Mobiles Internet pro Tag von Orange
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Es hängt starkt davon ab, wo man das mobile Breitband einsetzt. Zu beachten ist jedenfalls, dass die angepriesene Bandbreite beim besten Willen nicht einmal zu 50% erreicht wird. Weiters sind die Pings weit höher als bei kabelgebundenem Internet. Verbindungsaussetzer können vorkommen - besonders ärgerlich ist soetwas, wenn man zB gerade in einem Forum eingeloggt ist, die neuen Beiträge lesen will und dann die Verbindung weg ist - nach erneutem Login werden tatsächlich ungelesene Beiträge nicht mehr als solche ausgewiesen.
Ich konnte das Internet von one vor einem Jahr testen. Für geringe Ansprüche reicht es aus, wenngleich man manchmal etwas warten muss, dass eine Seite aufgeht. Wenn die zeitweisen Verbindungsabrisse nicht stören, wird's wohl okay sein.
Wichtig ist allerdings auf jeden Fall, dass du es vorher am Bestimmungsort ausprobierst. Das flächendeckendste Netz kann auch in dichtest bebauten Ballungszentren Funklöcher haben.
Ich konnte das Internet von one vor einem Jahr testen. Für geringe Ansprüche reicht es aus, wenngleich man manchmal etwas warten muss, dass eine Seite aufgeht. Wenn die zeitweisen Verbindungsabrisse nicht stören, wird's wohl okay sein.
Wichtig ist allerdings auf jeden Fall, dass du es vorher am Bestimmungsort ausprobierst. Das flächendeckendste Netz kann auch in dichtest bebauten Ballungszentren Funklöcher haben.
Die Frage ist, welches Paket bei welchen Provider deine Mam hat!?reisinger hat geschrieben:hört sich nach einer guten Lösung für meine Mam an. Die zahlt derzeit 20 Euros und nutzt nur wenige Tage im Monat (bzw. ich wenn auf Besuch) die Möglichkeiten durch Internet.
Hat jemand konkrete Erfahrungswerte mit dem Angebot? (Verbindungsqualitäten)
Natürlich hat mobiles Breitband Schwachstellen, aber wenn du "auf Nummer sicher" gehen willst, gibt es auch noch RedBullMobile im A1-Netz (€ 1,49/Tag), bei wenig Traffic geht auch B-Free Breitband im A1-Netz (1GB 1 Jahr gültig für € 14,90).
Was ich gut finde, ist eben, dass solche "Daily-Optionen" schön langsam Fuß fassen - bei wesentlich mehr Downloadvolumen im Vergleich zu Wertkarten-Varianten. Derzeit gibt leider nur RBM und one oder Prepaid/Wertkarten-Internet.
Grüße
Stefan
Wenn du das Modem nur angesteckt hast (an der Telefondose) und der Computer nicht aufgedreht ist, kommt keine Verbindung, solange du keinen Router ans Modem gehängt hast, der die Verbindung automatisch aufbaut.Boy2006 hat geschrieben:wenn man nicht das Modem Absteckt oder ausschaltet generiert man Traffic und brennt.
Ich muss vielleicht noch dazusagen: Ich bin nicht "überzeugt", aber ich finde, dass es zur Tariflandschaft "dazugehört".cicero7 hat geschrieben:Also ich glaube net so an diese daily Tarife. Ich finde es ja spannend das du Stefan so davon überzeugt bist, aber ich erinnere nur ans "surfst nix zahls nix" das die Telekom mal vor ein paar Jahren hatte.
Das "surfst nix zahls nix" war zwar auch interessant, allerdings wäre es aus meiner Sicht ein Substitut zum "Vollanschluss" gewesen ==> Zuhause regelmäßig Mails abrufen. Da wär es schön ins Geld gegangen...
Eine DailyOption ist für mich additiv zum bestehenden Festnetz-Internet eine interessante Variante. Klar ist ein 3Data oder ein B-Free Breitband schon sehr harte Konkurrenz, aber im Einzelfall kann so eine DailyOption schon einen Vorteil bringen.
Ich sag mal so: "Hilfts nicht, dann schadets nicht".

Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste