hallo!
möchte mir einen Internetzugang zulegen nur welchen?
Was ist der Unterschied zwischen
INODE xDSL Private medium (4096/512) Preis: 49,00 und
CHELLO Classic (4096/512) Preis: 49,00
hab aber in meiner wohnung keinen telefonanschluss sonder nur kabel (Telekabel)
Freue mich auf eure antworten!!
LG
Unterschied INODE und CHELLO??
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Der Inode-Tarif inkludiert eine Flat-Rate, die zwar auch nicht so ganz unlimitiert ist, allerdings steht unlimited drauf.
Bei chello hast du nur Fair-Use mit regionalen Unterschieden. Manchmal hast du 20GB Fair-Use, manchmal kannst du auch auf 60GB ohne Probleme kommen...
Inode ist bezüglich des Traffics schon besser.
Inode funktioniert über xDSL, also über die Telefonleitung.
Hier ist zu beachten, dass du einen höheren Overhead hast, was die endgültige Bandbreite ein bisschen niedriger macht, als beim Kabel.
Dafür hast du deine eigene Leitung, bei der der Speed konstanter laufen sollte.
Bei Kabel hast du ein "geteiltes Netzwerk", das heißt vom Knotenpunkt werden alle Versorgt. Wenn der Knoten ausgelastet ist, geht's bei allen ein bisschen langsamer.
Wenn du keinen Telefonanschluss hast, musst du überlegen, ob sich das Einleiten und Neuanmelden des Anschlusses (167€) rentiert.
Wenn du schon Kabel hast, wäre chello sicherlich günstiger zu Installieren...
Bei chello hast du nur Fair-Use mit regionalen Unterschieden. Manchmal hast du 20GB Fair-Use, manchmal kannst du auch auf 60GB ohne Probleme kommen...
Inode ist bezüglich des Traffics schon besser.
Inode funktioniert über xDSL, also über die Telefonleitung.
Hier ist zu beachten, dass du einen höheren Overhead hast, was die endgültige Bandbreite ein bisschen niedriger macht, als beim Kabel.
Dafür hast du deine eigene Leitung, bei der der Speed konstanter laufen sollte.
Bei Kabel hast du ein "geteiltes Netzwerk", das heißt vom Knotenpunkt werden alle Versorgt. Wenn der Knoten ausgelastet ist, geht's bei allen ein bisschen langsamer.
Wenn du keinen Telefonanschluss hast, musst du überlegen, ob sich das Einleiten und Neuanmelden des Anschlusses (167€) rentiert.
Wenn du schon Kabel hast, wäre chello sicherlich günstiger zu Installieren...
Kabelfernsehen zu haben bedeutet nicht dass man dann die Herstellung von Chello gratis oder billiger hergestellt bekommt!
Derzeit gibt es 3 Monate gratis bei Chello und Inode ...
Herstellung ist für dich bei Chello günstiger als bei Inode ... siehe bei
www.chello.at
www.inode.at
Gruß Ray
Derzeit gibt es 3 Monate gratis bei Chello und Inode ...
Herstellung ist für dich bei Chello günstiger als bei Inode ... siehe bei
www.chello.at
www.inode.at
Gruß Ray
Wobei schon jemand mit monatlich bei 900GB auch lange unbescholten davongekommen sein soll, laut Aussage vom Technikzentrum von UPC beim letzten Besuch dort.Azby hat geschrieben:Bei chello hast du nur Fair-Use mit regionalen Unterschieden. Manchmal hast du 20GB Fair-Use, manchmal kannst du auch auf 60GB ohne Probleme kommen...
Nicht schlecht...jxj hat geschrieben:Wobei schon jemand mit monatlich bei 900GB auch lange unbescholten davongekommen sein soll, laut Aussage vom Technikzentrum von UPC beim letzten Besuch dort.
Der muss dauergeladen haben (zumindest im Downstream). Mit 900 GB ist fast das Maximum der möglichen Übertragungsmenge erreicht, bei der aktuellen Bandbreite (wenn man ein paar Schwankungen miteinbezieht, wenn's mal ein bisschen langsamer läuft...).
Re: Unterschied INODE und CHELLO??
Bei beiden hast Du keine genaue Begrenzung des Datentransfers, wobei ich glaube, dass es bei inode eher "unlimited" ist als bei chello. Bei chello haben wir schon von sehr unterschiedlichen Erfahrungen gehört. Aber solang Du nicht über 30 GB kommen möchtest, ist es wirklich gleich wen Du nimmst.Nijhuis hat geschrieben:Was ist der Unterschied zwischen
INODE xDSL Private medium (4096/512) Preis: 49,00 und
CHELLO Classic (4096/512) Preis: 49,00
Wenn Du schon ein Produkt von UPC (z.B. TV) beziehst, kann man ein neues Produkt (z.B. chello) mit einer Selbstinstallation kostenlos dazunehmen. Ein vorhandener Kabelanschluss, aber kein aktiv bezogenes Produkt reicht nicht, das zählt nicht als "bestehender Kunde".
chello und inode haben (dadurch dass sie dem gleichen Konzern gehören) zur Zeit (bei Bestellung bis 31.03. - die Herstellung muss bis 30.04. erfolgen) beide die gleiche Aktion: Keine Grundgebühr in den ersten 3 Monaten bei 12-Monats-Bindung. Ob Du die Aktion auch nützen kannst, wenn Du chello im Zuge einer Selbstinstallation nimmst, bin ich aber nicht sicher. Eventuell unter 0800 700 767 oder info.wien@upc.at. nachfragen.
Die Herstellung ist aber bei chello günstiger: 75 Euro einmalig und 70 Euro für das Modem (bekommt man bei Vertragsauflösung zurück). Bei inode 114 Euro einmalig und 70 Euro für das Modem.
Ich würde chello mit Selbstinstallation nehmen, ansonsten inode. Wenn ich über 50 GB brauchen würde, würde ich nur inode nehmen.
Zuletzt geändert von Matula am 28.03.2007, 22:12, insgesamt 1-mal geändert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste