Hsdpa - ports öffnen (für torrent)

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Ronaldo9
Einmal-Poster
Beiträge: 6
Registriert: 23.12.2007, 16:31

Hsdpa - ports öffnen (für torrent)

Beitrag von Ronaldo9 » 24.12.2007, 12:10

Hallo!

Ich bin neu hier und habe leider ein großes Problem:

habe mir vor 3 Tagen das 3Data Hsdpa-Modem 7.2 und dazu den 3DataFair Tarif genommen. Über den Empfang kann ich (zumindest in Wien) nicht klagen.

Was mir jedoch immense Kopfschmerzen bereitet ist folgendes:

als ich uTorrent gestartet habe, lief es sehr langsam (max. 2 kb/sec). Erst später kam ich drauf, dass 2 Firewalls aktiviert waren (windows und norton). Habe dann beide deaktiviert, jedoch blieb die Geschwindigkeit beim utorrent gleich (obwohl über 350 seeder!).

Ich surfte durch diverse Foren und kam dann drauf, dass beim mobilen Breitband automatisch alle ports zu sind und daher beim P2P und uTorrent kein Up/download möglich sei !!!

Ich möchte jedoch sagen, dass der ausgewählte Tarif bei 3 (15 GB) nur wegen uTorrent gewählt wurde!

Meine konkrete Frage nun: wie öffne ich einen (oder mehrere?) Ports, damit ich dann passable Geschwindigkeiten bei uTorrent erreiche?

Ich habe schon bei der 3ServiceLine angerufen, die behaupten, dass sie von sich aus keine Ports schließen. Ich habe eine port scan gemacht, dort wurde mitgeteilt, dass alle ports geschlossen sind. Die software zum 3Modem ist Globetrotter connect (dort gibt es keine Einstellungsmöglichkeiten für die Ports).

Das 3Modem wird (in der Systemsteuerung unter Windows XP)als drahtlose Netzwerkverbindung 4 angezeigt, habe auch schon dort versucht was einzustellen, jedoch gibt es dort keine Einstellungen für die Ports.

Wenn sich jemand mit der Port-Öffnung auskennt, bitte helft mir! Es kann doch nicht sein, dass man 15 GB anbietet und dann in diversen Börsen nicht up/downloaden kann. Ich nehme an, dass ich nicht der einzige bin, dem dass passiert ist.

Vielen Dank für jegliche Hilfe im Voraus !!!

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Re: Hsdpa - ports öffnen (für torrent)

Beitrag von eigs » 24.12.2007, 22:39

Ronaldo9 hat geschrieben:wie öffne ich einen (oder mehrere?) Ports, damit ich dann passable Geschwindigkeiten bei uTorrent erreiche?
gar nicht, da nicht möglich
Ich habe schon bei der 3ServiceLine angerufen, die behaupten, dass sie von sich aus keine Ports schließen.
damit haben sie auch recht, dass sie keine Ports absichtlich schließen, da aber alle unter der gleichen IP Adresse online sind ist es anders nicht möglich.

Hättest du dich vorher informiert, dann währst du darauf gekommen, dass das was du vor hast nur bei A1, One und T-Mobile möglich ist.

mfg eigs

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 25.12.2007, 06:41

Ich versteh nicht ganz, da Du eingangs geschrieben hast, daß es nur langsam funktioniert. Dann kann es nicht an gesperrten Ports liegen. Aber ich versteh von Torrent und Konsorten nix.

Wenn es an gesperrten Ports liegen sollte, überprüfe die Dir zugewiesene IP Adresse. Start -> Ausführen - cmd eintippen - dann auf der Console ipconfig eintippen. Wenn Du eine 10.x.x.x Adresse hast, hast Du eine private IP Adresse die von außen nicht erreichbar ist. In diesem Fall kannst Du bei Drei anfragen ob die auch einen APN haben der öffentliche IP Adressen hat.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 25.12.2007, 08:13

Ja es ist eine interne IP und es gibt auch nicht 2 verschiedene APN so wie bei T-Mobile.
Wenn er trotzdem downloaden möchte, dann muss er eine andere Downloadmöglichkeit (z.B. rapidshare.com allerdings braucht man bei einer internen IP einen Premium Account) verwenden oder den Handyanbieter wechseln.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 25.12.2007, 09:46

Wir hatten schon eine ähnliche Diskussion beim Tele2-Compete (Festnetz), wo ein eMule mal funktioniert, bei anderen wieder nicht... Natürlich ist uTorrent ein anderes Programm, aber eMule funktioniert bei mir nach dem NAT-Router und lokaler Firewall.
Leider habe ich meine 3Data-Datenkarte gerade nicht vor Ort, werde es aber bei Gelegenheit einmal testen.

Ganz ehrlich glaube ich nicht, dass es an drei liegt sondern an den P2P-Programmen bzw. deren Konfiguration.
Würden bei drei alle Ports gesperrt sein, dann könnte ich auch keine Remote-Verbindung (VNC) zum Fileserver herstellen, das funktioniert aber definitiv und einwandfrei.

Grüße
Stefan

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 25.12.2007, 11:05

Ich glaube ihr versteht das falsch.
Es sind keine ausgehende Ports gesperrt, deswegen kann man sich ja auch bei einem anderen Server anmelden.
Bei den eingehen Ports kommt nichts durch, da es wegen der internen IP nicht anders möglich ist.

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 25.12.2007, 11:36

Da könnte ja Dyndns helfen ?

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 25.12.2007, 11:37

eigs hat geschrieben:Es sind keine ausgehende Ports gesperrt, deswegen kann man sich ja auch bei einem anderen Server anmelden.
Ok, das ist logisch. Und umgekehrt habe ich es noch nicht probiert (VNC-Server über 3Data-Datenkarte).
Bei den eingehen Ports kommt nichts durch, da es wegen der internen IP nicht anders möglich ist.
Aber dann dürfte bei Tele2-Complete (Router hat NAT) mit eMule auch nichts durchkommen und meine internet IP ist 192.168.x.x. Jedoch das funktioniert, wenngleich ich eine "niedrige ID" habe und laut Port-Test alles gesperrt ist...

Grüße
Stefan

Boy2006
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 4221
Registriert: 01.05.2007, 12:42

Beitrag von Boy2006 » 25.12.2007, 11:39

Ja schau das ist ja nur die IP des Routers !
www.wieistmeineip.at dort siehst deine Public.

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 25.12.2007, 11:44

Boy2006 hat geschrieben:Da könnte ja Dyndns helfen ?
Nein kann nicht, da Dyndns nur ein Dienst ist, der auf eine bestehende IP weiterleitet und die IP nicht ersetzt.

@ Stefan
Das kann schon sein, dass es funktioniert, aber da man selber nichts uploadet werden alle anderen bevorzugt und man selber wird nie in einer angemessenen Zeit zu seinen Daten kommen.

Das einzige was helfen kann um auf der Datenkarte erreichbar zu sein ist ein VPN Server auf dem man sich verbindet und dann seine eigene Weiterleitung macht. Das macht aber für mich dann keinen Sinn mehr, da man die Torrents dann gleich auf dem Server downloaden könnte und dann die Datei vom Server auf dem Laptop laden.

tullista
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 551
Registriert: 04.09.2005, 22:06
Wohnort: Wien

Beitrag von tullista » 25.12.2007, 11:47

Wenn die Software den Port öffnet und offen hält - also immer wieder Daten schickt, damit der Router den Port nicht schließt - dann klappt es auch mit internen IP´s (NAT). Deshalb klappt es vermutlich mit einigen Clients und mit andernen nicht, bzw. ist das eine Konfigurationsmöglichkeit der Software.

Was mich stutzig macht, ist daß er eingangs schrieb, daß es nur langsam funktioniert. Das lässt auf Trafficshaping schließen. Außer das funktionieren bezog sich nur auf den Download.

Wenn Drei nur private IP´s zuteilt, dann kann ja kein VPN klappen (ok fast keins). Dann wäre Drei für Business Anwendungen absolut ungeeignet, und daß kann ich mir nicht vorstellen. Vielleicht brings etwas mit diesem Argument nachzuhaken - vielleicht gibts dann ja doch einen anderen APN.

Ronaldo9
Einmal-Poster
Beiträge: 6
Registriert: 23.12.2007, 16:31

Beitrag von Ronaldo9 » 25.12.2007, 11:56

Danke vorab für die vielen Antworten.

Hätte ich t-mobile, a1 oder one verwendet, dann würde die Datenmenge (3 GB) nicht ausreichen.

Meine IP beginnt mit 77.116.xxx.xxx.

Obwohl ich bei einigen torrents über 350 seeds hatte, konnte ich nur minimalst (mit 2,3 kb/sek) downloaden.

Jetzt habe ich zufällig eine Seite gefunden (http://www.utorrent-deutsch.de/), dort sind Anleitungen drin, wie man die ports öffnet etc.

Werde das mal versuchen und dann von meinem (Miss)Erfaolg berichten.

Mfg

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 25.12.2007, 12:16

eigs hat geschrieben:aber da man selber nichts uploadet werden alle anderen bevorzugt und man selber wird nie in einer angemessenen Zeit zu seinen Daten kommen.
tullista hat geschrieben:Wenn die Software den Port öffnet und offen hält - also immer wieder Daten schickt, damit der Router den Port nicht schließt - dann klappt es auch mit internen IP´s (NAT)
Vielleicht macht es eMule so, letzlich hatte ich ein UL-DL-Verhältnis von 1,5 zu 1; also auch Upload funktioniert.

Grüße
Stefan

Ronaldo9
Einmal-Poster
Beiträge: 6
Registriert: 23.12.2007, 16:31

Beitrag von Ronaldo9 » 25.12.2007, 12:51

Tja, wie befürchtet hat mir die help-site von utorrent auch nicht geholfen.

Habe mit den diversesten Einstellungen versucht, die download/upload-Rate zusteigern, jedoch vergebens.

Werde mich daher abfinden müssen, nichts downloaden zu können...

Ich finde es nur komisch, dass niemand sonst dieser Problem hat, werde ja nicht der einzige sein, der ein 3 Modem hat...

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 25.12.2007, 12:59

Ronaldo9 hat geschrieben:Meine IP beginnt mit 77.116.xxx.xxx.
Ist das die tatsächliche IP, mit der du richtig aus dem Internet (direkt) erreichbar bist (also die öffentliche, die dir zugeteilt wird), oder wird dir diese IP nur bei www.wieistmeineip.de und Konsorten angezeigt?
Sprich: Hast du diese IP bekommen, wie du in der Eingabeaufforderung auf ipconfig gegangen bist..? Wenn ja, hast du eine öffentliche IP und alles müsste möglich sein. Das würde auch erklären, warum es (schlecht aber doch) funktioniert. Wäre alles zu, würdest du überhaupt keine Verbindung (außer vielleicht zum Tracker) herstellen können.
Welchen Port verwendest du denn für uTorrent? Sind alle lokalen Firewalls für diesen Port offen?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste