respektiere ich voll und ganz.
gleichzeitig sind mir noch 2 dinge wichtig:
einerseits: der durchschnittsinternetuser fängt sich eher durch unvorsicht einen trojaner oder einen virus ein als dass er opfer einer hack-attack wird. und somit drängt sich fast die frage auf: was hab ich denn zu verbergen, dass ich dynamische (möglichst auch noch nichtöffentliche) ips und proxy brauche? geht's da bloß um einen cheat bei counterstrike oder reden wir da von schlimmerem (§ 207a StGB z.B.)? das ist aber bloß ein gedanke - wenn du dich sicherer fühlst hinter nem proxy, go ahead - ich bin voll glücklich mit meiner quasi-statischen IP bei chello (und bin noch nie gehackt worden in 5 jahren).
andererseits wird auch bald am internet-sektor gelten, was in der telefonie in den letzten 2 jahren einzug gehalten hat: wenn du nicht viel geld ausgeben willst musst du glücklich sein mit dem, was dir der anbieter gibt. wenn telefonie und sms reichen - ab zu den bobs und yesss dieser welt. wer mehr will muß mehr zahlen.
ONE: neue Tarife bei mobilem Breitband
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Ich glaub nicht, dass sich Lisa Kinderpornos aus dem Internet zieht oder dass es ihr darum geht.
Allerdings kann ich verstehen, wenn sie zB das ein oder andere Liedchen runterladen würde, dass sie dann vielleicht doch nicht immer die selbe IP haben möchte.
Aber wie du selbst schon sagst, muss es ja nicht darum gehen, illegale Inhalte runter- oder raufzuladen, sondern wie du auch schon sagst, um zB gewisse IP-Sperren zu "durchbrechen", wenn man aus einem gewissen Grund geblockt wurde. Die Betreiber der Seite, die die Sperre eingestellt haben, werden zwar ihren Grund dafür gehabt haben, aber das is auch wieder eine ganz andere Sache...
Prinzipiell bieten beide IP-"Varianten" ihre Vor- und Nachteile.
Die statische IP ermöglicht es, einen Server aufzusetzen, von dem aus man für Freunde (oder sich selbst) via FTP Daten bereitstellen kann. Wer seine eigene IP aus welchen Gründen auch immer wissen muss, kann sie sich doch recht einfach auswendig merken, um zB wenn er einen Server für ein Online-Spiel aufmacht seinen Freunden, die mitspielen wollen sagen zu können, wie die IP lautet etc.
Die dynamische IP lässt dich wiederum, sobald du eine neue IP hast "untertauchen". Du wärst zwar über den Provider nachzuverfolgen, doch so einfach ist das auch wieder nicht. Leute, die es aus welchem Grund auch immer auf dich abgesehen haben, können dir praktisch nichts mehr antun und wie oben schon erwähnt, kommst du in ein Forum, in dem du unerwünscht geworden bist und von dem deine IP gebannt wurde, wieder ohne Probleme rein... Pech hat derjenige, der deine IP nachher bekommt, wenn er in dieses Forum will.
Allerdings kann ich verstehen, wenn sie zB das ein oder andere Liedchen runterladen würde, dass sie dann vielleicht doch nicht immer die selbe IP haben möchte.
Aber wie du selbst schon sagst, muss es ja nicht darum gehen, illegale Inhalte runter- oder raufzuladen, sondern wie du auch schon sagst, um zB gewisse IP-Sperren zu "durchbrechen", wenn man aus einem gewissen Grund geblockt wurde. Die Betreiber der Seite, die die Sperre eingestellt haben, werden zwar ihren Grund dafür gehabt haben, aber das is auch wieder eine ganz andere Sache...
Prinzipiell bieten beide IP-"Varianten" ihre Vor- und Nachteile.
Die statische IP ermöglicht es, einen Server aufzusetzen, von dem aus man für Freunde (oder sich selbst) via FTP Daten bereitstellen kann. Wer seine eigene IP aus welchen Gründen auch immer wissen muss, kann sie sich doch recht einfach auswendig merken, um zB wenn er einen Server für ein Online-Spiel aufmacht seinen Freunden, die mitspielen wollen sagen zu können, wie die IP lautet etc.
Die dynamische IP lässt dich wiederum, sobald du eine neue IP hast "untertauchen". Du wärst zwar über den Provider nachzuverfolgen, doch so einfach ist das auch wieder nicht. Leute, die es aus welchem Grund auch immer auf dich abgesehen haben, können dir praktisch nichts mehr antun und wie oben schon erwähnt, kommst du in ein Forum, in dem du unerwünscht geworden bist und von dem deine IP gebannt wurde, wieder ohne Probleme rein... Pech hat derjenige, der deine IP nachher bekommt, wenn er in dieses Forum will.

hihi
also ich kann beides brauchen: MP3 und wieder "aufgesperrt" sein, wenns mich als Forentroll wo gesperrt haben.
PS. nein, ich steh nicht auf kleine Jungs
aber die IP ist nur eines der Argumente gegen Chello, ich sag jetzt nicht FÜR One, denn vielleichtz ziehen die anderen ja noch nach. Ich finds auch geil das mein PC nimmer am Kabel hängt, spare ich mir WLAN und kann die Kiste hinstellen wo ich will!
Was mich interessieren würde: was tät so ein Modem denn am freien Markt kosten bzw. wie heißt das Ding damit ich mal bei Geizhals schauen kann? Sim only geht lt. Info auf sms.at also wäre die Überlegung ob man sich die Bindefrist mit der Hardware eintreten soll.

PS. nein, ich steh nicht auf kleine Jungs

aber die IP ist nur eines der Argumente gegen Chello, ich sag jetzt nicht FÜR One, denn vielleichtz ziehen die anderen ja noch nach. Ich finds auch geil das mein PC nimmer am Kabel hängt, spare ich mir WLAN und kann die Kiste hinstellen wo ich will!
Was mich interessieren würde: was tät so ein Modem denn am freien Markt kosten bzw. wie heißt das Ding damit ich mal bei Geizhals schauen kann? Sim only geht lt. Info auf sms.at also wäre die Überlegung ob man sich die Bindefrist mit der Hardware eintreten soll.
Das Modem heißt Huawei E220, kann laut Angaben bis 3,6 Mbit/s, angeblich mit Firmwareflash sogar 7,2 Mbit/s und scheint im Geizhals nicht drin zu stehen.
Im Google finde ich nur horende Preise (€349,95 auf einer deutschen Seite), das günstigste, was ich gesehen habe, war 219,91€, da wird es aber als "eplus USB mini Modem"bezeichnet, was mich etwas stutzig macht. Klingt nach Vertragsbindung mit einem deutschen Anbieter. Allerdings sind 200€ für ein subventioniertes Endgerät wieder Wucher...(tschuldigung, ich weiß - mit dem Begriff muss man vorsichtig sein. Ich hoffe nur, hier liest niemand mit
)
Im Google finde ich nur horende Preise (€349,95 auf einer deutschen Seite), das günstigste, was ich gesehen habe, war 219,91€, da wird es aber als "eplus USB mini Modem"bezeichnet, was mich etwas stutzig macht. Klingt nach Vertragsbindung mit einem deutschen Anbieter. Allerdings sind 200€ für ein subventioniertes Endgerät wieder Wucher...(tschuldigung, ich weiß - mit dem Begriff muss man vorsichtig sein. Ich hoffe nur, hier liest niemand mit

re
ist vielleicht gar net so schlecht:
Bindung 24 monate, gerät (sagen wir mal) € 200,--
also 200 : 24 = 8,33 pro Monat Stütze fürs Modem
eine Freundin hat mir gesagt Datenkarten kosten halt
da werd ich wohl in den sauren Binduns-Apfel beißen. Dann wollen wir mal hoffen das das Teil auch 24 Monate durchhält 
Bindung 24 monate, gerät (sagen wir mal) € 200,--
also 200 : 24 = 8,33 pro Monat Stütze fürs Modem
eine Freundin hat mir gesagt Datenkarten kosten halt


Also da möchte ich mal vorsichtig widersprechen: Es gibt genug begeisterte Internetfreaks - meist Halbwüchsige - die im Programmieren so fit sind, dass sie "Spybots" entwickeln, die automatisch nach möglichen "offenen" IPs suchen (Firewalls, die "closed" sind und nicht "stealth") und diese dann versuchen zu hacken - just for fun, nichts ernstes.John Doe hat geschrieben:einerseits: der durchschnittsinternetuser fängt sich eher durch unvorsicht einen trojaner oder einen virus ein als dass er opfer einer hack-attack wird.
In so einem Fall wäre eine dynamische IP wirklich ein Vorteil.
@John, wenn du mir nicht glaubst, dann geh mal "ohne Schutz" für 1 Std. ins Internet und danach schau mit einem Virenscanner, was du alles auf deinem Rechner hast - alles von diversen Robots...
Grüße
Stefan
Re: re
Also ich habe mein Glück betreffend Datenkarten (keine USB-Box) bislang über eBay versucht. Mein Fazit: offene Geräte in etwa am Stand der Technik (sagen wir mal derzeit 1,8 MBit) gibt es ohne Lock zwar um teures Geld aber noch immer um rund die Hälfte. Bei Datenkarten waren es statt Neupreis € 349,- gut € 150,- .LisaA6 hat geschrieben:eine Freundin hat mir gesagt Datenkarten kosten haltda werd ich wohl in den sauren Binduns-Apfel beißen. Dann wollen wir mal hoffen das das Teil auch 24 Monate durchhält
Grüße
Stefan
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste