Ich stand anfangs auch vor diesem Problem, allerdings spielt sich das ganze "ebenerdig" in einer Wohnung ab: Derzeitige Lösung, mit der ich sehr gut leben kann:MikeF hat geschrieben:Mir wurde zu Beginn auch gesagt daß es nur mit einer Dose funktioniert. Wenn dem wirklich so ist dann akzeptiere ich das auch. Nur hat jemand mal ausgeplaudert daß es doch mit einer 2.Dose funkioniert. Deshalb frage ich. Dann muß ich wohl schauen daß ich das Telefonkabel vom DECT (20m-Kabel muß ich mir aber erst besorgen) samt Stecker durch den Schlauch bis in den Keller bekomme. Und DAS wollte ich mir eben ersparen. Wenns nicht anders geht -> O.K.
....Grüße
Hauptsteckdose (linker Anschluß ist das tele2-Modem, Mitte ein Tel&Fax-kombigerät (Philips), rechten Anschluß nutze ich für ein Schnurlostelefon (Siemens)), wenn ich nur den rechten (Schnurlostel) Stecker runterziehe, geht dann die Nebensteckdose ("seinerzeit" noch von der TA eingerichtet), die ist 15 m entfernt, allerdings nur für Telefonie (wenn man will, kann man an dieser Nebensteckdose gleich 3 Telefone fast ohne Qulitätseinbußen anhängen, das ginge auch)
Das Modem muß anscheinend in der Hauptsteckdose verbleiben, das Internet wird über das "Tilgin"-Kastl bei mir mit einem 15m-LAN-Kabel versorgt. Alle anderen denkmöglichen Lösungen habe ich durchprobiert, aber es blieb nur diese eine Variante übrig.

Weiters ist mir noch aufgefallen, dass tele2 keine System-Uhrzeit "mitschickt" UND dass "normale" Clip-Geräte nicht mehr funktionieren. Weitere Frage: auf dem Modem (Geräterückseite) sind noch weitere Anschlüsse vorhanden, wofür kann man diese verwenden??
Wer weiß dazu mehr?
MfG * herminator
