Was für ein Festnetzanbieter ist der Beste

Diskussionen über Festnetz-Anbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Tia

Was für ein Festnetzanbieter ist der Beste

Beitrag von Tia » 12.02.2005, 12:26

Hallo,

ich habe schon ein Telering-Handy was sehr praktisch ist mit 90 Freiminuten im Monat und 0,1 cent ins Festnetz innerhalb Österreich. Aber ich rufe auch sehr viel nach Deutschland an und werde auch sehr viel aus Deutschland angerufen. Für die Deutschland-Telefonate suche ich einen billigen Festnetzanbieter. Welchen würdet ihr mir empfehlen?

Gibt es eigentlich hier fürs Festnetz auch Call-by-Call-Nummern, mit denen man um die 2 cent nach Deutschland telefonieren kann? Es wäre super, wenn ihr mir einen Link zu diesen Call-by-Call-Anbietern geben könntet. :-)

Da ich schon einen Chello-Anschluss habe, überlege ich übrigens, mir ein Kabeltelefon einrichten zu lassen, weil da die Grundgebühr so niedrig ist. Aber das würde sich natürlich nur lohnen, wenn ich diese Billig-Call-by-Call-Nummern wählen könnte ...

Ich wäre über jeden Rat dankbar,
liebe Grüße,
Tia

Gast

Beitrag von Gast » 12.02.2005, 13:39

Hallo!
Also der billigste CallByCall Anbieter nach Deutschland ist 1031TElekom mit 1 Cent/Minute, pro Gespräch einmalig 5 Cent Einwahlgebühr, abrechnung nur über Kreditkarte.
Das ganze mit den CallByCall Anbietern funktioniert aber NUR über einen Telekom Festnetzanschluß. Also NICHT mit Chello!!!
Aber wenn du chello hast, dann wäre villeicht das Voice over IP Angebot von http://www.sipgate.at für dich Interessant. Da zahlst du keine Grundgeb. fürs Telefon und nach Deutschland 2,6c/Min und bekommst auch eine Wiener Telefonnummer. Wennst nur nach Deutschland telefonierst kannst auch http://www.sipsnip.de vorbeischaun, 1,7c/min.
Also ich würd mir an deiner Stelle überlegen, ob sich eine Telekom-Anschluß oder Chello Festnetz auszahlt, die Einrichtungsgebühr von Telekom ist ja glaub ich so bei 130 Euro oder so, und um 99 Euro bekommst den Voice over IP Adapter von Sipgate (woanders gibts den noch billiger, allerdings nicht vorkonfiguriert), anstecken und ohne Grundgebühr telefonieren! Ach ja, ich glaub bei Sipgate kannst du dir auch eine Telefonnummer aus Deutschland nehmen, worüber sich deine Anrufer aus Deutschland sehr freuen würden, da sie ja dann kein Auslandsgespräch zahlen müssen.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Was für ein Festnetzanbieter ist der Beste

Beitrag von brus » 12.02.2005, 14:02

Tia hat geschrieben:Da ich schon einen Chello-Anschluss habe, überlege ich übrigens, mir ein Kabeltelefon einrichten zu lassen, weil da die Grundgebühr so niedrig ist. Aber das würde sich natürlich nur lohnen, wenn ich diese Billig-Call-by-Call-Nummern wählen könnte ...
Die meisten Billig-Call-by-Call-Nummern lassen sich mit Chello (Priority) nicht wählen.
Grüße
Gerhard

Gast

Re: Was für ein Festnetzanbieter ist der Beste

Beitrag von Gast » 12.02.2005, 14:43

brus hat geschrieben:
Tia hat geschrieben:Da ich schon einen Chello-Anschluss habe, überlege ich übrigens, mir ein Kabeltelefon einrichten zu lassen, weil da die Grundgebühr so niedrig ist. Aber das würde sich natürlich nur lohnen, wenn ich diese Billig-Call-by-Call-Nummern wählen könnte ...
Die meisten Billig-Call-by-Call-Nummern lassen sich mit Chello (Priority) nicht wählen.
ALLLE Call by Call Anbieter gehen mit Chello NICHT!! Mit Call-Through könnte eventuell was gehen wenn man glück hat.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Was für ein Festnetzanbieter ist der Beste

Beitrag von brus » 12.02.2005, 17:32

Anonymous hat geschrieben:[ALLLE Call by Call Anbieter gehen mit Chello NICHT!! Mit Call-Through könnte eventuell was gehen wenn man glück hat.
Hast ja Recht, wollte mir nur ein Hintertürchen offen lassen.
Grüße
Gerhard

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 12.02.2005, 20:16

Hallo!

Also wie schon die anderen vor uns erwähnt haben, funktionieren Call-by-Call-Anbieter nur mit einem Telekom Austria Anschluß. Dieser hat eine Grundgebühr von 15,98 Euro, die Installation kostet (leider) 167 Euro.

Der chello-Telefonanschluß (=Priority Telecom) hat zwar nur 14,38 Euro Grundgebühr, aber den Nachteil mit den nicht möglichen Call-by-Call-Vorwahlen. Die Installation ist bis 31. März gratis (bei 1-Jahres-Bindung).

Du hast folgende Möglichkeiten:

1.) Kein Festnetz anmelden
a) Über das Handy mit Calling Card
Du telefonierst über Dein Handy nach Deutschland. Allerdings nicht über tele.ring direkt, sondern mit der "Servus Card" von Median (http://www.median-telecom.de/median/tel ... p?KA_ID=12). Das funktioniert so: Du wählst die Wiener Einwahlnummer der Servus Card, bezahlst dafür an tele.ring 1 Cent pro Minute. Dann gibst Du den Code der (vorher gekauften) Servus Card ein, dann die deutsche Festnetzrufnummer und zahlst dafür an Median 2,4 Cent pro Minute (wird vom Kartenguthaben abgebucht). Du zahlst also insgesamt 3,4 Cent pro Minute. Die Taktung ist etwas ungünstig, es werden je nach Gesprächslänge die Intervalle, in denen ein Impuls erfolgt bis zu 4 Minuten lang. Bei Mitacs funktioniert dasselbe um insgesamt 4,9 Cent und Minutentaktung.

Vorteil: keine Festnetzgrundgebühr
Nachteile: etwas hoher Minutenpreis, deutsche Freunde müssen weiterhin teuer nach "Österreich mobil" telefonieren

b) Von der Telefonzelle mit Calling Card
Calling Cards funktionieren auch über die Telefonzelle. Dort wählst Du Dich aber über keine Wiener Nummer, sondern über eine kostenfreie 0800-Nummer ein. Die "Servus Card" verlangt hier 4,9 Cent pro Minute.

c) Über den Breitband-Internetzugang VoIP nutzen

Du telefonierst über Headset und den Breitbandinternetzugang nach Deutschland (siehe Posting von Gast). Du bekommst eine österreichische bzw. deutsche Festnetznummer, zahlst aber keine Grundgebühr. Wenn Du mit einem Telefonapparat telefonieren willst, müßtest Du diesen zusätzlich kaufen.

Vorteile: keine Grundgebühr, günstige Tarife, deutsche Freunde können billiger anrufen ("Österreich Festnetz" oder sogar "Deutschland Festnetz")
Nachteile: entweder nur über PC telefonieren zu können oder Festnetzapparat zukaufen zu müssen, 60-Sekunden-Abrechnungstakt

2.) Telekom Austria Telefonanschluß

Du kannst Call-by-Call-Anbieter nützen und könntest mit 1031 Telekom um 1 Cent pro Minute nach Deutschland telefonieren (zuzüglich 5 Cent pro Gespräch als Einwahlgebühr). Dieser Anbieter funktioniert aber nur über Kreditkarte und Online-Rechnung (im Kundenbereich auf http://www.1031telekom.at). Der zweitbilligste Anbieter würde 3,20 Cent pro Minute verrechnen (http://www.talk2u.at, bzw. http://www.redtelecom.at).

Vorteil: Call-by-Call-Anbieter möglich, deutsche Freunde können billiger anrufen ("Österreich Festnetz")
Nachteile: Grundgebühr fällt an

3.) Priority Telecom Telefonanschluß

Du kannst nur "Call Through"-Anbieter, aber keine Call-by-Call-Anbieter nützen. Die günstigste Möglichkeit per Call Through ist derzeit 4,4 Cent pro Minute. Natürlich funktionieren auch Calling Cards vom Priority Anschluß.

Vorteil: etwas billiger als Telekom Austria Grundgebühr, keine Installationsgebühr, deutsche Freunde können billiger anrufen ("Österreich Festnetz")
Nachteile: teure Minutengebühren (teurer als bei Möglichkeit 1.)a)) trotz monatlicher Grundgebühr

Sag mir, welche Möglichkeit Dir am Sympathischsten ist, dann helfe ich Dir gerne mit Links und der entsprechenden Vorgangsweise weiter.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.02.2005, 23:13

@Tia,

Matula hat schon alle Varianten ausführlich dargestellt.

Eine Kleinigkeit ist mir aufgefallen bezüglich Call-Through (speziell für den Fall Priority-Festnetz): Es gibt drei Anbieter, die sehr günstig sind. Diese drei Anbieter sind Schwesterunternehmen: Telediscount, BilligTalk und Billignet. Typisch für diese drei Firmen ist, dass die Tarife immer von 2,2 Cent auf 4,4 Cent geändert werden und umgekehrt (in der Hoffnung mit 2,2 Cent Kunden zu bekommen und dann nach Erhöhung auf 4,4 Cent verdienen zu können).
Mir ist nun aufgefallen, dass es seit gut einem Jahr möglich ist, immer mit einem dieser dreien um 2,2 Cent nach D zu telefonieren. Momentan bietet BilligTalk die 2,2 Cent.

Langer Rede kurzer Sinn: über Priority - wenn Call-Through funktionier! - kannst du um 2,2 Cent nach D telefonieren. Das traue ich mich zu behaupten, trotz der oft wechselnden Tarife.

Meine Empfehlungen der Reihe nach:
1. VoIP: Mit Telefonapparat, der unabhängig vom PC macht. Deutsche Nummer würde ich nicht nehmen, weil dann Leute aus Österreich vergleichsweise teurer telefonieren - Aber ist deine Entscheidung.
2. Mobil mit Calling-Card oder Mitacs. Nachteil: Die eigentlich wertvollen Freiminuten in alle Netze gehen relativ rasch fürs 1-Cent-Festnetz verloren. Wäre da nicht Mobil60 von Telering inklusive "Select Festnetz" (Grundgebühr € 19,45) besser als Mobil90 (Grundgebühr € 25,-) ??
3. Priority: Weil Herstellung kostenlos ist und Grundgebühr moderat. Vorteil: Du hast Festnetz-Anschluss. Nachteil: du zahlst zweimal Grundgebühr (Mobil und Fesnetz), obwohl Tarife sehr ähnlich sind (2,2 Cent Fetnetz zu 3,4 Cent Mobil mit Calling Card)
4. Telekom: Nicht empfehlenswert. Die € 167,- Herstllung bekommst du nie wieder "herein", trotz billigen Anbieter (1 Cent nach D). Vielleicht amortisiert es sich nach einem Jahr, eher noch länger.


Fazit: Wenns nur ums brutale Sparen geht, dann VoIP ohne Telefon mit dt. Nummer.


Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 13.02.2005, 02:26

Wichtige Ergänzungen von Dir, Stefan! Besonders das mit tele.ring mobil 60 + select Festnetz sollte sie sich überlegen.

Billigtalk habe ich nicht miteinbezogen, da die nirgends eine Tarifliste veröffentlichen. Auf der Homepage steht nur 2,2 Cent in die ganze Welt, aber um den Preis erreicht man wohl kaum z.B. Indien oder Madagaskar oder was weiß ich ;) oder? Deshalb schrieb ich von 4,4 Cent.

Es gibt auch noch ein eigenständiges Call Through Unternehmen: Pennyphone. Verlangt zur Zeit aber auch 4,4 Cent.

Telekom Anschluß ist wahrscheinlich wirklich nicht so empfehlenswert. Bei Priority könnte sich die doppelte Grundgebühr aber unter Umständen auszahlen, wenn sie nämlich mind. 20 Stunden pro Monat nach Deutschland telefoniert. Dann übersteigt die Ersparnis (2,2 Cent statt 3,4 Cent) die Priority Grundgebühr.

Soeren

Festnetz und Internet

Beitrag von Soeren » 23.02.2005, 11:54

Hallo,

ich bin gerade nach Innsbruck gezogen und benötige einen Festnetz- und Internetzugang. Ich telefonieren viel nach Deutschland und viel nach Kanada. Das Festnetz scheint mir die beste Alternative dafür. Das Internet möchte ich v.a. nutzen, um größere Downloadpakete pro Monat kostengünstig beziehen zu können (schätze mal ca <=1GB pro Monat). Mein Arbeitgeber übernimmt die Anschlussgebühren, daher liegt mein Fall ein wenig anders. Welcher Provider ist der beste? In meiner Wohnung ist bisher noch keine Telefondose installiert, bisher existieren nur lose Kabel... In meiner Wohnanlage beziehe ich aktuell Kabelfernsehen über einen Satellitenschüsselverteiler. Lohnt es sich für mich u.U. auch, einen Kabelanbieter zu wählen, weiss nicht, ob ich technisch gesehen dann zusätzlich noch Kabelanschlussgebühren zahlen müsste (z.B. Priority).

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 24.02.2005, 23:07

Wenn Du eine Kreditkarte hast, könntest Du mit 1031 Telekom derzeit um 0 Cent/Minute* nach Deutschland und um 1 Cent/Minute* nach Kanada telefonieren. Wenn nicht, kannst Du mit einem Call Through-Anbieter um 2,2 Cent nach Deutschland und einem Call-by-Call-Anbieter um 3,2 Cent nach Kanada telefonieren.

Call Through Anbieter funktionieren auch von Kabel-TV-Festnetzanschlüssen aus. Damit wären es 2,2 Cent nach D und 4,4 Cent nach Kanada.

Da Du TV über Satellit empfängst, wäre es unsinnig einen Kabel-TV-Anbieter mit Monatsgebühren (für TV) zu wählen.

Für das Festnetz liegt die Entscheidung aber bei Dir. Kabel-TV-Anbieter haben eine geringfügig niedrigere Grundgebühr, dafür telefonierst Du über private Anbieter beim Telekom Anschluß billiger, da beim Kabel nur Call Through funktioniert.

Beim Internet gibt es sicher ein günstiges Angebot vom Kabel TV.

Bei ADSL (was nur mit Telekom Anschluß funktioniert) gibt es eigentlich keine Unterschiede zwischen den Anbietern, da alles über die Telekom Leitung läuft und daher die selbe Geschwindigkeit hat. Nur die Preise sind verschieden, aber die sind Dir ja unwichtig. Überleg Dir aber, ob Du mit 1 GB sicher genug hast. Denn Du hast bei den meisten Anbietern 1 Jahr Mindestvertragsdauer und kannst zwar auf ein höheres Produkt wechseln, aber manche haben dann nur 3 GB als nächsthöheres.

Es gibt aber auch Anbieter mit 1,2 oder 1,5 GB.

Zuerst mußt Du aber eine Entscheidung treffen zwischen Telekom Festnetz oder Kabel Festnetz. Wenn Du Kabel Festnetz wählst, kannst Du kein ADSL nehmen, sondern nur ein Internet über Kabel TV.

Es gibt dann noch xDSL (Hostprofis, inode). Das ist ADSL ohne Telekom Anschluß. Da sind aber die Herstellungskosten ziemlich hoch.

Soeren

Vielen Dank

Beitrag von Soeren » 25.02.2005, 09:05

Danke für die Info,

für mich waren nur die Anschlussgebühren sekundär, die laufenden Kosten sind natürlich interessant für mich. Habe mich aufgrund der niedrigen Min.-preise für Telekom Austria Festnetz & ADSL entschieden.

Vielen Dank noch einmal

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 25.02.2005, 22:59

Ach so, dann habe ich das mißverstanden.

Wenn die monatlichen Grundgebühren für Dich eine Rolle spielen, dann gebe ich Dir gerne ein paar Tips:

Das billigste ADSL mit 1 GB gibt es um 29,99 Euro bei EUnet. Willst Du etwas mehr, gibt es 1,2 GB um 34,90 Euro bei Tele2. Das nächstgrößere sind dann 3 GB bei YCN um 39,90 Euro. Dazwischen gibt es zwar auch noch etwas, aber nur gleich teuer oder sogar teurer als YCN, also könntest Du gleich YCN nehmen, wenn Du mehr als 1,2 GB brauchst.

Informiere Dich aber sicherheitshalber auch vorher bei Deinem Kabelanbieter, die haben auch oft günstige Internetprodukte.

Die 0 Cent nach Deutschland bei 1031 sind aber nur eine Aktion, werden bald wieder 1 Cent kosten, was aber natürlich noch immer sehr billig ist.

Der Telekom Anschluß kostet leider 167 Euro bei der Herstellung. Wollte ich Dir noch sagen. Aber wenn Du wirklich viel telefonierst (billiger als vom Kabelanschluß) und wenn Du meinst ADSL ist die richtige Lösung für Dich, geht es wohl nicht anders.

xDSL gibt es ab 50 Euro/Monat, dafür gleich mit 4 GB, was für Dich aber wahrscheinlich zu viel ist.

Simon

kleine frage, da ihr euch gut auskennt

Beitrag von Simon » 28.02.2005, 19:24

Gibt es eine Möglichkeit, aus Deutschland, auf eine Telefonzelle angerufen zu werden. DA ich zuhause keinen Festnetz anschluss habe, aber meine Freundin aus Deutschland mich gerne anrufen möchte, und mit einer Billigen Call by Call nummer es auch günstig tun kann.
Mfg.
Simon

PPK

Chello und Pennyphone

Beitrag von PPK » 28.02.2005, 21:21

Hallo,
ich habe Chello Telefon und habe 'Pennyphone' probiert! Könnte ich wählen (Billignet, Telediscount könnte nicht) aber funktioniert nicht 100%. Ich habe mit meiner Freundin, die gerade ONLINE mit mir (MSN), ausprobiert aber es gab kein Klingeln bei Ihr. Die Aussage von Pennyphone war meine Freundin antwort nicht!
Es kann sein dass die Pennyphone kann überhaupt nicht mit Chello benutzen werden?
Danke!
PPK

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 01.03.2005, 03:20

Hallo Simon,

es gab eine Zeit, da hat die Telekom noch überlegt: "Was könnten wir Praktisches für unsere Kunden erfinden?" Da haben sie "Rückruf-Telefonzellen" erfunden, in denen auf der Tafel neben dem Telefonapparat die Tel.Nr. des Apparates angegeben war und man somit dort angerufen werden konnte.

Doch dann stellten sie fest, daß (laut einem - ehrlichen - TA-Mitarbeiter) Anrufe zum Festnetz nicht gleich mit Anrufen zu Telefonzellen sein dürften, da Telefonzellen ja mehr Arbeit machen und deswegen nicht zum Festnetzpreis erreicht werden sollten.

Deswegen schaffte man die Rückrufzellen wieder ab. Es gibt sie noch vereinzelt und intern hat jede Telefonzelle nach wie vor eine eigene Rufnummer. Nur wird sie nicht bekanntgegeben. Ich habe allerdings schon mal ein Münztelefon als defekt gemeldet und da hat der Hotline-Mitarbeiter die Rufnummer vor sich hin gemurmelt, da er sie abgeschrieben hat. Leider habe ich nicht alle Ziffern verstanden, sonst hätte ich ausprobieren können, ob sie stimmen.

Simon, leider könntest Du nur probieren, die Rufnummer einer Telefonzelle in Deiner Nähe herauszubekommen, vielleicht über die Störungshotline 11120 (gratis), wenn Du den Mitarbeiter nett bittest...

Hallo PPK,

normalerweise sollte Pennyphone von UPC aus funktionieren. Hast Du die Rufnummer mit Vorwahl eingegeben? Also mit 0043 für Österreich? Z.B. für 01 223456 -> 00431223456?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast