Beiträge zum Thema Preise und Gebühren
Moderatoren: Matula, jxj, brus
-
cicero7
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1202
- Registriert: 01.04.2008, 18:16
- Wohnort: Wien
Beitrag
von cicero7 » 30.08.2008, 17:24
Nach allgemeiner Verwunderung über die TM Werte, anbei ein Vergleich von JETZT (Samstag Nachmittag)
Schlechtester TM Wert der letzten 30 Minuten:
und bester Wert, wobei der beste Wert ganz ok ist.
Anbei zum vergleich der A1 Wert von jetzt - Samstag Nachmittag:

inter arma enim silent leges
-
Azby
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8241
- Registriert: 28.01.2005, 23:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Azby » 30.08.2008, 21:28
Na da ist aber eine ordentliche Schwankung drin...
-
Stefan
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8619
- Registriert: 19.05.2004, 19:57
Beitrag
von Stefan » 31.08.2008, 00:50
Um es einmal richtig negativ zu sehen: Wo sind denn die 7,2 MBit von den Betreibern!?!?
Oder anders gesehen: WOW, A1 bringt nur 45% seiner versprochenen Kapazität.
Ich hoffe Andi, du verstehst worauf ich hinaus will: Beide (Spitzen-) Werte sind eigentlich zum Surfen "akzeptabel", aber
alle Betreiber bringen nicht einmal annähernd eine "beworbene" Bandbreite - besonders A1 miteingeschlossen.
Grüße
Stefan
-
cicero7
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 1202
- Registriert: 01.04.2008, 18:16
- Wohnort: Wien
Beitrag
von cicero7 » 31.08.2008, 01:55
Also ich finde über 3 Mbit eigentlich einen Spitzenwert, das in Österreich in der Werbung die "bis zu 7,2mbit" üblich geworden sind, weil sich alle Betreiber im Speed übertreffen müssen finde ich generell ungeschickt, was zählt ist das was wikrlich hinten rauskommt.
Nur da ist das Problem:
* würde ein betreiber Werbung machen mit "wir schaffen echte 3mbit"
und ein anderer mit:
* bis zu 7,2mbit,
dann wäre wieder der mit den "echten 3" der gelackmeierte, weil er von allen belächelt würde und die Leute die "bis zu 7,2" kaufen würden und sich dann über die 1-2Mbit ärgern.
Also: Nur testen schafft abhilfe, dann kann einem egal sein was in der Werbung steht.
inter arma enim silent leges
-
Azby
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8241
- Registriert: 28.01.2005, 23:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Azby » 31.08.2008, 11:31
Es stimmt leider. Die Leute schauen ja nicht auf "echte 3" und "bis zu 7,2". Die höhere Zahl ist besser und das wird genommen.
Da müsste schon ein Zwang her, dass die Betreiber auf eine genormte Weise (so wie bei der Ermittlung der Netzabdeckung in % der Bevölkerung) die real erzielbare Bandbreite testen und nur diese als ihre "bis zu"-Bandbreite ausgeben dürfen.
-
stadles
- Einmal-Poster
- Beiträge: 1
- Registriert: 27.10.2008, 09:16
Beitrag
von stadles » 27.10.2008, 09:45
Da muss ich doch direkt mal nachhaken.
Weis jemand von euch, ob das B-Free Wertkarten-Breitband auch im Ausland funzt und zu welchem Tarif?
Habe auf der A1 Seite keine Informationen dazu gefunden.
MfG Daniel
-
Stefan
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8619
- Registriert: 19.05.2004, 19:57
Beitrag
von Stefan » 27.10.2008, 10:41
Das kann ich leider auch nicht mit Gewissheit sagen, aber ich gehe davon aus, dass es zu den regulären "B-Free Datenroaming-Tarifen" mit 65c/32KB (€ 20,80/MB) verrechnet wird.
Grüße
Stefan
-
Azby
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 8241
- Registriert: 28.01.2005, 23:06
- Wohnort: Wien
Beitrag
von Azby » 27.10.2008, 12:22
Funktionieren wird's wohl, aber der Tarif wird, wie von Stefan bereits gepostet, dermaßen teuer sein, dass du nach wenigen Sekunden normalen Ladens das Guthaben verbraucht haben wirst.
-
Boy2006
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 4221
- Registriert: 01.05.2007, 12:42
Beitrag
von Boy2006 » 28.10.2008, 15:00
Für die Schweiz und für Deutschland kenne ich Alternativen die für eine Tägliche nutzung sehr günstig sind.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste