Hallo,
ich erhielt den alten Röhrenfernsehapparat von meiner verstorbenen Großmutter.
Ich schleppte ihn allein vom Auto in den zweiten Stock, wobei er mir runterrutschte, sodass ein Teil des Plastiks links oben abbrach...
Er funktioniert perfekt, der das Telekabel anschließende Herr meinte, dass Bild und Ton toll seien.
Problem ist, dass nun ein Loch nach innen ist, der Apparat ist nicht abgeschlossen. Staub kann also eindringen.
Ist das ein Problem? Sollte ich ihn abdichten??
Bin etwas besorgt, seit ich von dieser Implosion las:
http://noe.orf.at/stories/443666/
Röhrenfernsehapparat
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Ein Fernseher ist Schutzklasse 2 und daher schutzisoliert.
Die Schutzisolierung ist zusätzlich zur Basisisolierung.
Die zusätzliche Isolierung darf an keiner Stelle unterbrochen sein.
Du darfst das Gerät also nach DIN EN 61140 (VDE 0140-1) nicht mehr einsetzen.
Es kann übrigens alles Feuer fangen, deswegen empfiehlt sich der Einsatz von Rauchmeldern.
Die Schutzisolierung ist zusätzlich zur Basisisolierung.
Die zusätzliche Isolierung darf an keiner Stelle unterbrochen sein.
Du darfst das Gerät also nach DIN EN 61140 (VDE 0140-1) nicht mehr einsetzen.
Es kann übrigens alles Feuer fangen, deswegen empfiehlt sich der Einsatz von Rauchmeldern.
eigs hat geschrieben:Ein Fernseher ist Schutzklasse 2 und daher schutzisoliert.
Die Schutzisolierung ist zusätzlich zur Basisisolierung.
Die zusätzliche Isolierung darf an keiner Stelle unterbrochen sein.
Du darfst das Gerät also nach DIN EN 61140 (VDE 0140-1) nicht mehr einsetzen.
Es kann übrigens alles Feuer fangen, deswegen empfiehlt sich der Einsatz von Rauchmeldern.
Du meinst das rein rechtlich, ja?
Hinten am TV-Gerät befindet sich viele Spalten, durch die ja auch Staub kommt.
Ist die Gefahr wirklich groß?
Bei ganz ausgeschaltetem Gerät kann aber nichts passieren, oder?
Also die Elektronik ist in jedem Röhren-TV durch besagte Lüftungsschlitze extrem verstaubt --- Staub ist sicherlich keine Gefahr, sofern es sich im "normalen Rahmen" hält.Wowo hat geschrieben:Hinten am TV-Gerät befindet sich viele Spalten, durch die ja auch Staub kommt.
Wenn mal ein TV jahrelang ohne Schutz in extrem staubiger Umgebung abgestellt wurde, kann ich mir schon vorstellen, dass dann die Staubschicht zu glühen beginnt und sich womöglich entzündet.
So wie du es meinst: NeinWowo hat geschrieben:Bei ganz ausgeschaltetem Gerät kann aber nichts passieren, oder?
Aber solange der TV am Strom hängt (eingesteckt ist), könnte theoretisch noch immer etwas passieren (bei defekter Elektronik, etc.). Das möchte ich aber nur der Vollständigkeit halber sagen, denn dein Gerät sollte technisch i.O. sein ...
Grüße
Stefan
Ich frage mich, was denn da großartig passieren sollte ...Wowo hat geschrieben:Kann/soll ich ihn nun weiter verwenden, oder ist die Gefahr eines Knalls und Zimmerbrandes zu groß?![]()
Aber ich bin kein Maßstab für andere, ich habe schließlich nur Pflichtversicherungen und keine "Zusatzversicherungen" abgeschlossen ...
Grüße
Stefan
ich bin vor kurzem von röhre zu flat tv gewechselt. und was soll ich sagen: es war eine der besten entscheidungen der letzten jahre. das bild bei flat tv ist um welten besser als bei der röhre, auch bei einer normale sd auflösung, von hd will ich gar nicht reden!
also entsorg die alten röhren-dinger und steig ein ins 21. jahrhundert.
also entsorg die alten röhren-dinger und steig ein ins 21. jahrhundert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast