Der "T-Mobile und tele.ring verschmelzen" Thread
Moderatoren: Matula, jxj, brus
Der "T-Mobile und tele.ring verschmelzen" Thread
Hallo!
Ich habe bisher nur vereinzelt Beiträge zu diesem Thema gefunden, ich finde aber schon, dass es eine Art Sammelthread verdient hat.
Ich fang dann gleich mal an:
Seit Kurzem habe ich tele.ring und wenn ich eine Netzsuche mache, kommen folgende verfügbaren Netze:
- tele.ring
- one
- A1
- tele.ring
Nein, ich habe nichts falsch geschrieben, T-Mobile taucht nicht mehr auf, dafür aber 2x tele.ring.
Liegt das an der SIM Karte? Wird das Netz, für tele.ring Kunden nach Abschluss der Zusammenführung "tele.ring" und für T-Mobile Kunden "T-Mobile" heißen?
Wann erfolgt genau die Verschmelzung der Netze?
Bleibt tele.ring als Marke erhalten, oder wird alles in T-Mobile umbenannt und das ganze Auftreten rosa-pink werden?
Muss telering alle Handymasten an "3" abgeben, oder werden die behalten, in deren Bereich die aktuelle T-Mobile Versorgung noch nicht optimal ist?
Wie wird das mit den Shop-Mitarbeitern sein? Die eine Marke ist darauf getrimmt, die Masse schnell zu befriedigen, die andere jedoch darauf, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen.
Ihr seht schon, Fragen über Fragen und es sollen unbedingt von euch noch mehr dazukommen!!
Liebe Grüße,
bondiko
Ich habe bisher nur vereinzelt Beiträge zu diesem Thema gefunden, ich finde aber schon, dass es eine Art Sammelthread verdient hat.
Ich fang dann gleich mal an:
Seit Kurzem habe ich tele.ring und wenn ich eine Netzsuche mache, kommen folgende verfügbaren Netze:
- tele.ring
- one
- A1
- tele.ring
Nein, ich habe nichts falsch geschrieben, T-Mobile taucht nicht mehr auf, dafür aber 2x tele.ring.
Liegt das an der SIM Karte? Wird das Netz, für tele.ring Kunden nach Abschluss der Zusammenführung "tele.ring" und für T-Mobile Kunden "T-Mobile" heißen?
Wann erfolgt genau die Verschmelzung der Netze?
Bleibt tele.ring als Marke erhalten, oder wird alles in T-Mobile umbenannt und das ganze Auftreten rosa-pink werden?
Muss telering alle Handymasten an "3" abgeben, oder werden die behalten, in deren Bereich die aktuelle T-Mobile Versorgung noch nicht optimal ist?
Wie wird das mit den Shop-Mitarbeitern sein? Die eine Marke ist darauf getrimmt, die Masse schnell zu befriedigen, die andere jedoch darauf, auf individuelle Kundenwünsche einzugehen.
Ihr seht schon, Fragen über Fragen und es sollen unbedingt von euch noch mehr dazukommen!!
Liebe Grüße,
bondiko
Ich habe auf meinem Handy gerade die Netzsuche gemacht und folgendes Ergebnis bekommen:
* one
* T-Mobile A
* A1
* A telering
Also eigentlich alles, wie es bisher schon war.
Zu deinen anderen Fragen kann ich eigentlich nur Mutmaßungen anstellen.
Zum Auftreten der beiden Firmen wurde bisher eh schon des öfteren diskutiert, dass es wohl so sein wird, dass tele.ring als Billigschiene von T-Mobile weitergeführt wird, also praktisch die Tochter wird, wie es beim Verhältnis One-Yesss! oder A1-Bob ist.
Das würde sich auch damit decken, dass nach wie vor fleißig tele.ring-Werbung gemacht wird.
Es wäre ja blöd, einen bekannten Namen einfach so zu "vernichten", solange der Name bei einem gewissen Prozentsatz der Bevölkerung noch einen "Ruf" hat.
Zu den Sendemasten:
Es werden sicher Masten behalten und in das T-Mobile-Netz integriert, weshalb T-Mobile nach dem Zusammenschluss wohl österreich weit die beste Netzabdeckung haben wird, sogar besser als bei A1. Weitere Masten werden an 3, soweit ich bisher informiert war auch einige an One abgegeben.
Was aus den Shopmitarbeitern wird, ist momentan noch nicht so breit diskutiert worden...
Meine Frage lautet eher: Was wird aus den tele.ring-Shops?
Wenn tele.ring wirklich zur Disconter-Tochter wird, könnte es ja sein, dass die Shops entweder aufgelassen, oder in T-Mobile-Shops umrenoviert werden... Dort wo T-Mobile ohnehin schon vertreten ist, wäre ein weiteres Fortführen eines zweiten Shops ja diesbezüglich aus Sicht von T-Mobile rausgeschmissenes Geld. Sie können es ja so machen, dass man tele.ring-Verträge künftig einfach im T-Mobile-Shop anmelden kann...
Wobei ich in dem Fall denke, dass sie die Shops vergrößern, oder zusätzliche Kassen bauen sollten (zusätzliches Personal anstellen, oder von tele.ring übernehmen), da das sonst solche Ausmaße wie bei One annimmt.
Ich habe heute mit meiner Freundin beim Zurückgeben der Datenkarte ca. 75 Minuten gewartet, dafür dass wir ihm die Datenkarte in die Hand gedrückt haben und kurz gewartet haben, bis er alles in seinen Computer eingehackt hat.
* one
* T-Mobile A
* A1
* A telering
Also eigentlich alles, wie es bisher schon war.
Zu deinen anderen Fragen kann ich eigentlich nur Mutmaßungen anstellen.
Zum Auftreten der beiden Firmen wurde bisher eh schon des öfteren diskutiert, dass es wohl so sein wird, dass tele.ring als Billigschiene von T-Mobile weitergeführt wird, also praktisch die Tochter wird, wie es beim Verhältnis One-Yesss! oder A1-Bob ist.
Das würde sich auch damit decken, dass nach wie vor fleißig tele.ring-Werbung gemacht wird.
Es wäre ja blöd, einen bekannten Namen einfach so zu "vernichten", solange der Name bei einem gewissen Prozentsatz der Bevölkerung noch einen "Ruf" hat.
Zu den Sendemasten:
Es werden sicher Masten behalten und in das T-Mobile-Netz integriert, weshalb T-Mobile nach dem Zusammenschluss wohl österreich weit die beste Netzabdeckung haben wird, sogar besser als bei A1. Weitere Masten werden an 3, soweit ich bisher informiert war auch einige an One abgegeben.
Was aus den Shopmitarbeitern wird, ist momentan noch nicht so breit diskutiert worden...
Meine Frage lautet eher: Was wird aus den tele.ring-Shops?
Wenn tele.ring wirklich zur Disconter-Tochter wird, könnte es ja sein, dass die Shops entweder aufgelassen, oder in T-Mobile-Shops umrenoviert werden... Dort wo T-Mobile ohnehin schon vertreten ist, wäre ein weiteres Fortführen eines zweiten Shops ja diesbezüglich aus Sicht von T-Mobile rausgeschmissenes Geld. Sie können es ja so machen, dass man tele.ring-Verträge künftig einfach im T-Mobile-Shop anmelden kann...
Wobei ich in dem Fall denke, dass sie die Shops vergrößern, oder zusätzliche Kassen bauen sollten (zusätzliches Personal anstellen, oder von tele.ring übernehmen), da das sonst solche Ausmaße wie bei One annimmt.
Ich habe heute mit meiner Freundin beim Zurückgeben der Datenkarte ca. 75 Minuten gewartet, dafür dass wir ihm die Datenkarte in die Hand gedrückt haben und kurz gewartet haben, bis er alles in seinen Computer eingehackt hat.

So, und jetzt verstehe ich gar nichts mehr, denn mitten in Innsbruck, wo ja alle 4 Netze Empfang haben sollten, steht bei mir nur noch
- telering
- one
- A1
Ich hab so eine Netzzusammenführung noch nicht erlebt, deshalb finde ich das Thema spannend
Wegen den Handymasten habe ich gefragt, weil ich irgendwo mal ein Interview mit einem "3" Sprecher gelesen habe, wo er sagte, dass nachdem sie alle telering Masten übernehmen und auf UMTS umrüsten, ein flächendeckendes Netz haben werden. Das Wort "alle" hat mich zum Nachdenken gebracht.
One soll doch nur UMTS Frequenzen bekommen, oder?
EDIT: Jetzt kommt bei mir wieder 2x telering, A1 und one, aber T-mobile scheint generell verschwunden?
- telering
- one
- A1
Ich hab so eine Netzzusammenführung noch nicht erlebt, deshalb finde ich das Thema spannend

Wegen den Handymasten habe ich gefragt, weil ich irgendwo mal ein Interview mit einem "3" Sprecher gelesen habe, wo er sagte, dass nachdem sie alle telering Masten übernehmen und auf UMTS umrüsten, ein flächendeckendes Netz haben werden. Das Wort "alle" hat mich zum Nachdenken gebracht.
One soll doch nur UMTS Frequenzen bekommen, oder?
EDIT: Jetzt kommt bei mir wieder 2x telering, A1 und one, aber T-mobile scheint generell verschwunden?

Und kannst du dich mit dieser Karte in beide "telering"-Netze einbuchen?
Wenn das so ist, nehme ich mal an, dass die Verschmelzung schon begonnen hat und momentan beide Netze gleichzeitig betrieben werden, wobei telering-Kunden sich schon ins T-Mobile-Netz einbuchen können. Umgekehrt scheinbar nicht, denn sonst würde bei meinem Handy auch zwei Mal T-Mobile stehen und ich könnte mich einbuchen, was leider nicht geht. Ich habe es gerade ausprobiert. --> Nur Notruf möglich.
Sogesehen müsste man mit einer telering-Karte momentan eine bessere Netzabdeckung, als mit einer T-Mobile-Karte haben, wenn das so stimmt.
Könntest du vielleicht mal testen, ob du in beide Netze "rein kommst"?
Wenn das so ist, nehme ich mal an, dass die Verschmelzung schon begonnen hat und momentan beide Netze gleichzeitig betrieben werden, wobei telering-Kunden sich schon ins T-Mobile-Netz einbuchen können. Umgekehrt scheinbar nicht, denn sonst würde bei meinem Handy auch zwei Mal T-Mobile stehen und ich könnte mich einbuchen, was leider nicht geht. Ich habe es gerade ausprobiert. --> Nur Notruf möglich.
Sogesehen müsste man mit einer telering-Karte momentan eine bessere Netzabdeckung, als mit einer T-Mobile-Karte haben, wenn das so stimmt.
Könntest du vielleicht mal testen, ob du in beide Netze "rein kommst"?
T-Mobile und Telering wird genauso ablaufen wie One das mit Yesss macht.
Telering wird ein virtueller Betreiber im Netz von t-mobile.
Vorteile:
- die beste Netzabdeckung Österreichs.
- die beste Sprachqualität Österreichs.
- die beste HSDPA Netzabdeclung, vermutlich, es heißt zwar das die 1000 Sender die von Telering ins T-Mobile integriert werden nur für Telering Sim-Karten freigeschaltet werden, dennoch halte ich dies für eine gezielte Falschinformation, sonst hätte A1 schon jetzt die Hosen gestrichen voll.
Den TMA verfügt derzeit über die beste HSDPA Netzabdeckung, der Vorsprung könnte ab nächstem Jahr noch deutlich steigen, falls diese Sender für USIMs freigeschaltet werden, d.h.: für UMTS Geräte und UMTS/HSDPA Datenkarten mit entsprechender Sim Karte.
Was noch dazu kommt, die 1000 Telering Sender werden alle auf modernste Technik umgerüstet, wär fast ein Witz wenn sie da nicht gleich was mitmachen.
Die Integration startet off. am 12.12.2006, obwol ich bemerken muss das ich in Öberösterreich schon was anderes gesehen habe, ...., das sogenannte National Roaming wird dann solange fortgeführt bis die Integration abgeschlossen ist, einen Termin dafür gibt es nicht, ich gehe aber von mindestens März 2007 aus, was merkbare Unterschiede betrifft.
Alte Sim-Karten von Telering werden kostenlos getauscht, das heißt jede Sim die sich nicht automatisch OTA updaten lässt, alle anderen werden gar nicht viel davon merken.
mfg stefan
Telering wird ein virtueller Betreiber im Netz von t-mobile.
Vorteile:
- die beste Netzabdeckung Österreichs.
- die beste Sprachqualität Österreichs.
- die beste HSDPA Netzabdeclung, vermutlich, es heißt zwar das die 1000 Sender die von Telering ins T-Mobile integriert werden nur für Telering Sim-Karten freigeschaltet werden, dennoch halte ich dies für eine gezielte Falschinformation, sonst hätte A1 schon jetzt die Hosen gestrichen voll.
Den TMA verfügt derzeit über die beste HSDPA Netzabdeckung, der Vorsprung könnte ab nächstem Jahr noch deutlich steigen, falls diese Sender für USIMs freigeschaltet werden, d.h.: für UMTS Geräte und UMTS/HSDPA Datenkarten mit entsprechender Sim Karte.
Was noch dazu kommt, die 1000 Telering Sender werden alle auf modernste Technik umgerüstet, wär fast ein Witz wenn sie da nicht gleich was mitmachen.
Die Integration startet off. am 12.12.2006, obwol ich bemerken muss das ich in Öberösterreich schon was anderes gesehen habe, ...., das sogenannte National Roaming wird dann solange fortgeführt bis die Integration abgeschlossen ist, einen Termin dafür gibt es nicht, ich gehe aber von mindestens März 2007 aus, was merkbare Unterschiede betrifft.
Alte Sim-Karten von Telering werden kostenlos getauscht, das heißt jede Sim die sich nicht automatisch OTA updaten lässt, alle anderen werden gar nicht viel davon merken.
mfg stefan
Das verstehe ich nicht ganz.europayer hat geschrieben:es heißt zwar das die 1000 Sender die von Telering ins T-Mobile integriert werden nur für Telering Sim-Karten freigeschaltet werden, dennoch halte ich dies für eine gezielte Falschinformation, sonst hätte A1 schon jetzt die Hosen gestrichen voll.
Warum hätte A1 die Hosen gestrichen voll, wenn die 1000 Sender nur für telering freigeschalten werden? Wenn sie für das gesamte T-Mobile-Netz freigeschalten werden würden, würde sich A1 doch noch mehr "anscheißen", oder?
Welchen Nutzen sollte das für T-Mobile außerdem haben, wenn die 1000 Sender nur für telering funktionieren würden? Dann hätte man mit telering die beste Netzabdeckung, weil man im T-Mobile-Netz ist. Wenn man als T-Mobile-Kunde theoretisch einen Sender in Reichweite hat, der vollen Empfang bietet, könnte man sich trotzdem nicht einwählen, obwohl es das eigene Netz ist?

Ganz verstehen tu ich das mit "exklusiv für TR" auch nicht, aber vll. hat die Regulierung da was auferlegt? Andererseits könnte natürlich auch sein, dass bei einer vorrangigen Behandlung von tm Kunden, die TR Kunden "zu kurz" kommen (=keine Verbindung trotz vollem Empfang)...
Aber zählt das überhaupt noch, wenn sowohl bei t-mobile als auch bei A1 die Netzabdeckung schon so hoch ist? HSDPA lass ich mir noch einreden, aber in absehbarer Zeit ist das für mich auch kein Argument mehr, wenn ich nicht gerade eine 3-HSDPA-Karte im Bergland betreiben will...
Grüße
Stefan
Aber zählt das überhaupt noch, wenn sowohl bei t-mobile als auch bei A1 die Netzabdeckung schon so hoch ist? HSDPA lass ich mir noch einreden, aber in absehbarer Zeit ist das für mich auch kein Argument mehr, wenn ich nicht gerade eine 3-HSDPA-Karte im Bergland betreiben will...
Grüße
Stefan
Ich habs mal probiert und es ist wieder ganz komisch:Azby hat geschrieben:Könntest du vielleicht mal testen, ob du in beide Netze "rein kommst"?
Ich wähle das "telering", neben dem nicht das Symbol für "Heimnetz" steht. Dann bucht es sich ins Netz ein, es kommt kurz die Schrift, dass nur Notrufe möglich sind, dann wechselt die Anzeige wieder auf "telering" und wenn ich dann wieder ne Netzsuche mache, erscheinen diesmal nur 3 Netze, nämlich telering, A1 und one...
@europayer: Womit wird "die beste Sprachqualität Österreichs" begründet?
TMA wird diese 1000 Sender mit modernster Technik aufrüsten, somit falls notwenig auch mit UMTS/HSDPA, weil dafür eine weit höhere Sendemastendichte notwendig ist, d.h.: um ein Gebiet abzudecken müssen die Sendemasten in höherer Dichte vorhanden sein.
Weiters wird damit Breitbandkunden eine stabilere Verbindung ermöglicht, also der theoretische Wert (max. 3,6 Mbits) liegt nicht mehr so weit weg, sondern wird besser gehalten. Deswegen gehe ich von einer Freischaltung von T-Mobile USIMs in diesem Netz aus, obwohl es von off. Seite dementiert wird.
Begründung: Sprachqualität
1,3 Mrd., wieso haben sie diese Summe ausgegeben? um Kunden zu verjagen sicher nicht. *ggg* Ausserdem werden die Sendeanlagen umgerüstet.
mfg stefan
Weiters wird damit Breitbandkunden eine stabilere Verbindung ermöglicht, also der theoretische Wert (max. 3,6 Mbits) liegt nicht mehr so weit weg, sondern wird besser gehalten. Deswegen gehe ich von einer Freischaltung von T-Mobile USIMs in diesem Netz aus, obwohl es von off. Seite dementiert wird.
Begründung: Sprachqualität
1,3 Mrd., wieso haben sie diese Summe ausgegeben? um Kunden zu verjagen sicher nicht. *ggg* Ausserdem werden die Sendeanlagen umgerüstet.
mfg stefan
europayer hat einmal die Interconnectiongebühren aller Anbieter inklusive der Abstufungen gepostet (ich vergesse jedes Mal, mir ein Lesezeichen zu setzen). In diesem Post stand drin, dass nach der kompletten Übernahme die normalen Interconnectiongebühren von T-Mobile zählen. Eigentlich müssten sie meiner Meinung nach auch sofort an die von A1 angeglichen werden, da sie ja nahezu gleich groß (von der Kundenzahl) her werden, vom Netz her gar nicht erst zu sprechen - und gerade das sollen die Interconnectiongebühren ja subventionieren...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste