Wann kommen neue telering Tarife?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Wann kommen neue telering Tarife?
Hat schon jemand Infos, wann telering neue Tarife auf den Markt bringt?
Basta mit Reduzierung der Grundgebühr bis Jahresende ist ja langsam nicht mehr interessant... Vor allem im Vergleich zu den neuen orange-Tarifen...
Basta mit Reduzierung der Grundgebühr bis Jahresende ist ja langsam nicht mehr interessant... Vor allem im Vergleich zu den neuen orange-Tarifen...
Ich glaube, dass vor allem die großen, also auch T-Mobile und andere Anbieter nachziehen werden müssen. Interessant allerdings bei orange sind die möglichen wettbewerbsrechtlichen Aspekte, also darf es einen derart günstigen Tarif überhaupt geben? Laut RTR liegt der "Eurotarif" (also innerhalb der EU) aktuell bei 55 Cent aktiv und 26 Cent passiv.
Und was ich noch sehr befremdlich finde, dass es Kunden mit aufrechtem one-Vertrag nicht gestattet ist, vor Beendigung der MVD auf die neuen orange-Tarife umzusteigen. Abgesehen davon, dass ich nicht betroffen bin, würde ich doch eine "Wechselgebühr" auf den neuen orange-Tarif in kauf nehmen.
Und was ich noch sehr befremdlich finde, dass es Kunden mit aufrechtem one-Vertrag nicht gestattet ist, vor Beendigung der MVD auf die neuen orange-Tarife umzusteigen. Abgesehen davon, dass ich nicht betroffen bin, würde ich doch eine "Wechselgebühr" auf den neuen orange-Tarif in kauf nehmen.
Also zum Thema Wettbewerb:
Das wird sicher in Ordnung gehen so. UNTERbieten darf man in dem Fall sicher immer!
SMS von A1 INS Ausland kosten 30 Cent, IM Ausland kosten sie 25. Ist doch auch unlogisch oder? Da ist es doch billiger mit einer ausländischen Wertkarte in Österreich zu schreiben!
Und der orange Tarif ist sicher für einige Leute extrem gut. Ich würd ihn auch gerne haben. Ich telefonier von meinen 1000 telering Basta Minuten 300 nach Österreich und 700 zu dialnow und somit letztlich ins Ausland. Also ich wäre sicher ein ungeliebter Kunde wenn ich 700 Minuten auf ausländische Handys telefonieren würde bei orange.
Bei dem Großteil der Kunden werden wenn überhaupt 20 Minuten ins Ausland telefoniert. Von meinen Freunden sind alle begeistert vom orange Tarif - brauchen tun sie den aber nicht! Nur die Möglichkeit ins Ausland telefonieren zu KÖNNEN reizt sie schon... Bisher telefonieren sie exakt 0 Minuten ins Ausland aber kennen meistens immerhin 1 Person die sie nun anrufen wollen würden... daher meine Schätzung 20 Minuten...
Wenn man dann noch bedenkt, dass zum 1. Jänner die Interconnection Gebühren oder wie die genau heißen innerhalb Österreichs sinken, wird das Risiko bei so einem Tarif für orange nicht groß sein.
Also ich vermute: Orange ist auf der sicheren Seite und so ein Tarif sollte für alle Anbieter kein großes Risiko sein.
Ich denke aber genau wie du auch, dass alle Anbieter nachziehen müssen, einfach weil die Möglichkeit ins Ausland telefonieren zu können die Leute reizt! So wie das iphone! Jeder will es haben, alle Funktionen davon ausgiebig nutzen tun sicher die wenigsten. Bin mir sicher, dass viele es nur als "musthave" gekauft haben und nicht einmal wissen, wie sie es mit dem notebook verbinden um die 3 GB zu verbrauchen die monatlich gezahlt werden.
Ah ja kurz zum Thema iphone: Da kann man bei orange jetzt entweder den Europa 0 SMS anmelden mit 1000 SMS und hat dann vom iphone Pack nochmals 100 SMS dazu, oder man meldet eben nur das iphone Pack an zum Hallo europa 0 und hat dann eben nur 100 SMS.
Da sollte orange nachbessern! Entweder 1000 SMS schon im iphone Pack oder einfach gar keine im iphone Pack!
Zurück zum Thema:
T-Mobile wird sicher mitziehen, der fairplay ist eh schon lange am Markt und braucht ein update.
Mit der Tochter telering muss T-Mobile dann aber auch mitziehen, schließlich wurde telering als direktes Gegenstück zu one positioniert. Und telering wird nicht mehr behaupten können, günstiger als orange zu sein, wenn sie nicht exakt dasselbe bieten - also Ausland inclusive wird sicher kommen müssen!
Oder telering beendet den direkten Vergleichswettkampf mit orange. Was schade wäre denn der Vergleichswettbewerb hat ordentlich den Preiskampf angeheizt.
Vielleicht ist der neue Inder als Speck-Ersatz das neue Gesicht von telering-Europa-Tarifen! Würde doch passen!
Das wird sicher in Ordnung gehen so. UNTERbieten darf man in dem Fall sicher immer!
SMS von A1 INS Ausland kosten 30 Cent, IM Ausland kosten sie 25. Ist doch auch unlogisch oder? Da ist es doch billiger mit einer ausländischen Wertkarte in Österreich zu schreiben!

Und der orange Tarif ist sicher für einige Leute extrem gut. Ich würd ihn auch gerne haben. Ich telefonier von meinen 1000 telering Basta Minuten 300 nach Österreich und 700 zu dialnow und somit letztlich ins Ausland. Also ich wäre sicher ein ungeliebter Kunde wenn ich 700 Minuten auf ausländische Handys telefonieren würde bei orange.
Bei dem Großteil der Kunden werden wenn überhaupt 20 Minuten ins Ausland telefoniert. Von meinen Freunden sind alle begeistert vom orange Tarif - brauchen tun sie den aber nicht! Nur die Möglichkeit ins Ausland telefonieren zu KÖNNEN reizt sie schon... Bisher telefonieren sie exakt 0 Minuten ins Ausland aber kennen meistens immerhin 1 Person die sie nun anrufen wollen würden... daher meine Schätzung 20 Minuten...
Wenn man dann noch bedenkt, dass zum 1. Jänner die Interconnection Gebühren oder wie die genau heißen innerhalb Österreichs sinken, wird das Risiko bei so einem Tarif für orange nicht groß sein.
Also ich vermute: Orange ist auf der sicheren Seite und so ein Tarif sollte für alle Anbieter kein großes Risiko sein.
Ich denke aber genau wie du auch, dass alle Anbieter nachziehen müssen, einfach weil die Möglichkeit ins Ausland telefonieren zu können die Leute reizt! So wie das iphone! Jeder will es haben, alle Funktionen davon ausgiebig nutzen tun sicher die wenigsten. Bin mir sicher, dass viele es nur als "musthave" gekauft haben und nicht einmal wissen, wie sie es mit dem notebook verbinden um die 3 GB zu verbrauchen die monatlich gezahlt werden.
Ah ja kurz zum Thema iphone: Da kann man bei orange jetzt entweder den Europa 0 SMS anmelden mit 1000 SMS und hat dann vom iphone Pack nochmals 100 SMS dazu, oder man meldet eben nur das iphone Pack an zum Hallo europa 0 und hat dann eben nur 100 SMS.
Da sollte orange nachbessern! Entweder 1000 SMS schon im iphone Pack oder einfach gar keine im iphone Pack!
Zurück zum Thema:
T-Mobile wird sicher mitziehen, der fairplay ist eh schon lange am Markt und braucht ein update.
Mit der Tochter telering muss T-Mobile dann aber auch mitziehen, schließlich wurde telering als direktes Gegenstück zu one positioniert. Und telering wird nicht mehr behaupten können, günstiger als orange zu sein, wenn sie nicht exakt dasselbe bieten - also Ausland inclusive wird sicher kommen müssen!
Oder telering beendet den direkten Vergleichswettkampf mit orange. Was schade wäre denn der Vergleichswettbewerb hat ordentlich den Preiskampf angeheizt.
Vielleicht ist der neue Inder als Speck-Ersatz das neue Gesicht von telering-Europa-Tarifen! Würde doch passen!
Das stimmt.becks1980 hat geschrieben:Das wird sicher in Ordnung gehen so. UNTERbieten darf man in dem Fall sicher immer!
Außerdem möchte ich an dieser Stelle anmerken, dass der "EU-Tarif" für Roaming gilt, nicht jedoch für aktives Telefonieren vom Inland weg. Dieser Tarif reguliert also die Entgelte, wenn du im (EU)Ausland bist und telefonierst, nicht jedoch die Tarife, wenn du im Inland bist und ins Ausland telefonierst. Hier können die Betreiber verlangen, was sie wollen. Im EU-Ausland, gilt der EU-Tarif als Höchstgrenze, darf aber natürlich unterschritten werden.
Hier musst du allerdings bedenken, dass per 1.1.2009 nur noch die letzten Absenkungen durchgeführt werden, sich aber nicht mehr viel ändert. Die Mobilkom bekommt jetzt schon nur mehr den per 1.1.2009 gültigen IC-Satz, T-Mobile ist um 8 Hundertstelcent über dem ab 1.1.2009 gültigen Betrag. Tatsächliche Unterschiede gibt's eigentlich nur bei orange und 3. Somit ist die Senkung per 1.1.2009 für orange eher nachteilig, weil sie dann nicht mehr wie gewohnt 6,42 Cent in der Minute bekommen, sondern nur mehr 5,72. Nur bei 3 sparen sie wirklich ein, weil sie an Drei nicht mehr 7,76 Cent, sondern eben besagte 5,72 Cent zahlen müssen. In der Relation gibt's aber sicher weitaus weniger 3- als A1- oder T-Mobile/tele.ring-Kunden, an die sie wie gesagt nahezu gleich viel zahlen müssen, wie vorher. Und für die eigenen Minuten kriegen sie jetzt weniger, als vorher. Somit sind die sinkenden IC-Gebühren in Österreich kein Punkt, den orange als vorteilhaft für sich selbst ansehen sollte.becks1980 hat geschrieben:Wenn man dann noch bedenkt, dass zum 1. Jänner die Interconnection Gebühren oder wie die genau heißen innerhalb Österreichs sinken, wird das Risiko bei so einem Tarif für orange nicht groß sein.
Ich denke zwar prinzipiell auch nicht, dass es ein Risiko darstellt, finde es aber trotzdem nicht richtig. Durch die nunmehr wie du schon geschrieben hast abgesunkenen Terminierungsentgelte innerhalb Österreichs ändert sich für orange zwar nicht unbedingt alles zum besseren (siehe oben), aber durch die niedrigeren Beträge in alle Netze, die sich in den letzten Jahren schon ergeben haben, hätten diese Vorteile zumindest teilweise an die Kunden durch niedrigere Grundgebühren oder Minutenentgelte weitergegeben werden können. Wenn alle Betreiber jetzt anfangen, bis zu 1.000 Minuten in ausländische Mobilnetze miteinzukalkulieren, wobei im Ausland die Terminierungsentgelte teilweise weitaus höher sind, als bei uns - somit zahlen alle Kunden jetzt dafür die Terminierungsentgelte ins Ausland, damit sie um 0 Cent ins (EU)-Ausland telefonieren können, obwohl sie das vielleicht gar nicht wollen/brauchen. Ich persönlich hätte mir erhofft, dass günstigere Tarife für österreichinterne Telefonie rausgekommen wären. Stattdessen kriegt man mit dem Jugendbonus jetzt nur mehr 100 statt 1.000 Minuten und zahlt für Auslandstelefonate, die man vielleicht nie führen wollte. Für mich sind das bislang nur Nachteile, tut mir Leid.becks1980 hat geschrieben:Also ich vermute: Orange ist auf der sicheren Seite und so ein Tarif sollte für alle Anbieter kein großes Risiko sein.
Das befürchte ich leider. Somit gibt's erst keine Senkung bei den Grundgebühren. Alle müssen den Aufpreis für Telefonate ins Ausland mitbezahlen, obwohl nur manche es (dafür wahrscheinlich exzessiv, weil günstig) nutzen.becks1980 hat geschrieben:Ich denke aber genau wie du auch, dass alle Anbieter nachziehen müssen, einfach weil die Möglichkeit ins Ausland telefonieren zu können die Leute reizt!
Diese Euphorie konnte und kann ich leider auch nicht teilen. Ich verstehe bis heute nicht, was die Leute zu einem riesigen Gerät drängt, bei dem man nicht mal den Akku tauschen kann, nur weil ein abgebissener Apfel drauf ist.becks1980 hat geschrieben:So wie das iphone!
Und das wird noch auffälliger werden, wenn tatsächlich die 11c EU-weit kommen.becks1980 hat geschrieben:SMS von A1 INS Ausland kosten 30 Cent, IM Ausland kosten sie 25. Ist doch auch unlogisch oder? Da ist es doch billiger mit einer ausländischen Wertkarte in Österreich zu schreiben!

Das sicher, aber ob die Mitbewerber deshalb gleich nachziehen, bin ich mir nicht sicher. Schließlich hat A1 schon ein "Europe100"-Paket mit 100min um € 10 (10c/min).Und der orange Tarif ist sicher für einige Leute extrem gut.
...
Vielleicht tut sich generell was mit Auslandspaketen, aber der Tarif von orange hat derzeit m.M.n. noch zu wenig Kunden-Potential. Eine Idee - ja, aber ein Renner? - eher nein.
Grüße
Stefan
Ich würde es mir um diesen Preis auch nicht kaufen, allerdings habe ich mich jetzt schon etwas mit dem iPhone auseinandergesetzt und muss schon zugeben: In Bezug auf "Business-Tauglichkeit" und im Vergleich zu manchen Communicator, MDA oder eben Blackberry-Geschichten hat das iPhone schon Vorteile. Speziell multimedial ist es besser drauf. Für € 149,- als Neuanmeldung [Anm.: Als Business-Kunde würde auch der Tarif passen] lasse ich es mir sogar inzwischen einreden.Azby hat geschrieben:Diese Euphorie konnte und kann ich leider auch nicht teilen. Ich verstehe bis heute nicht, was die Leute zu einem riesigen Gerät drängt, bei dem man nicht mal den Akku tauschen kann, nur weil ein abgebissener Apfel drauf ist.becks1980 hat geschrieben:So wie das iphone!
Aber ganz klar, der Durchschnittskunde kauft es als "must have", koste es, was es wolle und so sehe ich es eben auch nicht.
Grüße
Stefan
Habe vergessen, die alten Tarife sollen aber bis 31.10.2008 weiter anmeldbar sein. Hoffe, dass ich mit Ende Oktober nicht getäuscht habe, sonst ist Ende September.becks1980 hat geschrieben:- 4 immer: nach wie vor 1000 SMS und auch etwas versteckt noch immer online anmeldbar, habe ich heute für eine Freundin gemacht!
Ich hoffe inständig, dass telering sich nicht auf die europa-orientierte schiene von orange begibt. es mögen doch bitte wieder interessante tarife für inlands-telefonie ausbaldowert werden. Soweit es mein Umfeld betrifft, ist paneuropäische telefonie absolut kein thema.
weiters hoffe ich, dass telering weiterhin seinen jugendbonus von 1000 SMS beibehält und damit orange zur nachbesserung seiner jugendtarife zwingt. 100 sms sind wahrlich nicht viel - zumal die jugend in den letzten jahren daran gewöhnt wurde, ein kontingent von 1000 sms zur verfügung zu haben. will man bei orange aus eingefahrenen gewohnheiten kapital schlagen, indem man kontingente reduziert und sms-preise auf dem skandalösen niveau von 25 oder gar 30 cent hält?
bitte, telering: habt mut zu eigenen tarifkonzepten!
weiters hoffe ich, dass telering weiterhin seinen jugendbonus von 1000 SMS beibehält und damit orange zur nachbesserung seiner jugendtarife zwingt. 100 sms sind wahrlich nicht viel - zumal die jugend in den letzten jahren daran gewöhnt wurde, ein kontingent von 1000 sms zur verfügung zu haben. will man bei orange aus eingefahrenen gewohnheiten kapital schlagen, indem man kontingente reduziert und sms-preise auf dem skandalösen niveau von 25 oder gar 30 cent hält?
bitte, telering: habt mut zu eigenen tarifkonzepten!
Das könnte ich mir ehrlich gesagt sogar vorstellen. Zuerst dazu animieren, SMS zu schreiben und dann die Kontingente verringern. Das würde aber nur funktionieren, wenn alle anderen Anbieter mitziehen. Ich denke mal, dass zB tele.ring viel zu stark profitieren würde, wenn sie einfach die 1.000 SMS lassen wenn dann alle Jugendlichen, die auf die 1.000 SMS angewiesen sind zu tele.ring wechseln. Daher denke (oder zumindest hoffe) ich, dass das nicht Schule macht.Nachteule hat geschrieben:[...]zumal die jugend in den letzten jahren daran gewöhnt wurde, ein kontingent von 1000 sms zur verfügung zu haben. will man bei orange aus eingefahrenen gewohnheiten kapital schlagen, indem man kontingente reduziert und sms-preise auf dem skandalösen niveau von 25 oder gar 30 cent hält?
Und wer weiß: Wenn die SMS dann im Eu-Roaming reguliert werden, müssen sich die Betreiber was einfallen lassen, was die Inlandstarife betrifft. Wäre ja pervers, wenn man zB von Griechenland nach Österreich 10 Cent pro SMS zahlt, innerhalb Österreichs dafür 25.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 2 Gäste