[A1 Kündigung] Was ist zu beachten?
Moderatoren: Matula, jxj, brus
[A1 Kündigung] Was ist zu beachten?
Ich möchte meinen A1-Vertrag ( Tarif: A1 Start Plus, seit 2004 ) schriftlich kündigen. Muss ich dabei etwas besonderes beachten?
Nachdem ich etwas nachgerechnet habe, habe ich ein BOB mit dem 5er Tarif besorgt. Die Rufnummer werde ich nicht mitnehmen und die knapp 5000 Mobilpoints verfallen lassen.
Dank und Gruss,
Ping
Nachdem ich etwas nachgerechnet habe, habe ich ein BOB mit dem 5er Tarif besorgt. Die Rufnummer werde ich nicht mitnehmen und die knapp 5000 Mobilpoints verfallen lassen.
Dank und Gruss,
Ping
Re: [A1 Kündigung] Was ist zu beachten?
Ab 5.000 kannst du 3.000 Mobilpoints (an der Hotline) in € 30,- Gutschrift eintauschen! Das würde ich auf jeden Fall noch nutzen...Ping hat geschrieben:und die knapp 5000 Mobilpoints verfallen lassen.
Grüße
Stefan
Re: [A1 Kündigung] Was ist zu beachten?
hallo stefan,Stefan hat geschrieben:Ab 5.000 kannst du 3.000 Mobilpoints (an der Hotline) in € 30,- Gutschrift eintauschen! Das würde ich auf jeden Fall noch nutzen...Ping hat geschrieben:und die knapp 5000 Mobilpoints verfallen lassen.
knapp 5000 sind meinem verständnis nach weniger als 5000, das wird nur über kulanz gehen.
mir haben sie 4000 mps nicht eingetauscht, obwohl ich meine kündigungsabsichten noch geheim hielt....
grüße, gerhard
Re: [A1 Kündigung] Was ist zu beachten?
Mhh...Tel. hat geschrieben:mir haben sie 4000 mps nicht eingetauscht, obwohl ich meine kündigungsabsichten noch geheim hielt....

Bei mir war es konkret so, dass es (ca.) 4.600 Punkte in 30 Monaten waren und die ersten Punkte auf der darauffolgenden Rechnung verfallen wären.
Aber bei bestehender Kündigungsabsicht, min. € 10,- GG und vielleicht 100 Punkte/Monat zahlt es sich wohl nicht aus, für € 30,- Gutschrift den Vertrag noch weiterlaufen zu lassen...
Grüße
Stefan
Schade, wenn die Punkte dann verfallen. Aber wie Stefan schon gesagt hat, ist es wohl besser, sie verfallen zu lassen, als noch unnötig einige Monate dabei zu bleiben, um die Punkte einlösen zu können. Im Endeffekt würde man dadurch wahrscheinlich sogar schlechter aussteigen und A1 hätte mit den "Treuepunkten" das erreicht, was Firmen mit solchen Bindungsprogrammen eben erreichen wollen: Zusätzliche Bindung und zusätzlichen Umsatz.
Zur eigentlichen Frage:
Beachten musst du eigentlich nur, dass du rechtzeitig abschickst.
Ich würde ihnen einen kurzen deutlichen Brief schreiben, in dem Name, Anschrift, Nummer deines Anschlusses, Kündigungsdatum und Kundennummer eindeutig hervorgehen und unterschrieben in einem Kuvert per Einschreiben an die Mobilkom schicken - oder halt per Fax.
Also zB so:
Briefkopf
"Hiermit kündige ich, [Vorname] [Nachname], unter Einhaltung der Kündigungsfrist laut allgemeinen Geschäftsbedingungen per [Datum des Inkrafttretens der Kündigung] meinen Vertrag (Anschluss) mit Mobilkom Austria AG unter der Nummer [Telefonnummer] (evtl. Kundennummer).
[Datum, Unterschrift]."
Zur eigentlichen Frage:
Beachten musst du eigentlich nur, dass du rechtzeitig abschickst.
Ich würde ihnen einen kurzen deutlichen Brief schreiben, in dem Name, Anschrift, Nummer deines Anschlusses, Kündigungsdatum und Kundennummer eindeutig hervorgehen und unterschrieben in einem Kuvert per Einschreiben an die Mobilkom schicken - oder halt per Fax.
Also zB so:
Briefkopf
"Hiermit kündige ich, [Vorname] [Nachname], unter Einhaltung der Kündigungsfrist laut allgemeinen Geschäftsbedingungen per [Datum des Inkrafttretens der Kündigung] meinen Vertrag (Anschluss) mit Mobilkom Austria AG unter der Nummer [Telefonnummer] (evtl. Kundennummer).
[Datum, Unterschrift]."
- Cheinzle
- Moderator oder Gottheit !?
- Beiträge: 555
- Registriert: 06.08.2005, 11:43
- Wohnort: Vorarlberg
Immer hinzufügen: "hilfsweise zum nächstmöglichen Termin".Azby hat geschrieben: Also zB so:
Briefkopf
"Hiermit kündige ich, [Vorname] [Nachname], unter Einhaltung der Kündigungsfrist laut allgemeinen Geschäftsbedingungen per [Datum des Inkrafttretens der Kündigung] meinen Vertrag (Anschluss) mit Mobilkom Austria AG unter der Nummer [Telefonnummer] (evtl. Kundennummer).
[Datum, Unterschrift]."
Erspart unter Umständen erneute Schreiberei und sonst alles mögliche

Christof
Manche Leute haben das mit der Demokratie einfach falsch verstanden: Man darf eine Meinung haben und sie sagen. Man muß nicht. Ich wäre sehr froh, wenn sich das endlich mal herumsprechen würde.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste