***************
Moderatoren: Matula, jxj, brus
genau. mit viel emotion und so.jeanne hat geschrieben:Scheint ja schon zu einer richtig persönlichen Beziehung geworden zu sein : - )))
wie behaupten marktforscher oder auch werbefritzen: man kauft ja nicht einfach so ein produkt, sondern die damit verbundene vorstellung von etwas.. die mit dem produkt geweckten gefühle sind entscheidend.. und wenn dieses bauchgefühl passt, ist man bereit bares auf den tisch zu legen. kennst die mazda-werbung: summmm, summmm summmm... jugendliche unbeschwertheit u. fröhlichkeit...
leider hat sich dieses gefühl bei mir noch nicht gegenüber tele2uta eingestellt. da hab ich derzeit eher noch ein brummmmm brummmm brummmm gefühl, obwohl ich es seit gestern auch brieflich bestätigt bekommen habe, dass ich in den elitären kreis der entbündelten tele2uta kunden aufgenommen werden soll

so. hab jetzt alles was ich für ein unlimitiertes tele2uta surfvergnügen brauche: entbündelungstermin und modem. was ich von tele2uta nett gefunden habe: das kabel von der tel.steckdose zum modem ist 7,5 m lang u. nicht irgendein mickriges 1m kabel.
dazu 2 fragen:
gibts bei der installation des tele2uta modems irgendeine besonderheit zu beachten, oder installiere ich einfach wie in der beigelegten anleitung angegeben?
die installation des modems soll laut beschreibung kurz vor dem entbündelungstermin erfolgen. was heisst "kurz vorher"? wann habt ihr das modem installiert?
dazu 2 fragen:
gibts bei der installation des tele2uta modems irgendeine besonderheit zu beachten, oder installiere ich einfach wie in der beigelegten anleitung angegeben?
die installation des modems soll laut beschreibung kurz vor dem entbündelungstermin erfolgen. was heisst "kurz vorher"? wann habt ihr das modem installiert?
Alle "Tricks" sind schon in diesem Thread behandelt worden: zB. bei manueller Konfig. des DNS muss die IP des Routers (192.168.1.1) angegeben werden.klio hat geschrieben:gibts bei der installation des tele2uta modems irgendeine besonderheit zu beachten, oder installiere ich einfach wie in der beigelegten anleitung angegeben?
Weiß ich auch nicht. Ich hab Entbündelungstermin zwischen 13 und 15 Uhr gehabt. Um ca. 14 Uhr ist normales ADSL-Internet weg gewesen. Um 17 Uhr hab ich dann Tele2UTA-Hardware angeschlossen, eingeschaltet und alle LEDs haben nach ca. 2 min. geleuchtet.die installation des modems soll laut beschreibung kurz vor dem entbündelungstermin erfolgen. was heisst "kurz vorher"? wann habt ihr das modem installiert?
Grüße
Stefan
Installations-CD? Was ist das? Spaß bei Seite, ich hab alles händisch gemacht. Zwar hab ich (auf dem inzwischen schon wieder überspielten System) die CD installiert, aber bis auf eine neuen (nutzlose) DFÜ-Verbinung war nichts zu sehen.klio hat geschrieben:hast du die beigelegte installations-cd verwendet od. alles händisch konfiguriert?
Aber in der beigelegten Anleitung ist die Standart-Konfiguration (PC an Modem) wirklich ausreichend beschrieben.
Grüße
Stefan
Hallo!
So nun kann ich auch mitreden.
Ich bin seit Montag (gestern) glücklicher tele2uta Kunde.
Alles ist total reibungslos gegangen. Das Modempaket war noch vor dem Brief da. Entbündelt ist auch schon alles. Die Geschwindigkeit ist auch gut!
Alles top! Kanns nur empfehlen.
Jetzt zahl ich 29.90€uro, vorher war ich TA Kunde, blechte jedes Monat 15,9+39,9+noch ein paar Euros, weil ich mit 5Gb ab und zu nicht ausgekommen bin.
Nun bin ich echt erleichtert...
So nun kann ich auch mitreden.
Ich bin seit Montag (gestern) glücklicher tele2uta Kunde.
Alles ist total reibungslos gegangen. Das Modempaket war noch vor dem Brief da. Entbündelt ist auch schon alles. Die Geschwindigkeit ist auch gut!
Alles top! Kanns nur empfehlen.
Jetzt zahl ich 29.90€uro, vorher war ich TA Kunde, blechte jedes Monat 15,9+39,9+noch ein paar Euros, weil ich mit 5Gb ab und zu nicht ausgekommen bin.
Nun bin ich echt erleichtert...
Ich bin schon gespannt, wie gut die Leistung vom gleichwertigen UPC-Paket ist (chello fun&phone), welches die Reaktion auf den Tarif darstellt. Nicht dass ich das Telefon brauche, aber bei der GGB ist der Preis für die Internetflat (3 Mbit/s) immer noch super. Den werde ich mir wohl demnächst krallen und dann berichten. Oder gibt's vielleicht schon wen, der darüber berichten kann?
soda. nach exakt 2 1/2 monaten wartezeit: tele2 complete ist installiert. telefon funktioniert, internetverbindung detto. bin soweit zufrieden.
hoffe nur, dass es nicht allzuviele systemausfälle gibt.
was bei mir allerdings nicht funktioniert ist die rufnummernanzeige mit dem clip-gerät. herminator hat schon mal darüber geschrieben:
hoffe nur, dass es nicht allzuviele systemausfälle gibt.
was bei mir allerdings nicht funktioniert ist die rufnummernanzeige mit dem clip-gerät. herminator hat schon mal darüber geschrieben:
gibts dafür evtl. schon eine lösung???herminator hat geschrieben:Das mit dem clip-Gerät verhält sich bei mir so (vielleicht hab' ich mich unklar ausgedrückt):
Dass tele2 im complete-Paket die Rufnummernanzeige mitschickt, ist schon klar. Die Rufnummern (sofern sie der Anrufer mitschickt und nicht selbst unterdrückt) werden zuverlässig angezeigt. So weit - so gut.
Allerdings gibt es diese Extra-Zusatz-Kastln (ich meine diese Clip-Geräte, meines hab ich vor ca. 4 Jahren beim Niedermeyer gekauft), die nur die Funktion einer Rufnummernanzeige haben. Diese Geräte kann man vom Festnetztelefon NATÜRLICH NICHT steuern, weil sie eben unabhängig von den Telefonen sind.
Diese Clip-Geräte funktionieren im TA Netz, nicht aber im tele2-Complete Paket (habe ich die Vermutung). Warum aber im Gegensatz dazu die Rufnummernanzeige bei den Schnurlostelefonen funktioniert, ist mir somit ein Rätsel...
-
- Gelegenheits-Poster
- Beiträge: 17
- Registriert: 06.04.2007, 23:59
- Wohnort: Wien
Clipgerät und Rufnummernanzeige bei tele2complete
Hi! Willkommen im Club!klio hat geschrieben:soda. nach exakt 2 1/2 monaten wartezeit: tele2 complete ist installiert. telefon funktioniert, internetverbindung detto. bin soweit zufrieden.
hoffe nur, dass es nicht allzuviele systemausfälle gibt.
was bei mir allerdings nicht funktioniert ist die rufnummernanzeige mit dem clip-gerät. herminator hat schon mal darüber geschrieben:gibts dafür evtl. schon eine lösung???herminator hat geschrieben:Das mit dem clip-Gerät verhält sich bei mir so (vielleicht hab' ich mich unklar ausgedrückt):
Dass tele2 im complete-Paket die Rufnummernanzeige mitschickt, ist schon klar. Die Rufnummern (sofern sie der Anrufer mitschickt und nicht selbst unterdrückt) werden zuverlässig angezeigt. So weit - so gut.
Allerdings gibt es diese Extra-Zusatz-Kastln (ich meine diese Clip-Geräte, meines hab ich vor ca. 4 Jahren beim Niedermeyer gekauft), die nur die Funktion einer Rufnummernanzeige haben. Diese Geräte kann man vom Festnetztelefon NATÜRLICH NICHT steuern, weil sie eben unabhängig von den Telefonen sind.
Diese Clip-Geräte funktionieren im TA Netz, nicht aber im tele2-Complete Paket (habe ich die Vermutung). Warum aber im Gegensatz dazu die Rufnummernanzeige bei den Schnurlostelefonen funktioniert, ist mir somit ein Rätsel...


Nach meinem aktuellen Informationsstand wird die Rufnummernanzeige (CLIP) beim tele2complete Paket nur aufs Display von den dafür ausgerüsteten Telefonen übertragen, nicht aber in die Clip-Zusatzkastln, die funktionieren offensichtlich nur bei einer "normalen" TA-Telefonleitung. Technisch funktioniert tele2complete (flat-paket, Euro 29,90) bei mir ansonsten einwandfrei und ich kann von dieser Seite nix Negatives berichten.
Allerdings - das muss auch betont werden - wenn man bei tele2 Extrawünsche oder Probleme mit der Buchhaltung hat, braucht man ganz schön Geduld und gute Nerven (freundlich formuliert).
MfG * herminator

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste