der dem Inode xDSL Privat mini ähnelt, eventuell dem small-Tarif. Der medium-Tarif zahlt sich nur aus, wenn man unbedingt eine höhere Downloadbandbreite benötigt. Aber 10€ Aufpreis für 1 Mbit/s Unterschied in der Leitung... Das würde ich mir gut überlegen, obwohl ich an und für sich oft hohe Downloadbandbreiten benötige.

Johannes
Foren-Mitglied
Beiträge: 63
Registriert: 23.11.2005, 15:03

Re: Internetprovider Frage!

Beitrag von Johannes » 17.04.2007, 13:16

psychoflyer hat geschrieben:hallo!

Ich benutze derzeit Kabelinternet von einem Kabelfernsehanbieter in meiner Region! (niederösterreich, krems)

da ich aber gerne mehr Datenvolumen hätte und mir das dort aber zu teuer ist (flat-rate wo man aber nach ca 70 gb leicht gesperrt auch werden kann, um ca 70€) möchte ich jetzt gerne mal informieren welche alternativen es so in meiner region gibt!

Es sollte aber telefonanschlussfrei sein da ich keinen habe und eine flat-rate wär vl auch nicht schlecht!!

also ich hoffe ihr habt da ein paar tipps für mich!
lg
Wenn man stets ein großes Download-Volumen hat, dann ist Internet via einem Handy-Betreiber aus preislichen Gründen keine empfehlenswerte Alternative!

Wird bei einem Handy-ISP das Transfervolumen überschritten, so schlägt sich das sogleich mit 50c bzw. 20c pro MB zu Buche!! Bei ADSL-ISP werden bei Überschreitung des Transfer-Volumens in der Größenordnung zwischen 3, 5 oder 7cent verrechnet.

Wenn ich schon über keinen TA-Telefonanschluss verfüge und auch keine "entbündelten" Telefonanschluss herstellen will, bleibt eventuell noch die Möglichkeit via WAVENET, soferne dies im Raum Krems verfügbar ist.

Hier ist allerdings eine Sichtverbindung zum Sender erforderlich, die nicht weiter als ca. 3km sein darf. Hier müsste man sich noch über die genauen Details der zulässigen Entfernung zum Sendemast erkundigen!

Nachteil:
Man benötigt eine Art Dachantenne, und das ist hardwaremäßig ein wesentlich höherer Aufwand als die Herstellung einer ADSL-Telefonleitung.

Johannes

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Re: Internetprovider Frage!

Beitrag von Azby » 17.04.2007, 13:26

Johannes hat geschrieben:Wird bei einem Handy-ISP das Transfervolumen überschritten, so schlägt sich das sogleich mit 50c bzw. 20c pro MB zu Buche!!
Bei One nicht (mehr, seit es die H.U.I.-Tarife gibt).

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste