Hilfe

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Antworten
Daniel 4
Einmal-Poster
Beiträge: 6
Registriert: 13.02.2006, 18:49

Hilfe

Beitrag von Daniel 4 » 13.02.2006, 19:38

Guten Abend!

Umzugsbedingt tun sich mal wieder gewisse Fragen auf, bei welchen ich dringend Hilfe ben�tige:

Ich ziehe zum 01.03. mit meiner Freundin zusammen nach Marchtrenk in O�.
Zur Zeit haben wir beide den normalen TA-Anschluss und Internet by call von TA.
�berlegen nun, obwohl wir Internet an der Arbeit nutzen k�nnen, trotzdem auch privat was Schnelleres anzuschaffen!
Da wir �fters nach Deutschland telefonieren, ist zus�tzlich die Entscheidung zwischen einem Festnetzanschluss der TA und VoIP (von dem ich bisher absolut keine Ahnung habe) zu treffen!

Dann plagt uns noch die Frage nach Kabel TV oder Sat (Ein Elektro-H�ndler sagte mir, ein einigerma�en guter, ORF-tauglicher Receiver koste 170 Euro und 'ne 85er Sch�ssel 100 Euro; dann dauerts ja doch mind. 2 Jahre bis sich dieses System bezahlt macht, oder...?)!

Dann gibts diese Kabelbetreiber, die auch Internet, bzw. teilweise auch Telefon anbieten!

Eine wahre Flut von M�glichkeiten und Informationen, bei denen es mir sehr schwer f�llt mich zu entscheiden! Kann mir jemand helfen, bzw. bestimmte M�glichkeiten ausschlie�en (wie z.B. tele2uta complete)?

Dass das alles nat�rlich m�glichst g�nstig sein soll, brauch ich wohl nicht zu erw�hnen...!? ;)

Vielen Dank im Vorraus,

Daniel

jxj
Moderator
Beiträge: 1579
Registriert: 10.09.2005, 15:02
Wohnort: Wien

Beitrag von jxj » 13.02.2006, 21:28

Glaube, es ist hilfsreich, wenn du die Kosten für Kabeltv angibst, damit die Leute von hier dir besser helfen können.

Auf der HP von http://www.kabelnetz.at/ habe ich nur die Preise für Internet gefunden. Deswegen schwer zu sagen, ob es auszahlt.


Ich kann nur zu SAT was sagen:
Hier wird es abhängen, ob du selber imstande ist, die SAT-Anlage zu installieren. Wenn du nur ASTRA oder Hotbird allein haben willst, reicht schon aus, 80er Schlüssel zu haben. Der Grund ist, dass bei 80er Schlüssel sehr oft Aktionen existiert. Bei Receiver ist geschmackssache, normalerweise reicht bis 100 Euro locker aus, wenn du ein bißchen nach einem billigeren Händler suchst.

Ich habe zuhause ein 80-Schlüssel und 2 Receicer (ohne Card-Module, aber ORF + ATV sowieso von Kabel) mit Künsterabgaben um 140 € gekauft. Bei mir ist die Qualität nur bei starken Regen und Schnee auf Hotbird schlecht. Das ist aber deswegen, weil ich 3 LNB's habe (Hotbird 13°, Astra 19°, Eurobird 28°). Und somit bei keinem der 3 Satelliten optimal ausrichten kann und ich mit einem Kompromiss leben muss.

Für die Installationen auf dem Balkon durch eine Firma habe ich für Kabel, Montage-Material, Arbeitskosten und Blitzschutz insgesamt 800 € gezahlt (140 €von oben schon inkludiert).


Ob Kabel oder SAT billiger ist, hängt auch ab, welche Programme du haben willst. Bei Kabel ist eingeschränkt vom Kabelbetreiber. Bei Satelliten hat man weit mehr Programme. Man muss zwar alles auf einmal zahlen, wenn auf Jahre gerechnet, zahlt es normalerweise aus.

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.02.2006, 23:15

Hi Daniel,

meine persönliche Meinung zu SAT: Wenn ich in eine Mietwohnung ziehe, bei der ich nicht mit Sicherheit mindestens 5 Jahre lebe, würde ich keine SAT-Anlage selbst installieren - wenn Kabelfernsehen verfügbar ist.

Nach meiner Recherche habe ich zwei Möglichkeiten eingegrenzt:

- Du willst Kabelfernsehen von Kabelnetz:
1.) Du beziehst Internet über Kabelnetz.at und telefonierst über VoIP. Das bedingt aber mindestens das "Paket2" mit 1,5 GB um € 34,90, da VoIP (mit Ausnahmen) über den Internet-Traffic verrechnet wird!

- Du willst kein Kabelfernsehen bzw. kein Internet über Kabel:
2.) Telefonanschluss von der TA. Preselection-Anbieter www.mitacs.com und Internet von www.eunet.at mit 384/128 und 1GB Transfer um € 19,90. Kein VoIP nötig, da D FN ab 2,2c / Minute erreichbar.


Meine Empfehlung ist die TA-Variante, da Kabelinternet mit € 267,- vergleichsweise hohe Installationskosten hat. Wenn du VoIP nutzen möchtest, ohne den PC eingeschaltet zu haben, muss du nochmal ab € 100,- für Router und Telefon rechnen. Und knapp € 400,- ist schon happig - finde ich.
Bei der TA kostet Anschluss plus Internet-Selbstinstallation rund € 210,- - auch nicht wenig, aber unvermeidbar - AUSSER: es besteht ein TA-Anschluss, der noch nicht (!) gekündigt wurde. Dann kann man diesen ummelden.

Monatliche Kosten sind bei meinen angeführten Varianten 1 und 2 beide male rund € 35,- .


Grüße
Stefan

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 13.02.2006, 23:42

Eine andere Sache, darum in einem eigenen Posting:

Mit www.mitacs.com kann man auch über das Mobiltelefon um 2,9c nach D FN telefonieren. ZUSÄTZLICH fallen die Gebühren von Mobiltelefon ins Festnetz an. Im günstigsten Fall also 0c bzw. 1c mit diversen Optionen oder Tarifen.
Das verschafft euch bei entsprechenden Mobiltelefon-Tarife zumindest Zeit, die Sache noch etwas zu überdenken.


Und wenn ihr sowieso entsprechende Mobil-Tarife habt:

Dann wäre noch die Möglichkeit von mobilen Internet. Für PC gibts Adapterkarte um gut € 30,- und bei A1 (aktuelle) Datenkarten um € 99,-. Monatliche Kosten mit 500MB Datenvolumen € 29,- im ersten Jahr, € 39,- im 2. Jahr. -- Mit UMTS-Verfügbarkeit kannst du auch andere Anbieter nehmen, sollte Marchtrenk keine UMTS-Abdeckung haben (Wels hat sie zumindest, umliegende Orte nich immer...), hat A1 mit EDGE noch immer eine vertretbare Übertragungsrate ---- alles immer unter der Voraussetzung, dass man "Einwahlmodem verwöhnt" ist.

Vorteil: mit rund € 130,- deutlich geringere Installationskosten. Auch die € 29,- montalich im ersten Jahr sind billiger als TA+Internet. Großer Nachteil: 24 Monate Mindestvertragsdauer.

Grüße
Stefan

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste