Ich bin nirgends angemeldet ausser in einigen Foren, trotzdem werden die täglichen Spams von Monat zu Monat mehr. Gut beim Gmx habe ich den Ordner "Spamverdacht" trotzdem rutschen täglich vier bis fünf Junkmails in den Posteingang durch.
Warum passiert da nichts seitens der Politik, um diesen Spamern endlich einmal das Handwerk zu legen? Mir ist schon klar, dass das nicht so einfach ist, aber wieviele Leute sich da täglich weltweit herumärgern müssen, ist schon arg.
Warum geschieht nichts effektives gegen Spamerei?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 21.10.2007, 14:24
Re: Warum geschieht nichts effektives gegen Spamerei?
Ich vermute dass auch die Foren von den Spammern abgescannt werden.FrancescoA hat geschrieben:Ich bin nirgends angemeldet ausser in einigen Foren, trotzdem werden die täglichen Spams von Monat zu Monat mehr. Gut beim Gmx habe ich den Ordner "Spamverdacht" trotzdem rutschen täglich vier bis fünf Junkmails in den Posteingang durch.
Darum geben ja viele User ihre Mailadresse nur verschlüsselt an.
Auch Kundenkarten, Umfragen oder Wettbewerbe sind eine sprudelnde Quelle.
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 51
- Registriert: 21.10.2007, 14:24
Re: Warum geschieht nichts effektives gegen Spamerei?
Ja, wahrscheinlich genügt es einmal, die Adresse abzuscannen, und schon wird die email adresse unter den Spamern weitergegeben. Wahrscheinlich hilft nur ein neuer/oder weiterer Email Account, den man nirgends öffentlich bekanntgibt. Den alten kann man ja für die unwichtigen Sachen behalten, wo es genügt, einmal in der Woche hineinzuschauen.brus hat geschrieben:Ich vermute dass auch die Foren von den Spammern abgescannt werden.
Darum geben ja viele User ihre Mailadresse nur verschlüsselt an.
Auch Kundenkarten, Umfragen oder Wettbewerbe sind eine sprudelnde Quelle.
Mir gings um die Frage, warum man denen so schwer das Handwerk legen kann. Wenn man bedenkt, dass sich Mio. Leute herumärgern, ist ja auch der wirtschaftliche Schaden (neben dem Ärgernis) weltweit ja recht hoch. Oder haben gewisse Lobbyisten gar kein Interesse, da einmal forsch vorzugehen?
Re: Warum geschieht nichts effektives gegen Spamerei?
Die Politker kannst du vergessen.FrancescoA hat geschrieben: Oder haben gewisse Lobbyisten gar kein Interesse, da einmal forsch vorzugehen?
Ich denke jetzt an die Diskussion eine Fettsteuer auf Lebensmittel einzuheben (gibt es schon in Dänemark). Da sind auch die Grundnahrungsmittel Milch und Butter betroffen.
Hei da freuen sich aber die Margarineproduzenten und wahrscheinlich auch manche Lobbyisten.
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@FrancescoA
Spammer sitzen üblicherweise in Ländern, wo es entweder keine oder nur eine sehr schwierige rechtliche Zusammenarbeit gibt bzw. wo solches Verhalten nicht strafbar ist.
Das ist ähnlich wie bei den Botnetzen, wo die Drahtzieher meist auch in solchen Ländern sitzen.
Bei beiden Problemen liegt es aber leider vorwiegend an den Anwendern selbst, daß diese Probleme entsprechend lästig und stark vertreten sind.
Wenn sich alle ausreichend PC-Kenntnisse aneignen und auf die Sicherheit ihrer Rechner achten würden und nicht bei dubiosen Spammern kaufen würden, würde es die Probleme längst nicht mehr geben und sich diese Geschäftsmodelle auch nicht rechnen.
Leider reichen aber nach wie vor <<1% an dummen Kunden, welche (gefälschtes) Viagra & Co, "billige" Rolex-Uhren, Markenklamotten, ... von dubiosen Spammern kaufen bzw. bei den genauso dubiosen Online-Casinos die angeblich leicht erzielbaren "Gewinne" haben wollen etc. aus, damit für die Spammer weiterhin saftige Gewinne machen können, weil sie eben fast keine eigenen Kosten haben.
Daran wird sich aber wohl nichts so schnell ändern, denn selbst die abgelutschten Schmähs mit dem falschen Gaskassier, Polizisten, Bankbeamten, Kaffeefahrten mit versprochenen Geschenken und Gewinnen etc., welche seit Jahrzehnten bekannt sind, ziehen nach wie vor bestens, obwohl diese bis zum Erbrechen in sämtlichen Medien berichtet wurden und werden.
Und auch die berüchtigte "Nigeria-Conenction", die (angebliche) spanische Millionen-Lotterien und die (angeblichen) türkischen "Auto-Gewinne" (wo man eigenartigerweise gewonnen haben soll, ohne selbst jemals aktiv mitgespielt zu haben
) finden nach wie vor bereitwillige Opfer, welche sogar zigtausende(!) Euro leichtfertig für den "Gewinn" überweisen.
Daran sieht man Einsteins Theorie, daß die menschliche Dummheit unendlich sei, bestens bestätigt und haben offenbar viele Leute zuviel Geld samt Gier auf noch mehr.
Somit bleibt dir nur als beste Möglichkeit, für Foren etc. separate Mailadressen zu verwenden, die auch auf die "echte" weitergeleitet werden können und bei zuviel SPAM oder schwindenden Interesse an dem jeweiligen Forum etc. einfach geändert bzw. gelöscht werden können.
Weil es einerseits zu aufwendig ist und man damit nicht - wie bei Abmahnungen und angeblichen Schadenersatzforderungen für Urheberrechtsverletzungen - Unsummen ohne besondere eigene Leistung bzw. mehr als bei "normalen" Verkäufen verdienen kann.Warum passiert da nichts seitens der Politik, um diesen Spamern endlich einmal das Handwerk zu legen?
Spammer sitzen üblicherweise in Ländern, wo es entweder keine oder nur eine sehr schwierige rechtliche Zusammenarbeit gibt bzw. wo solches Verhalten nicht strafbar ist.
Das ist ähnlich wie bei den Botnetzen, wo die Drahtzieher meist auch in solchen Ländern sitzen.
Bei beiden Problemen liegt es aber leider vorwiegend an den Anwendern selbst, daß diese Probleme entsprechend lästig und stark vertreten sind.
Wenn sich alle ausreichend PC-Kenntnisse aneignen und auf die Sicherheit ihrer Rechner achten würden und nicht bei dubiosen Spammern kaufen würden, würde es die Probleme längst nicht mehr geben und sich diese Geschäftsmodelle auch nicht rechnen.
Leider reichen aber nach wie vor <<1% an dummen Kunden, welche (gefälschtes) Viagra & Co, "billige" Rolex-Uhren, Markenklamotten, ... von dubiosen Spammern kaufen bzw. bei den genauso dubiosen Online-Casinos die angeblich leicht erzielbaren "Gewinne" haben wollen etc. aus, damit für die Spammer weiterhin saftige Gewinne machen können, weil sie eben fast keine eigenen Kosten haben.
Daran wird sich aber wohl nichts so schnell ändern, denn selbst die abgelutschten Schmähs mit dem falschen Gaskassier, Polizisten, Bankbeamten, Kaffeefahrten mit versprochenen Geschenken und Gewinnen etc., welche seit Jahrzehnten bekannt sind, ziehen nach wie vor bestens, obwohl diese bis zum Erbrechen in sämtlichen Medien berichtet wurden und werden.
Und auch die berüchtigte "Nigeria-Conenction", die (angebliche) spanische Millionen-Lotterien und die (angeblichen) türkischen "Auto-Gewinne" (wo man eigenartigerweise gewonnen haben soll, ohne selbst jemals aktiv mitgespielt zu haben

Daran sieht man Einsteins Theorie, daß die menschliche Dummheit unendlich sei, bestens bestätigt und haben offenbar viele Leute zuviel Geld samt Gier auf noch mehr.
Somit bleibt dir nur als beste Möglichkeit, für Foren etc. separate Mailadressen zu verwenden, die auch auf die "echte" weitergeleitet werden können und bei zuviel SPAM oder schwindenden Interesse an dem jeweiligen Forum etc. einfach geändert bzw. gelöscht werden können.
Zuletzt geändert von ChristianWien am 15.03.2012, 19:08, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Warum geschieht nichts effektives gegen Spamerei?
Weil Spammer nicht von vorgestern sind und auch wissen wie sie anonym bleiben.FrancescoA hat geschrieben:warum man denen so schwer das Handwerk legen kann.
Aber ISP sind oft sehr schnell. Ich habe mal eine Abuse Meldung an einen ISP in Ungarn an einen Sonntag gesendet und innerhalb von ein paar Stunden war die entsprechende Internetseite die Malware verbreitete offline.
Es gibt weit größere wirtschaftliche Abzocken, die auch noch auf Kosten der Umwelt gehen. Aber die Politik tut auch nichts dagegen, da sie selber mit drinnen hängen.FrancescoA hat geschrieben:ist ja auch der wirtschaftliche Schaden (neben dem Ärgernis) weltweit ja recht hoch.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste