Paidmail - Tipp?

Hier kannst du sonst alles loswerden, was dich bedrückt.

Moderatoren: Matula, jxj, brus

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 12.11.2006, 14:17

Obwohl wenn du die Online Festplatte nutzt, dann ist die viel langsamer als eine normale Festplatte. Ausserdem brauchst du auch noch Datenvolumen falls du keine Flatrate hast.
Und bei denen kann es doch auch vorkommen, dass eine Server Festplatte kaputt wird.
Wie viel Traffic darf man eigentlich verbrauchen?

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 12.11.2006, 14:24

Es gibt keine Traffic-Limitierung. Ich gehe mal davon aus, dass die immer Sicherungen machen und ihr System so im Griff haben, dass sie die zahlenden Kunden nicht verärgern wollen ;)
Aber ich nutze diese "online Festplatte" ja nicht als "Festplatte" im herkömmlichen Sinn, sondern dann doch eher als Backup-Speicher.

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 12.11.2006, 14:29

@bondiko
Eine Möglichkeit wäre, falls du 2 Rechner hast, die Sachen automatisch synchronisiert. Oder auch eine zweite Festplatte als Raid-System, da hat man alles mindestens doppelt auf 2++ Festplatte.

Online-Festplatte hat den Vorteil, dass man auch Unterwegs die Daten haben. Man kann zwar auch auf den Rechner zuhause zugreifen, aber eben langsam wegen Upload und Datenvolummen, falls kein Flatrate.

Ob ein Serverdefekt Probleme verursachen kann, hängt davon ab, ob web.de die Daten auch gespiegelt hat oder nicht (=identischer 2.Server daneben oder am besten aufgestellt 1x in Ostdeutschland und 1x in Westen).

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.11.2006, 19:11

jxj hat geschrieben:Ob ein Serverdefekt Probleme verursachen kann, hängt davon ab, ob web.de die Daten auch gespiegelt hat oder nicht (=identischer 2.Server daneben oder am besten aufgestellt 1x in Ostdeutschland und 1x in Westen).
Für die Anderen (jxj ist ja vom Fach :wink: ):
Ein "Server" ist ja nicht ein Desktop-PC um € 499,-, wo die Daten gespeichert sind. :wink:
Bei einem "echten" Server - bei dem eine einzige LAN-Karte € 150,- kostet - ist eine Festplattenspiegelung (=2 Festplatten und 2 Controllern in einem Server mit identischem Inhalt) und ein Backup-System (Magnetband, etc. ) mit "Grandfather-Father-Son"-System (=tägliche Datensicherung neuer Daten) und das ganze mit Notbatterien (USV-Anlagen, ...) standard.
Nur als Größenordnung: Ein "normaler" Server kostet in dieser Minimal-Ausstattung in etwa € 10.000,- .

Grüße
Stefan

bondiko
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 607
Registriert: 11.07.2006, 16:54

Beitrag von bondiko » 12.11.2006, 19:32

Stefan hat geschrieben:Für die Anderen (jxj ist ja vom Fach :wink: ):
Also für mich als Laie war die Erklärung von jxj verständlicher als deine :lol:

Aber ich glaube nicht, dass solch große Anbieter einen 10.000 euro Server verwenden, sondern viel mehr und auch das entsprechende know-how haben, diese ganzen Daten so zu sichern, dass sie bei einem Stromausfall (wie man ihn ja ich halb Europa vor Kurzem hatte :D ) nicht verlorengehen. Das heißt natürlich nicht nur Stromsicherung, sondern auch Sicherheit gegen Blitze, Feuer, Wasser usw. Irgendwo auf der web.de Seite muss es eine Beschreibung der Serverzentrale geben...

Und da ist mir ein solcher Dienst wesentlich sicherer als ein zweiter PC, eine externe Festplatte, oder vielleicht hunderte von DVDs. :wink:

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 12.11.2006, 20:23

bondiko hat geschrieben:Und da ist mir ein solcher Dienst wesentlich sicherer als ein zweiter PC, eine externe Festplatte, oder vielleicht hunderte von DVDs. :wink:
:wink: So ist es. Und vorallem sind die Sicherungen aktueller als eine DVD (sofern man die eigenen Daten draufgespeichert hat).

Grüße
Stefan

eigs
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 1448
Registriert: 28.02.2006, 14:30
Kontaktdaten:

Beitrag von eigs » 12.11.2006, 20:42

Wenn du die Daten auf deiner Festplatte und auf Web.de speicherst, dann ist es sicher sicherer als wenn du die Daten nur zu Hause hast oder nur bei Web.de.
Denn es kann ja vorkommen, dass das Computerzimmer abrennt und alle Datensicherungen die du auf DVD's hattest auch gleich mit.
Ganz sicher ist Web.de glaube ich auch nicht, da es schon mehrere Filehoster gegeben hat, bei denen Daten verloren gegangen sind.
Aber ich schätze trotzdem, dass Web.de viel wert auf die Daten legt.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.11.2006, 00:26

eigs hat geschrieben:Ganz sicher ist Web.de glaube ich auch nicht, da es schon mehrere Filehoster gegeben hat, bei denen Daten verloren gegangen sind.
Ja, tägliche Datensicherung bei großen Beständen ist halt sehr teuer...

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste