Chessy hat geschrieben:Warum gibt es nicht eine einzige 0810-Nummer für alle Auslandstelefonate?? Warum wird hierbei zwischen 0810, 0820 und 0900 unterschieden????
0810, 0820 u 09xx - Nummern zeigen "Tarifklassen" an: 0810-Nr. dürfen max. 1 ÖS (7,2 Cent) kosten, 0820 max. 2 ÖS (14,4 Cent) u. 0900-Nr. darüber. 0939-Dienste sind Dialer.
Kann mir jemand bitte erklären, wie die Anbieter Telediscount, pennyphone, billignet etc. im Hintergrund funktionieren? Ich meine, was passiert eigentlich, wenn ein Anrufer die 0810-Nummer und die entsprechende Auslands-Nummer wählt?
Telediscount mietet eine 0810-Nr. bei der Telekom an. Vorab wird der Preis - bspw. 2,2 Cent - vereinbart, den der Kunde zahlen muss. Von diesen 2,2 Cent muss Telediscount auch noch die Telekom-Gebühren zahlen. Dem Kunde selbst werden lediglich die 2,2 Cent verrechnet!
Der Kunde ruft diese 0810-Nr. an und wird quasi von der Telekom an den Telediscount-Telefoncomputer weiterverbunden.
Wie funktioniert die Abrechnung im Hintergrund mit dem entsprechenden Netzbetreiber (z.B.: mit eTel..)..??
Da nun Telediscount keine eigene Rechnung stellt/stellen darf, müssen die unterschiedlichen Tarife mit unterschiedlichen Rufnummern unterschieden werden. Da momentan nur entbündelte Anieter (Telekom, UPC, UTA, Liwest, inode) diese 0810-Dienste anbieten können, werden auch bei einer aktivierten eTel-Preselection diese Gespräche auf der Telekom-Rechnung verrechnet.
Gäbe es noch andere - günstigere Möglichkeiten, ins Ausland zu telefonieren??
Es gibt noch die Möglichkeit mit VoIP zu telefonieren. Tarife meist im 1 bis 2 Cent-Bereich.
Grüße
Stefan