mögliche Marktlücke: Prepaid Datenkarten

Beiträge zum Thema Preise und Gebühren

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
LisaA6
Foren-Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: 23.04.2006, 10:35

mögliche Marktlücke: Prepaid Datenkarten

Beitrag von LisaA6 » 18.05.2007, 14:54

im Hinblick auf die Gesetzesänderungen im September 2007 sollten die Provider mal überlegen ob sie Prepaid DatenSIM's anbieten wollen.

Wer unbeobachtet surven/posten/voipen will würde auch höheren Tarife in Kauf nehmen.

Azby
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8241
Registriert: 28.01.2005, 23:06
Wohnort: Wien

Beitrag von Azby » 18.05.2007, 16:15

Geben tut's die Möglichkeit eh schon. Du kannst ja jede Wertkarte auch für's Internet verwenden, die Preise dafür sind halt (bei den Sprachtelefoniewertkarten) sehr hoch. Wem die Anonymität aber so wichtig ist, wird's zahlen. Bei Drei gibt's den "3Reload Data" um 80 Cent pro MB.
Alternativ könnte man sich eine Prepaid-Gesprächskarte nehmen, wo man zum Beispiel um 5 Cent in's Festnetz telefoniert und eine Festnetz-Interneteinwahlnummer wählen, wobei das Handy als Modem fungiert. Du musst zwar deine Rufnummer mitschicken, um "registriert" zu sein (du musst aber nicht registriert sein, sie "registrieren" dich nur bei der Einwahl, um zumindest deine Nummer zu haben), da du aber nirgendwo namentlich registriert bist, kennt dich niemand. 5 Cent kostet's halt pro Minute, Bandbreite hast du halt keine. :lol: 9,6 kB/s müssen reichen.
Günstigere Prepaid-Datentarife wären natürlich nicht schlecht (ich denke da so an 10 Cent pro MB (oder 9 Cent und dann ein immer weiterer Preiskampf, bis wir 3,9 Cent pro MB erreicht haben :P )), dann könnte man auch höhere Bandbreiten (UMTS, HSDPA) nutzen...
Eventuell würde man damit sogar eine recht große Zielgruppe erreichen, denn Leute wie ich, die mobil nur eher selten mit dem Laptop in's Internet gehen wollen, werden kaum einen Vertrag abschließen. Mit dem Handy reinzugehen ist aber doch wieder zu langsam.
Hat man jetzt eine Prepaid-Datenkarte, ist's perfekt.
Einen Anfang in diese Richtung hat T-Mobile gemacht, wobei man hier nicht Prepaid, sondern Postpaid hat und somit natürlich auch namentlich registriert ist.

LisaA6
Foren-Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: 23.04.2006, 10:35

re

Beitrag von LisaA6 » 18.05.2007, 18:02

ja das mit den Mehrpreisen steht in direkter Relation zur Anonymität, wobei jeder selbst eintscheiden soll wieviel es ihm wert ist aonym zu sein.

ich selbst habe für mich die billigste methode gefunden: wenn ich am WE nach Ungarn einkaufen fahr und heikle Telefonate habe, geh ich dort in ein Internetcafe, die haben KEINE Kameraüberwachung wie bei uns.
Wär auch ein Markt: Internetcafes ohne Kamera :twisted:

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 18.05.2007, 18:31

Mein Internet-Cafe in Graz hat keine Video-Überwachung.

LisaA6
Foren-Bewohner
Beiträge: 296
Registriert: 23.04.2006, 10:35

Beitrag von LisaA6 » 18.05.2007, 18:50

du glücklicher...hier in wien (etwa westbahnhof, mariahilfer str auf höhe leiner) sind die meisten überwacht. Warum :?: ich denke mal Pflicht ist es nicht und wenn wirklich ein Kunde was linkes macht (Sachen bestellt ...) dann haftet der Betreiber ja auch nicht.

ich sag nur: ich, mein USB Stick, portable LimWare und ...saug saug ... :lol:

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste