Telefonate von Österreich nach Chile und umgekehrt

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 20.03.2008, 21:19

Gut Ding braucht Weile, aber schön langsam bekommen wir die optimale Lösung zustande.

Ich möchte auch noch einmal von vorne beginnen:
Sehr positiv ist, dass du dein Tri-Band-Handy entsperren hast lassen, nun kannst du ohne Probleme in Chile ein Starterpaket kaufen, die SIM-Karte in dein Handy einlegen und hoffentlich gleich lostelefonieren bzw. erreichbar sein.

ad Dialnow: So wie Gerhard alias brus geschrieben hat, gibt es keine chilenischen Einwahlnummer.
Aber für die Nutzung in Ö: Wer diese Einwahlnummer nutzt, müsste ja eigentlich egal sein; @Gerhard, hast du Infos, wieviele (Mobil)Nummern bei Dialnow registriert werden können?
Mein Gedanke ist folgender: Du lässt alle dir nahestehenden "konservativen" Leute auf deinen Dialnow-Account freischalten und siehst dann (hoffentlich) bei der Rechnung in der Kostenaufstellung, wieviel Kosten für jede freigeschaltete (Mobil)Nummer angefallen sind - dann bist du sozusagen Telefongesellschaft, die private Rechnungen an die Bekannten stellt. Beim Kosten-Unterschied von Dialnow zu Platinplus wäre das zumindest eine Überlegung wert.

Was die Varianten in Chile betrifft: Mobivox verrechnet in US-Dollar, daher sind die Tarife rund 1,2c bzw.17,5c. Ich hoffe, dass die Variante mit "SMS-CallBack" funktioniert, ansonst bleibt notfalls noch die Einwahlnummer, die aber je nach Wertkarten-Tarif um die 8c Kosten bei der Wertkarte verursacht - da müsstest du dich wirklich schlau machen, welche Wertkarte da den für dich günstigsten Tarif hat. Und eines noch: komfortabler ist die Variante mit der Einwahnummer, da du sie inkl. Zielrufnummer im Handy mit Pausezeichen (p) einspeichern kannst: +56555xxxp00431xxx - also für (bewusst) kurze gespräche könntest du dir die SMS-Kosten sparen und dafür - ohne auf den Rückruf warten zu müssen - die Nummer direkt anwählen, was bei Ö-Festnetz rund 9c/min bedeutet.

Aber die CallBack-Varianten sowohl von Mobivox als auch von Expat sollten für ein chilenisches (Wertkarten)Handy keine weiteren Kosten verursachen als 1,2c/17,5c (Mobivox) und 13c/23c (Expat).


Also wenn alles so hinhaut, wie wir es nun durchgedacht haben, dann gilt für mich: "Mission vollbracht". :wink:

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 21.03.2008, 09:00

Stefan hat geschrieben:ad Dialnow: So wie Gerhard alias brus geschrieben hat, gibt es keine chilenischen Einwahlnummer.
Aber für die Nutzung in Ö: Wer diese Einwahlnummer nutzt, müsste ja eigentlich egal sein; @Gerhard, hast du Infos, wieviele (Mobil)Nummern bei Dialnow registriert werden können?
Es können maximal 2 Nummern registriert werden, habe ich gemacht. In den FAQ steht , nur eine Nummer.
Aber, jetzt kommt der Clou: Es kann mit jedem Telefon mit Dialnow telefoniert werden, es muß nur zusätzlich noch der persönliche Code bei der Wahl eingegeben werden.
Grüße
Gerhard

Lemue
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 13
Registriert: 18.03.2008, 14:17

Beitrag von Lemue » 22.03.2008, 10:39

Ich möchte euch vorerst wieder einmal danken für die super Vorschläge, vor allem dem letzten Beitrag von Stefan.

Die Lösung von Stefan werd ich nun letztlich auch verwenden (falls alles so klappt).

Von Österreich nach Chile:
Anbieter:
www.dialnow.com
Kosten:
lokaler jeweils entsprechender Festnetztarif + Tarif von dialnow (0,6 bzw. 6 €-Cent)
Welche Nummer ist zu wählen?
012323232p0056xxxxxxx
Fragen?
Um dem genialen Vorschlag von Stefan zu folgen, gebe ich meinen persönlichen Code an meine "konservativen" Freunde und Bekannten weiter und die können dann über meinen Account telefonieren (ich bin dabei die Telefongesellschaft).

Billignet und Platinplus bleiben als weitere (teurere) Optionen!

Von Chile nach Österreich:
Anbieter:
www.mobivox.com
Kosten:
lokaler jeweils entsprechender Festnetztarif + Tarif von mobivox (1,9 bzw. 27 $-Cent)
Welche Nummer ist zu wählen?
005625952955p0043xxxxxxx (im Falle von Santiago, wo ich mich befinden werde)

Schließlich eine letzte Frage: Ist diese Aufstellung so korrekt?

ICH DANKE EUCH!!!

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 22.03.2008, 11:03

Lemue hat geschrieben:Schließlich eine letzte Frage: Ist diese Aufstellung so korrekt?
Ich habe keine Fehler gefunden.
Grüße
Gerhard

Lemue
Gelegenheits-Poster
Beiträge: 13
Registriert: 18.03.2008, 14:17

Beitrag von Lemue » 22.03.2008, 13:31

Gut, dann werd ich euch von meinen Erfahrungen mit dialnow und mobivox berichten.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 22.03.2008, 19:47

Lemue hat geschrieben:Schließlich eine letzte Frage: Ist diese Aufstellung so korrekt?
Nur zur Vorsicht bei Mobivox: Ich bin durch diesen Thread doch noch stutzig geworden und hab jetzt extra nochmal recherchiert, damit ich dich nicht ins offene Messer laufen lassen.
Mein Ergebnis:
Bei Nutzung der Einwahlnummer (Access Number) kommen die Kosten zustande, die du schon beschrieben hast.
Wenn du eine (Web/SMS) CallBack machen möchtest, dann werden von Mobivox quasi 2 Verbindungen aufgebaut und vergebührt: Die Verbindung zu dir und die Verbindung nach bspw. Ö-FN. Also im Fall von einem chilenischen Mobilnetz kostet die CallBack-Minute 23,9 $-Cent (= 22 + 1,9). Von Mobil ist die Einwahlnummer-Variante wahrscheinlich wesentlich günstiger, von einem Festnetzanschluss kannst du auch die DialBack-Variante nehmen: Der Festnetzanschluss wird nicht mit Kosten belastet und du zahlst nach Ö-FN 3,8 $-Cent (1,9 + 1,9).
Alles auch direkt bei Mobivox im Forum beschrieben: http://www.mobivox.com/forum/viewtopic.php?t=1255
Also vielleicht Expat nicht ganz aus den Augen verlieren; je nach Festnetztarif der chilenischen Wertkarte kann das Rückrufsystem (auf chilenisches Handy) mit 13 €-Cent doch noch günstiger sein.

In der Aufstellung finde ich sonst auch keinen Fehler.
Wenn jemand von deinen Bekannten Dialnow mit PIN verwendet, kann er auch diesen PIN in das Telefonbuch einspeichern: 012323232pPINpRufnummer.

Grüße
Stefan

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 23.03.2008, 07:51

Lemue hat geschrieben:Gut, dann werd ich euch von meinen Erfahrungen mit dialnow und mobivox berichten.
Noch zur Ergänzung:
Das Guthaben verfällt nach 180 Tagen wenn kein Anruf getätigt wurde.
PS: Der Tip mit dem Code bei Dialnow stammt von mir.
Grüße
Gerhard

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 23.03.2008, 11:23

brus hat geschrieben:Das Guthaben verfällt nach 180 Tagen wenn kein Anruf getätigt wurde.
Du meinst jetzt mobivox, oder?

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 23.03.2008, 16:18

Azby hat geschrieben:
brus hat geschrieben:Das Guthaben verfällt nach 180 Tagen wenn kein Anruf getätigt wurde.
Du meinst jetzt mobivox, oder?
Richtig, bei Mobivox.
Bei DialNow gibt es keinen Verfall. Zumindestens jetzt noch nicht.
Grüße
Gerhard

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste