kent,Ta ihre eigenen Produkte nicht?BeratungsqualitätinShops

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

kent,Ta ihre eigenen Produkte nicht?BeratungsqualitätinShops

Beitrag von Mr.Dailer » 29.04.2008, 00:52

,bitte die Betreffzeile,in der Länge erweitern,ich kann nicht ausschreiben,ist nur bei diesem Board so,vielen Dank!


es gibt,fröhliche Neuigkeiten,seit heute,bin ich von 25 Jahren Privatkunde,auf Bisnesskunde,umgestuft worden,oder besser gesagt,habe mich selbst umstufen lassen,,da die Ta,beim Kombipaket,einem den Isdn Anschlus,quasi zwangsabdrehen wollte,konnte ich mich nicht damit abfinden,und habe Stefans Rat,von gestern Nacht,in lezter Sekunde,in die Tat umgesetz,bei Bisness Dsl,ist das ganze Ohne Problme möglich,müste man meinen,der örtliche Telekom Shop,wuste davon nix,nein das geht da auch nicht,das hätte er seit 3 Jahren,seit er hier sei,noch nie abgeschlossen,wollte man mir weismachen,hm,nur komisch das die mir in Wien unten was anderes erzählten!:)

es ist also nicht komisch,das die nicht im Stande sind,einem Vorab zu sagen,im Privatkundenbereich,wie schnell die Leitung maximal sein wird!
dann hörte ich an der Hotline,wieder Aussagen(Bisness)ja sicher können wir das,bis zu 36 Stunden vorher einmesen,und ihnen dann Bescheid geben!
angesprochen,auf die Isdn Trägerfreqenz,hies es,das sei minimal im 200 bis 300 Kb Bereich,nur komisch,das die dann einem,bei den bisherigen Dsl Produkten,gleich mal schnell 2 Mbit abzogen,und aus einer 4 Mbit Leitung,eine 2 Mbit Leitung machten!

aufgefallen ist,mir das die Bisness Hotline,viel freundlicher und kompetener ist,bei der "normalen",waren die Leute zimlich schnell mal bissig,wenn meine Fragen zu kompliziert wurden,aber,die Tatsache,das man,an jeder eine andere Auskunft bekommt,und in technischen Dateils,auf Strich und Faden angelogen wird,hat mir heute engültig gereicht,und ich bin absofort,kein Privatkunde mehr!
und,habe bald meine 8 Mbit Leitungen,mit Isdn ,genauso wie ich es haben wollte!
in Wien sagte man mir sogar,in Einzelfällen,könne man mit dem Betreuer,eine Schaltung,auf Probe ausmachen,nur komisch,das man im örtlichen Ta Shop,nix dacvon wuste,nein das sei noch nie gegangen,solche Sachen,können mich echt auf die Palme bringen..!

man sieht,das es eben doch geht,und das bei ein und dem selben Konzern!
Wilkommen,in der 2 Klassengesellschaft!
Produktkentnis,der Ta Mangelhaft,merh ist dazu nicht zu sagen!
,die meinen ja wirklich,die könnten,einem erzählen,das der Himmel weis,und die Wolken blau sind!

vielleicht,gibts da noch mehr Stielblüten,über "Beratungsmängel"!?
ich will,ja niemanden einen Vorwurf machen,aber,wenn man 3 Jahre,dort arbeitet,sollte man,seine eigenen Produkte,schon besser kennen!

vielen Dank;Stafen gestern,für den hilfreichen Tipp!!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 29.04.2008, 09:25

Die Betreffzeile ist eigentlich lang genug - man sollte hier sowieso nur kurz den zuerst angedachten Inhalt des Threads umreißen - in diesem Fall ca. "Unterschiede TA-Business und Privathotline".
Was den Produktumstieg angeht: Wann wird der jetzt abgeschlossen und wieviel Grundgebühr zahlst du jetzt schlussendlich pro Monat (alles zusammen (Telefon, Internet inkl. USt)?

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 29.04.2008, 10:37

die Produkte,wurden angepast,laut TA,alle mit Flat Internet kostet auch nur 30€+ zuäzlich die ganze Grundgebühr!
Webseite ist dabei,und ein paar andere Sachen,ist zwar etwas teuerer,aber,was bringt mir eine Leitung,die ich nicht haben will,und bei der nicht alle technischen Maßnahmen ergriffen werden,um das maximale herauszuholen,es gibt überhaupt keinen technishen Grund,das Kobi Paket,nicht mit Isdn zusammen anzubieten,bei den bisherigen Dsl Produkten gings ja schlieslich auch!

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 29.04.2008, 11:10

Azby hat geschrieben:und wieviel Grundgebühr zahlst du jetzt schlussendlich pro Monat (alles zusammen (Telefon, Internet inkl. USt)?
Inkl. Ust.: € 30,- Internet-8MBit-Flat laut Produktbeschreibung. Zusätzlich kommt dann POTS- (€ 15,98 ) oder ISDN-GG (€ 26,59) dazu.

Grüße
Stefan

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 29.04.2008, 11:15

Hallo!
man sagte auch,das man 4 fixe IP Adressen bekommt,ohne Aufpreis,die sich nie ändern,die Leitung wird nie getrennt!
aber,wie wechsele ich dann die Ips Untereinander,in diesem Cisco Router,könnte das heisen,da ich 4 Ips habe,wenn ich die Zuweise,getrennt,und auf 4 PCs verteile,das ich dann mit 4 mal, 8 Mbit surfen kann?
wie wechselt man die untereinander?
kennst du dich mit dem cisco Gerät aus?

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 29.04.2008, 11:18

Danke, Stefan!
Warum sie das Kombipaket nicht in Kombination mit ISDN anbieten, kann ich mir schon erklären: Immerhin kostet das Kombipaket (29,90€) nur gute 3€ mehr als der reine ISDN-Anschluss. Da müssten sie schon ein ISDN-Kombipaket anbieten, das dann 39,90€ kostet, oder so...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 29.04.2008, 11:22

Mr.Dailer hat geschrieben:aber,wie wechsele ich dann die Ips Untereinander
Was es damit genau auf sich hat, musst du an der Hotline (0800 220 240) erfragen, aber man bekommt einen "IP-Bereich": Bspw. x.x.x.100 bis x.x.x.104 und eingehende Verbindungen (Fernzugriff, etc.) funktionieren dann nur auf x.x.x.102 .
Aber wieso das so ist, k.a.

Grüße
Stefan

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 29.04.2008, 11:31

Die IPs kannst du am Router einzelnen Computern zuweisen. Du kannst also 4 Computer an den Router anschließen und jeder bekommt seine eigene IP. Bei einem "normalen" Internetanschluss, wo man nur eine IP hat, wird diese praktisch von den angeschlossenen Computern geteilt. Sprich der Router deklariert sich als Computer und verteilt den Internetanschluss von einer IP auf die angeschlossenen Computer. Auch wenn du nur eine öffentliche (Internet-)IP hast, gibt es im Netzwerk (alle Computer und auch der Router) mehrere Netzwerk-IPs, die vom Router vergeben werden. So hast du zB im eigenen Netz die IPs von 192.168.1.2-192.168.1.255. 192.168.1.1 wäre dann in der Regel der Router, 192.168.1.2 der erste Computer der angeschlossen ist, 192.168.1.3 der zweite und so weiter. Alle teilen sich aber die eine öffentliche IP, dh. alle Computer gehen nach außen mit der selben Adresse ins Internet.
Das ist hier anders. Du kannst jedem Computer (bis zu 4) nicht nur eine eigene netzinterne IP, sondern auch eine eigene Internet-IP zuteilen.
Wo das genau geht, musst du im Handbuch des Routers nachlesen oder bei der Hotline erfragen.
Was die Bandbreite angeht: Diese ist mit 8 Mbit/s für die Leitung beschränkt und nicht pro IP. Du kannst also 8 Mbit/s gesamt laden. Ladest du nur mit einer IP, kriegt diese die vollen 8 Mbit/s (abzgl. Overhead). Ladest du aber mit mehreren IPs wird sich die Bandbreite relativ gleichmäßig aufteilen. Es ist also nicht möglich, 4x8=32 Mbit/s zu laden. Das ist allein schon aus technischen Gründen (ADSL2+ geht bis maximal 24Mbit/s) nicht möglich.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 29.04.2008, 13:29

vielen Dank Azby!
das hast du echt super erklärt 10000 Dank dafür!
früher,war es zumidest so,das sich die downloads,wenn man mehre in einem Fenster öffnete halbierten im Speed,heutzutage,ist es umgekehrt,und man hat schon bei einer 2 Mbit Leitung,den vollen Durchsatz,pro Downloadfenster,also man überträgt,ingesamt,eigentlich mehr,wenn man es darauf ankommen lassen würde mit einem Download Manger,als die Leitung,eigentlich ofiziell hergibt!
woher kommt das,und wiso war das früher bei den 512 kbit 1 mbit Leitugen damals anders?
kann das jemand mit der erklären,kommt da auch die "ungeteilte"Bandbreite zum Tragen?

,wäre ja net,wenn man den doppelten Speed hätte,und die Leitungen,software technisch ,über 2 Ips So konfigurieren könnte,das man tasächlich den doppelten Durchsatz hätte:)

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 29.04.2008, 13:58

Auch heute kommst du über die Bandbreitenlimitierung des Providers nicht drüber. Die sorgen schon dafür, dass du (mit welchem Trick auch immer) nicht drüber kommst.
Das einzige was sein kann ist, dass dir der Browser einen zu hohen Wert für die Bandbreite anzeigt, weil du bei der Frage "lokal speichern" oder "öffnen" zu lange gebraucht hast. Im Hintergrund wird dann schon begonnen, runterzuladen. Die Bandbreite wird dann aber angezeigt als die durchschnittliche Bandbreite der letzten x Sekunden. Wenn die Frage, ob du lokal speichern willst oder öffnen willst ine Minute unbeantwortet bleibt, lädt der Browser im Hintergrund schon eine Minute (bei 8 Mbit/s 60MB) runter, fängt mit dem Zählen der letzten x Sekunden aber erst an, wenn du bestätigst, dass du die Datei speichern willst. Jetzt dividiert der Browser die in den letzten x Sekunden geladene Datenmenge (60MB) durch x. Daher wird dir eine höhere Bandbreite angezeigt. Startest du jetzt gleich einen neuen Download, fängt dieser mit 4 Mbit/s an zu laden, beim ersten Download wird aber immer noch angezeigt, dass die Bandbreite höher ist, weil sie durchschnittlich in den letzten x Sekunden noch höher war. Tatsächlich laden die beiden Downloads aber mit ca. 4 Mbit/s. Du kannst nicht schneller laden, als die 8 Mbit/s, wenn du eine 8 Mbit/s-Leitung hast, es sei denn es gibt eine Störung beim Provider oder wenn dir der Provider aus Testgründen kurzzeitig eine höhere Bandbreite aufdreht...

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 29.04.2008, 15:24

sehr intersannt das,hört sich für mich verständlich an,bei Ftp Transfer,ist es aber genau gleich,und man hat den vollen Speed pro Datei,und wenn ich die beiden Werte zusammenzähle,bin ich also meistens schneller,je nach Geschwindigkeit des Gegenservers,wie die Leitung "ofiziell "eigentlich sein müste,das heist für mich,es kann,aber muß nicht unbedingt,an der Eigenheit des Browsers liegen,den früher,war es ja,so das alles halbiert wurde,im Speed,also muß das schon auch eine Providersache sein!
sobald man einen Download Manger verwendet,ist der Browser selbst nicht mehr für den Download verantwortlich,viele z,b wie Reget,suchen sich ,dann automatsiert,Mirrorserver,der selben Datei raus,und optimieren,so den Download besser,da immer automatisiert,auf die schnellste Quelle,der selben Datei zugegriffen wird,als der Browser es je selbst könnte,deshalb,ist er immer auf die gleiche Quelle angewiesen,da er nicht,wie ein Downloadmanger,nach alternativ Quellen sucht !

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 29.04.2008, 15:35

Es ist aber egal, aus wievielen verschiedenen Quellen der Downloadmanager die Dateien beziehen kann - die effektiv nutzbare Bandbreite hängt immer vom Provider ab.
Du kannst in einer Sekunde 8 Mbit/s kriegen. Mehr nicht - es ist egal, wieviele Quellen zu dir laden.
Das ist wie im Kaisermühlentunnel bei der Section-Control. Dein Auto kann sicher schneller fahren, als 80. Dürfen tust du's aber nicht. Und weil alle wissen, dass sie gestraft werden, wenn sie zu schnell fahren, fahren die Leute alle nur brav ihren 80er. Das Ganze funktioniert so gut, dass man als potentieller Section-Control-Raser wenn genug Verkehr ist gar nicht rasen kann, weil alle Spuren mit 80 km/h-fahrenden Autos "verstopft" sind. Verstehst du, was ich meine. An der 8 Mbit/s-Einschränkung des Betreibers führt kein Weg vorbei.
Der Download über mehrere Quellen bringt nur dann was, wenn deine Downloadbandbreite (8Mbit/s) höher ist, als das was der Server uploaden kann. Das wäre dann so als würdest du wissen, dass es sich auf der Autobahn staut und du daher schon eine Abfahrt früher runterfährst, um einen anderen Weg zu nehmen, mit dem du wahrscheinlich schneller am Ziel bist - trotzdem kannst du auch dort nicht schneller fahren, wenn der Verkehr es nicht zulässt. ;)
Wenn zu viele Daten durch deine Leitung durch wollen, müssen sich die neuen Daten hinten anstellen.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 29.04.2008, 15:51

ja ich verstehe:)
aber,wiso,wurde,der Download früher halbiert,über den Downloadmanger,genau so,wie über den Browser,und jezt nicht mehr,obwohl wir die selben Brwoser verwenden!
jetz beschleunigt ein Dateien Download im 2 Fester,bis er den tasächlichmöglichen,vom Server,geliferten Maximalwert hat,vor 2 Jahren,als die Leitungen noch langsamer waren,wie heute,war das nicht so,und ein Download ist,eingerochen,und die Bandbreiten,die die Leitung zur Verfügung hatte,wurde damals auf 2 Downloadfenster augeteilt:)
also muß es doch eine Providersache gewesen sein,den,damals hat man ja och nicht,mit ungeteilten Bandbreite geworden!

an der Bisness Hotline,sagte man mir ,sie haben,eine echte Standleitung,so wie ich dss Verstanden habe,mit 8 MBIT,die ist nur für sie reserviert,und man müsse,sie nicht mit anderen Benutzern "teilen,"wie bei den Privatprodukten,wahrscheinlich weis,niemand so genau,was da tasächlch stimmt,da dir jeder dann was anderes sagt!

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 29.04.2008, 16:41

Da gibt's keinen Unterschied zwischen Privatprodukt und Business.
Aber zur Aufklärung:
Bei DSL (egal ob entbündelt oder nicht) ist die Bandbreite nie geteilt.
Geteilte Bandbreite (geteilt genutztes Netzwerk) gibt es bis zum Wählamt (auch bei Business). Da hier die Kapazitäten weitaus höher sind als das, was von den Endkunden nachgefragt wird, gibt es hier aber keine Einschränkung. Ab dem Wählamt gehört dir die Leitung immer allein - auch als Privater.
Geteilt genutzte Netzwerke gibt es bei Kabelinternet. Da ist es immer geteilt genutzt, weil das Kabel erst im Stiegenhaus aufgesplittet wird. Das hat den Vorteil, dass bis zum Haus nur ein "Hauptkabel" verlegt werden muss, dafür laufen halt alle Internetleitungen durch das selbe Kabel. Wenn jetzt alle das Internet beanspruchen, muss der Einzelne Abstriche hinnehmen.
Also nochmal: Du hast bei der Telekom in jedem Fall eine eigene Leitung.
Soweit zum geteilten Netzwerk.
Unabhängig davon kann dein Traffic, wie bereits mehrmals geschrieben, nicht einfach so "in die Höhe schnellen".
Die Bandbreite ist nach oben hin immer limitiert. drüber geht nichts. Es kann zwar sein, dass langsamere Verbindungen durchgehen (zB wenn der Server nicht mehr hergibt), aber mehr geht nie.
Stell dir vor, du hast ein Motorrad, dessen Motor theoretisch 98PS hat. Wenn du jetzt eine Drossel reingibst, würde der Motor theoretisch mehr leisten können (die Datenleitung könnte technisch gesehen auch mehr als 8 Mbit/s schaffen) - de facto geht's aber nur so weit, wie die Drossel eingestellt ist. Und da hilft auch kein unaufhörliches Gasgeben (beim Motorrad) oder ein Laden tausender Dateien gleichzeitig (bei der Internetleitung).
Das einzige, was wie oben schon gesagt sein kann ist, dass dir eine höhere Bandbreite angezeigt wird und wenn du beide Bandbreiten der einzelnen Downloads zusammenzählst kommt ein Wert heraus, der höher ist, als die eigentlich mögliche Bandbreite. Bedenke dabei aber bitte immer, dass diese Werte nicht 100%ig stimmen. Um zum Beispiel zurückzukommen: Auch der Tacho eines Autos/Motorrads kann ein bissl mehr anzeigen, als du tatsächlich fährst.

Mr.Dailer
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 3613
Registriert: 21.10.2003, 23:14
Wohnort: ausgewandert nach Thaildnd,Land of Smile!, faraway from home.

Beitrag von Mr.Dailer » 29.04.2008, 17:43

,gut,jetz ist der technische Part,nahezu ausführlich erörtert,sollten mir noch Fragen einfallen,werde ich mich sofort wieder melden,und du kannst,dich dann gleich in Echzeit melden:)

,noch zum letzeigen Vergleich,der ist gar nicht mal soweit hergeholt,in Zukunft,wird das nicht eine Vorstellung sein,sonder bald Realität,den die EU Plant tatsächlich,für die Zukunft,Autos zu bauen,und nur diese Zuzulassen,die maximal 130 bis 150km fahren,der Motor,gibt dann einfach nicht mehr her,frei nach dem Motto,warum,Geschindigkeitsbegrezugen einführen,wenn sie eh niemand daran hält,lösen wir das ganze,einfach auf unsere Art,und machen es zum Gesetz,die Idee,dazu stammt ,ursprüngliche Idee stammt,üerigens aus Italien,dies ,nur als "nettes"Detail,am Rande,erwähnt!

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste