Rat für DSL auf 1 Jahr erbeten... by Call?

Alles über die Internet-Provider

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
docs
Foren-Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 21.07.2004, 10:59

Rat für DSL auf 1 Jahr erbeten... by Call?

Beitrag von docs » 14.01.2007, 16:28

Hallo ihr Lieben!

Ich bin schon lange hier in eurem Forum unterwegs und danke für die bis jetzt geleistete Aufklärung in Sachen Telekommunikation & Co, was mir das schon geholfen hat, kann ich gar nicht genug betonen!

Heute brauche ich euren Rat und mache auch deswegen einen eigenen Thread auf, da ich über die Suche nichts gefunden habe;

Bekannte von meiner Familie machen seit 7 Jahren eine Weltreise per Schiff und kommen jetzt für 1 Jahr, "zwischendurch" als Auszeit, nach Kärnten zurück, wo sie auch ihr Haus haben, welches recht nah bei uns, also bei meinen Eltern, liegt.

Sie haben mich gebeten, mich zu informieren, was die beste Lösung in punkto Internetzugang für dieses Jahr sei. Sie wollen viel skypen, allein deswegen kommt nur DSL in Frage.

Mein Anliegen:
Gibt es hier in Österreich eigentlich auch DSL by Call - Anbieter?
Wenn ja, welche und lohnt sich das?

Die Überlegung ist folgende: Da sie wirklich nur ein Jahr hier sind, wären Einrichtungsgebühr und Aktivierung doch im Vergleich zu einem längeren Vertrag recht teuer und mit eine By-Call-Lösung ließe sich das zumindest umgehen..

Oder würdet ihr doch zu einem fixen Vertrag raten?
Gibt es kein DSL-by-Call-Modell, dann käme meines Wissens noch eine UMTS-Lösung in Frage (diese kleinen Boxen...), denn da fällt die Installation ebenso weg. Allerdings ist man hier zumeist auf 18 Monate gebunden, oder?
Welchen Anbieter würdet ihr hierfür empfehlen?

Ich würde mich sehr über Hilfe freuen, bitte korrigiert meine Denkansätze, wenn ich falsch informiert bin oder ihr besseres wisst.

Vielen Dank schon im voraus,

Sebastian.
docs - stay healthy -

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 14.01.2007, 19:39

Hi!

Leider gibt es kein DSL-by-Call. Bei ADSL muss nämlich eine Breitbandleitung am Wählamt eingerichtet werden und wenn jeder DSL-by-Call nutzen "könnte", müssten sie auch jedem eine Breitbandleitung einrichten und das können und wollen sie natürlich nicht.

Breitband über Handy wäre da natürlich die andere Möglichkeit. Wie Du richtig sagst, gibt es da aber eine Bindung, mittlerweile sogar schon 24 Monate. Die gelten aber nur, wenn Du ein neues Handy dazunimmst. Wenn Du rein einen Vertrag abschliesst, hast Du im schlechtesten Fall 6 Monate Bindung (bei A1, T-Mobile und one: keine, bei tele.ring: 6 Monate, bei Drei weiss ich es leider nicht). Das würde aber bedeuten, dass Du schon ein geeignetes Handy haben müsstest oder es Dir extra kaufen müsstest, wodurch erst wieder einmalige Kosten anfallen.

Der ADSL-Anschluss wäre da in der Herstellung günstiger (29,90 Euro). Da kommt es darauf an, ob Deine Bekannten auch einen Telekom Austria Festnetzanschluss haben. Wenn ja, kostet die Einrichtung von ADSL nur 29,90 Euro (unabhängig vom Provider). Wenn nicht, ist es zu teuer (167 Euro + unnötige Grundgebühr für TA-Anschluss). Da käme dann eher xDSL in Frage. Gibt es z.B. von inode um 27,99 pro Monat (mit 2 GB). Herstellung aber leider auch 75 Euro (bei Bestellung unter 0800 700 775 oder auf http://www.inode.at bis heute Mitternacht 25 Euro). Es käme auch in Frage, den TA-Anschluss zu kündigen, wenn ohnehin übers Internet telefoniert wird.

Tele2UTA Complete wäre die dritte Möglichkeit. Herstellung bei Bestellung bis 31.01.2007 gratis und folgende Kosten: 17,90 in den ersten 6 Monaten, 27,90 in den anderen 6 Monaten.

Gesamtkosten für 1 Jahr

ADSL
1) 1 GB von inode um 26,90
a) bei vorhandenem TA-Anschluss
Herstellungskosten TA 0,-
Herstellungskosten inode 29,90
Grundgebühr für 1 Jahr 322,80
(Aktion bei Bestellung bis heute Mitternacht wären 2 Monate ohne Grundgebühr)
Gesamt 352,70
b) bei nicht vorhandenem TA-Anschluss
+ TA-Herstellungskosten 167,-
Gesamt 519,70

2) 4 GB von Tele2UTA um 34,90
Herstellungskosten TA 0,-
Herstellungskosten Tele2UTA 0,-
Grundgebühr für 1 Jahr 383,90
(Aktion bei Bestellung bis 31.01.2007 [keine Herstellungskosten und 1 Monat keine Grundgebühr] berücksichtigt)
Gesamt 383,90
b) bei nicht vorhandenem TA-Anschluss
+ TA-Herstellungskosten 167,-
Gesamt 550,90

xDSL
1) 2 GB von inode um 27,90
Herstellungskosten TA 0,-
Herstellungskosten inode 75,-
Grundgebühr für 1 Jahr 334,80
(Aktion bei Bestellung bis heute Mitternacht kostet die Herstellung nur 25,-)
Gesamt 409,80
b) bei nicht vorhandenem TA-Anschluss
+ Herstellungskosten Telefonleitung 64,-
Gesamt 473,80

Tele2UTA Complete
(inkl. 2 GB Datentransfer und Festnetztelefon mit "normaler" Rufnummer auf VoIP-Basis)
TA-Anschluss wird nicht vorausgesetzt
Herstellungskosten TA 0,-
Herstellungskosten Tele2UTA 0,-
Grundgebühr für 1 Jahr 286,80
(Aktion bei Bestellung bis 31.01.2007 [gratis Installation und 6 Monate vergünstigte Grundgebühr] berücksichtigt)
Gesamt 286,80

Der Vorteil eines "richtigen" Telefonanschlusses (bei TA und bei Tele2UTA Complete) ist, dass das anfallende Transfervolumen nicht vom monatlichen Kontingent abgezogen wird. Wenn nur ein Internetanschluss (z.B. bei xDSL) bezogen wird, muss man über das Internet (Skype oder VoIP) telefonieren und dieser Transfer wird natürlich vom Kontingent abgezogen.

1 GB wird für Deine Bekannten reichen, wenn sie ausser viel über Skype telefonieren sonst nicht viel machen. Ansonsten wären bei ADSL 4 GB (dazwischen gibt es nichts Günstiges), bei xDSL sind es sowieso 2 GB.

docs
Foren-Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 21.07.2004, 10:59

Ich bin ein Trottel!

Beitrag von docs » 15.01.2007, 14:37

Lieber Matula,

ein herzliches Dankeschön zu Beginn für deine ganze Schreibarbeit und die Mühe des Nachschauens!

Tele2Uta sieht ja am günstigsten aus, es besteht ein Anschluß, aber der ist natürlich nicht aktiv, d.h. es müssen immer nur die ~30 Euro für die ADSL - Aktivierung gezahlt werden.

UMTS:
Dafür ist gar kein Handy mehr notwendig, es gibt ja neben den PCMCIA- Karten jetzt auch USB-Boxen (von A1, T-Mobile und ONE), die einfach angesteckt werden und dann gehts los.

Zwischen diesen beiden Modellen wirds sich also abspielen...

Ich danke dir nochmal ganz herzlich für die Unterstützung,

lg, Sebastian.

@Sebastian, ich habe die gewünschte Korrektur durchgeführt.
Gerhard Brus

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 15.01.2007, 16:06

Bitte gerne!

Wegen vorhandenem TA-Anschluss: Wenn der Anschluss da ist, aber abgemeldet, zählt das leider nicht als aktiver Anschluss. Im Prinzip ist nur die Leitung da, nicht der Anschluss. Natürlich kostet es der TA nicht viel, diese zu aktivieren, dem Kunden "kann" sie aber trotzdem die ganzen 167,- verrechnen. Sie sagen zwar, dass es von den technischen Gegebenheiten abhängt (also eigentlich fast kein Arbeitsaufwand), aber ich hatte schon den Fall, dass nichts gemacht werden musste, der Techniker war nicht einmal in der Wohnung, es wurde nur die Leitung aktiviert - und trotzdem 167,- verrechnet...

Wenn UMTS ohne Handy geht, würde ich an Deiner Stelle das machen.

Tele2UTA ist vielleicht auch deshalb billiger, weil "nur" 2 GB dabei sind. Aber für viel skypen und wenig surfen müsste das auf jeden Fall reichen.

docs
Foren-Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: 21.07.2004, 10:59

Beitrag von docs » 15.01.2007, 16:37

Matula hat geschrieben: Sie sagen zwar, dass es von den technischen Gegebenheiten abhängt (also eigentlich fast kein Arbeitsaufwand), aber ich hatte schon den Fall, dass nichts gemacht werden musste, der Techniker war nicht einmal in der Wohnung, es wurde nur die Leitung aktiviert - und trotzdem 167,- verrechnet...
Genau das hat mir die freundliche Dame von der Hotline auch gesagt...
Ich bin verwirrt, glauben darf man den Teufeln nicht viel, gell ? :)

Tja, es sieht ganz so aus, als wäre UMTS die Lösung...

Danke nochmal an alle, also vor allem an dich, Matula, aber auch an Brus für die Verschiebung meines Beitrages!

Ich melde mich, was schlußendlich rausgekommen ist,

lg, Sebi.
docs - stay healthy -

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 15.01.2007, 16:46

Es kann sein, dass es manchmal schon günstiger ist. Aber warum es in meinem Fall trotz fast keiner Arbeit trotzdem 167,- waren weiss ich nicht... Die an der Serviceline wissen das aber nicht, die können nur sagen, was ihnen der Computer an Informationen gibt, und da steht halt das drinnen.
docs hat geschrieben:Ich bin verwirrt, glauben darf man den Teufeln nicht viel, gell ? :)
Wenn sie Dir was fix sagen, kannst Du auch darauf bestehen. Also wenn sie sagt: "In Ihrem Fall würde es 100 Euro kosten." kannst Du auch darauf bestehen. Schreib Dir ihren Namen auf und wenn es mehr kostet musst Du halt streiten...

Aber bezüglich Herstellungskosten wird Dir keiner einen konkreten Betrag nennen...

roro
Foren-Bewohner
Beiträge: 458
Registriert: 09.05.2005, 23:23
Wohnort: weiz

Beitrag von roro » 15.01.2007, 17:17

Wenn die Leitung "nur" freigeschalten werden muss, dann kostet es "nur" EUR 102,00

Matula
Moderator
Beiträge: 4474
Registriert: 12.10.2003, 04:31

Beitrag von Matula » 18.01.2007, 20:50

roro hat geschrieben:Wenn die Leitung "nur" freigeschalten werden muss, dann kostet es "nur" EUR 102,00
Das haben sie mir auch gesagt und es würde mir auch einleuchten, aber wieso haben sie dann in meinem oben beschriebenen Fall trotzdem die ganzen 167,- verrechnet? Kann es sein, dass es daran liegt, weil ich in einer Wohnhausanlage wohne und die Leitung sofort als sie freigeworden ist wer anderer bekommen hat und deshalb für meine Neubestellung (es war nur ca. 1 Tag kein Anschluss da) eine neue gemacht werden musste?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste