Suche Flat-Rate bis 40 € / Monat & sonstige (blöde) Frag

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Robsi
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 02.04.2008, 15:39

Beitrag von Robsi » 11.04.2008, 11:08

Kein Problem :D und nochmal danke für die raschen Antworten
....ich habe mal diesbezüglich auf geizhals.at geposted

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.04.2008, 12:02

Azby hat geschrieben:
Robsi hat geschrieben:Was ist da realistisch, bzw. was ist das Minimum? Mein Minimum wären 4Mbit/s. Das sollte aber schon drin sein, oder?
Es kommt leider darauf an, wie weit du vom Wählamt weg wohnst.
Hinzufügen möchte ich noch zur Entfernung: Tele2 entbündelt die Anschlüsse vom TA-Wählamt (= eigener Backbone zum zentralen Tele2 Server). Die Leitungen vom Wählamt zu dir sind aber TA-Leitungen, die Tele2 anmietet. Somit hast du bei Tele2 und bei der TA die selbe theoretische "bis zu"-Rate --- angenommen die TA bringt 4 MBit durch, dann bringt auch Tele2 nur 4 MBit durch.
Robsi hat geschrieben:Sind das bis zu 8Mbit oder sind die dann permanent verfügbar?
Die verfügbare Bandbreite (im besten Fall also 8 MBit) ist an und für sich permanent verfügbar, weil die Anbieter gegebenenfalls das Wählamt mit größerer Kapazität aufrüsten, sollte wirklich einmal ein permanenter Engpass besteht. Da schätze ich die TA schon so ein, dass sie an der Qualität nicht sparen werden bei diesen (regulär) hohen Preisen.

Zusammenfassend: Die Telefon/ADSL-Leitung vom Wählamt weg gehört der TA und wird von Tele2 gemietet (ist ein und dieselbe Leitung); hier gibt es in der Regel keinen Engpass.
Der Engpass, der entstehen kann, ist vom Wählamt weg zum "Zentralserver" - da haben die TA und Tele2 dann unterschiedliche Leitungen. Hier kann es zu Engpässen kommen, wobei ich da vom Qualitätsaspekt mehr Vertrauen in die TA als in Tele2 habe.
Bislang hat es jedoch bei mir mit Tele2 (3 Mbit) noch keine qualitativen Einbußen gegeben.

ad WLAN:
Robsi hat geschrieben:Und ein möglichst leises Gerät :wink:
Das ist nur eine Funkstation, wie es auch bei Schnurlostelefonen eingebaut ist, also kein Ventilator oder sonst etwas. :wink:

Grüße
Stefan

The:Specialist
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 16
Registriert: 04.04.2008, 13:47
Wohnort: Wels, Oberösterreich

Beitrag von The:Specialist » 11.04.2008, 12:16

bzgl Router:

Tele2 bietet doch mit seinen Tarifen einen WLan router an.
Kostet 1,90€ mtl. und der wird auch vorn Tele2 supportet wenn irgendwas sein sollte!?

lg
vom Spezi

P.S. Das neue Tele2 Produkt is voll geil!

Mich ärgert es nur tierisch, dass ich jetz umziehe, und TELE2 ned entbündelt hat :(

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.04.2008, 12:19

Wie gesagt ist ein Router, der angemietet wird nicht unbedingt die ideale Lösung. Erstens gibt's keine Auswahl, zweitens gehört dir der Router nicht selbst. Wenn du also irgendwann wieder weg von Tele2 gehst, musst du dir wahrscheinlich erst einen eigenen Router kaufen. Da kannst du gleich einen eigenen kaufen und sparst dir die 1,90€ im Monat (auch wenn das nicht unbedingt viel ist).

The:Specialist
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 16
Registriert: 04.04.2008, 13:47
Wohnort: Wels, Oberösterreich

Beitrag von The:Specialist » 11.04.2008, 13:43

Gebe Dir zum Teil recht.

Dennoch:

War lange genug Vertriebspartner von Tele2 (sowohl DE als auch AT).

Was nützt mir ein eigener Router, wenn er schwierig auf Tele2 einzustellen ist, und immer wieder Probs hat? Und du als Kunde bei Tele2 anrufst, und die nur sagen können: "Tut mir leid, dieses Gerät supporten wir nicht".
Genau DAS waren immer wieder Themen in diversen Foren, und auch deswegen wurde so viel geschimpft.
Klar gehört mir der Router nicht. Klar kann ich ihn mir nicht asusuchen.
ABER: Ich selbst habe ihn. Und seit ich diesen habe, habe ich tatsächlich keinerlei Ausfälle, und selbst als ich Probs mit meiner Leitung hatte und alles neu konifuriert werden musste (Bandbreite wurde hocgeschraubt und leitung hats aber ned gepackt und scheiss router vorher und blablabla^^), waren Techniker von Tele2 und der TA da, und alles hat wunderbar geklappt.

Wie auch immer, jedem das seine - ganz klar!

Ich jedenfalls finde den "eigenen" Router von Tele2 toll, er funktioniert und wird supportet - was heute verdammt viel wert ist.
Und wenn ich wirklich wechlse irgendwann (wie jetzt wegen Umzug und kein Complete verfügbar) DANN kaufe ich mir eben einen. :D


FAZIT: Für wenig versierte was dieses Zeugs betrifft, ist die Mietlösung super...

The:Specialist
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 16
Registriert: 04.04.2008, 13:47
Wohnort: Wels, Oberösterreich

Beitrag von The:Specialist » 11.04.2008, 13:43

Hurra - bin schon "gelegenheitsPoster" :lol:

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.04.2008, 14:08

The:Specialist hat geschrieben:Und du als Kunde bei Tele2 anrufst, und die nur sagen können: "Tut mir leid, dieses Gerät supporten wir nicht".
Ich sehe das Problem nicht ganz. Die Einstellungen am Router einzugeben ist so wie wenn man die Einstellungen am Computer vornimmt, wenn man das Modem direkt anschließt.
Ich geb dir zwar Recht, dass Leute, die absolut keine Ahnung haben da einen Vorteil sehen können, aber ob Leute ohne Ahnung dann wissen, wie sie einen voreingestellten Router mit dem Laptop verbinden, da bin ich mir dann wieder weniger sicher.

Wenn sich jemand den Router von Tele2 einbildet, werde ich ihn ihm nicht ausreden, aber wenn mich jemand fragt, was ich davon halte (und weiter oben wurde das gefragt), sage ich ihm halt, dass ich persönlich nicht so davon angetan bin, einen Router zu mieten, der mir nicht gehört und wenn ich irgendwann den Anbieter wechsle, kann ich mir erst einen neuen kaufen. Dann war die ganze bisherige Miete "für'n Hugo", weil ich mir gleich einen eigenen Router kaufen hätte können.
Und so schwer ist es auch wieder nicht, einen Router an ein Modem anzuhängen und die richtigen Einstellungen vorzunehmen. Der eigene Router wird zwar "supportet", das bringt aber nur was, wenn der Support was machen kann. An sonsten ist man sowieso auf sich selber gestellt.

The:Specialist
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 16
Registriert: 04.04.2008, 13:47
Wohnort: Wels, Oberösterreich

Beitrag von The:Specialist » 11.04.2008, 14:20

Azby hat geschrieben:das bringt aber nur was, wenn der Support was machen kann. An sonsten ist man sowieso auf sich selber gestellt.
Das stimmt zwar, allerdings verstehen dieses widerum viele der "nicht-so-gut-versierten" Kunden gerade das eben nicht.

Wie gesagt, muss eh jeder selbst wissen, und wollte dich auch nicht angreifen oder dir meine Meinung aufzwängen ;)

Wie auch immer: Mich ärgerts dass es bei meinem neuen WOhnort ned geht :(

So...
Bis bald
Der Spezi

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 11.04.2008, 14:49

Was ich eigentlich gemeint habe war, dass ein einzelner (eigener Router) an sich kein Problem machen dürfte. Man gibt ihm einmalig die Einstellungen, die man von Tele2 kriegt, und dann muss das gehen. Der Router ist im Endeffekt ja nur eine "Verlängerung" zum/zu den Computer(n), also ein Zwischenstück. Dem Modem ist es egal, ob ein Computer die Zugangsdaten durchgibt, oder ein Router. Der einzige Unterschied ist jetzt also, dass man bei einem eigenen Router einmalig die Daten eingeben muss und dass beim gemieteten Router die Daten voreingegeben sind.
Nachdem man das erste Mal die Einstellungen gemacht hat, ist der Router konfiguriert und man muss eigentlich keine Änderungen mehr vornehmen...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 11.04.2008, 14:55

The:Specialist hat geschrieben:Ich jedenfalls finde den "eigenen" Router von Tele2 toll, er funktioniert und wird supportet - was heute verdammt viel wert ist.
Das wusste ich nicht! :oops: Beim TA BusinessSpeed habe ich das Portforwarding-Formular per eMail gesendet, aber da ich leider keine Support-Seite bei Tele2 gefunden habe, musste ich mich (ziemlich umständlich) über das Tilgin informieren und habe das Portforwarding selbst eingestellt...

Aber nächstes Mal lasse ich es über den Tele2-Support machen.

Grüße
Stefan

Robsi
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 02.04.2008, 15:39

Beitrag von Robsi » 14.04.2008, 13:42

Jetzt hab ich mich online für DSl Fun angemeldet aber irgendwie kapiere ich das wieder mal nicht ganz :evil:

Ich kann da nur auswählen:
Ich habe eine TA Anschluß - Rufnummer =
Ich habe keinen TA -A....

Naja, ich habe eine Telefon-Buchse, nur die ist halt nicht aktiv im Moment...
Muss da jetzt jemand von der TA kommen und das wieder aktiv machen und muss ich das bezahlen?

.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 14.04.2008, 15:32

Leider. Ein inaktiver Anschluss muss neu hergestellt werden und da fallen die Herstellungskosten an.
Ein aktiver Anschluss besteht, wenn du gerade die Telekom oder einen alternativen Anbieter an deiner Telefonleitung angeschlossen hast. Das unangebundene Kabel in/an der Wand zählt leider nicht.

Robsi
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 02.04.2008, 15:39

Beitrag von Robsi » 15.04.2008, 08:43

Ich habe eine Anschlussbuchse wo TA draufsteht.
D.h. irgendjemand von meinen Vormietern wird da mal ein Festnetz drangehängt haben. Die von der TA müssen ja nur "einschalten" da muss doch nichts mehr uminstalliert werden oder?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 15.04.2008, 09:36

Robsi hat geschrieben:Die von der TA müssen ja nur "einschalten" da muss doch nichts mehr uminstalliert werden oder?
Du hast völlig recht, aber leider basiert dieser Preis auf einem Solidar-System, so wie es bei der Sozialversicherung ist: Jeder zahlt die gleiche Prämie, egal wieviel Aufwand es ist.
Beim nächsten Kunden werden 2 Tage die Straßen umgegraben und der zahlt auch nur die € 167,-

Grüße
Stefan

Robsi
Einmal-Poster
Beiträge: 9
Registriert: 02.04.2008, 15:39

Beitrag von Robsi » 15.04.2008, 09:59

167 ? :shock:

Dann kann ich aber auch gleich das neue TA Paket nehmen...

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast