2 DSL Leitungen/Modems zusammenschalten und bündeln?

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 08.09.2008, 17:50

sofern verfügbar blizznet mit 30 Mbit/s symmetrisch
Die Chance das man Blitznet bekommt ist gleich 0.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 08.09.2008, 17:57

Boy2006 hat geschrieben:
sofern verfügbar blizznet mit 30 Mbit/s symmetrisch
Die Chance das man Blitznet bekommt ist gleich 0.
Ich habe ja geschrieben "sofern verfügbar". Allerdings gibt es schon einige Möglichkeiten, es zu bekommen. Zumindest vereinzelt kannst du es im 3., 10., 11., 12., 16., 22. und 23. beziehen. Richtig ausgebaut wird wieder bis Ende 2009, wo sie 50.000 Haushalte erreichen wollen.
Aber im Gemeindebau ist normalerweise zumindest chello verfügbar. Da hast du 25/2 Mbit/s um 69€. Wenn du zwei DSL-Anschlüsse mit je 16 Mbit/s zusammenschaltest, kriegst du in der Praxis wahrscheinlich auch nicht mehr Bandbreite zusammen, da du nach Abzug des Overheads selbst wenn du neben dem Wählamt wohnst pro Anschluss wahrscheinlich nur 13,5 Mbit/s kriegst. Das wären dann im Idealfall 27 Mbit/s zu einem höheren Preis. Bei Tele2 zahlst du für 16 Mbit/s beispielsweise 39,90€ (die ersten 6 Monate um 29,90€). Nur wenn du unter 30 bist, kriegst du die 29,90€ auch nach den 6 Monaten. Dann musst du aber immer noch die Herstellung des zweiten Anschlusses zahlen... Ob sich das rentiert...

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 08.09.2008, 19:52

was ist Chello auf einmal teurer in WIen wie bei uns da kosten 22 MBIt und 1 MB Upload 49€

früher war chello billiger!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 08.09.2008, 22:21

chello classic kostet 49€ und hat (momentan) 16/1 Mbit/s.
chello plus (=69€) hat 25/2 Mbit/s.
Wer weiß, vielleicht erhöhen sie auch da bald wieder - vor Kurzem wurde chello light zugunsten von chello fun aufgelassen. Der niedrigste Tarif hat jetzt somit 8 Mbit/s. Da somit chello light und chello fun&phone-Kunden vor Kurzem eine Bandbreitenerhöhung bekommen haben, kann ich mir schon vorstellen, dass auch für die "normalen" Anschlüsse wieder eine höhere Bandbreite kommt. Aber das werden wir sehen.
Wenn in Vorarlberg wirklich 22 Mbit/s für 49€ angeboten werden, ist das tatsächlich günstiger.
Meine Meinung ist aber, dass chello ohnehin nicht wirklich billig ist. Gerade wenn man bedenkt, dass der selbe Konzern (inode) mit Take it um 29,90€ eine 20/1 Mbit/s-Leitung anbieten kann und da noch eine Festnetzflat inkludiert ist, vom Umsatz aber nach Abzug der USt noch die Leitungsmiete an die TA gezahlt werden muss und folglich sicher weniger als 20€ übrig bleiben, ist es für mich ohnehin nicht erklärbar, warum ein chello-Anschluss mit 16/1 Mbit/s um 49€ angeboten wird, wo nicht mal ein Festnetzanschluss (geschweige denn eine Festnetzflat) dabei ist, wobei hier das eigene Netz verwendet wird, für das keine weiteren Fixkosten aufkommen lässt. Dass die Instandhaltungs- und Wartungskosten für das Koax-Netz so hoch sind, dass niedrigere Tarife nicht möglich sind, kann ich mir nicht vorstellen. Sollte es wirklich so sein, sollten sie lieber schauen, dass sie alles auf die Telefonleitung umstellen...

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 08.09.2008, 23:03

finde es schade,das Das Kabelmonopol ÖSterreichweit nicht fällt,man las mal bei uns Ansuchen,.vor 2 Jahren auf der Future Zone,aber Vol hat alles abgeblitz,da spielt Geld keine Rolle,die haben genug,frei nach dem Motto wir haben es aufgebaut,wir lasen keinen andern rein!
der Regulator sollte ein Machtwortsprechen,wenn die Kabelanbieter,die Leitung,gleich nach Ta "vorbild"vermieten,hätten sie soviel Milionen Einnahmen,das in der Masse,wie bei Dsl,auch die Preise gedrückt werden können!
Kabel Ping ist 25 ms,bei Dsl,habe ich 54,bis 80!
von dem her ist Kabel auch bei mehren Parellelverbindungen besser!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 08.09.2008, 23:14

Sowieso ist Kabel die an sich bessere Technik.
Allerdings verstehe ich schon, dass die Anbieter ihr selbst aufgebautes Netz nicht einfach so hergeben (vermieten) wollen. Schließlich ist es deren Recht, selbst zu entscheiden, was sie mit ihrem Eigentum machen. Wenn sie sagen, das wollen nur sie, dann ist das so. Beim Telefon ist das eine ganz andere Ausgangssituation. Das Telefonnetz wurde unter einer echten Staatsmonopolstellung aus Steuergeldern finanziert und gehört jetzt der mittlerweile privatisierten Telekom Austria. Hier ist es natürlich klar, dass das Netz nicht einfach ohne weiteres an einen privaten Anbieter verkauft wird, der dann erst das Monopol weiterführt.
Beim Kabel ist das anders: Hier haben sich die Firmen selbst ihre Netze aufgebaut.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 08.09.2008, 23:50

jaja das schon,aber die Eu Vorgaben,besagen trotzdem,das die "letze Meile" dem Markt freigegeben werden muß,und es eigentlich keine Einschränkungen geben sollte,und wie schauts bei Liwest aus,sind die noch schneller wie ChellO?

Kabel Deutschland im benachbarten Bayern ist grad bei 32 Mbit angelangt,und in Pilotversuchen schon 200 MBIT erfolgreich getestet!!!
die Deutschen sind uns also immer noch ein paar Schritte voraus!
wies in der Schweiz diesbezüglich ausschaut,weis ich nicht sie sind aufjedenfall inzwischen nicht mehr ganz so schnell wie bei uns!
die Zukiunft,gehört trotzdem den Fibre To Wire !

also du kannst also bei Wan um wieder zum Thema zurückzukommen Engeräte egal welchen Anbieter Mischen bis zu 6 Stück alle bündeln,und dann,hast du nach ausen hin nur eine Fixe Ip von deine Wan router?
ist es kompliziert zum konfigurieren?
man könnte also priinzipiell ein frei Empfangbares Netz,von Ausen,auch noch über eine Network Bridge,mit Einspeisen,und es einfach so dazu bündeln,ich stelle mir vor,bei Azby in der Großstadt,hats ja sicher imens viele offene Netze,und wenn man die alle ,über dieses System Bündelt,und elles wahrscheinlich Chello Kunden sind,hast du Ruckzuck eine 100 MBit Leitung :D
und das for free,und frei aus der Luftgegrifen,du must nur am Ball bleiben,oder am besten wieder mal eine Pm schicken dann können wir tiefer in die Technischen Details abdriften!:oder so irgendie:)
ps habe heute gerade deinen One Club Bonus bekommen,und 10€ wenige bezahlt,wiso bist du nochmal vom Club rausgeflogen,habs schon wieder vergesen ich bin noch drin:_)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 09.09.2008, 00:19

Mr.Dailer hat geschrieben:jaja das schon,aber die Eu Vorgaben,besagen trotzdem,das die "letze Meile" dem Markt freigegeben werden muß
Ich kenne zwar die "Vorgaben" nicht, allerdings ist die letzte Meile in ganz Österreich "offen", da die Telekom ihre Leitungen hergeben muss. Ich nehme mal an, dass das reicht.
Mr.Dailer hat geschrieben:die Zukiunft,gehört trotzdem den Fibre To Wire !
Meinst du FTTH? Meiner Meinung nach ist das die Zukunft. Ein "FTW", wie du es schreibst ist ja praktisch schon in Verwendung, wenn du bedenkst, dass die Glasfaser bis ins Wählamt geht und dort ans Wire (=gewöhnliches Kabel) angehängt wird. Die volle Glasfaserleistung kriegst du nur, wenn die Glasfaser bis zu dir nach Hause verlegt wird, was bei FTTH realisiert wird.
Mr.Dailer hat geschrieben:also du kannst also bei Wan um wieder zum Thema zurückzukommen Engeräte egal welchen Anbieter Mischen bis zu 6 Stück alle bündeln,und dann,hast du nach ausen hin nur eine Fixe Ip von deine Wan router?
Nach außen hast du dann aber 6 verschiedene IP-Adressen, da du ja 6 verschiedene Anschlüsse mit je einer IP hast.
Mr.Dailer hat geschrieben:ich stelle mir vor,bei Azby in der Großstadt,hats ja sicher imens viele offene Netze,und wenn man die alle ,über dieses System Bündelt,und elles wahrscheinlich Chello Kunden sind,hast du Ruckzuck eine 100 MBit Leitung :D
Es gibt chello, Mobilfunkinternet, (entbündeltes) DSL und (leider nicht bei mir) Glasfaser. Theoretisch könntest du dir zB zwei chello plus-Anschlüsse mit je 25 Mbit/s nehmen und 3 16 Mbit/s-DSL-Anschlüsse, wobei ich ehrlich gesagt nicht weiß, wie weit das Wählamt entfernt ist. Ich würde mal sagen, ~1.750 Meter Luftlinie. Das Problem ist, dass du eben auch diese 5 Anschlüsse zahlen müsstest und auch die Herstellung der 3 Telefonanschlüsse zahlen musst. Somit kommst du, wenn du die Herstellungsgebühren weglässt, immer noch auf einen Grundgebührbetrag von zumindest 2x69+3x30, wenn man davon ausgeht, dass man einen 16 Mbit/s-DSL-Anschluss um 30€ kriegt. Das wären dann 228€ im Monat für theoretische 2x25+16x3=98 Mbit/s. Das wäre mir doch etwas zu viel. :)
Mr.Dailer hat geschrieben:ps habe heute gerade deinen One Club Bonus bekommen,und 10€ wenige bezahlt,wiso bist du nochmal vom Club rausgeflogen,habs schon wieder vergesen ich bin noch drin:_)
Wegen meinem Tarifwechsel.

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste