billig ins festnetz
Moderatoren: Matula, jxj, brus
billig ins festnetz
Hallo,
früher gab es so eine t-mobile karte, wo man nur für die erste minute ins festnetz etwas bezahlt hat und danach hat man so lang telen können, wie nur möglich. so weit ich mich erinnern kann, waren es 9c.
gibts sowas nimmer? bitte um nähere infos!
dankeschön!
lg Hermi
früher gab es so eine t-mobile karte, wo man nur für die erste minute ins festnetz etwas bezahlt hat und danach hat man so lang telen können, wie nur möglich. so weit ich mich erinnern kann, waren es 9c.
gibts sowas nimmer? bitte um nähere infos!
dankeschön!
lg Hermi
-
- Telekom-Freak
- Beiträge: 102
- Registriert: 15.04.2015, 20:07
- Wohnort: Wien
Re: billig ins festnetz
Hallo Hermi,Composer hat geschrieben:... eine t-mobile karte, wo man nur für die erste minute ins festnetz etwas bezahlt hat und danach hat man so lang telen können ...
Du meinst wahrscheinlich den Wertkartentarif KLAX NONSTOP. Diesen Tarif gibt es immer noch!
Ins Festnetz und ins T-Mobile-Netz zahlt man pro Gespräch nur die ersten 2 Minuten (zu 0,05 EUR pro Minute). Besonderheit ist jedoch, dass alle 30 Tage EUR 1,- vom Guthaben abgebucht werden.
Details siehe http://www.t-mobile.at/privat/tarife/kl ... index.html
Liebe Grüße,
Michael
Es waren bei Orange früher 90 Minuten, wobei das nicht immer der Fall war - ich habe es schon mal geschafft, ein längeres Telefonat zu führen, das nicht unterbrochen wurde. Das war aber netzintern - vielleicht hat das was damit zu tun. Allerdings habe ich in letzter Zeit einige Telefonate geführt, bei denen ich von einer Orange-Nummer angerufen wurde. Diese Telefonate wurden allesamt nach 60 Minuten getrennt. Umgekehrt von bob zu Orange war es genauso. bob-intern wurde lustigerweise nicht getrennt.Matula hat geschrieben:Bei Orange waren es glaube ich 90min... Bei 3 sind es auch 60min...
-
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 747
- Registriert: 07.05.2006, 12:19
- Wohnort: Wien
@Azby
Außerdem ist diese - zumindest in einigen Bereichen - auch vom Regulator ausdrücklich vorgeschrieben. z.B. bei Mehrwertdiensten
Andererseits bietet die Zwangstrennung von zumeist nach 1 Stunde aber auch einige Vorteile für die Netzbetreiber, sodaß diese logisch nachvollziehbar ist:
Einerseits verbessert es die Argumentationsbasis bei Kundenreklamationen, wenn der Kunde behaupten sollte, die Verbindung sei irrtümlich zustande gekommen bzw. wurde angeblich nicht korrekt (automatisch) nach Auflegen des Gesprächspartners beendet.
Weiters erleichtert bzw. sichert es die Abrechnung des Gespräches, da das Handling der offenen Gesprächsdatensätze verbessert wird und auch z.B. bei einem Problem oder Absturz eines beteiligten Telefonie-Switches (z.B. bei Gesprächen in Festnetze bzw. ins Ausland) weniger Aufwand mit verlorengehenden bzw. mit erheblichem manuellem Aufwand wiederherzustellenden Gesprächsdatensätzen auftritt.
Bei der Zwangstrennung wird sicher unterschieden, ob das Gespräch netzintern ist oder in ein Fremdnetz geht.... bei Orange früher 90 Minuten, wobei das nicht immer der Fall war ... das nicht unterbrochen wurde. Das war aber netzintern
Außerdem ist diese - zumindest in einigen Bereichen - auch vom Regulator ausdrücklich vorgeschrieben. z.B. bei Mehrwertdiensten
Andererseits bietet die Zwangstrennung von zumeist nach 1 Stunde aber auch einige Vorteile für die Netzbetreiber, sodaß diese logisch nachvollziehbar ist:
Einerseits verbessert es die Argumentationsbasis bei Kundenreklamationen, wenn der Kunde behaupten sollte, die Verbindung sei irrtümlich zustande gekommen bzw. wurde angeblich nicht korrekt (automatisch) nach Auflegen des Gesprächspartners beendet.
Weiters erleichtert bzw. sichert es die Abrechnung des Gespräches, da das Handling der offenen Gesprächsdatensätze verbessert wird und auch z.B. bei einem Problem oder Absturz eines beteiligten Telefonie-Switches (z.B. bei Gesprächen in Festnetze bzw. ins Ausland) weniger Aufwand mit verlorengehenden bzw. mit erheblichem manuellem Aufwand wiederherzustellenden Gesprächsdatensätzen auftritt.
Die Gründe und Argumentationen sind mir bekannt. Trotz allem ist es bei orange (damals one) passiert, dass eine Verbindung von one zu one manchmal nach 90 Minuten abgebrochen wurde, manchmal aber auch nicht. Genauso wie bei Verbindungen von bob zu bob jetzt manchmal nach 60 Minuten aus ist, manchmal geht die Verbindung aber auch einfach weiter. In Fremdnetze ist die Verbindung bisher immer nach 60 Minuten abgebrochen worden.
Re: billig ins festnetz
hallo composer,Composer hat geschrieben:Hallo,
früher gab es so eine t-mobile karte, wo man nur für die erste minute ins festnetz etwas bezahlt hat und danach hat man so lang telen können, wie nur möglich. so weit ich mich erinnern kann, waren es 9c.
gibts sowas nimmer? bitte um nähere infos!
dankeschön!
lg Hermi
falls du eine UPC digital telefonanschluss hast, kannst du um 3,- /M. 500 min europaweit ins festnetz dazunehmen, oder beim paket super fit um 39,90 und top fit um 59,90 euro sind a 100 min bzw. 500 min dabei ! + netzintern zu anderen UPC nummern immer (ohne limit) gratis.
mfg tszr
Vielleicht trennt bob auch passive Gespräche von sich aus nach 60min, obwohl Orange 90min zulassen würde?Azby hat geschrieben:Allerdings habe ich in letzter Zeit einige Telefonate geführt, bei denen ich von einer Orange-Nummer angerufen wurde. Diese Telefonate wurden allesamt nach 60 Minuten getrennt.
Möglich wäre es schon. Sinnvoll aus der Sicht von bob allerdings nicht - immerhin entgehen ihnen dann erst recht Terminierungsentgelte. Das nächste, was dagegen spricht ist, dass von bob zu bob nach einer Stunde auch nicht getrennt wird - da ist sowohl aktiv als auch passiv dabei. Möglich ist es natürlich, dass das bob-intern alles nicht gilt.Matula hat geschrieben:Vielleicht trennt bob auch passive Gespräche von sich aus nach 60min, obwohl Orange 90min zulassen würde?
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste