ONE: neue Tarife bei mobilem Breitband
Moderatoren: Matula, jxj, brus
- globetrotter
- Telekom-Freak
- Beiträge: 196
- Registriert: 19.06.2006, 11:15
ONE: neue Tarife bei mobilem Breitband
One hat neue Tarifpakete für mobiles Breitband geschnürt. Vermarktet wird das ganze unter dem Namen HUI!
http://www.one.at/hui
Es gibt 3 verschiedene Pakete:
250 MB für 10 €
1 GB für 20 €
20 GB für 50 €
Bei Überschreitung wird die Geschwindigkeit auf 56k gedrosselt.
Außerdem kann man bei Überschreitung für 5 Euro ein neues Limit setzten.
z.B. wenn man das 1 GB Limit überschritten hat, dann zahlt man 5 Euro drauf, und man hat ein 2GB Limit und kann weitersurfen.
Das Ganze hört sich nach einem guten Deal von One an.
http://www.one.at/hui
Es gibt 3 verschiedene Pakete:
250 MB für 10 €
1 GB für 20 €
20 GB für 50 €
Bei Überschreitung wird die Geschwindigkeit auf 56k gedrosselt.
Außerdem kann man bei Überschreitung für 5 Euro ein neues Limit setzten.
z.B. wenn man das 1 GB Limit überschritten hat, dann zahlt man 5 Euro drauf, und man hat ein 2GB Limit und kann weitersurfen.
Das Ganze hört sich nach einem guten Deal von One an.
Re: ONE: neue Tarife bei mobilem Breitband
Tatsächlich.globetrotter hat geschrieben:Das Ganze hört sich nach einem guten Deal von One an.
Das 20 GB Paket kostet um 25€ weniger als das alte 10GB (Flat/Fair-Use) und kann um zusätzliche 25€ (gesamt also 75€, genau das was das alte 10er Paket gekostet hat) auf 120 GB "geschoben" werden...
Da hat sich das Warten auf bessere Tarife wohl doch ausgezahlt, wenn nicht vielleicht noch bessere kommen...one.at hat geschrieben:Das heißt, dass Sie mit …
H.U.I Start das Limit 5 x zu je € 5,- bis auf 1,5 GB verschieben können.
H.U.I das Limit 5 x zu je € 5,- bis auf 6 GB verschieben können.
H.U.I PRO das Limit 5 x zu je € 5,- bis auf 120 GB verschieben können.
??
kann man das
a) auch auf einem normalem PC anstecken? wäre ja eine tolle Chello Alternative!
b) kann man vielleicht sogar wechseln, also am heimischen PC und ev. später mal am Notebook anstecken? das geht ja zb. bei chello nicht denn durch die LAN Karte ist man ja an das Gerät gebunden und kann nicht einfach Kabel umstecken.
c) ich finde nichts zu Mindestvertragsdauer und Kü-Möglichkeit in den AGB's
bitte um Info, ich bin sehr angefressen auf Chello und WILL SCHNELL WOANDERS HIN !!
danke
a) auch auf einem normalem PC anstecken? wäre ja eine tolle Chello Alternative!
b) kann man vielleicht sogar wechseln, also am heimischen PC und ev. später mal am Notebook anstecken? das geht ja zb. bei chello nicht denn durch die LAN Karte ist man ja an das Gerät gebunden und kann nicht einfach Kabel umstecken.
c) ich finde nichts zu Mindestvertragsdauer und Kü-Möglichkeit in den AGB's
bitte um Info, ich bin sehr angefressen auf Chello und WILL SCHNELL WOANDERS HIN !!
danke
Re: ??
Ja. Du hast bei den Endgeräten die Wahl zwischen einem USB-Modem und der PCMCIA-Datenkarte. Die momentan vertriebene Datenkarte unterstützt nur Geschwindigkeiten bis 1,8 Mbit/s. Das USB-Modem (das man an jedem Computer/Laptop anschließen kann) geht bis 3,6 Mbit/s.LisaA6 hat geschrieben:a) auch auf einem normalem PC anstecken? wäre ja eine tolle Chello Alternative!
Ja kann man, da hier keine MAC-Adresse für die Authentifizierung im Netz erforderlich ist. Dies wäre aber auch mit chello möglich, wenn man die bei chello registrierte MAC-Adresse mit der Netzwerkkarte klont. Nach diesem Prinzip kann man ohne die originale MAC-Adresse des eigenen Routers angeben zu müssen trotzdem mit Router über chello ins Internet. Es wird vom Router lediglich die registrierte MAC-Adresse geklont und somit kann man im Netz authentifiziert werden.LisaA6 hat geschrieben:b) kann man vielleicht sogar wechseln, also am heimischen PC und ev. später mal am Notebook anstecken? das geht ja zb. bei chello nicht denn durch die LAN Karte ist man ja an das Gerät gebunden und kann nicht einfach Kabel umstecken.
Bei Neuanmeldung mit einem subventionierten Endgerät (Modem oder Datenkarte) besteht eine MVD von 24 Monaten. Ob's SIM-Only gibt, konnte ich auf der One-Seite nicht in Erfahrung bringen, weshalb für mich der Schluss nahe liegt, dass es nicht geht...LisaA6 hat geschrieben:c) ich finde nichts zu Mindestvertragsdauer und Kü-Möglichkeit in den AGB's
Am besten du fragst in einer One World nach, ob bei dir HSDPA funktioniert. Wenn HSDPA funktioniert (in ganz Wien und Ballungszentren - wird weiter ausgebaut), bist du (besonders mit dem Modem, das doppelt so hohe Geschwindigkeiten unterstützt (das heißt aber noch nicht, dass diese tatsächlich erreicht werden)) sicher schnell genug "unterwegs". Mit chello classic hast du momentan im Normalfall 4 Mbit/s. Mit dem Modem von One (Huawei E220) 3,6 Mbit/s (Voraussetzung HSDPA-Gebiet). Wenn du nicht in einem HSDPA-Gebiet bist und nur UMTS funktioniert, hast du 384 kbit/s zur Verfügung (das entspricht 0,375 Mbit/s). Wenn nicht einmal UMTS vorhanden ist, funktioniert nur GPRS. Bei GPRS hast du ca. Telefoneinwahlmodemgeschwindigkeit. Das würde für's Chatten (wirklich nur Chatten) und sehr langsame Surfen und Runterladen der Mails reichen.becks1980 hat geschrieben:Kenne mich aber bei der Geschwindigkeit nicht so aus. Reicht die Geschwindigkeit einer Datenkarte aus um mit skype zu telefonieren? Um mit webcam zu chatten im msn?
Für Webcamchats solltest du schon HSDPA haben, da es mit UMTS zu langsam sein wird (vorallem der Upload --> dein Gegenüber bekommt nur sehr langsam Bildupdates, sprich die Framerate ist bei weitem niedriger. Einfach gesagt, es wird sehr abgehackt sein (je nach Qualität ist das mehr eine Bild-, als eine Videotelefonie

juhu
ps: für alle Leidensgenossen die KüFrist bei chello ist 1 Monat, also wenn man bis 28.02 kündigt ist man den Vertrag per 31.3. los !!!
letzte Frage noch: dynamische IP ? wäre mir lieber
ja ich wohn in Wien, also dürfte das schnelle gehn.
letzte Frage noch: dynamische IP ? wäre mir lieber
ja ich wohn in Wien, also dürfte das schnelle gehn.
Re: juhu
Eigentlich hätte ich ja gesagt. Zu meinem Erstaunen hab ich gerade festgestellt, dass ich beim 2 Monate-Test immer wieder die selbe öffentliche IP-Adresse hatte...LisaA6 hat geschrieben:letzte Frage noch: dynamische IP ?
Entweder es handelt sich dabei um einen Proxy, der immer zwischengeschalten ist, oder man hat tatsächlich eine statische IP, was ich mir aber nach wie vor nicht vorstellen kann. Möglich wäre noch, dass es sich, wie bei chello um eine statisch-dynamische IP handelt, die zwar offiziell eine dynamische ist, sich im Regefall aber nie/selten ändert.
- klaus1
- Foren-Bewohner
- Beiträge: 393
- Registriert: 15.08.2005, 12:15
- Wohnort: St. Georgen bei Grieskirchen
achtet auf HSDPA Verfügbarkeit! war mitten in LINZ und hatte nur UMTS. mit UMTS Speed ist das echt fad (384kbps).
Auch waren sehr viele Ports standardmäßig blockiert. (Diverse P2P Netzwerke..)
Die Datenkarte für Notebook hatte konstant bei mir einen Ressourcenverbrauch von 30% CPU Leistung auf Centrino Notebook 2GHz. 512Ram).
Allerdings wirklich steiles Angebot von ONE!
MFG
Klaus
Auch waren sehr viele Ports standardmäßig blockiert. (Diverse P2P Netzwerke..)
Die Datenkarte für Notebook hatte konstant bei mir einen Ressourcenverbrauch von 30% CPU Leistung auf Centrino Notebook 2GHz. 512Ram).
Allerdings wirklich steiles Angebot von ONE!
MFG
Klaus
hehe

Proxy wär ein Wahnsinn, dann wäre man ja auch anonym (emule...)

bleibt nur mehr ein Argument dass man sich überlegen muss: in 24 Monaten, ob da noch was "besseres" nachkommt? Österreich ist immerhin was internet angeht Entwicklungsland, anderswo kosten echte Flats viel weniger.
Strenggenommen hat chello auch dynamische IPs.
Fakt ist halt, dass sich die Adressen nie ändern, maximal wenn man umzieht oder gravierende Vertragsänderungen vornimmt (vielleicht auch beim Modemwechsel oder Bekanntgabe einer neuen MAC-Adresse).
Was die IP angeht, kann ich das nicht mit Sicherheit sagen.
Ich hab nur, um die Karte und ihre Limits zu testen einige Speedtests gemacht, bei denen auch die öffentliche IP-Adresse aufgezeichnet wird. Beim Einsehen der gespeicherten Werte habe ich zu meinem Erstaunen im Nachhinein festgestellt, dass immer die selbe IP-Adresse zum Vorschein gekommen ist, obwohl die Tests Wochen auseinander waren.
Ich würde zumindest mal abwarten, wie die anderen Betreiber reagieren. Übereilt am ersten Tag des Angebots einen Vertrag abschließen würde ich noch nicht, obwohl ich sagen muss, das Angebot ist wirklich gut. Jetzt wird HSDPA (sofern verfügbar) wirklich zur Alternative von festen Anschlüssen. Eigentlich pervers. Vielleicht drängt das die Festbetreiber endlich mal, "normale" Internetverhältnisse (Geschwindigkeit, Traffic und Preis) zu schaffen, damit man Österreich wenigstens als "wettbewerbsfähig" im Vergleich zu anderen EU-Ländern einstufen kann.
Also wie gesagt: Warte vielleicht noch ab, wie 3 und T-Mobile reagieren. Von A1 befürchte ich, dass sie nicht so sonderlich mithalten, wobei es bei A1 endlich mal an der Zeit wäre, attraktive Datenangebote zu machen.
Fakt ist halt, dass sich die Adressen nie ändern, maximal wenn man umzieht oder gravierende Vertragsänderungen vornimmt (vielleicht auch beim Modemwechsel oder Bekanntgabe einer neuen MAC-Adresse).
Was die IP angeht, kann ich das nicht mit Sicherheit sagen.
Ich hab nur, um die Karte und ihre Limits zu testen einige Speedtests gemacht, bei denen auch die öffentliche IP-Adresse aufgezeichnet wird. Beim Einsehen der gespeicherten Werte habe ich zu meinem Erstaunen im Nachhinein festgestellt, dass immer die selbe IP-Adresse zum Vorschein gekommen ist, obwohl die Tests Wochen auseinander waren.
Ich würde zumindest mal abwarten, wie die anderen Betreiber reagieren. Übereilt am ersten Tag des Angebots einen Vertrag abschließen würde ich noch nicht, obwohl ich sagen muss, das Angebot ist wirklich gut. Jetzt wird HSDPA (sofern verfügbar) wirklich zur Alternative von festen Anschlüssen. Eigentlich pervers. Vielleicht drängt das die Festbetreiber endlich mal, "normale" Internetverhältnisse (Geschwindigkeit, Traffic und Preis) zu schaffen, damit man Österreich wenigstens als "wettbewerbsfähig" im Vergleich zu anderen EU-Ländern einstufen kann.
Also wie gesagt: Warte vielleicht noch ab, wie 3 und T-Mobile reagieren. Von A1 befürchte ich, dass sie nicht so sonderlich mithalten, wobei es bei A1 endlich mal an der Zeit wäre, attraktive Datenangebote zu machen.
re
ich kündige erst mal chello, dann überlege ich bis 1. April, bis dahin wirds erste Erfahrungen u. vielleicht Gegenangebote der anderen geben.
Aber ich freue mich so auf das Gesicht der UPC Trulla, wenn ich heute in die Erlachgasse düse und kündige. ich denke, ich werde net die erste sein.

Aber ich freue mich so auf das Gesicht der UPC Trulla, wenn ich heute in die Erlachgasse düse und kündige. ich denke, ich werde net die erste sein.



re
Herr John,
das ist ein zivilisiertes Board, wo man die Meinung anderer respektiert. Und ich meine, dass es mir lieber ist wenn meine dynamische IP (sagen wir mal) 6 Monate lang gespeichert ist und dann nimmer als dass ich eine statische auf Modem-Lebensdauer habe. ist besser Schnüffler und gegen hacker.
Nachdem die Auskunft des Users der es getestet hat war das nach außen immer die gleiche IP aufscheint, die hotline Dame aber sagte sie bieten nur dynamische IP an, liegt der Wunsch/die Möglichkeit dass es vielleicht über einem Proxy geht nahe, was wiederum ein Stück mehr "anonym" wäre als gleich mit einer fixen IP zu prunken.
Es gibt ja auch Klugschei... die meinen TOR wäre nicht sicher, ich denke mal für die meisten reicht es. Viele die zb. in Abo-Fallen ("gratis sms") getappt sind wären froh und dankbar hätten sie bloß einen Proxy verwendet. Es gibt zig Gründe nicht alles gespeichert haben zu wollen.
das ist ein zivilisiertes Board, wo man die Meinung anderer respektiert. Und ich meine, dass es mir lieber ist wenn meine dynamische IP (sagen wir mal) 6 Monate lang gespeichert ist und dann nimmer als dass ich eine statische auf Modem-Lebensdauer habe. ist besser Schnüffler und gegen hacker.
Nachdem die Auskunft des Users der es getestet hat war das nach außen immer die gleiche IP aufscheint, die hotline Dame aber sagte sie bieten nur dynamische IP an, liegt der Wunsch/die Möglichkeit dass es vielleicht über einem Proxy geht nahe, was wiederum ein Stück mehr "anonym" wäre als gleich mit einer fixen IP zu prunken.
Es gibt ja auch Klugschei... die meinen TOR wäre nicht sicher, ich denke mal für die meisten reicht es. Viele die zb. in Abo-Fallen ("gratis sms") getappt sind wären froh und dankbar hätten sie bloß einen Proxy verwendet. Es gibt zig Gründe nicht alles gespeichert haben zu wollen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste