Erste Bank Kunden Achtung !
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Erste Bank Kunden Achtung !
wer bisher eine Paylife Mastercard hatte und Kunde der Erste Bank ist, dem flattert eine neue Karte ins Haus. Mit neuer Nummer und einem Erstebank logo oben links.
Achtung: durch aktivieren dieser Karte verliert die bisherige Paylife Karte sofort ihre Gültigkeit.
Es ändert sich der Vertragspartner der CC: bisher Paylife nun Erste Bank.
Auf den ersten und zweiten Blick sieht es so aus, als währe es nur eine Verlängerungskarte jener CC die man ja schon hat.
In Wahrheit zieht die Erste Bank Paylife CC Kunden zu ihrem hauseigenen Produkt.
Nachteile:
auch Partnerkarten verlieren sofort ihre Gültigkeit, der Partner muss bei der Erste Bank eine CC "neu beantragen"
bei einem Bankwechsel ist auch eine neue CC fällig
Vorteile:
10.-- euro Tankgutschein als Belohnung
neue "jungfräuliche" Nummer
Achtung: durch aktivieren dieser Karte verliert die bisherige Paylife Karte sofort ihre Gültigkeit.
Es ändert sich der Vertragspartner der CC: bisher Paylife nun Erste Bank.
Auf den ersten und zweiten Blick sieht es so aus, als währe es nur eine Verlängerungskarte jener CC die man ja schon hat.
In Wahrheit zieht die Erste Bank Paylife CC Kunden zu ihrem hauseigenen Produkt.
Nachteile:
auch Partnerkarten verlieren sofort ihre Gültigkeit, der Partner muss bei der Erste Bank eine CC "neu beantragen"
bei einem Bankwechsel ist auch eine neue CC fällig
Vorteile:
10.-- euro Tankgutschein als Belohnung
neue "jungfräuliche" Nummer
Re: Erste Bank Kunden Achtung !
Und für die "golden Mastercard" ........ die "Goldene" der ERSTEN bietet zur Reiseversicherung auch eine Stornoversicherung. Das ist essentiell, denn im Reisebüro "nur" eine Stornoversicherung abzuschließen kostet fast genau so viel wie ein komplettes Reiseschutzpaket. Damit wird aber der Reiseschutz der Mastercard fragwürdig, denn ich will nicht doppelt versichert sein.LisaA7 hat geschrieben: Vorteile:
10.-- euro Tankgutschein als Belohnung
neue "jungfräuliche" Nummer
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@AluFranz
Die bei Kreditkarten häufig enthaltenen und beworbenen Versicherungsleistungen sind ohnehin generell eher fragwürdig.
Einerseits greifen sie ohnehin nur nachrangig, d.h., wenn du für den jeweiligen Schaden keine andere Versicherung hast und andererseits sind diese Versicherungen durch häufige Einschränkungen und z.T. niedrige Versicherungssummen wenig wert.
Außerdem sind die genauen und konkreten Versicherungsleistungen zumeist nur sehr allgemein und vage formuliert und es stellt sich somit erst im Schadensfall bei der vorgeschriebenen Abklärung/Genehmigung mit der dahinterstehenden "Europäischen Reiseversicherung" heraus, was konkret versichert ist bzw. übernommen wird.
Schließlich lebt die "Europäischen Reiseversicherung" nicht vom Draufzahlen und hat sicher auch kein Interesse, den anderen Versicherungen und auch ihren eigenen Angeboten auf diese Art billige Konkurrenz zu machen.
Da wird es für sehr viele wohl besser sein, sich eine einfache und (bei "normaler" Nutzung) grundgebührenfreie Kreditkarte zu seinem Konto zu nehmen und sinnvolle Risiken günstig konventionell zu versichern, als für eine "goldene" Karte und die inkludierten eingeschränkten Versicherungsleistungen ca. € 60,-- und mehr Jahresgebühr zu bezahlen.
Um diese Kosten kann man auf konventionellem Weg meist bessere Versicherungsleistungen bekommen.
Damit wird aber der Reiseschutz der Mastercard fragwürdig, denn ich will nicht doppelt versichert sein.
Die bei Kreditkarten häufig enthaltenen und beworbenen Versicherungsleistungen sind ohnehin generell eher fragwürdig.
Einerseits greifen sie ohnehin nur nachrangig, d.h., wenn du für den jeweiligen Schaden keine andere Versicherung hast und andererseits sind diese Versicherungen durch häufige Einschränkungen und z.T. niedrige Versicherungssummen wenig wert.
Außerdem sind die genauen und konkreten Versicherungsleistungen zumeist nur sehr allgemein und vage formuliert und es stellt sich somit erst im Schadensfall bei der vorgeschriebenen Abklärung/Genehmigung mit der dahinterstehenden "Europäischen Reiseversicherung" heraus, was konkret versichert ist bzw. übernommen wird.
Schließlich lebt die "Europäischen Reiseversicherung" nicht vom Draufzahlen und hat sicher auch kein Interesse, den anderen Versicherungen und auch ihren eigenen Angeboten auf diese Art billige Konkurrenz zu machen.
Da wird es für sehr viele wohl besser sein, sich eine einfache und (bei "normaler" Nutzung) grundgebührenfreie Kreditkarte zu seinem Konto zu nehmen und sinnvolle Risiken günstig konventionell zu versichern, als für eine "goldene" Karte und die inkludierten eingeschränkten Versicherungsleistungen ca. € 60,-- und mehr Jahresgebühr zu bezahlen.
Um diese Kosten kann man auf konventionellem Weg meist bessere Versicherungsleistungen bekommen.
Die Gratis Diners Club Karte (von Wein&Co) hat wie die normale Karte einen Versicherungsschutz inkludiert. Für die Stornoversicherung gilt, ich zitiere:ChristianWien hat geschrieben: Es wird für sehr viele wohl besser sein, sich eine einfache und (bei "normaler" Nutzung) grundgebührenfreie Kreditkarte zu seinem Konto zu nehmen und sinnvolle Risiken günstig konventionell zu versichern, als für eine "goldene" Karte und die inkludierten eingeschränkten Versicherungsleistungen ca. € 60,-- und mehr Jahresgebühr zu bezahlen.
Um diese Kosten kann man auf konventionellem Weg meist bessere Versicherungsleistungen bekommen.
"Gegenstand der Versicherung ist ein gebuchtes Pauschalarrangement (Transport mit Unterkunft) oder gebuchtes Ticket eines öffentlichen Verkehrsmittels, das zur Erreichung der Reisedestination verwendet wird. Versichert gelten im Rahmen der Versicherungsbedingungen die Reisestornokosten abzüglich 20% Selbstbehalt, die aufgrund eines Unfalles oder einer Erkrankung mit Spitalaufenthalt bzw. bei schweren Beschädigungen des Wohnungseigentums am Hauptwohnsitz sowie aufgrund dienstlicher Verhinderung bei Dienstreisen anfallen. Der Versicherungsschutz beginnt bereits bei kompletter Anzahlung der Reise mittels Karte. Versicherungssumme € 2.000,–"
Grüße
Gerhard
Gerhard
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@brus
Lt. Website von Wein & Co soll die Kostenfreiheit nicht nur im 1. Jahr, sondern "dauerhaft" sein - es kann aber nicht schaden, immer genau darauf zu achten, daß nicht irgendwann einmal still und heimlich versucht wird, dies zu ändern.
Trotzdem ist es für manche möglicherweise von Nachteil, daß Diners im Vergleich zu den Marktführern Mastercard & Visa deutlich weniger (weltweit nur ca. 50%) Akzeptanzstellen hat.
Wenn die Karte mit Versicherungsschutz gratis ist, dann ist das sicher ein interessantes Angebot.Die Gratis Diners Club Karte (von Wein&Co) hat wie die normale Karte einen Versicherungsschutz inkludiert.
Lt. Website von Wein & Co soll die Kostenfreiheit nicht nur im 1. Jahr, sondern "dauerhaft" sein - es kann aber nicht schaden, immer genau darauf zu achten, daß nicht irgendwann einmal still und heimlich versucht wird, dies zu ändern.
Trotzdem ist es für manche möglicherweise von Nachteil, daß Diners im Vergleich zu den Marktführern Mastercard & Visa deutlich weniger (weltweit nur ca. 50%) Akzeptanzstellen hat.
Diese Karte, schon weil sie kostenlos erhältlich ist, verwende ich deshalb als Zweitkarte.ChristianWien hat geschrieben:Trotzdem ist es für manche möglicherweise von Nachteil, daß Diners im Vergleich zu den Marktführern Mastercard & Visa deutlich weniger (weltweit nur ca. 50%) Akzeptanzstellen hat.
Grüße
Gerhard
Gerhard
- Georg Hitsch
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.06.2005, 23:09
- Wohnort: Wien
Bei der "Gratis Diners Card" wurden mittlerweile (per 1.10.2010 wenn ich mich noch recht erinnere) 2 Euro/Monat Gebühr eingeführt, wenn man die Kreditkartenrechnung per Post haben möchte. (Bankeinzug ist sowieso verpflichtend)
Ich habe - beruflich - doch einiges mit AGB Änderungen, etc. zu tun.
Eine AGB-Änderung, wie sie Diners durchgeführt hat, würde im Telekommunikationsbereich keine rechtlichen Prüfung überleben.
(irgendwann mal auf irgendeiner Rechnung ein kurzer Satz - aber aus meiner Sicht nicht klar genug, daß damit überhaupt eine AGB Änderung gemeint ist).
Und genau wegen solcher "fragwürdigen" AGB Änderungen möchte ich gerne eine Rechnung per Post erhalten.
Das war bisher gratis - und wurde letztes Jahr auf 2 Euro/Monat geändert.
LG
Georg
Ich habe - beruflich - doch einiges mit AGB Änderungen, etc. zu tun.
Eine AGB-Änderung, wie sie Diners durchgeführt hat, würde im Telekommunikationsbereich keine rechtlichen Prüfung überleben.
(irgendwann mal auf irgendeiner Rechnung ein kurzer Satz - aber aus meiner Sicht nicht klar genug, daß damit überhaupt eine AGB Änderung gemeint ist).
Und genau wegen solcher "fragwürdigen" AGB Änderungen möchte ich gerne eine Rechnung per Post erhalten.
Das war bisher gratis - und wurde letztes Jahr auf 2 Euro/Monat geändert.
LG
Georg
- Georg Hitsch
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 282
- Registriert: 08.06.2005, 23:09
- Wohnort: Wien
Auf der Wein&Co Webseite:
http://www.weinco.at/vinocard/5-vinocard/
klingt das übrigens so:
"Die VinoCard ist eine vollwertige Diners Club Karte, die von Mindestumsätzen, Jahresgebühren oder weiteren versteckten Kosten befreit ist. Wir übernehmen die Jahresgebühr bei Diners Club für Sie!"
In den AGB sind dann die genauen Kosten aufgelistet:
http://www.weinco.at/assets/VinoCard/dcvcagbs.pdf
N – Die Gebühren, Spesen, Zinssätze
50. Gebühren, Spesen, Zinssätze (in alphabetischer Reihenfolge)
[....]
Versandspesen: EUR 2,00
[...]
LG
Georg
http://www.weinco.at/vinocard/5-vinocard/
klingt das übrigens so:
"Die VinoCard ist eine vollwertige Diners Club Karte, die von Mindestumsätzen, Jahresgebühren oder weiteren versteckten Kosten befreit ist. Wir übernehmen die Jahresgebühr bei Diners Club für Sie!"
In den AGB sind dann die genauen Kosten aufgelistet:
http://www.weinco.at/assets/VinoCard/dcvcagbs.pdf
N – Die Gebühren, Spesen, Zinssätze
50. Gebühren, Spesen, Zinssätze (in alphabetischer Reihenfolge)
[....]
Versandspesen: EUR 2,00
[...]
LG
Georg
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste