Problem mit dialnow

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Clairechen
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 07.05.2008, 20:38
Wohnort: wien

Problem mit dialnow

Beitrag von Clairechen » 08.05.2008, 12:14

Hallo

Um billig telefonieren zu können,habe ich mich gestern bei dialnow angemeldet.Ich rufe mit einem östereichischen Handy nach Luxemburg. Alles hat funktioniert,wählte die 012323232 und zahlte 0,01 cents auf festnetz,und 0,13 auf ein luxemburgisches Handy.
Ich bin bei Take one und habe eine Wertkarte mit einem Guthaben. Das Problem ist, als ich fertig war mit telefonieren,war auch eine Menge Geld von meinen Guthaben weg.
Weiss jemand was ich falsch mache,oder woran das liegt?Wieso zahle ich für dialnow und für take one?
Vielen Dank
LG

Benutzeravatar
miko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 514
Registriert: 07.04.2005, 15:25
Wohnort: Tirol

Re: Problem mit dialnow

Beitrag von miko » 08.05.2008, 12:41

Clairechen hat geschrieben:Hallo

Um billig telefonieren zu können,habe ich mich gestern bei dialnow angemeldet.Ich rufe mit einem östereichischen Handy nach Luxemburg. Alles hat funktioniert,wählte die 012323232 und zahlte 0,01 cents auf festnetz,und 0,13 auf ein luxemburgisches Handy.
Ich bin bei Take one und habe eine Wertkarte mit einem Guthaben. Das Problem ist, als ich fertig war mit telefonieren,war auch eine Menge Geld von meinen Guthaben weg.
Weiss jemand was ich falsch mache,oder woran das liegt?Wieso zahle ich für dialnow und für take one?
Vielen Dank
LG
Weil du eine wiener Telefonnummer anrufst. Du zahlst mit dem Take One die ganz normalen Festnetzgebühr + die DialNow Gebühr nach Lux.

DialNow und Co ist nur interessant, wenn du einen Handyflattarif ins österreichische Festnetz hast !
Grüsse aus Tirol

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 08.05.2008, 12:48

TAKE ONE NET
Anrufe zu ONE/TAKE ONE und zur Sprachbox 4 Cent
SMS in alle Netze 4 Cent
25 MB Surfvolumen gratis
Anrufe ins Festnetz und zu anderen Mobilbetreibern 30 Cent
TAKE ONE AKTIV
Grundgebühr pro Monat € 0,-
Anrufe ins Festnetz pro Minute 4 Cent
Anrufe zu ONE/TAKE ONE pro Minute 4 Cent
Anrufe zur Sprachbox pro Minute 4 Cent
Anrufe zu allen anderen Mobilfunkbetreibern 30 Cent
SMS
in alle Netze 30 Cent
Heist:
4Cent + 13Cent = um 17Cent nach Luxenburg
30Cent + 13 Cent = um 43Cent nach Luxenburg

Clairechen
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 07.05.2008, 20:38
Wohnort: wien

Beitrag von Clairechen » 08.05.2008, 13:34

Vielen Dank für die Antwort
lg

Clairechen
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 07.05.2008, 20:38
Wohnort: wien

Beitrag von Clairechen » 08.05.2008, 14:20

Das heisst es geht nur mit einer Handyflatrate,oder geht's auch wenn man einen Vertrag anstatt von einer Wertkarte hat?

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 08.05.2008, 14:27

Hi
Natürlich kannst du mit jeden Handy Dort Anrufen selber mit einer A1 Wertkarte nur zahlst du bei A1 40Cent (ins Festnetz) und 17Cent in das Luxenburgische Handynetz. Das heist es sind pro Min 57Cent.
Ob sich das für dich auch lohnt ist eine andere Frage aber ja es geht. :roll: :wink:

Clairechen
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 07.05.2008, 20:38
Wohnort: wien

Beitrag von Clairechen » 08.05.2008, 14:35

Irgendwie versteh ich das noch nicht ganz :D
Wann lohnt es sich dann über dialnow zu telefonieren?

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 08.05.2008, 14:52

Ich habe es nie behauptet das es sich über diesen Anbieter lohnt...
Du kannst bei einen CallbyCall Anbieter Geld sparen wenn du ins Ausland Telefonierst aber:
Du zahlst ein Telefonat ins Festnetz oder zu einer 0810er oder 0820er Nummer. Das Gespräch ins Festnetz kostet bei Prepaid ~4Cent- ~40Cent je Anbieter und die 0810er kosten (aus den Handynetz) immer 10Cent und die 0820er kosten (aus den Handynetz) immer 20Cent .
So hast du einen Vertrag wo du "Gratis" ins Festnetz Telefonieren kannst (ausgenommen 0810er und 0820er Nummern !) zahlst du wirklich nur die 17Cent ins Luxenburgische Netz was ja sehr Günstig ist.
Es gibt auch andere Varianten.

Clairechen
Einmal-Poster
Beiträge: 5
Registriert: 07.05.2008, 20:38
Wohnort: wien

Beitrag von Clairechen » 08.05.2008, 15:07

Okay dann werd ich mal schaun
Vielen Dank :)

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 08.05.2008, 17:12

Boy2006 hat geschrieben:die 0810er kosten (aus den Handynetz) immer 10Cent und die 0820er kosten (aus den Handynetz) immer 20Cent
Das ist aber nur bedingt richtig, da die Obergrenze für 0810er bzw. 0820er bei eben 10 bzw. 20 Cent liegt. Es gibt auch günstigere "Varianten" wie z.B. 2,2 Cent.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 08.05.2008, 17:15

Alle (großen) Mobilfunk Anbieter Verrechnen
0810 = 10Cent
0820 = 20Cent

EGAL was der Anbieter der Nummer verlangen will !

Essotiger
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 532
Registriert: 20.11.2008, 14:49

Beitrag von Essotiger » 08.05.2008, 17:32

Boy2006 hat geschrieben:Alle (großen) Mobilfunk Anbieter Verrechnen
0810 = 10Cent
0820 = 20Cent

EGAL was der Anbieter der Nummer verlangen will !
Zumal die 0810er und 0820er ebenso wie die 0900er bzw. 0930er in Tarifstufen eingeteilt sind, glaube ich das kaum.

Weiters zahlt bei den 0810ern und 0820ern der "Empfänger" ja auch oft einen Anteil je nach Tarifgruppe und woher der Anruf kommt (Fest oder Mobil) dazu.

Es wird halt meistens für Anrufe aus Mobil nur 0810er bzw. 0820er der höchsten Tarifstufe geben, da es sonst für den Betreiber negative Ergebnisse ergibt, aber generell wird da nicht automatisch mit 10 Cent bzw. 20 Cent abgerechnet.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 08.05.2008, 18:45

Große Plaudertasche - Sonstige Entgelte:
Anrufe zu 0810xxx 0.10 geltende geregelte Tarifobergrenze für diesen Dienst;
Anrufe zu 0820xxx 0.20 geltende geregelte Tarifobergrenze für diesen Dienst;

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 08.05.2008, 19:17

Clairechen hat geschrieben:
Wann lohnt es sich dann über dialnow zu telefonieren?
Wenn du für die Verbindung zum Festnetz wenig bis gar nichts zahlst.
Ich habe zusätzlich eine klax Wertkarte mit dem Tarif MyFaves, die Bereitstellungsgebühr beträgt monatlich 1 Euro und man kann 5 Nummern aussuchen, zu denen man um 1 Cent telefonieren kann.
Ich habe dabei auch die Einwahlnummer 01-2323232 zu DialNow angegeben und telefoniere somit nach DE oder AT Festnetz um insgesamt 1,6 Cent . Zu AT Mobil 8,1 Cent, zu DE Mobil 11,7 Cent.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 08.05.2008, 19:28

Ich sehe mich gezwungen, ein paar Dinge klarzustellen.
Zunächst zum eigentlichen Thema:
@Clairechen:
Dialnow ist eine sehr günstige Möglichkeit, um ins Ausland zu telefonieren.
Das Problem ist, dass es sich um einen Callthrough-Anbieter handelt. Das bedeutet, wie die freie Übersetzung, dass du "durchrufst". Du wählst also zunächst die wiener Festnetznummer. Dort hebt der Computer ab (dadurch entstehen für dich Gebühren, wie wenn du zB bei deinen Eltern am Festnetz (sofern sie eins haben, soll nur ein Beispiel sein) anrufst, da dein Anbieter (hier one) nicht unterscheidet, ob es sich um einen Callthrough-Anbieter handelt, oder um eine normale private Festnetznummer). Somit zahlst du auf jeden Fall den Tarif ins Festnetz entsprechend der Länge der Verbindung ab dem Zeitpunkt, wo sich der Computer meldet, auch wenn im Endeffekt niemand in Luxemburg abhebt! Dialnow verrechnet dir nur die Weiterleitung zu der Nummer, die du wählst. Du wählst dich also sozusagen ein und Dialnow übernimmt die Weiterleitung ab Österreich für dich. Der Vorteil ist, dass du unheimlich sparen kannst, da der eigentliche Anbieter (hier one) Lawinen dafür verlangen würde. Aber das Festnetzgespräch musst du halt extra zahlen.
Ich würde mir an deiner Stelle für diesen Fall einen Tarif suchen, wo du günstig ins Festnetz telefoieren kannst, oder vielleicht gleich einen Tarif, der auch die Gespräche innerhalb Österreichs günstig macht.
Wenn du eine Wertkarte haben willst, bietet sich hier der T-Mobile MyFaves an. Bei diesem Tarif werden dir monatlich 1€ vom Guthaben abgezogen (immer aufpassen, dass noch was drauf ist!), dafür kannst du zu bis zu 5 selbst bestimmten Nummern um 1 Cent in der Minute telefonieren. Die Dialnow-Einwahlnummer (012323232) kannst du auch als Favorite nehmen und zahlst folglich auch nur einen Cent dorthin.
Wenn du sonst hauptsächlich zu 4 anderen Nummern telefonierst, kannst du diese anderen 4 Nummern noch speichern lassen und telefonierst zu deinen Favoriten um 1 Cent. Nach Luxemburg kommt zu dem einen Cent noch die Gebühr für die Weitervermittlung über Dialnow dazu.
Weiters könntest du, wenn du zu vielen Nummern telefonierst zB den bob Vierer nehmen (keine Grundgebühr, 4 Cent in alle Netze (auch Festnetz) und auch SMS kosten 4 Cent.
Dann würdest du 4 Cent zur Einwahlnummer (sowie zu allen anderen Nummern) zahlen, wenn du also viel über Dialnow telefonieren willst vielleicht nicht so günstig - günstiger als der MyFaves ist der Tarif aber dann, wenn du mehr als 4 andere Nummern außer der Dialnow-Nummer regelmäßig anrufst. Bob ist postpaid (Vertrag mit Rechnung), allerdings ohne Bindung, ohne Grundgebühr oder dergleichen, kannst also jederzeit kündigen. Kündigen macht aber kaum Sinn, da bei Nichtinanspruchnahme des Dienstes keine Gebühren anfallen. So kannst du die Karte für den Notfall aufrecht halten, auch wenn du sie zwischenzeitlich irgendwann nicht mehr brauchst.
Aufpassen musst du aber auf folgendes: Änderst du den Anbieter und somit die Rufnummer, musst du Dialnow deine neue Rufnummer mitteilen, da sie dich wenn du die Einwahlnummer anrufst anhand der mitgesendeten Rufnummer erkennen. Wenn du eine neue Nummer hast, können sie dich anhand dieser nicht mehr erkennen und dich nicht deinem Guthabenkonto zuordnen - ein Telefonat wäre dann nur mittels dem PIN möglich...

Zu den 0810-Nummern. Es ist nicht so, dass die Anbieter prinzipiell 10 bzw. 20 Cent verlangen!
Sie schreiben in der Tarifübersicht lediglich 10 Cent "Obergrenze" und 20 Cent Obergrenze, um zu informieren, dass das Gespräch nicht mehr als diese Obergrenze kosten darf und wird. Allerdings ist es de facto so (habe es selbst probiert), dass zB bei einer 0810-Nummer nicht 10 Cent verrechnet werden müssen. In meinem Fall wurden, soweit ich mich erinnere nur 7 Cent (brutto) verrechnet.
Keine Sorge: Das was der Mobilfunkanbieter seiner Meinung nach zu wenig an dem Telefonat verdient, holt er sich vom Betreiber der Obergrenzennummer zurück. Genau deshalb zweifle ich die Sinnhaftigkeit dieser Nummern jedes Mal an. Es heißt immer "zum Ortstarif" und die Anbieter dieser Nummern betonen stolz, dass sie den Aufpreis zahlen. Von meinem Tarif aus zahle ich aber ohnehin 0 Cent - rufe ich jetzt eine 0810-Nummer, darf ich unnötigerweise bis zu 10 Cent in der Minute zahlen, obwohl ich eigentlich ins Festnetz (Ortstarif) nichts zahlen würde - und der Anbieter der Rufnummer zahlt sogar selbst noch drauf! Das ist ein reines Unterstützen der Mobilfunkanbieter, die von beiden Seiten die Kohle reingeschoben kriegen. Daher ist es umso besser, wenn man die Festnetznummer rauskriegt, die sich hinter der 0810-Nummer verbirgt.
Analoges zu meinen Ausführungen über die 0810-Nummern gilt für die 0820er.
Weiters: Die 0810-Callthrough-Nummern sind aufgrund oben erwähnter Tatsache (Anbieter der Nummer muss auch zahlen) für Mobiltelefone gesperrt, damit der Betreiber der Nummer keinen Verlust hat. Solche Nummern sind nur aus dem Festnetz erreichbar, wo der Anbieter der Nummer sehr wohl einen gewissen Anteil einnimmt...

EDIT: Ich sehe gerade, brus war was die MyFaves-Variante angeht schon schneller als ich... :)

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste