Das müßte eigentlich vielmehr "CI-" heißen, denn ein Plus, wie es der Name suggeriert, ist da absolut nicht drin, sondern bloß das Gegenteil;
CI+ ist nämlich kein verabschiedeter Standard, sondern eine Initiative von Verschlüsselungssystem- und (einigen) Geräteherstellern gemeinsam mit TV-Sendern und Rechteverwertern.
Ziel ist es dabei, durch zusätzlich mögliche Restriktionen den Kunden zu gängeln.
So kann festgelegt und durchgesetzt werden, ob eine Aufzeichnung überhaupt zulässig ist, wie lange diese abspielbar ist, ob und wie lange Timeshift zulässig ist, ob z.B. das Spulen (z.B. um Werbung zu überspringen) in der Aufzeichnung zulässig ist.
Weiters werden - obwohl zulässig - bei CI+ keine Module mit 2 Smartcard-Einschüben und auch keine Receiver mit 2 Modulschächten angeboten, weil es die Rechteverwertungsmafia nicht will, um die Kunden noch stärker an einen einzigen Anbieter zu binden.
Weiters ist die Ausgabe nur auf einen "HD ready" zertifizierten Fernseher beschränkt und es kann - falls die Rechteverwertungsmafia der Meinung ist, daß die Firmware einer Geräteserie geknackt ist oder alternative Versionen existieren - die Funktionsfähigkeit von CI+ über das TV-Signal deaktiviert werden, ohne daß der Kunde etwas dagegen tun kann.
Dazu kommt noch, daß Remote-Updates zur Implementierung weiterer Schikanen für den Kunden möglich sind und dabei auch der Kunde gezwungen werden kann, diese Updates einzuspielen, da CI+ sonst jede weitere Funktion verweigert.
Fazit:
CI+ ist für mich ein absolutes No-Go.
Wenn ich für etwas zahlen soll, dann will ich tun können, was ich will.
Wenn ich dies nicht darf, dann können sich die Anbieter den Schrott dorthin stecken, wo es immer finster ist.
Schließlich wollen diese an das Geld des Kunden.