Tele2UTA-Bestandskunden
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Also die Downloadgrenze ab 1.2.2007 soll es lt. Auskunft eines Hotlinemitarbeiters natürlich nicht für FLAT geben.
Ich warte jetzt gespannt auf morgen abend. Morgen mittags sollten ja alle umgestellt sein. Wenn nicht gibts wieder ein Mail/Fax mit Androhung, den Telekom-Regulator einzuschalten. Dann reagieren sie wenigstens.
Wie schon erwähnt: Wenn die Umstellung endlich klappt, greife ich nicht mehr ein ("Never change a winning team"); wenn nicht gehts ab zur Konkurrenz. Das ist meine allerletzte Chance, die ich dieser Firma gebe.
Gruß kofel
PS: ich fahre auch mit ausgewiesenen 10GB mit der falschen, weil langsamen Geschwindigkeit. Das verstehen die Tele2Uta Techniker unter "Umstellung fertiggestellt"!
Ich warte jetzt gespannt auf morgen abend. Morgen mittags sollten ja alle umgestellt sein. Wenn nicht gibts wieder ein Mail/Fax mit Androhung, den Telekom-Regulator einzuschalten. Dann reagieren sie wenigstens.
Wie schon erwähnt: Wenn die Umstellung endlich klappt, greife ich nicht mehr ein ("Never change a winning team"); wenn nicht gehts ab zur Konkurrenz. Das ist meine allerletzte Chance, die ich dieser Firma gebe.
Gruß kofel
PS: ich fahre auch mit ausgewiesenen 10GB mit der falschen, weil langsamen Geschwindigkeit. Das verstehen die Tele2Uta Techniker unter "Umstellung fertiggestellt"!
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 27.11.2006, 14:36
Die Traffic der Flatrate ist definitiv UNLIMITIERT, eine Überziehungsmöglichkeit widerspräche ja dem Wesen der Flat.
Das ist bombensicher und juristisch unanfechtbar, weil Tele2 auf seiner Homepage, in allen Werbe- und Presseaussendungen und sogar in der detaillierten Leistungsbeschreibung unmissverständlich auf diese Tatsache hinweist.
Die einzige Einschränkung ergibt sich aus der Bestimmung über die vermeintliche "Gefährdung der Netzintegrität", einer Floskel, die jeder DSL-Anbieter in seinen AGBs stehen hat. Sie wird jedoch bestenfalls bei unzulässigem Serverbetrieb oder massivem Spamming wirksam (was ja auch nachvollziehbar ist).
D.h.: Auch das Laden von Hunderten Gigabytes wäre theoretisch vertraglich voll abgedeckt, eine Kündigung oder Sperrung nur wegen zu hohem Traffic klarer Vertragsbruch.
Das ist bombensicher und juristisch unanfechtbar, weil Tele2 auf seiner Homepage, in allen Werbe- und Presseaussendungen und sogar in der detaillierten Leistungsbeschreibung unmissverständlich auf diese Tatsache hinweist.
Die einzige Einschränkung ergibt sich aus der Bestimmung über die vermeintliche "Gefährdung der Netzintegrität", einer Floskel, die jeder DSL-Anbieter in seinen AGBs stehen hat. Sie wird jedoch bestenfalls bei unzulässigem Serverbetrieb oder massivem Spamming wirksam (was ja auch nachvollziehbar ist).
D.h.: Auch das Laden von Hunderten Gigabytes wäre theoretisch vertraglich voll abgedeckt, eine Kündigung oder Sperrung nur wegen zu hohem Traffic klarer Vertragsbruch.
uta classic hat geschrieben:Die Traffic der Flatrate ist definitiv UNLIMITIERT, eine Überziehungsmöglichkeit widerspräche ja dem Wesen der Flat.
Das ist bombensicher und juristisch unanfechtbar, weil Tele2 auf seiner Homepage, in allen Werbe- und Presseaussendungen und sogar in der detaillierten Leistungsbeschreibung unmissverständlich auf diese Tatsache hinweist.
Die einzige Einschränkung ergibt sich aus der Bestimmung über die vermeintliche "Gefährdung der Netzintegrität", einer Floskel, die jeder DSL-Anbieter in seinen AGBs stehen hat. Sie wird jedoch bestenfalls bei unzulässigem Serverbetrieb oder massivem Spamming wirksam (was ja auch nachvollziehbar ist).
D.h.: Auch das Laden von Hunderten Gigabytes wäre theoretisch vertraglich voll abgedeckt, eine Kündigung oder Sperrung nur wegen zu hohem Traffic klarer Vertragsbruch.
Ja, theoretisch ist mir das klar und ich würde das auch so sehen, daß flat wirklich unbegrenzt ist. Ich habe diese doofe Frage deswegen gestellt, da ich schon öfters gelesen hab, was sich Firmen oft so einfallen lassen. Gab´s nicht öfter schon "unlimitierte" Angebote von verschiedensten Firmen, die dann doch Leute angemailt haben, daß sie zuviel Volumen verbraucht haben und sich auf irgendein internes "Fair Use" berufen haben, das vorher natürlich nirgendwo stand ? Wollte nur sichergehen, daß hier nicht auch so Überraschungen auftauchen. Allerdings find ich die Begriffe in der Leistungsbeschreibung schon sehr schwammig und ein findiger Mitarbeiter könnt doch daraus irgendeinen Grund ableiten, wenn ich denen zuviel sauge. Rechtlich kenne ich mich wirklich zu wenig aus, daher sorry für solche fragen

also warten wir´s ab. Hoffentlich killen die mir sonst nix von myzone

lg
karlchen
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 27.11.2006, 14:36
Ja, es gab in Deutschland meines Wissens zwei Fälle: Einmal beim DSL-Reseller 1&1, der versuchte, Flat-Kunden mit einmaligen Abfindungen aus dem Vertrag zu drängen. Dies war jedoch nur mit Zustimmung des betroffenen Kunden möglich, der ja seinerseits völlig korrekt gehandelt hat. Das Problem bestand darin, dass 1&1 nicht damit gerechnet hatte, dass so viele Kunden die 200-Gigabyte-Grenze überschreiten würden und finanziell allmählich in die Zwickmühle geriet; der Provider muss nämlich jedes einzelne Gigabyte mit der Telekom abrechnen, weil er über kein eigenes Netz verfügt ("nicht entbündelt ist") - man hatte sich bei der Kalkulation ganz einfach verhoben.
Beim anderen Fall handelte es sich um die KDG (Kabel Deutschland), den größten Triple-Play-Anbieter des Landes. Die hatten offenbar noch keine belastungsfähige Infrastruktur aufgebaut und bedrohten Intensivnutzer mit der "Kündigung aus besonderem Grunde", und zwar mit der fadenscheinigen Begründung, dass eine "gewerbsmäßige Nutzung" des Internetanschlusses vermutet wird, was die AGB ausdrücklich verbieten. Obwohl das Ziel dieser Aktion wohl mehr in der Einschüchterung der Power-User bestand, mahnten die Verbraucherzentralen Kabel Deutschland ab und stellten eine Klage in Aussicht. Seitdem hat die KDG wohl Kreide gefressen.
Noch kurz zu Tele2: In der Leistungsbeschreibung sind keine Finten, die Mehrkosten für die Internetnutzung beziehen sich ausschließlich auf die "Volumenstarife" mit klarer Obergrenze.
Beim anderen Fall handelte es sich um die KDG (Kabel Deutschland), den größten Triple-Play-Anbieter des Landes. Die hatten offenbar noch keine belastungsfähige Infrastruktur aufgebaut und bedrohten Intensivnutzer mit der "Kündigung aus besonderem Grunde", und zwar mit der fadenscheinigen Begründung, dass eine "gewerbsmäßige Nutzung" des Internetanschlusses vermutet wird, was die AGB ausdrücklich verbieten. Obwohl das Ziel dieser Aktion wohl mehr in der Einschüchterung der Power-User bestand, mahnten die Verbraucherzentralen Kabel Deutschland ab und stellten eine Klage in Aussicht. Seitdem hat die KDG wohl Kreide gefressen.
Noch kurz zu Tele2: In der Leistungsbeschreibung sind keine Finten, die Mehrkosten für die Internetnutzung beziehen sich ausschließlich auf die "Volumenstarife" mit klarer Obergrenze.
-
- Foren-Mitglied
- Beiträge: 22
- Registriert: 27.11.2006, 14:36
Dann müssten die Provider auch ehrlich sein und sagen, dass sie auf 50GB limitieren - was für einen kleinen Privatkunden defacto flat bedeutet.amichel hat geschrieben:Das ist doch immer relativ. Ich denke halt dass wenn du 100GB oder mehr saugst dass du bei jedem ISP Probleme bekommen könntest! Oder?
Aber aus Marketinggründen wird lieber eine Flat versprochen, die dann im Kleingedruckten nicht gehalten wird...


Grüße
Stefan
Das mit den "internen" Fair-Use gibt's bei chello.
Es steht zwar recht klar auf der Homepage, aber es gibt keine konkrete Grenze.
Ich habe früher auch immer Mails von ihnen bekommen, dass ich mich doch einschränken soll, in der Nutzung. Mittlerweile schicken sie mir keine Mails mehr, obwohl ich meine Nutzung nicht sonderlich eingeschränkt hab...
Aber wenn dort wirklich ausdrücklich steht "Flat", dann muss das auch Flat sein. Lediglich auf Definitionen, wie "Die Downloadflat!" oder sowas in der Art, was es mal in Deutschland gab, wo man aber für jeden MB Upload kräftlig zur Kasse gebeten wird (und Upload entsteht nunmal unweigerlich, auch wenn man kein Filesharing betreibt), sollte man Acht geben.
Es steht zwar recht klar auf der Homepage, aber es gibt keine konkrete Grenze.
Ich habe früher auch immer Mails von ihnen bekommen, dass ich mich doch einschränken soll, in der Nutzung. Mittlerweile schicken sie mir keine Mails mehr, obwohl ich meine Nutzung nicht sonderlich eingeschränkt hab...
Aber wenn dort wirklich ausdrücklich steht "Flat", dann muss das auch Flat sein. Lediglich auf Definitionen, wie "Die Downloadflat!" oder sowas in der Art, was es mal in Deutschland gab, wo man aber für jeden MB Upload kräftlig zur Kasse gebeten wird (und Upload entsteht nunmal unweigerlich, auch wenn man kein Filesharing betreibt), sollte man Acht geben.
Grrrrrrrrr...........
Bin gerade heimgekommen und mit gro�er Hoffnung zum PC gest�rmt
Doch leider - nichts neues - Speed gleich, Volumen laut myzone noch immer 10 GB - nichts passiert heut
Sch�n langsam �rgert mich das. Dann sollen sie nicht 1.12 schreiben, sondern im Laufe des Monats - dann kann man sich l�nger drauf freuen, ohne sich gleich zu �rgern.
Oder sie lassen die alten UTA Complete Kunden bl�d sterben. Vielleicht werden wir gar nicht mit umgestellt und das Mail war nur einfachhalber an alle verschickt worden. Den traue ich schon alles zu
Hat schon irgendjemand von irgendjemanden, von mir aus �ber sieben Ecken, geh�rt, da� er schon umgestellt ist ?
lg,
entt�uschtes Karlchen

Doch leider - nichts neues - Speed gleich, Volumen laut myzone noch immer 10 GB - nichts passiert heut

Sch�n langsam �rgert mich das. Dann sollen sie nicht 1.12 schreiben, sondern im Laufe des Monats - dann kann man sich l�nger drauf freuen, ohne sich gleich zu �rgern.
Oder sie lassen die alten UTA Complete Kunden bl�d sterben. Vielleicht werden wir gar nicht mit umgestellt und das Mail war nur einfachhalber an alle verschickt worden. Den traue ich schon alles zu

Hat schon irgendjemand von irgendjemanden, von mir aus �ber sieben Ecken, geh�rt, da� er schon umgestellt ist ?
lg,
entt�uschtes Karlchen
Sorry wollt ich noch dazuschreiben, habs in der neuen CT gelesen, oder so!? Also in Deutschland.-Azby hat geschrieben:In Österreich? Wo?amichel hat geschrieben:Apropos jetzt soll ja VDSL mit max 25 MBps starten wenn ich mich nicht verlesen hab.
Bist du sicher, dass du da nicht News auf Deutschland gelesen hast?
Re: Grrrrrrrrr...........
Nach "Myzone" kannst du nicht gehen. Wie ich von 1 GB auf 3 GB (Wild Cherry Home) gewechselt habe, wurde das erst viel später geändert. Außerdem steht bei mir immer noch, dass ich UTA-ADSL habe, obwohl ich vor 10 Monaten auf Kabelinternet umgestiegen bin. Von UTA habe ich nur noch das Easy Internet Flex mit Modem.karlchen hat geschrieben:Speed gleich, Volumen laut myzone noch immer 10 GB - nichts passiert heut![]()
Du wirst den Speed, wenn du ihn bekommst, sicher gleich auch ohne Speedtest bemerken.
Gruß, FMI
--------------------
Ich denke schön langsam, das Motto von Tele2Uta muss wohl lauten:
"Wie schön wäre das Arbeiten ohne die lästigen Kunden"
Wenn sie dieses autistische Verhalten weiter fortführen, wird ihnen das sicher bald gelingen. Bei Beibehaltung dieses fürchterlichen Kundenverhaltens sind die m.E. in spätestens 5 Jahren hin.
Gruß kofel
"Wie schön wäre das Arbeiten ohne die lästigen Kunden"
Wenn sie dieses autistische Verhalten weiter fortführen, wird ihnen das sicher bald gelingen. Bei Beibehaltung dieses fürchterlichen Kundenverhaltens sind die m.E. in spätestens 5 Jahren hin.
Gruß kofel
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste