Hallo!
masterz hat geschrieben:
Hallo an alle,
ich sammle schon seit mehreren jahren telefonwertkarten und habe die entwicklung von der telefonkarte mit magnetstreifen bis zur prepaid telefonkarte mitverfolgt. ich würde allerdings gerne mal wissen wie solche karten funktionieren. vielleicht kennt sich da jemand von euch aus
masterz hat geschrieben:

man wählt sich meistens über eine 0800er nummer ein, wieviel kostet so eine nummer und wo kann man die beantragen?
Genau, der Endkunde wählt sich beim Telefonkarten-Provider ein.
Die 0800-Nummer richtet der Telefonkarten-Provider selbst ein, und lässt sie von den verschiedenden Netzbetreibern (in Österreich: 7 Mobilfunkbetreibern, ca. 40 Festnetzbetreibern) einrichten.
masterz hat geschrieben:

wie funktioniert das system dahinter? leitet ein computer die anrufer weiter? kann man auch in ein anderes land weitergeleitet werden (ich glaube median macht sowas) wieviel kostet so eine weiterleitung? bzw. kann man zu allen nummern der welt weiterleiten?
Genau.
Du kannst praktisch alle Rufnummern auf der ganzen Welt anrufen.
Die genauen Kosten sagt dir der Anbieter.
Von der Firma wo ich arbeiten (MITACS) gibts einen Tarifrechner auf:
http://www.callingcard.at/deutsch/produ ... chner.html
masterz hat geschrieben:

was ist, wenn zu viele leute gleichzeitig bei einer 0800er nummer anrufen, kann es sein, dass dort nur eine bestimmte anzahl an leuten gleichzeitig anrufen können.
Manchmal rufen mehr Leute an, manchmal weniger.
Mit der Zeit kann man aber sehr genau planen, wieviele Leute durchschnittlich anrufen ...
zB Heute (28.1.2006) ist chinesisches neues Jahr, heute werden besonders viele Leute nach China rufen.
Es gibt eine bestimmte Anzahl an maximal gleichzeitigen Gesprächen, natürlich sollte immer "ein bischen" Platz sein, weil wenn besetzt ist, verdient der Anbieter ja auch nichts dran ....
masterz hat geschrieben:

warum bieten manche anbieter auch eine wiener nummer als einwahlnummer an?
Weil die 0800 vom Handy für den Anbieter (und damit auch für den Endkunden) sehr teuer sind.
Von Telering zahlst du zB nur 1 Cent pro Minute auf eine Wiener Nummer - die 0800 kostet im Vergleich den Anbieter im Einkauf zumindest das 10 bis 20 fache ...
masterz hat geschrieben:

warum gibt es soviele anbieter? sind das alles telefongesellschaften?
Teils teils.
In Österreich gibts derzeit 3 Plattform, aber ungefähr 400 verschiedende Karten.
Wenn jemand eine Telefonkarte machen möchte, wendet er sich vertrauensvoll an einen Betreiber seiner Wahl, der betreibt dann die Telefonkarten-Plattform.
Normalerweise startet man mit ca. 10.000 Stück
Darunter tut sich normal nicht viel ...
siehe auch zB
http://www.mitacs.com/deutsch/produkte- ... cards.html
masterz hat geschrieben:

warum gibt es viele anbieter nur so kurz? ich habe viele karten von anbietern, die es schon einige jahre nicht mehr gibt
Wenn du weniger als 2000 Karten im Monat verkaufst, rechnet sich das normalerweise nicht - und am Telefonkarten-Markt herrscht seeeehr rauer Wind ...
masterz hat geschrieben:

stimmt es, dass sich diese firmen minuten von der telekom austria kaufen, dann aufteilen und in form von prepaid wertkarten weiterverkaufen
Nein. Die Anbieter kaufen in der Regel weltweit ein, und nur ganz ganz wenig (wenn überhaupt) bei der Telekom Austria ...
Georg Hitsch, MITACS
[/quote]