Beiträge zum Thema Preise und Gebühren
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
cicero7
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1202
- Registriert: 01.04.2008, 18:16
- Wohnort: Wien
Beitrag
von cicero7 » 29.12.2008, 15:58
Boy2006 hat geschrieben:Dein Rechnung ist mal wieder falsch, gerechnet auf 24 Monate:
Du vergleichst Äpfel mit Birnen.
Noch dazu kennst du die Preise bei Globa sim ?
Ankommende Anrufe in USA / Minute 0,99€
Ankommende Anrufe in China / Minute 0,49€
Ankommende Anrufe in Thailand / Minute 0,69€
Du empfiehlst hier gerade die miesen Preise der Global SIM, ich habe aber die guten Preise von United Mobile mit der +0423er Nummer vorgeschlagen:
die hat:
Ankommende Anrufe in USA / Minute 0,59€
Ankommende Anrufe in China / Minute 0 €
Ankommende Anrufe in Thailand / Minute 0 €
Ist ergo in allen Kombinationen zwischen 40 Cent und 10 Cent billiger als drei.
Kannst du bitte net mit verdrehten Wahrheiten immer krampfhaft drei "schönrechnen"
inter arma enim silent leges
-
Boy2006
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 4221
- Registriert: 01.05.2007, 12:42
Beitrag
von Boy2006 » 29.12.2008, 16:00
cicero7 hat geschrieben:Du empfiehlst hier gerade die miesen Preise der Global SIM, ich habe aber die guten Preise von United Mobile mit der +0423er Nummer vorgeschlagen
cicero7 hat geschrieben:Durch den A1 Absolut Europa mit der A1 Grenzenlos Option und einer Global SIM, ist man in der ganzen Welt unter der A1 Nummer erreichbar und kann aus allen erwähnten Ländern ab ca. 30 Cent auch nach Österreich telefonieren.
-
cicero7
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1202
- Registriert: 01.04.2008, 18:16
- Wohnort: Wien
Beitrag
von cicero7 » 29.12.2008, 16:01
Hab mich verschrieben, habs adaptiert.
inter arma enim silent leges
-
cicero7
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1202
- Registriert: 01.04.2008, 18:16
- Wohnort: Wien
Beitrag
von cicero7 » 29.12.2008, 16:06
Fassen wir nach dem ganze "hin und her" nochmal zusammen:
du benötigst:
* einen A1 Absolut Europa
* eine United Mobile SIM mit +423er Vorwahl (Lichtenstein!)
Mit der United Mobile SIM bist du in Osteuropa, China und Thailand gratis erreichbar, in den USA kostet es 59 Cent. Für aktive Gespräche fallen bei United Mobile zwischen 29 Cent (Osteuropa) und 1,09 € an, jeweils aber zusätzlich noch 25 Cent für den Gesprächsaufbau.
Damit ist folgendes die optimale Lösung:
* A1 Absolut Europa für die Gespräche in Österreich und in Osteuropa
* A1 Grenzenlos Option (zwischen 100 und 300 Minuten je nach bedarf) um damit in Europa / Osteuropa aktiv und passiv erreichbar zu sein, deine Anrufer zahlen damit auch nur den A1 zu A1 Preis
* Wenn du in China, Thailand oder den USA bist, dann lässt du dich ebenfalls auf dem A1 Absolut Europa anrufen und leitest den Call auf deine United Mobile SIM +423XX um (ist mit dem Absolut Europa kostenlos) -> damit bist du auch im Ausland unter deiner Nummer erreichbar und keiner merkt das du Roaming gebühren sparst. In diese Ländern lässt du dich mehr anrufen, bzw. telefonierst mit deiner United Mobile Sim.
inter arma enim silent leges
-
Boy2006
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 4221
- Registriert: 01.05.2007, 12:42
Beitrag
von Boy2006 » 29.12.2008, 16:15
keiner merkt das du Roaming gebühren sparst.
1) Die Rufnummer des Anrufer ist nicht sichtbar
2) SMS und MMS werden nicht weitergeleitet.
-
cicero7
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1202
- Registriert: 01.04.2008, 18:16
- Wohnort: Wien
Beitrag
von cicero7 » 29.12.2008, 16:25
Boy2006 hat geschrieben:keiner merkt das du Roaming gebühren sparst.
1) Die Rufnummer des Anrufer ist nicht sichtbar
2) SMS und MMS werden nicht weitergeleitet.
Ach ja??? Natürlich ist bei einer A1 Rufweiterleitung die Rufnummer des angerufenen sichtbar, nur drei ist der einzige anbieter bei dem das net immer geht. A1 auf United Mobile geht in jedem Fall, das habe ich schon probiert.
SMS kann man auch auf dem A1 Handy im Ausland gratis empfangen und da die Gespräche eh an die United Mobile SIM weitergeleitet werden, braucht man auch keine sorgen haben wenn man es im Ausland aufdreht, wiel keine Gespräche ankommen können.
MMS: wegen der enormen Relevanz dieses Themas: piepschnurzegal.... Oder wenn er/sie es unbedingt haben will: dann benötigt man bei jedem Betreiber ein Roaming Datapackage um diese zu vernünftigen Preisen im ausland zu empfangen.
inter arma enim silent leges
-
Azby
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8241
- Registriert: 28.01.2005, 23:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Azby » 29.12.2008, 20:02
Kann ich bestätigen. Bei einer Rufumleitung wird die Nummer auch weitergeleitet. Man muss die Umleitung im Ausland nur unbedingt einschalten (alle Anrufe sofort umleiten), sonst zahlt man aktiv&passiv. Der SMS-Empfang ist ohnehin gratis.
Da die Person (er/sie) scheinbar bei A1 ist, wäre ein Absolut Europa tatsächlich für die Auslandsaufenthalte interessant. Die Frage ist, ob der Tarif nach den ganzen Auslandsaufenthalten immer noch so ideal ist - das könnte das Problem sein. Denn einerseits spart derjenige/diejenige im Roaming recht viel, zahlt dann in Österreich aber wieder eine Grundgebühr, die mitunter viel höher ist, als bei einem passenderen Tarif. Man müsste sich hierfür also die Möglichkeit offen halten, den Tarif nach dem Auslandsaufenthalt (bei Bedarf) wieder zu wechseln.
-
brus
- Moderator
- Beiträge: 5952
- Registriert: 11.10.2003, 18:32
- Wohnort: Wien
Beitrag
von brus » 29.12.2008, 20:16
brus hat geschrieben:Für Anrufe aus dem Ausland ist die GlobalTermination gut geeignet, weil sie viel günstigere Tarife als die GlobalSim hat.
Die Nummer wird standardmäßig mitgeschickt.
Grüße
Gerhard
-
cicero7
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1202
- Registriert: 01.04.2008, 18:16
- Wohnort: Wien
Beitrag
von cicero7 » 30.12.2008, 01:25
Azby hat geschrieben:Denn einerseits spart derjenige/diejenige im Roaming recht viel, zahlt dann in Österreich aber wieder eine Grundgebühr, die mitunter viel höher ist, als bei einem passenderen Tarif. Man müsste sich hierfür also die Möglichkeit offen halten, den Tarif nach dem Auslandsaufenthalt (bei Bedarf) wieder zu wechseln.
Net vergessen: Der ist in diesem Szenario für die Rufumleitungen zur United mobile SIM nötig. United Mobile SIMs mit +423 sind nichts anderes als "Calls ins Ausland" nach Lichtenstein, das könnte teuer werden, deswegen eben der Absolut Europa, denn hier sind die Lichtenstein Rufumleitungen in den Minuten inkludiert.
zb.: 200-300 Minuten nach Lichtenstein könnten sonst schnell mal 100-150€ kosten.
Bei der Anzahl von ländern (Osteuropa, China, USA, Thailand) ist eher davon auszugehen das dies was längerfristiges ist.
inter arma enim silent leges
-
tullista
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 551
- Registriert: 04.09.2005, 22:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von tullista » 30.12.2008, 07:24
Erstmals herzlichen Dank für die vielen Antworten!
Es ist längerfristig (Fluglinie). Deshalb einige Länder aber immer nur für kurze Zeit. Der Absolut Europa passt leider nicht, da allein in Österreich bereits nur für Fremdnetze an den 1000 Minuten geknappert wird. Bei Dialnow kostet Lichtenstein 0,125 cent - damit zahlt sich ein zwischengeschaltener extra Absolut Europa erst ab 280 Minuten aus.
Leider kann United Mobile +423 nicht in Thailand roamen. Ich überleg jetzt für Thailand eine 2te int. Sim in einem Dualsim Handy (hoffentlich akzeptiert sie das). Welche 2te Sim in Kombination zur United Mobile würdet ihr empfehlen bzw. eine int. Sim die Thailand inkludiert (ich hab auf der Rechnung auch Kasachstan, das wiedrum von der UM +44 nicht abgedeckt wird). Ich werd nochmals fragen in welchen anderen Ländern sie sich noch "bewegt".
Ja ich weiß A1 geht da überall

.
-
brus
- Moderator
- Beiträge: 5952
- Registriert: 11.10.2003, 18:32
- Wohnort: Wien
Beitrag
von brus » 30.12.2008, 08:00
tullista hat geschrieben:Welche 2te Sim in Kombination zur United Mobile würdet ihr empfehlen bzw. eine int. Sim die Thailand inkludiert (ich hab auf der Rechnung auch Kasachstan, das wiedrum von der UM +44 nicht abgedeckt wird).
Ich hatte die GlobalTermination als 2. SIM zur GlobalSim, jetzt verwende ich aber ausschließlich die GT.
Thailand:
Aktiv/passiv 89/29 Standard bzw. 79/69 Profi
Kasachstan:
Aktiv/passiv 49/20 Standard bzw. 39/29 Profi
Grüße
Gerhard
-
tullista
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 551
- Registriert: 04.09.2005, 22:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von tullista » 30.12.2008, 08:07
Danke! Dann werd ich noch die GT anschauen.
-
cicero7
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1202
- Registriert: 01.04.2008, 18:16
- Wohnort: Wien
Beitrag
von cicero7 » 30.12.2008, 11:02
tullista hat geschrieben:Erstmals herzlichen Dank für die vielen Antworten!
Es ist längerfristig (Fluglinie). Deshalb einige Länder aber immer nur für kurze Zeit. Der Absolut Europa passt leider nicht, da allein in Österreich bereits nur für Fremdnetze an den 1000 Minuten geknappert wird. Bei Dialnow kostet Lichtenstein 0,125 cent - damit zahlt sich ein zwischengeschaltener extra Absolut Europa erst ab 280 Minuten aus.
Leider kann United Mobile +423 nicht in Thailand roamen. Ich überleg jetzt für Thailand eine 2te int. Sim in einem Dualsim Handy (hoffentlich akzeptiert sie das). Welche 2te Sim in Kombination zur United Mobile würdet ihr empfehlen bzw. eine int. Sim die Thailand inkludiert (ich hab auf der Rechnung auch Kasachstan, das wiedrum von der UM +44 nicht abgedeckt wird). Ich werd nochmals fragen in welchen anderen Ländern sie sich noch "bewegt".
Ja ich weiß A1 geht da überall

.
Na gut, in dem Fall eben einen Absolut Zero, dann hat explizit 1000 Minuten ins Fremdnetz und 1000 Minuten ins Festnetz, diese kannst dann voll für die Dialnow Festnetzeinwahl nehmen.
Also bei United Mobile solltest in jedem Fall die +423er nehmen, die ist in den meisten Fällen billiger. Wie kommst drauf das UM nicht in Thailand geht? Bei der +423er ist es in Zone 4 mit 39 Cent Passiv und 99 Cent aktiv.
inter arma enim silent leges
-
tullista
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 551
- Registriert: 04.09.2005, 22:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von tullista » 30.12.2008, 12:12
Also bei United Mobile solltest in jedem Fall die +423er nehmen, die ist in den meisten Fällen billiger. Wie kommst drauf das UM nicht in Thailand geht? Bei der +423er ist es in Zone 4 mit 39 Cent Passiv und 99 Cent aktiv.
Ich hab zuerst den interaktiven Rate Calculator verwendet, und dort waren zwar bei +44 Preise, jedoch nicht bei +423.
In der pdf Version ist es angeben. Was heißt "Serviceschankungen möglich"?
Das ist bei Thailand, Irak, Iran, Indien, Kuba usw. angegben. Mangelnde Verfügbarkeit oder Gesprächsqualität?
Gibt es Qualitätsunterschiede wie Verfügbarkeit, Qualität usw. zwischen UM und GT?
-
Boy2006
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 4221
- Registriert: 01.05.2007, 12:42
Beitrag
von Boy2006 » 30.12.2008, 13:35
Was heißt "Serviceschankungen möglich"?
Das heist:
- Es kann ausfäle geben (Irak)
- Die Preise können Teuer werden
- Du kannst dich nicht ins Netz einbuchen
- ....
- ....
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste