Logoaufdruck von Handy entfernen

Alles rund um die Mobilfunkanbieter

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Logoaufdruck von Handy entfernen

Beitrag von Matula » 11.01.2005, 08:57

Wenn man das Nokia 6230 mit A1-Vertrag kauft, erwartet einem beim Auspacken eine hübsche "Überraschung": Auf der Rückseite (also des Akkudeckels) ist ein A1/Vodafone Logo aufgedruckt (ca. 1cm * 0,5cm). Davon sagt einem A1 natürlich vor dem Kauf nichts. Das Logo sieht aus wie ein Rubbelbild, geht aber nicht mit einfachem Kratzen herunter. Ich finde, daß das Handy dadurch "verschandelt" ist, mich stört das Logo. Hat vielleicht jemand eine Idee, wie man es runterbekommen könnte? Mit Wundbenzin, oder mit einem Schaber,... ?

Vielleicht fällt ja jemand was ein. Danke auf jeden Fall für's Lesen!

PS: Falls jemand weiß, ob man irgendwo (günstig) nur (unbedruckte) Akkudeckeln bekommt, wär das natürlich auch nicht schlecht...

Enrique

Beitrag von Enrique » 11.01.2005, 17:19

Du wirst in Zukunft keine anderen Handys mehr finden, da leider Branding nun in Österreich aktuell ist. Das 6230 hat aber Wechselcover welcher wohl bei jedem größeren Elektrohandel ab EUR 10,00 zu kaufen sind.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 12.01.2005, 10:35

Danke für Deine Hilfe!

Super, wieder mal eine enorme Verschlechterung. Zuerst die Erhöhung der MVD von 12 auf 18 Monate, was noch zu ertragen wäre und jetzt das.

Müssen wir auch bald mit Autos fahren, auf denen groß aufgedruckt ist: "Sie fahren mit dem neuen BMW M3 oder was?"

Die Handyanbieter sollten endlich draufkommen, daß sie auf uns angewiesen sind und uns nicht mit Frechheiten ohrfeigen, indem sie WebSMS abschaffen oder Handys mit Logos verschandeln!!!

dunkenmclaod
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 558
Registriert: 13.10.2003, 17:23
Wohnort: Wien

Beitrag von dunkenmclaod » 19.01.2005, 21:57

das ist schon richtig das sie auf uns angewiesen sind nur wenn das je´der macht dann kann man dan keinen abieter mehr nehemen
Lg Dunken

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 22.01.2005, 03:09

Wenn die Konsumenten Druck machen würden, wären die Anbieter gezwungen, etwas zu ändern und dann könnte man ja wieder Kunde werden... Aber wenn alle sagen "Was bringt das schon?" wird natürlich weiterhin alles schlechter werden...

Nur gemeinsam sind wir stark!

Gast

Beitrag von Gast » 22.01.2005, 11:26

Bei tele.ring gibt's keine gebrandeten Covers.

Bernd

Beitrag von Bernd » 22.01.2005, 20:59

Die Logos sind sicher nicht sehr schön, wem sie stören, der kann ja ein freies Handy zum Listenpreis kaufen.

Ich meine, wenn man schon wenig bis nichts bezahlt (ok, außer der MVD vielleicht), dann sollte man schon akzeptieren, dass der "Sponsor" sich am Handy verewigt.

Ich mein, Raiffeisen steht ja auch auf Maier´s Helm ´drauf, die zahlen ja auch nicht nur aus Freundlichkeit und achten, dass sein Outfit nicht verschandelt wird. Noch schlimmer im Fussball.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 24.01.2005, 09:05

Das Handy ist teuer genug (49,- Euro sofort, plus 18 Monat MVD) und kostet ihnen wenig genug. Is ja schließlich "MADE IN HUNGARY". Und bisher war das ja auch möglich, daß man ein unverschandeltes Handy kriegt. Ich seh nicht ein, warum ich mit einem Werbeträger rumlaufen soll. Das mit freiem Handy soll wohl ein Scherz sein (469 Euro?!). Bei einem Geschenk darf eine Werbung drauf sein, ok, aber nicht bei einem billigeren, aber trotzdem noch teuren Gerät!
Wenn mir A1 das Handy schenkt, dürfen sie von mir aus am GANZEN Cover A1 und Vodafone draufschreiben. Würd mich übrigens nicht wundern, wenn das A1 gar nicht bestimmt hat, sondern nur deswegen so ist, weil sich A1 von Vodafone in die Tasche stecken hat lassen...

Bernd

Beitrag von Bernd » 24.01.2005, 12:19

da habe ich eine prinzipielle Frage: wieviel zahlen eigentlich die Handy Firmen für ein Handy, was 1,--€ kostet und vertragsfrei so ca. 250,--€? Weiss das jemand? Die werden ja sicher ordentliche Großabnehmer Konditionen haben.

Zu Matula: 49,--€ erscheint mir ja immer noch um einiges billiger, als ein vertragsfreies. Mich stört die Werbung nicht so sehr (vielleicht weil ich Telering Handys habe, wo nichts ´drauf ist - das ist gleich ein Ansatz, Dein Problem zu lösen)

Aber wenn es so störend ist, bleibt wohl nur Teleríng oder vertragsfrei.

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 24.01.2005, 13:57

Bernd hat geschrieben: bleibt wohl nur Teleríng .
Noch, hoffentlich.
Vertragsfrei Handys sind übrigens nicht so leicht zu bekommen.
Grüße
Gerhard

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 24.01.2005, 14:42

@Bernd,
wieviel zahlen eigentlich die Handy Firmen für ein Handy, was 1,--€ kostet und vertragsfrei so ca. 250,--€?
rechne mal 20% Mwst und 20 - 30% Handelspanne ab. Mit großen Kontingenten gewährt einem eine Firma vielleicht noch 10%. Bei mir kommt bei einem Endpreis von € 250,- im besseren Fall ca. € 140,- heraus. Bei einer MVD von 18 Monaten und einem mtl. GE von € 12,50 exkl. Steuer (=€15,- inkl.Mwst) noch immer ein satter Gewinn vor Steuer von € 85,- über die MVD.
dass der "Sponsor" sich am Handy verewigt ...
... Ich mein, Raiffeisen steht ja auch auf Maier´s Helm ´drauf, die zahlen ja auch nicht nur aus Freundlichkeit und achten, dass sein Outfit nicht verschandelt wird.
Ich mein, da hab ich ein wenig schmunzeln müssen.. Ich will dich ja jetzt nicht in der Luft zerreißen, aber Hermann Maier muss glaub ich nicht seinem "Sponor" zahlen, wenn er ein anderes Logo am Helm haben will (= Entsperren der SIM-Lock). Und für eine gratis Grundgebühr lass ich mir - wie Matula schon erwähnt hat - das ganze Handy bedrucken. :wink:



Am treffensten finde ich einen Vergleich mit einem geleasten Auto: Da steht groß drauf: "Sie fahren ein Auto der Leasingbank blabla". Du zahlst dafür eine verbilligte Anzahlung (= 1 Euro Handy), hast deine mtl. Raten (=MVD) und kannst dann nach Ablauf des Leasings Auto mit Restzahlung kaufen (="billig" entsperren nach MVD).
Das würd ich mir anschauen, was dazu ca. 50% der Bevölkerung sagen würde, wenn man am Auto sehen würde, dass das Geliebte geleast ist ... das Statussymbol ... :lol: :lol: :lol: jetzt muss ich aber auch selber lachen


Grüße
Stefan

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 25.01.2005, 11:57

Stefan, Du hast es mit dem geleasten Auto wieder mal auf den Punkt gebracht... Dem ist nichts hinzuzufügen ;)

Bei tele.ring ist es mir zu teuer (249 Euro). Ist zwar super, daß die noch keine Brandings draufmachen, werd ich ihnen auch schreiben, aber leider muß ich mich dann auch dem Preis unterwerfen...

Außerdem habe ich es ja schon von A1. Habe es ja selbst erst beim Auspacken gemerkt. Hätte es aber beinhart zurückgegeben, weil so ein verschandeltes Handy laß ich mir nicht unterjubeln. Erst recht nicht, wo sie es im Onlineshop nicht sagen oder so abbilden, daß man es sieht. Da kann ich sehr hartnäckig sein.

Aber ich werde mir wohl ein unbedrucktes Cover um 10-20 Euro kaufen. Vielleicht schick ich A1 die Rechnung und sag das hab ich mir wegen ihnen kaufen müssen *g* Da es dann eh schon wurscht ist, werde ich aber zuerst versuchen, das Branding irgendwie abzubekommen...

Leider ist diese Variante (A1 mit Cover nachkaufen) noch immer billiger als tele.ring oder bei einem freien Handy...

Natürlich wird der A1-Vertrag nach exakt 18 Monaten wieder abgemeldet ;)

Bernd

Beitrag von Bernd » 25.01.2005, 20:37

Stefan, du kannst mich gerne in der Luft zerreißen, das halte ich schon aus, aber Eure Argumentation ist auch nicht 100%ig richtig.

Ich meine die Grundgebühr zum Handypreis dazuzurechnen ist etwas kühn, weil die muss man ja wohl auch bezahlen, wenn man ein freies Handy kauft. Ich kenne keinen Anbieter der sagt, wer sein eigenes Handy mitbringt, braucht keine Grundgebühr zu bezahlen (leider).

Soweit mir bekannt, wird die Grundgebühr für die Erhaltung, Ausbau des Netzes, Verwaltung etc. verwendet. Ich meine, für den Festnetzanschluß muss man schon seit immer und ewig eine Grundgebühr bezahlen, da ist ja von billigen oder geschenkten Telefonen keine Rede!

So gesehen ist die Rechnung, dass die Provider an einem 1,--€ Handy noch gut verdienen etwas kühn. (noch was, die MVD ist auch nicht immer 18 Monate, ich habe mich noch nie für mehr als 12 verpflichtet)

Somit hinkt auch der Vergleich mit dem Leasing Auto etwas. Ich meine, wenn ich für ein Leasing Gefährt nur 1,--€ statt vielleicht 5.000,--Anzahlung zahlen muss und danach normal die Leasingraten, dann können Sie gerne ´drauf schreiben was sie wollen (außer unsittliches oder Parolen natürlich; aber das machen ja auch die Netzbetreiber nicht)

Also ich bleibe vorerst bei der Meinung: wer etwas billiger her gibt oder fast verschenkt (wie gesagt, die Grundgebühr zahlt ja jeder), der darf auch sein Logo ´drauf schreiben, insbesondere, wenn es Alternativen (Normalpreis Handy) gibt. Ist meine Meinung und ich arbeite bei keinem Netzanbieter.

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 26.01.2005, 01:14

Stimmt, die MVD ist 12 Monate. Allerdings mit einem "kleinen" Nebeneffekt: Wer vor 18 Monaten kündigt, darf 79 Euro nachzahlen. Ist somit eine "freiwillige Erpressung"...

Das mit der Grundgebühr sehe ich so: Wenn ich mir ein freies Handy kaufe, könnte ich theoretisch auch eine Wertkarte darin betreiben. Deshalb sind Wertkartenhandys ja auch nicht um 1 Euro zu haben. Weil eben der Netzbetreiber SEHR WOHL an der Grundgebühr verdient. Oder warum kostet dasselbe Handy bei Anmeldung 1 Euro und bei Wertkarte 150-250 Euro?

Die Grundgebühr kann man indirekt sehr wohl als "Kaufpreis" werten. Damit es direkt vergleichbar wird mit Wertkartenhandys oder freien Geräten. Für den Anbieter sieht das so aus: Er gewinnt einen neuen, mindestens 18 Monate zahlenden, Kunden. Wer sagt denn, daß der Kunde ohne diesem Handyangebot auch einen neuen Vertrag bei diesem Anbieter abschließt?

Es ist also nicht so, daß es dem Anbieter quasi egal ist, weil er ja "sowieso einen Vertrag mit dem Kunden" bekommt, sondern daß er einen neuen Kunden gewinnt, der sonst keinen Vertrag abschließen würde.

Ein weiterer Punkt ist, daß A1 bisher noch nicht gebrandet hat und trotzdem Handys "sehr günstig" abgegeben hat. Warum also der Wechsel? Früher ging es und jetzt nicht mehr? Jetzt, wo sie durch den neu eingeführten "18-Monats-Zwang" eh mehr verdienen? Jetzt "müssen" sie (leider gottes obwohl sie eh nicht wollen) Brandings drauftun? Nein, ganz sicher nicht.

Sie denken sich einfach (bzw. die Vodafone-Diktatoren aus GB/D), die Endkunden haben eh keine Wahl (weil wahrscheinlich auf kurz oder lang alle Anbieter branden werden), also zwingen wir es ihnen einfach auf. Da können die Netzbetreiber überraschend unkompliziert an einem Strang ziehen. Wer bleibt im Regen stehen? Richtig, die Kunden. Die, dank denen es die Netzbetreiber überhaupt gibt.

Ach ja, zum Thema Netzausbau und -erhaltung: Mir ist nicht bekannt, daß A1 sein Netz noch ausbauen würde. Hat mir eine Mitarbeiterin selbst bestätigt. Und zu verwalten wirds da auch nicht sehr viel geben. Jedenfalls nichts, was man nicht allein schon mit den Grundgebühren von über 1 Mio. Kunden 1000fach bezahlen könnte...

Es ist schlicht und einfach ein Aufzwingen von einer Veränderung zum Schlechten für den Kunden...

Und nochmal: 49 Euro ist nicht geschenkt - mit der Grundgebühr kommen wir auf noch viel mehr... Also wenn ich viel zahle, dann will ich auch ein werbefreies Gerät haben... Leuchtet doch ein, oder?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 26.01.2005, 04:46

@Bernd,

das mit "in der Luft zerreißen" war vielleicht zu mißverständlich ausgedrückt.. Du solltest es einfach nicht zu streng sehen, ich bin hier nicht der Lehrmeister im Forum. :wink:

Also, es gibt eine ganz einfach Erklärung, wieso ich die MVD (ob 12 oder 18 Monate ist hier egal) als "Gewinn" dazugerechnet habe:
Wie Matula schon sinngemäß richtig beschrieben hat, mit der MVD kann ein Unternehmen kalkulieren. D.h. z.B. A1 weiß heute schon, dass es in 12 Monaten sicher >soundsoviel< Geld an Grundgebühr bekommen wir. Dieses Geld kann betreibswirtschaftlich 'abdiskontiert' werden - sozusagen auf ein 12 monatlich gebundenes Sparbuch gelegt werden.
Mit diesem Geld wird also schon heute kalkuliert/investiert, obwohl es erst in 12 Monaten gezahlt werden wird.

Somit gebe ich dir recht, ideologisch dürfte man die Grundgebühr eigentlich nicht dazurechnen.
... der sagt, wer sein eigenes Handy mitbringt, braucht keine Grundgebühr zu bezahlen ...
Trotzdem ist ein "gebundener" Kunde wertvoller als ein "normaler" Kunde.

Bernd hat geschrieben:da habe ich eine prinzipielle Frage: wieviel zahlen eigentlich die Handy Firmen für ein Handy, was 1,--€ kostet und vertragsfrei so ca. 250,--€?
Nichtsdestotrotz hoffe ich dir mit meinem Erklärungsversuch einer "Kostenwahrheit" bezüglich der Kosten eines "1 Euro Handys" gedient zu haben. :wink:
Bernd hat geschrieben:... für den Festnetzanschluß muss man schon seit immer und ewig eine Grundgebühr bezahlen, da ist ja von billigen oder geschenkten Telefonen keine Rede! ...
Sagen wir mal so, für ein Festnetztelefon habe ich bis heute nichts gezahlt, weil das habe ich von der Post/Telekom immer gratis zur Verfügung gestellt bekommen - sogar ohne "Post-Logo".
Bernd hat geschrieben:... Somit hinkt auch der Vergleich mit dem Leasing Auto etwas. Ich meine, wenn ich für ein Leasing Gefährt nur 1,--€ statt vielleicht 5.000,--Anzahlung zahlen muss ...
Stefan hat geschrieben:Du zahlst dafür eine verbilligte Anzahlung (= 1 Euro Handy)
Naja, Rede war von einer verbilligten Anzahlung, egal, nichtsdestotrotz hinkt der Vergleich natürlich etwas: Während der Leasinggeber (=Bank/Leasinggesellschaft) wirtschaftlicher Eigentümer ist, ist man auch als "verbilligter" Handybesitzer immerhin bereits Besitzer - auch wenn man nicht alle SIMs verwenden kann - da greift der Mobilfunkbetreiber offiziell -wenn man es ändern möchte - nochmal mit €40,- und mehr ins Geldbörsel..
Matula hat geschrieben:Ein weiterer Punkt ist, daß A1 bisher noch nicht gebrandet hat und trotzdem Handys "sehr günstig" abgegeben hat.
Zumindest nicht in Massen; von 2001 habe ich ein "gebrandetes" und ein nicht"gebrandetes" "NEXT" Handy.
Matula hat geschrieben:Ach ja, zum Thema Netzausbau und -erhaltung: Mir ist nicht bekannt, daß A1 sein Netz noch ausbauen würde.
Wie wir ja gerade alle lesen konnte, baut ja A1 das "UMTS Plus" aus - also EDGE - ist ja das UMTS der Amerikaner.
Kurz gesagt, es ist eine neue Software im GSM-Netz einzuspielen (=Kosten) und Werbung für neue Hardware (=Telefone) zu investieren.
Per Definition: EDGE (UMTS Plus) ist im Echtzeitbetrieb etwa genauso leistungsfähig wie UMTS, also "3G". Dass "one" sagt: "ein Auto mit Spikes als Allrad verkaufen" ist Neid pur. Auch one (und alle anderen) könnte EDGE einführen. Aber das ist eine andere Geschichte.....

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 3 Gäste