DREI - 3GB für € 9,-- pro Monat
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Ach so meinst du das, Boy. Das gibt's bei one auch, von den anderen Anbietern weiß ich's nicht.
Aber es geht doch eigentlich um mobiles Telefonieren, nicht um Festnetz, das an den Router angehängt wird.
Überhaupt ist es von der Ressourcenseite betrachtet Schwachsinn, mobiles Breitband immer auf einem bestimmten Punkt einzusetzen.
Kann sein, dass ich es fehlinterpretiert habe, aber meiner Meinung nach ging's um mobiles Internet mit mobiler Telefonie.
Aber es geht doch eigentlich um mobiles Telefonieren, nicht um Festnetz, das an den Router angehängt wird.
Überhaupt ist es von der Ressourcenseite betrachtet Schwachsinn, mobiles Breitband immer auf einem bestimmten Punkt einzusetzen.
Kann sein, dass ich es fehlinterpretiert habe, aber meiner Meinung nach ging's um mobiles Internet mit mobiler Telefonie.
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
Verstehe deinen Post nicht so recht.Azby hat geschrieben:Ach so meinst du das, Boy. Das gibt's bei one auch, von den anderen Anbietern weiß ich's nicht.
Aber es geht doch eigentlich um mobiles Telefonieren, nicht um Festnetz, das an den Router angehängt wird.
Überhaupt ist es von der Ressourcenseite betrachtet Schwachsinn, mobiles Breitband immer auf einem bestimmten Punkt einzusetzen.
Kann sein, dass ich es fehlinterpretiert habe, aber meiner Meinung nach ging's um mobiles Internet mit mobiler Telefonie.
Warum ist es von Resourcenseite Schwachsinn, mobiles Breitband immer auf einem bestimmten Punkt einzusetzen?
Ausserdem verstehe ich auch nicht, warum du mit ONE daherkommst, das obendrein noch viel teurer ist (35c), wenn explizit nach einem bestimmten Betreiber gefragt wird.
Aja, bei 3 kostets 10c/min, steht übrigens auf der homepage unter http://www.drei.at/webshop/prepareSelec ... ed=ATO0482& ganz unten

Weil es in dem Fall (von der Ressourcenseite) besser ist, einen kabelgebundenen Anschluss zu nehmen, anstatt das (mobile) Netz unnötig auszulasten. Das ist eigentlich ganz logisch.ichbinich111 hat geschrieben:Verstehe deinen Post nicht so recht.
Warum ist es von Resourcenseite Schwachsinn, mobiles Breitband immer auf einem bestimmten Punkt einzusetzen?
Du hast es scheinbar wirklich nicht verstanden.ichbinich111 hat geschrieben:Ausserdem verstehe ich auch nicht, warum du mit ONE daherkommst, das obendrein noch viel teurer ist (35c), wenn explizit nach einem bestimmten Betreiber gefragt wird.
Ich bin nicht mit one dahergekommen, sondern habe nur geschrieben, dass es diese Möglichkeit bei one auch gibt (oder weiß ich, dass es sie damals gab).
Ich weiß nicht, wie weit du es jetzt mitbekommen hast, aber die 35 Cent gelten nur bei normalem Einsatz der SIM in einem Handy. Wenn man das Internet wie auch bei Drei über den Router laufen lässt, gibt's wiederum separate Tarife für den "Festnetz"-Anschluss.
Aber davon abgesehen ist mir der Betreiber vollkommen egal. Von mir aus kann sich jeder auch einen Vodafone D-Vertrag nehmen und in Österreich im Roaming telefonieren...
Meine Aussage "das gibt's bei one auch" hat sich eher darauf bezogen, dass Drei nicht der einzige Anbieter ist, der solche Dinge anbietet, weil Boy oft gern so tut, als wäre Drei das einzig Wahre. Ich halte weder von Drei noch von one viel, aber das musste gesagt sein.
ichbinich111 hat geschrieben:

-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
Ähmm, jetzt verwirrst mich noch mehr.Azby hat geschrieben: Weil es in dem Fall (von der Ressourcenseite) besser ist, einen kabelgebundenen Anschluss zu nehmen, anstatt das (mobile) Netz unnötig auszulasten. Das ist eigentlich ganz logisch.
Das mobile Netz ist ja da, um (benutzt) ausgelastet zu werden.
Du nimmst dir also also einen teureren Fixanschluß (falls überhaupt möglich), um das Handynetz nicht auszulasten?

ichbinich111 hat geschrieben:Ausserdem verstehe ich auch nicht, warum du mit ONE daherkommst, das obendrein noch viel teurer ist (35c), wenn explizit nach einem bestimmten Betreiber gefragt wird.
Naja, für mich war (ist) es nicht ganz schlüssig, wenn im Betreff in Großbuchstaben Fragen zu einem bestimmten Betreiber gepostet werden, mit anderen Vorschlägen zu kommen. Egal.Du hast es scheinbar wirklich nicht verstanden.
Ich bin nicht mit one dahergekommen, sondern habe nur geschrieben, dass es diese Möglichkeit bei one auch gibt (oder weiß ich, dass es sie damals gab).
Ich weiß nicht, wie weit du es jetzt mitbekommen hast, aber die 35 Cent gelten nur bei normalem Einsatz der SIM in einem Handy. Wenn man das Internet wie auch bei Drei über den Router laufen lässt, gibt's wiederum separate Tarife für den "Festnetz"-Anschluss.
Also ich hab auf der One Homepage nur die 35 cent entdecken können.
Ich nehm an, du meinst das mobile Festnetz (mit eigener Festnetznummer), das ist aber ein eigenständiges (nicht vergleichbares) Produkt.
Bei 3 gelten immer diese Tarife für Sprachtelefonie, keiner der Betreiber checkt vorher das Endgerät und teilt dir dann je nach Devicetyp unterschiedliche Tarife/kosten zu.
Das Problem ist beim Mobilen Intern das du dir die Bandbreite mit allen Teilnemern in der Zelle / Netz teilst und somit es immer lanksamer wird je mehr leute drinnen sind.Ähmm, jetzt verwirrst mich noch mehr.
Das mobile Netz ist ja da, um (benutzt) ausgelastet zu werden.
Du nimmst dir also also einen teureren Fixanschluß (falls überhaupt möglich), um das Handynetz nicht auszulasten? Shocked
Beim Festnetz hast du eine Ungeteilte Direktverbindung.
-
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 235
- Registriert: 21.07.2008, 11:32
Schon klar, beim Festnetz teilst dir aber auch die Bandbreite, wenn du nicht grad eine Standleitung mit garantierten Bandbreiten hast.Boy2006 hat geschrieben: Das Problem ist beim Mobilen Intern das du dir die Bandbreite mit allen Teilnemern in der Zelle / Netz teilst und somit es immer lanksamer wird je mehr leute drinnen sind.
Beim Festnetz hast du eine Ungeteilte Direktverbindung.
Fällt aber meistens keinem auf, weil die Festnetzbetreiber ihre Kapazitäten besser planen, weil für sie billiger.
Abgesehen davon, ist es mir aber herzlich egal, ob das Netz ausgelastet ist oder nicht, wenns für mich schnell genug ist, is es ok.
Ich glaub, der Azby hat das wohl missverständlich (zumindest für mich) ausgedrückt, er wollte wohl sagen, dass beim mobilen INternet die Gefahr größer ist, dass man wegen der Geschwindigkeit enttäuscht wird und sich ein fixes nehmen soll, wenns preismässig im gleichen Rahmen ist bzw. generell verfügbar ist....wo ich ihm auch uneingeschränkt beipflichte.
Es gibt schon unterschide.Abgesehen davon, ist es mir aber herzlich egal, ob das Netz ausgelastet ist oder nicht, wenns für mich schnell genug ist, is es ok.
Wenn (in Wien) die Ta meint das du bis zu 8MB/s hast bekommst du villeicht 2MB/s - 4MB/s Real.
Wenn Drei, A1, One sagt bis zu 7,2 MB/s hast du wenn du pech hast nur 10kb Down und 3kb Up (gemessen im Zug Wien -> Salzburg).
Bei UMTS / HSDPA hast du nie mehr wie 1MB/s.
Um mich nochmal zu Wort zu melden: Ich hab's zweideutig gemeint. Erstens ist es, wie "ichbinich111" richtig verstanden hat so, dass man wahrscheinlich eien sehr eingedämmte Bandbreite zusammenkriegt, besonders dort, wo das Netz ohnehin schon stark ausgelastet ist (Stadt) und zweitens lastet man das Netz zusätzlich aus, was einem selbst und den anderen Teilnehmern im Schnitt noch weniger Bandbreite bringt.
Meiner Meinung nach sollte mobiles Breitband mobil eingesetzt werden. Dadurch dass sich die Leute das mobile Breitband auch für daheim nehmen, weil's um 5€ billiger ist, wird das Netz unnötig (statisch) ausgelastet und immer unattraktiver. In kabelgebundenen Internetservices steckt dahingehend mehr Potential. Was noch dazukommt ist die geringe Ausfallsicherheit und der Ping. Das sind Verschlechterungen, die wegen des niedrigeren Preises oft übersehen oder hintangestellt werden.
Natürlich ist es billiger, als ein festes Internet - mittlerweile sogar noch deutlicher - und ich kann's auch nachvollziehen, wenn jemand nicht das Doppelte ausgeben will, wenn er eh nicht mehr als zB 8GB im Monat braucht und ihm die Bandbreite egal ist.
Ich zeige aber trotzdem auf, dass es nicht ein und das selbe Produkt ist. Die Entscheidung, was man nimmt, liegt ohnehin immer bei der entscheidungstragenden Person.
Meiner Meinung nach sollte mobiles Breitband mobil eingesetzt werden. Dadurch dass sich die Leute das mobile Breitband auch für daheim nehmen, weil's um 5€ billiger ist, wird das Netz unnötig (statisch) ausgelastet und immer unattraktiver. In kabelgebundenen Internetservices steckt dahingehend mehr Potential. Was noch dazukommt ist die geringe Ausfallsicherheit und der Ping. Das sind Verschlechterungen, die wegen des niedrigeren Preises oft übersehen oder hintangestellt werden.
Natürlich ist es billiger, als ein festes Internet - mittlerweile sogar noch deutlicher - und ich kann's auch nachvollziehen, wenn jemand nicht das Doppelte ausgeben will, wenn er eh nicht mehr als zB 8GB im Monat braucht und ihm die Bandbreite egal ist.
Ich zeige aber trotzdem auf, dass es nicht ein und das selbe Produkt ist. Die Entscheidung, was man nimmt, liegt ohnehin immer bei der entscheidungstragenden Person.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste