GMX Mails mit Outlook 2003 abrufen

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 24.11.2009, 12:18

baddmadd hat geschrieben:Muss man sich da echt erst verifizieren lassen damit die einen Zugang über POP erlauben?
Das kanns doch net sein, ich geb keinen Freemailanbieter meine Daten nur damit ich den Free(!!) Service auch nutzen kann.
Hab zwar nicht meine Adresse angegeben aber eine echte die es gibt.
Habt ihr vlt eine Adresse die GMX gleich als verifiziert annimmt und ich dann über POP auf meine Mails zugreifen kann=?
Meine Adresse bei dem Testaccount war die Richtige, auch alle anderen Daten.
Wenn ich auf deinem Accounteinstellung bei GMX gehe sehe ich folgenden Hinweis.
Liebes GMX Mitglied,

für die Nutzung von GMX ist eine postalisch korrekte Anschrift in Deutschland, Österreich oder Schweiz erforderlich. Unser Adress-Check hat Ihre Angaben als ungültig abgewiesen. Bitte überprüfen Sie Ihre Adressdaten nochmals und bestätigen Sie sie durch Eingabe Ihres Passworts. Sollten Sie keinen Fehler feststellen können, dann senden Sie uns bitte per Fax das von Ihnen unterschriebene Bestätigungsformular.

Achtung: Ihr Account wird etwa zwei Wochen nach Registrierung automatisch vom System gelöscht, wenn Ihre Anschrift weiterhin unbestätigt bleibt.

Ihr GMX-Team "

Das könnte der Fehler sein.
Grüße
Gerhard

anton
Foren-Bewohner
Beiträge: 214
Registriert: 20.12.2007, 13:27
Wohnort: FFM (D)

Beitrag von anton » 24.11.2009, 12:21

das IST der Fehler.... ist wohl die "Kontrolle" obs den User überhaupt gibt.

Also nochmal anmelden - und dran denken, erst ins Telefonbuch zu schauen und da richtig abzuschreiben :-P

Andy

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 24.11.2009, 12:31

brus hat geschrieben:Ich habe jetzt gerade auch einen Account bei GMX mit der gleichen Einstellung wie für deinen Account (park757@gmx.at) angelegt.
Mit deinen Daten funktionierte es bei mir nicht, bei meinem neu angelegtem Account aber auf Anhieb.
Nachdem die Fehlerquelle aufgedeckt ist habe ich meinen Probeaccount test-757@gmx.at wieder gelöscht.
Grüße
Gerhard

baddmadd
Foren-Mitglied
Beiträge: 24
Registriert: 29.04.2009, 01:50

Beitrag von baddmadd » 24.11.2009, 16:25

Kontrollieren die auch mit Namen ?
Hab die richtig PLZ mit einer richtigen Gasse und einer richtigen Hausnummer angegeben !

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 24.11.2009, 16:32

Ich habe vor Jahren bereits eine GMX-Adresse mit "irgendeiner" Adresse, die es in Wirklichkeit in Wien gibt angemeldet. Als Namen habe ich auch irgendeinen "Standardnamen" angegeben (Heinz Müller etc.). Die Adresse existiert bis heute...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 24.11.2009, 18:56

baddmadd hat geschrieben:Kontrollieren die auch mit Namen ?
Hab die richtig PLZ mit einer richtigen Gasse und einer richtigen Hausnummer angegeben !
Gute Frage.
Aber im Zuge des ganzen Datenhandels, der ja offiziell erlaubt ist, wenn keine "Verknüpfungen" ermöglicht werden (Kaufkraft, Bonitätsdaten, etc.) kann ich mir schon vorstellen, dass bei GMX sogar Name und Adresse korrespondieren müssen.

Und schlussendlich geht es ja darum, "reale" Kundeninformationen zu generieren.
Ist zwar etwas OT, aber Google verdient 95% seines Umsatzen an "personalisierter Werbung", indem ausgehend von der IP, dem Wohnort, dem Google-Suchverlauf und dem gescannten Inhalt von Gmail präzise Angebote erstellt werden ... War glaube ich gestern in einer Doku a lá "Schau dich schlau" ...

Grüße
Stefan

klio
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 746
Registriert: 05.09.2006, 08:36

Beitrag von klio » 24.11.2009, 22:40

baddmadd hat geschrieben:Kontrollieren die auch mit Namen ?
Hab die richtig PLZ mit einer richtigen Gasse und einer richtigen Hausnummer angegeben !
ja, gmx macht das, zumindest fallweise. ist mir selber vor jahren auch schon passiert, dass sie mich aufforderten die richtigen daten anzugeben. hatte allerdings auch schon jahrelang andere gmx-accounts mit fantasieadressen und nie ist etwas bemängelt worden. vermute daher, sie machen nur stichprobenartige kontrollen.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast