Vectone und Delight: Mit Smart Roaming

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 04.01.2013, 15:45

ChristianWien hat geschrieben:Die neuen "Angebote" sind natürlich - wie schon von Vectonmobile bekannt - ebenfalls wieder ziemlich halbseiden gestrickt:
...
Kurz gesagt: Ich gebe dir für Österreich vollinhaltlich recht!
Pfennigfuchser werden sich vielleicht den einen oder anderen Cent sparen können, andere holen hie oder da etwas bessere Leistungen zum selben Preis heraus (Stw. 10MB/Tag nach Aufladung). Mehr aber auch schon nicht.
Aber ganz ehrlich: Innerhalb Österreich interessiert es mich nicht.

Die Geschichte geht ganz einfach ums "nicht-EU-Ausland" --- da ich nicht von 10c Setupgebühr spreche, sondern bei meinem A1-Anschluss in Israel von € 1,95 Passiv-Roaming, € 4,10 Aktiv-Roaming und € 0,89 Rufumleitungskosten zur TravelSIM.

Solche Postings wie von dir erwecken in mir immer wieder die Hoffnung, günstigere Alternativen zu finden, nur aber welche???

Mit der DelightMobile (Vectone ist unterwegs) kostet mir das Passiv-Roaming € 0,08, das Smart-Roaming € 0,15 und Umleitung/Multiring zu A1 ist für mich kostenlos.
Und worum es mir geht: Wenn ich 3x Setup-Gebühren zahlen müsste und mir ein 5min-Anruf dadurch € 2,- kostet, ist es mir egal. Bei der TravelSIM zahle ich auch meine € 1,75 und lege bei der Rufumleitung dazu --- selbst wenn ich über Festnetz und Durchwahl umleite, bin ich noch immer bei € 0,39...

Einzig: Die Erreichbarkeit muss stimmen!

Der Delight-Kundenservice ist da dran. Gestern war ich schon einmal im Schweizer Mobilnetz eingebucht.
In der Schweiz und EU ist es für mich kostenmäßig nur Spielgeld.
€ 8,- habe ich auf der Delight verbraucht (obwohl es nur € 7,- hätten sein sollen), € 8,- wären es auch über meine anderen Wege gewesen. Also kann ich nicht einmal von Lehrgeld sprechen, eher von Erfahrungsgewinn. Und: die anderen Anbieter sind um € 8,- gestorben...


Fazit: Mobilität kostet Geld, ganz klar. Aber das, was die Netzbetreiber im Ausland verlangen, sind einfach Fantasiepreise.
Also, würde A1 bspw. ein Smart-Roaming anbieten, das sagen wir € 0,49 im Ausland kostet (Schweiz/Israel) und Passiv-Gebühren von € 0,24 --- ich würde keine Sekunde über eine Alternative nachdenken. Und wenns als Paket (monatlich buchbar) noch einmal € 5,- kosten würde... Meine Zeit, wovon reden wir!?
Aber wenn ich für 10min (Aktiv+Passiv) in Israel € 50,- zahle oder in der Schweiz gut € 10,- (mit Eurocall-Paket), dann ist einfach auch mein Verständnis am Ende! Die Solomo hat dafür gerade einmal € 2,- gekostet...


Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 04.01.2013, 17:55

Stefan hat geschrieben:Aber wenn ich für 10min (Aktiv+Passiv) in Israel € 50,- zahle oder in der Schweiz gut € 10,- (mit Eurocall-Paket), dann ist einfach auch mein Verständnis am Ende!
Schon mal die GO-SIM ausprobiert? Habe ich mit Erfolg in Kanada verwendet.
Mit der GB Nummer von Israel nach AT/Israel aktiv 0,34 Euro, passiv 0 Euro (auch in Kanada und USA). Teurer ist der Empfang auf der inkludierten US Nummer, 0,14 Euro
http://www.gosim.com/?gosimeurope
Grüße
Gerhard

TeleMax
Telekom-Freak
Beiträge: 136
Registriert: 30.11.2012, 15:04

Beitrag von TeleMax » 04.01.2013, 19:58

@Stefan: Wenn du eine internationale SIM Karte suchst, schau dir mal auch die Piranha Mobile SIM an http://www.piranha-mobile.com/index.php ob die für dich tauglich ist.
Mit ihr bekommst du eine original UK Telefonnummer (nicht Isle of Man). DIe ist günstiger zu erreichen als die IOM Nummern. Eine US Nummer gibts obendrein auch mit dazu.
Es ist eine britische Karte, die Verrechnung erfolgt in GBP.

Hier die Daten für Israel:
Bild
Die Delightmobile wenn sie so funktioniert wie sie soll wäre natürlich die praktischste Wahl - schließlich hast du die ja schon.

PS: die Piranha SIM kostet 12 GBP mit 5 GBP Guthaben
LG TM

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 04.01.2013, 22:52

brus hat geschrieben:Schon mal die GO-SIM ausprobiert? ... Mit der GB Nummer
TeleMax hat geschrieben:Piranha Mobile SIM ... original UK Telefonnummer (nicht Isle of Man)
Danke euch beiden für die Info.
Es gab in der Vergangenheit eben 4 Betreiber, die ihre Netze angeboten haben: GB (bzw. Isle of Man), Estland, Liechstenstein und Deutschland (via insolventer Telogic). Teilweise wird dann auch noch eine US-Nummer angeboten.
Liechstenstein ist praktisch kaum mehr vertreten und auch bei GB hatten wir mit der GloblaSIM auch schon einen Kandidaten, der insolvent gegangen ist.

Die TravelSIM verrichtet aktiv ihre Dienste gut und ich habe sie dieses Jahr auch für gut € 40,- Gesprächsgebühren in Israel verwendet. Passiv habe ich mein Handy auf das meines Vaters geleitet und der mit A1-Europe dann kostenlos auf die TravelSIM. Aber 2 Handys auf die TravelSIM umleiten ist eben nicht immer möglich und manchmal auch unpraktisch. Darum auch meine Suche ...

Bei der dt. Solomo-Nummer hatte ich echt noch eine gute und günstige Erreichbarkeit über alternative Umleitungen, aber selbst bei der GlobalSIM war es nicht mehr ganz so optimal. Und bei Umleitungen muss die Verbindung beim 1. Versuch stehen.

Naja, wie auch immer, der Markt ist recht überschaubar...
Danke trotzdem für eure Tipps, ich werde sie im Hinterkopf behalten. Für den Anfang teste ich mal die Delight und Vectone.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 04.01.2013, 22:55

Stefan hat geschrieben: Für den Anfang teste ich mal die Delight und Vectone.
Bin schon sehr gespannt auf weitere Ergebnisse.
Grüße
Gerhard

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 05.01.2013, 10:18

Ich war gestern in Budweis und habe aus Interesse meine Delightmobile-SIM (nicht registriert und nicht aufgeladen) zum Probieren mitgenommen. Zu hause hatte ich bereits manuell den Auslandsmodus eingestellt. Die SIM funktionierte daraufhin in Österreich nicht mehr buchte sich aber sofort nach der Grenze ins tschechische Netz ein. Auch die Gebührenabfrage funktionierte tadellos. Es wurden dabei €5 / €0 angezeigt (Inlandsguthaben / geladenes Guthaben). Das Smart-Roaming konnte ich mangels Aufladung nicht ausprobieren. Ich wollte eigentlich vorher über "onlineaufladen.de" €5 zum Probieren investrieren, aber das ging nicht ("momentan nicht verfügbar"). Da ich im März in die USA fahre, wäre diese österreichische Karte mit 1 Cent Roaminggebühr und 10 Cent Rufaufbau eine super Alternative zu der von mir momentan verwendeten AirBalticCard "American Dream" (keine Roaminggebühren in den USA aber estnische Einwahlnummer). Vielleicht funktioniert sie bis dahin ja zuverlässig oder es probiert sie schon jemand vor mir in den USA aus.
Zusatz: Die Aufladung von €10 über "onlineaufladen.at" scheint, wie gerade probiert, heute zu funktionieren. Gestern kam bei jedem Betrag eine Fehlermeldung.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 05.01.2013, 10:37

Wolfgang hat geschrieben:Vielleicht funktioniert sie bis dahin ja zuverlässig oder es probiert sie schon jemand vor mir in den USA aus.
Ich bin erst im Sommer, wahrscheinlich, in Kanada und gespannt auf deine Ergebnisse in den USA.
Mit meiner GO-SIM Karte (GB und US Nummer) kosten Gespräche von USA nach AT/USA 0,34 Euro, Empfang auf der GB Nummer gratis, auf der US Nummer 0,14 Euro.
Vielleicht kann ich dir diese Karte zum Testen mitgeben.
Grüße
Gerhard

Wolfgang
Foren-Bewohner
Beiträge: 435
Registriert: 23.05.2005, 19:00
Wohnort: Leonding

Beitrag von Wolfgang » 05.01.2013, 10:54

Ich hatte die AirBaltic American Dream eigentlich von eineinhalb Jahren für meinen Sohn gekauft, weil damit gratis Roaming in USA und Kanada angepriesen wurde. In Kanada funktionierte allerdings nichts! Auf Anfrage wurde mir mitgeteilt, dass die Karte nur im T-Mobile-Netz USA roamt, und das gibt es in Kanada (außer im Grenzgebiet zu den USA) nicht. In den USA habe ich bis jetzt immer eine Pay-As-You-Go (prepaid) T-Mobile USA SIM in Verbindung mit Actionvoip.com verwendet. Kosten: ca. 20 Cent/Min für die Einwahnl in den USA plus 1 oder 2 Cent zu Festnetz / Handy Österreich bei Actionvoip. Wenn Delightmobile funktionieren würde, wäre das dann noch günstiger.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 07.01.2013, 12:14

Frage an die Experten zu delight Smart Roaming:
Ich hatte ja in Prag mit Smart Roaming keinen Erfolg.
Jetzt habe ich das nochmals genau nachvollzogen.
Ich habe 2 x in Prag mein eigenes Handy (in Wien), das eine unbedingte Umleitung zu meinem zweitem Handy in Prag hatte, angerufen. Alles OK, abgebucht wurden korrekt 14 Cent, nur beim Rückruf war der Text zu hören, dass zu wenig Guthaben für dieses Gespräch vorhanden sei. Ich hatte aber noch ca. 6 Euro am Konto. Als angerufene Nummer scheint meine Numme mit vorgesetztem 99801 auf.
Kann es sein dass sozusagen ein "doppeltes Roaming" diese Ursache war???
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 07.01.2013, 21:27

brus hat geschrieben:Kann es sein dass sozusagen ein "doppeltes Roaming" diese Ursache war???
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden ...

Aber ich will-kommen zurück zu meinen Tests --- zugegeben, es ermüdet mich schon ungemein... :roll:

Delight: Wie schon erwähnt, war ich einmal im Schweizer Netz eingebucht. Ich habe leider keine Tests gemacht, naja. Danach konnte ich mich nicht mehr einbuchen. Ich vermute fast, dass es damit zu tun hat, wenn andere Netze in der Nähe sind (Grenznähe zu Liechtenstein oder Österreich), aber das ist reine Spekulation.
Auf der Fahrt nach Ö habe ich in D SmartRoaming-Testanrufe gemacht:
Von D nach D war es (wieder) kein Problem, habe ich schon festgestellt.
Von D nach A (egal ob Mobil oder Fest) kam "nicht möglich"
Von D nach CH war es (interessanterweise) möglich.

Ich habe extra/vorsichtshalber vor/nach jedem Anruf das Guthaben abgefragt (weil es am EGN im Internet nicht ersichtlich ist/war), Ergebnis: Der CallBack-Rückruf kostete bei NICHTzustandekommen des Anrufes trotzdem 7c. Auch "läuten lassen" ohne abheben kostete 7c. Alles wiegesagt im CallBack.
Woraus sich die Kosten/Tarife ergeben --- frage nicht ... Im EU-Raum sollte es keine Setup-Gebühren geben und die wären dann 10c ... Und selbst eine 30/30 Taktung ist keine Erklärung, weil die Schweiz dann 11c kosten hätte sollen. Aber... alles egal


Vectone: Ich habe meine Vectone erhalten und heute mit € 10,- aufgeladen. Auch ich kann mich nicht registrieren, eMail an Kundendienst ist unterwegs [als hätte ich in meinem Leben nichts mehr anderes zu tun ... wie gesagt, ich bin schon etwas ermüdet].

Naja, die Vectone läuft einmal auf Multiring mit. Wenn ich in den nächsten Tagen wieder zurück in die Schweiz fahre, mache ich weitere Tests mit der Vectone...


Bis dahin, seid gegrüßt
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 07.01.2013, 22:06

Stefan hat geschrieben:
brus hat geschrieben:Kann es sein dass sozusagen ein "doppeltes Roaming" diese Ursache war???
Das habe ich jetzt nicht ganz verstanden ...
Ich habe von Prag aus mit Handy C mein Handy A in AT angerufen von dem alle Gespräche an mein Handy B, das ich in Prag hatte, umgeleitet wurden.
Aber den selben Effekt hatte ich (Rückruf mit der Nachricht das Guthaben reiche nicht) als ich die Mailbox von Handy A (wegen der bestehenden Umleitung mit 4368077xxxx) vom Handy C anrief. Abbuchung von jeweils 14 Cent, also richtig.
Klingt kompliziert.
Mal sehen was meine Tochter in Stuttgart mit meiner zweiten delight SIM zusammenbringt.
Ganz wichtig wären für mich Anrufe innerhalb Kanadas zu AT und CA.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
nwg-sat
Telekom-Freak
Beiträge: 162
Registriert: 21.07.2011, 16:58

Beitrag von nwg-sat » 08.01.2013, 20:20

Im Grenzgebiet funkt es auch nicht bei mir nicht sich in andere Netze einzubuchen ... Aber für 10.1 wurde mein Portierungsdatum bestätigt ( von befree zu delight ) ich hoffe es funkt reibungslos ! Übrigens die Emails werden in UK beantwortet soweit ich das nachvollziehen konnte ( etwas mangelhafte formulierte Sätze und kleingeschrieben )

LG

Benutzeravatar
nwg-sat
Telekom-Freak
Beiträge: 162
Registriert: 21.07.2011, 16:58

Beitrag von nwg-sat » 11.01.2013, 17:04

Also die Portierung von A1 zu Delightmobile hat perfekt geklappt (19€ Kosten bei A1 )
und die BFree ist auch noch Aktiv mit einer anderen Nummer das war bei all den anderen Portierungen nicht der Fall...
LG

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.01.2013, 04:33

Nächster Zwischenstand

Vectone:
- Das Smart-Roaming in D funktioniert auch nach Ö im Gegensatz zur Delight, da funktioniert Smart-Roaming nach wie vor nicht nach Ö
- Im Netz von Leichtenstein (FL1) kann ich keine Anrufe im "normalen Roaming" tätigen - Meldung: "Nummer nicht vergeben"; Smart-Roaming funktioniert aber...
- Einbuchen in ein Schweizer Netz bereitet auch bei der Vectone Probleme.

Vectone + Delight: Derzeit bin ich im Netz von Liechtenstein auf beiden Nummern nicht erreichbar.

P.S.: Auf die eMail-Anfrage, warum das Registrieren nicht funktioniert, kam die Antwort, dass die Rufnummer bereits mit der Versand-Adresse registriert sei.
"Passwort vergessen" anklicken sollte Abhilfe schaffe, doch leider bekam ich keine eMail zum Zurücksetzen des Passwortes --- nächste eMail von mir ist unterwegs...
Nebenbei: Man sollte einen Browser wie Google Chrome verwenden, mit Internet-Explorer funktioniert es am Schlechtesten...


Ich halte euch auf dem Laufenden, wobei ich schön langsam die Hoffnung aufgebe, in Vectone/Delight eine zufriedenstellende Alternative als Int.-SIM gefunden zu haben.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 12.01.2013, 08:17

Stefan hat geschrieben:Auf die eMail-Anfrage, warum das Registrieren nicht funktioniert, kam die Antwort, dass die Rufnummer bereits mit der Versand-Adresse registriert sei.
"Passwort vergessen" anklicken sollte Abhilfe schaffe,
Ich bekam zwar eine Antwort auf "Passwort vergessen", leider war sie aber leer, das heißt ohne Passwort.
Auf alle Fälle lade ich jetzt meine GO-SIM wieder auf. Da weiß ich wenigstens dass diese in Kanada funktioniert:
0,34 Euro abgehend, 0 Euro ankommend (auf GB Nummer).
Grüße
Gerhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste