Fax to Email bzw. VoIP an eine Rufnummer weiterleiten?

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Arielle
Foren-Mitglied
Beiträge: 46
Registriert: 01.01.2006, 12:38

Fax to Email bzw. VoIP an eine Rufnummer weiterleiten?

Beitrag von Arielle » 17.10.2008, 11:14

Hallo,

weiß nicht ob ich hier richtig bin.

Wer kennt einen Anbieter (oder wie es möglichst günstig zu realisieren ist) wo man eine (Festnetz-) Rufnummer erhält und eingehende Faxe an eine Emailadresse weitergeleitet bekommt.

- Quasi Fax to Mail wie von www.faxonline.at angeboten (kostet € 45,- im Jahr).

- oder eine VoIP Rufnummer (zum Festnetzpreis aus Ö erreichbar - siehe anderen Thread ...ich weiß es überschneidet sich ein wenig ;-) ) die eingehende Faxe evtl. via Rufumleitung an meine normale Faxnummer in D weiterleitet.

Am liebsten wäre mir eine eigene Rufnummer die mir bleibt (VoIP) die die eingehenden Faxe automatisch an eine Deutsche Festnetznummer weiterleitet (sollte ins Festnetz doch kostenlos per VoIP, bzw. sehr günstig sein - oder?) - dort werden die Faxe via meiner Fritz!Box automatisch (auch bei ausgeschaltenem PC) in pdf umgewandelt und an eine oder mehrere Emailadressen weitergeleitet.

- kann man eingehende Anrufe auf einer VoIP-Rufnummer überhaupt via VoIP auch weiterleiten?
- gibt es keine VoIP Rufnummern die direkt einer Festnetznummer ähneln - ohne die lange Vorwahl 0123-0720-... verwenden zu müssen?

Danke

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 17.10.2008, 12:03

- kann man eingehende Anrufe auf einer VoIP-Rufnummer überhaupt via VoIP auch weiterleiten?
Kann man schon aber du kannst den Sip Anbieter auch gleich eintragen in deiner Fritzbox.
- gibt es keine VoIP Rufnummern die direkt einer Festnetznummer ähneln - ohne die lange Vorwahl 0123-0720-... verwenden zu müssen?
Die 0720er Nummern sind Festnetz Nummer in Österreich !
Nur A1 und Orange verrechnen mehr.
01230720 geht über einen Anbieter.
Wer kennt einen Anbieter (oder wie es möglichst günstig zu realisieren ist) wo man eine (Festnetz-) Rufnummer erhält und eingehende Faxe an eine Emailadresse weitergeleitet bekommt.
Naja Festnetz Nummer nein aber bei Drei kannst du bei der Handy Nummer eine 33 dazwischen setzen (066033XXXX) und dann bekommst du eine Mail mit einen TIF drinnen. Du kannst sogar Textfaxe in Festnetz verschicken. Jedoch musst du jedes Jahr 20€ aufladen du die in Österreich (kein Roming in Deutschland möglich) Vertelefonierst oder um 15Cent / MB Surfen kannst (Mehrwert)

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Re: Fax to Email bzw. VoIP an eine Rufnummer weiterleiten?

Beitrag von brus » 17.10.2008, 13:40

Arielle hat geschrieben:Wer kennt einen Anbieter (oder wie es möglichst günstig zu realisieren ist) wo man eine (Festnetz-) Rufnummer erhält und eingehende Faxe an eine Emailadresse weitergeleitet bekommt.
Bei PlatinPlus bekommst du als Kunde eine Wiener Faxnummer. Die Faxe landen dort in der Faxbox und du bekommst eine Bestätigung, samt Fax Anhang, über den Fax Eingang. Du kannst die Faxe aber auch online betrachten.
Kosten keine.

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 17.10.2008, 13:41

Eine 0720 Nummer ist keine Festnetznummer, sondern eine standortunabhängige Nummer! Deswegen werden diese Nummern auch nicht einheitlich zu Festnetzpreisen vergebührt!
Gruß Ray

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Re: Fax to Email bzw. VoIP an eine Rufnummer weiterleiten?

Beitrag von ray81 » 17.10.2008, 13:44

brus hat geschrieben:
Arielle hat geschrieben:Wer kennt einen Anbieter (oder wie es möglichst günstig zu realisieren ist) wo man eine (Festnetz-) Rufnummer erhält und eingehende Faxe an eine Emailadresse weitergeleitet bekommt.
Bei PlatinPlus bekommst du als Kunde eine Wiener Faxnummer. Die Faxe landen dort in der Faxbox und du bekommst eine Bestätigung, samt Fax Anhang, über den Fax Eingang. Du kannst die Faxe aber auch online betrachten.
Kosten keine.
Na, aber hallo, das wurde doch mal für Arielle erfunden!

Brus: Jeder, der sich bei PlatinPlus anmeldet, bekommt seine eigene Wiener Faxnummer? Und das kostet gar nichts? Unglaublich! ... (ich glaube dir natürlich)
Gruß Ray

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 17.10.2008, 13:46

Dürfen sie das überhaupt ?

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 17.10.2008, 13:49

Ich denke ja, weil der "Empfänger" ja in Wien, also an der Adresse ist, sie schicken dann ja nur ein Pdf via Mail zu ...
Gruß Ray

Benutzeravatar
Georg Hitsch
Foren-Bewohner
Beiträge: 282
Registriert: 08.06.2005, 23:09
Wohnort: Wien

Beitrag von Georg Hitsch » 17.10.2008, 14:43

Hallo!
Boy2006 hat geschrieben:Dürfen sie das überhaupt ?
Der Server steht in Wien.

Eine Weiterleitung der Rufnummer auf andere Telefonnummern ist nicht möglich. Abgehende Telefongespräceh sowieso nicht.

Eingehende Faxe werden auf eine beliebige Email-Adresse als TIF oder PDF weitergeleitet. (Standard: PDF)

Abgehendes Faxen wird in Kürze möglich sein als email2fax bzw. web2fax
mit voraussichtlich beliebigen Attachments (pdf, doc, xls, ppt, ...)

Sobald Anfang nächsten Jahres eine Freigabe der geografischen Nummern erfolgen wird, kann man voraussichtlich sogar Nummern (mit Durchwahl!) zu uns portieren, bzw. eine Nummer aus seinem eigenen bzw. Nachbar-Ortsnetz erhalten....

Georg Hitsch

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 17.10.2008, 21:31

Wow, schön langsam frag ich mich, was es noch gibt, was Mitacs nicht kann!

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 17.10.2008, 22:16

Platinplus ist hier sicher die beste Wahl, wenn es reicht, die Mails online zu betrachten/runterzuladen.
Die Drei-Box würde ich eher lassen. Erstens kostet sie dich 20€ im Jahr, da die Wertkarte sonst verfällt und zweitens zahlen die Anrufer zu dieser Nummer unnötig viel, da es sich ja um eine Mobilfunknummer handelt, an die das Fax gesendet wird (-> Verbindung zum Mobilnetz).
Zum Thema 0720-Vorwahl hat Ray schon richtig gesagt, dass es sich hierbei nicht um Festnetznummern im eigentlichen Sinn handelt. Zwar gibt es Anbieter (TMA, Drei, tele.ring), die es als Festnetz verrechnen, das heißt aber noch lange nicht, dass es deshalb echtes Festnetz ist.
Die Wiener Fax-Nummer darf natürlich angeboten werden. Es ist ja (zumindest daweil) nur eine passive Nummer, zu der man Faxe senden kann. Sie werden in Wien (wo der Server steht) empfangen und von dort ins Internet weitergeleitet. Das passt. Genauso könntest du ja einen normalen Festnetzanschluss mit Wiener Vorwahl direkt ins Ausland umleiten. Dann bist du im Ausland auch unter einer Wiener Nummer erreichbar - das darfst du ja auch. ;)

ray81
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 2200
Registriert: 25.09.2005, 01:55
Wohnort: Wien

Beitrag von ray81 » 17.10.2008, 22:27

Es geht in der Gesetzgebung auch weniger um die passive Telefonie, sprich dass man unter einer Ortsnetznummer auch im Ausland zu erreichen ist, sondern dass der Angerufene nicht eine z.B. Wiener Nummer sieht, obwohl sich der Anrufer gar in Berlin befindet. Hier wird immer gerne der Grund "Notfall" genannt, riefe man von Berlin mit einer Wiener Nummer die Polizei, würde sich wohl die Wiener Polizei melden, obwohl man vielleicht die Berliner wünschen würde, oder ... die Feuerwehr ...
Gruß Ray

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 17.10.2008, 22:51

Azby hat geschrieben:Sie werden in Wien (wo der Server steht) empfangen und von dort ins Internet weitergeleitet.
Genau das selbe währe aber auch bei VoIP, die Gespräche werden dort wo der VoIP Gateway steht empfangen und dann über das Internet weitergeleitet.

Um dir den nächsten Beitrag zu ersparen wegen aktiven telefonieren. Man kann auch via Callthrough unter einer Telefonnummer aktiv telefonieren, die an einem anderen Standort ist als man sich selbst befindet.

mfg eigs

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 17.10.2008, 23:07

eigs hat geschrieben:Genau das selbe währe aber auch bei VoIP, die Gespräche werden dort wo der VoIP Gateway steht empfangen und dann über das Internet weitergeleitet.
Eben nicht. ;)
Das Fax wird ja in Wien empfangen und dort bleibt es. Das Gespräch endet in Wien, wo der Fax-Server das Fax empfängt und abspeichert.
Wenn du mit VoIP in Australien sitzt, endet das Gespräch keinesfalls in Wien.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 17.10.2008, 23:11

Das Fax wird bis zum Gateway in Wien übertragen und da wird es in Datenpakete dann an den Empfänger weiter verschickt.

Das Gespräch wird würde auch bis Wien bis zum Gateway übertragen werden und dann an den Empfänger in Datenpaketen weiter übertragen werden.

Beides wird also bis zu einer bestimmten Stelle über das Telefonnetz übertragen und danach über das Internet weiter geleitet.

mfg eigs

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 17.10.2008, 23:30

eigs hat geschrieben:Das Fax wird bis zum Gateway in Wien übertragen und da wird es in Datenpakete dann an den Empfänger weiter verschickt.
Nein!
Das Fax wird nicht weitergeleitet, und genau das ist der Punkt.
Das Fax liegt am Server von Platinplus, bis es von dort "abgeholt" wird. Von selbst leitet sich da nichts weiter. Das würde bei Sprachtelefonie allerdings schon passieren, denn hier müssen ja zwei Leute miteinander kommunizieren.
Somit würde das Gespräch (=die Verbindung) direkt weitergeleitet werden, was eben nicht sein darf.
Beim Fax wird das Fax (=die Verbindung) bis Wien aufgebaut und endet dort. In Wien wird das Fax auf dem Server abgespeichert und ruht dort - es wird nicht weitergeleitet zu einer anderen Nummer oder dergleichen.
Allerdings sehe ich das Problem jetzt sowieso nicht. Du kannst doch mit einer Fritzbox das Gespräch auf der (echten) Telefonleitung mit der echten Festnetznummer ohnehin über das Internet weiterleiten, wohin du willst, oder? Somit kannst du auch hier auf deiner Wiener Nummer in Australien auf der VoIP-Nummer erreichbar sein - ohne Zusatzkosten.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste