Hallo Ratsuchende,
was die Wahl des Providers angeht, da kennen sich andere besser aus als ich
Zum Technischen: Webcams verursachen tatsächlich eine Menge an Traffic; Erfahrungswerte habe ich eher spärlich, aber man kann schon mit etwa 1 MB pro Minute rechnen.
Einige Faktoren sind ausschlaggebend:
1. Das Programm, dass du verwendest
2. Wie ruhig bzw. unruhig deine Bilder sind
3. Welche Übertragungsrate du beim Programm (falls möglich) eingestellt hast.
Ad 1) Netmeeting komprimiert die Daten schlecht --> viel Traffic, wenig Prozessorleistung nötig. Andere (meist kostenpflichtige) Programme sparen Traffic, brauchen aber extrem gute Prozessorleistung (2 Ghz aufwärts)
Ad 2) Je mehr du dich bei einer Videokonferenz bewegst, desto mehr Traffic generierst du. Bleib möglichst ruhig sitzen.
Ad 3) Um "perfekte" Videoübertragung synchron mit Audio zu erhalten, brauchst du mindestens 300 KBit/s FREIE Bandbreite. Das hängt meist vom Provider ab. Anm.: Auch Upload sollte 300 KBit/s sein (Bei ADSL nicht möglich)
Höhere Bandbreite heißt wieder einmal weniger Prozessorleistung.
Fazit: Ob Kabel oder ADSL, beim Upload ist der Engpass. Von "perfekter" Videokonferenz sind wir noch etwa 5 bis 10 Jahre entfernt. Benutze Videokonfernz nur dann regelmäßig, wenn du genügend Traffic zur Verfügung hast (1GB und mehr).
Grüße
Stefan