TA und Preselect
Moderatoren: Matula, jxj, brus
TA und Preselect
Hallo Telfonprofis,
habe folgendes Problem:
habe mich auf einen anderen Anbieter Preselecten lassen, und nun von der TA eine fette Rechnung bekommen, da ich trotz meiner Preselection über die TA telefoniert habe! -> wie war das möglich? -> tja, ich hab ein Schnurlostelefon (damals bei der Post gekauf), und das wählt anscheinend automatisch 1001 vor!!! -> hat jemand eine Ahnung, was ich da dagegen tun kann? -> möchte mir jetzt nicht extra ein neues Schnurlostelefon kaufen. -> Die von der TA haben mir nur gesagt "Da können wir ihnen auch nicht helfen, cielleciht finden's was im Internet" -> So please can anyone help me?
Danke im Voraus,
Stink Sauer
habe folgendes Problem:
habe mich auf einen anderen Anbieter Preselecten lassen, und nun von der TA eine fette Rechnung bekommen, da ich trotz meiner Preselection über die TA telefoniert habe! -> wie war das möglich? -> tja, ich hab ein Schnurlostelefon (damals bei der Post gekauf), und das wählt anscheinend automatisch 1001 vor!!! -> hat jemand eine Ahnung, was ich da dagegen tun kann? -> möchte mir jetzt nicht extra ein neues Schnurlostelefon kaufen. -> Die von der TA haben mir nur gesagt "Da können wir ihnen auch nicht helfen, cielleciht finden's was im Internet" -> So please can anyone help me?
Danke im Voraus,
Stink Sauer
Re: TA und Preselect
Wähle 06210000, dann erfährst du, über welches Netz du wirklich telefonierst. Vielleicht ist auch die Preselection nicht durchgeführt worden. Probiere auch das Telefonieren mit der Vorwahl deines Betreibers, vielleicht läßt sich dein Problem so lösen.Sauer hat geschrieben:trotz meiner Preselection über die TA telefoniert
Was steht in der Betriebsanleitung deines Telefonapparates?
Grüße
Gerhard
Gerhard
Re: TA und Preselect
Untenstehenden Text habe ich im Internet gefunden, vielleicht hilft dir das. Poste bitte, wenn es dein Problem gelöst hat.brus hat geschrieben:Was steht in der Betriebsanleitung deines Telefonapparates?
Die Telekom Austria (TA) verkauft seit längerem günstige Schnurlostelefone, mit denen - wie sich erst jetzt heraus stellte - auch über alternative Netze telefoniert werden kann. Wird eine bis dato unbekannte Funktion des Endgerätes ausgelöst, kann die Verbindungsnetzbetreibersperre aufgehoben werden:
Wie kann die Sperre für Call by Call Gespräche und Preselection umgangen werden?
Wird durch den Benutzer eines solchen Endgerätes (Siemens Flexitel FT 400) die Signaltaste ("R-Taste") am Schnurlostelefon rund eine Sekunde lang gedrückt, kommt es zur Unterdrückung der automatischen Wahl der Ziffernfolge "1001". Erscheint nach dieser Sekunde ein "P" am Display des Telefons, kann man sofort durch Eingabe der Verbindungsnetzbetreiberkennzahl 10xx (Call by Call Gespräche) über das Netz eines alternativen Betreibers telefonieren. Das Gerät wählt allerdings erst nach einer Verzögerung von ca. 3 Sekunden. Ist man bei einem Betreiber "preselected", ist es ausreichend, die "R-Taste" zu drücken, das Gespräch wird dann automatisch über den "vorausgewählten" Betreiber geführt.
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 558
- Registriert: 13.10.2003, 17:23
- Wohnort: Wien
wenn ich von meinem Schnurlostelefon diese Numerwähle, dann bin ich Netz der Telkom, wenn ich's von meinem Oldschool-Apparat wähle, dann bin ich im NEtz von Worldcom -> also an sichc sollte ich wirklich preselected sein. Aber ich werd doch jetzt nicht deshalb auf's Schnurlos verzichten...
Hab das mit der R-Taste noch nicht ausprobiert, klingt aber gut
Muss ich das vor jedem Telefonat machen, oder reicht es, wenn ich das einmal mache?
Danke,
Stink Sauer
Hab das mit der R-Taste noch nicht ausprobiert, klingt aber gut

Muss ich das vor jedem Telefonat machen, oder reicht es, wenn ich das einmal mache?
Danke,
Stink Sauer
das kenn ich
Genau dasselbe ist einem Freund von mir passiert, der hatte sich bei amiga angemeldet und mit so einem TA Spezialangebot-Telefon telefoniert. Das spezielle daran ist nämlich nicht so sehr der Preis, sondern die Tatsache dass dieses Ding bei jedem Gespräch automatisch die 1001 vorwählt, damit man auch ja immer über TA telefoniert - selbstverständlich findet es die TA auch nicht der Mühe wert, die Kunden darüber aufzuklären. Da würde ich an Deiner Stelle Beschwerde bei der RTR einlegen, so wie Dir ist es sicher noch anderen ergangen!
Gruß!
Gruß!
Probiere es aus, ich fürchte aber, du mußt es bei jedem Gespräch machen. Im Zitat heißt es:Sauer hat geschrieben:Hab das mit der R-Taste noch nicht ausprobiert, klingt aber gut -
Muss ich das vor jedem Telefonat machen, oder reicht es, wenn ich das einmal mache?
Ist man bei einem Betreiber "preselected", ist es ausreichend, die "R-Taste" zu drücken, das Gespräch wird dann automatisch über den "vorausgewählten" Betreiber geführt.
Grüße
Gerhard
Gerhard
Hallo!
Ich fürchte leider, man wird gegen diese Rechnung nichts machen können... Deine Gespräche hätten über Deinen Preselect-Anbieter gehen sollen, aber wurden über die TA abgerechnet - Du hast nix falsch gemacht, aber trotzdem kann die TA sagen, daß Du schuld bist... leider...
Weil ich hab in den "Post"-Prospekten schon öfter Schnurlostelefone gesehen, wo kleingedruckt drunter stand (hab zufällig einen Prospekt gefunden und zitiere): "Voreingestellt auf das Netz von Telekom Austria. Wenn Sie andere Anbieter wählen wollen, finden Sie genauere Informationen in der Bedienungsanleitung. Kein Betrieb an Nebenstellen."
Natürlich geben sie das nicht gerne und groß gedruckt zu, daß sie die Schnurlostelefone heimlich auf 1001 einstellen, aber sie werden sich leider auf den noch so kleinsten Hinweis berufen...
Ich fürchte leider, man wird gegen diese Rechnung nichts machen können... Deine Gespräche hätten über Deinen Preselect-Anbieter gehen sollen, aber wurden über die TA abgerechnet - Du hast nix falsch gemacht, aber trotzdem kann die TA sagen, daß Du schuld bist... leider...
Weil ich hab in den "Post"-Prospekten schon öfter Schnurlostelefone gesehen, wo kleingedruckt drunter stand (hab zufällig einen Prospekt gefunden und zitiere): "Voreingestellt auf das Netz von Telekom Austria. Wenn Sie andere Anbieter wählen wollen, finden Sie genauere Informationen in der Bedienungsanleitung. Kein Betrieb an Nebenstellen."
Natürlich geben sie das nicht gerne und groß gedruckt zu, daß sie die Schnurlostelefone heimlich auf 1001 einstellen, aber sie werden sich leider auf den noch so kleinsten Hinweis berufen...
Okay, dass ich meine Rechnung an die TA zahlen muss ist mir eh klar - sozusagen "selber schuld" -> hätte mir ja nicht unbedingt bei der Post ein Schnurlostelfon kaufen müssen... -> aber das mit der R-Taste funktioniert (wirklich pro anruf zu betätigen). Es ist jedoch davon auszugehenh, dass man nicht immer daran denkt, und somit profitiert die TA wieder, ich denke, dass es allein deshalb keine Möglichkeit gibt das 1001 dauerhaft loszuwerden...
Auf jeden Fall herzlichen Dank an alle!
nicht mehr ganz so Sauer
Auf jeden Fall herzlichen Dank an alle!
nicht mehr ganz so Sauer
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 558
- Registriert: 13.10.2003, 17:23
- Wohnort: Wien
Vielleicht kannst Du Dich mit ein bißchen Geschick und netten Worten telefonisch zu einem Siemens-Techniker durcharbeiten, der Dir, wenn Du ihm Deine Not schilderst und nett bittest, vielleicht verrät, wie Du diese "Zwangs-1001" rauskriegst... vielleicht geht das ja... so wie man Handys kinderleicht entsperren kann - man muß nur wissen, wie...
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 558
- Registriert: 13.10.2003, 17:23
- Wohnort: Wien
Preselection Sperre
Tja der selbe Trick wird auch beim TA Modell "Siemens Silver Edition SMS" gemacht. Doch bei dem Ding gibts keine "R" Taste!!!
Weiss da jemand Rat?
Gruß Fritz
Weiss da jemand Rat?
Gruß Fritz
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste