Rechtliche Fragen zur SuperSIM

Alles, was es sonst noch zu zum Thema "Telefonieren und Surfen" sagen gibt

Moderatoren: Matula, jxj, brus

Gast

Beitrag von Gast » 19.11.2005, 21:05

Ähem, wollt's wirklich eine SIM-Karte clonen? Ich kann mir nicht vorstellen, dass sowas zulässig ist. Ich geh mal davon aus, dass dadurch ein Kopierschutz umgangen wird, denn die SIM-Info (und die ist wohl unzweifelhat Teil eines EDV-Programms) ist ja verschlüsselt. Das (inklusive Bewerbung von Hilfsmitteln dazu) ist aber mittlerweile verboten. Fragt's den Heise-Verlag, der wurde schon für ein Link zu CloneCD verknackt.

Benutzeravatar
metal-heli
Foren-Bewohner
Beiträge: 213
Registriert: 04.10.2005, 16:23
Kontaktdaten:

Beitrag von metal-heli » 19.11.2005, 22:48

@Gast: nun, 1. ist die sache mit dem heise-Verlag noch nicht gegessen, da muss sich euer Verfassungsgerichtshof mit befassen, und zum Zweiten, selbst wenn die Sache negativ für heise ausgehen würde, gilt eure rechtssprechung gottseidank nicht für österreich.

und was anbetrifft dass es verschlüsselt ist, was hat verschlüsselt mit kopierschutz zu tun? ist nicht zwingend der fall.

die frage die sich stellt ist, ib ich es einfach, ohne kopierschutzknackende software kopieren kann. wenn ja, ist es zumindest nicht eindeutig illegal.
Wenn es aber kopiergeschützt ist... gute frage, kenne leider die aktuelle rechtsprechung in österreich nicht, is mir relativ egal

Gast

Beitrag von Gast » 20.11.2005, 00:17

Das Verbot des Ausschaltens oder Überwindens eines Kopierschutzes ist EU-Recht und daher auch in Österreich gültig (ob das Verlinken schon ausreicht kann allerdings in Ö. anders beurteilt werden). Und wenn du dir den Link genauer durchlist, ist da ziemlich deutlich die Rede von "cracking":
Super fast SIM reader use 7.14Mhz resonator to achieves high speed cracking (192000bps) which can makes 3 times faster than similar products available on the market
und:
The legislation of some countries forbids creation and/or use of clones GSM Sim- card (read laws !)
Sorry, aber ich fürchte, das Zeug ist schwer illegal, und ich glaub nicht dass die Mobilfunker da so einfach zusehen, wenn ihre SIM-Karten geclont werden. Hat ja schon ein ziemliches Mißbrauchspotential.

Benutzeravatar
metal-heli
Foren-Bewohner
Beiträge: 213
Registriert: 04.10.2005, 16:23
Kontaktdaten:

Beitrag von metal-heli » 20.11.2005, 01:15

@gast, ok, stimmt ist eu recht, kann jedoch länderspezifisch genauer geregelt werden. wie es in österreich ausgegangen ist, keine frage, aber germany ist, soweit ich weiß, der industrie mehr entgegengekommen als vom eu-recht vorgesehen ist. aber obs für das sim-card-zeugs ne rolle spielt, is ne andere frage ;)

naja, nur weil von cracking die rede ist, bedeutet das noch nicht dass es illegal ist, das möcht ich schon festhalten ;) das zweite zitat aber, stimmt schon einiges bedenklicher, da hast du recht.

Ich täte sowieso die AGB der Handy-Anbieter lesen, letztendlich gilt, was da drinnen steht ;)

Benutzeravatar
brus
Moderator
Beiträge: 5952
Registriert: 11.10.2003, 18:32
Wohnort: Wien

Beitrag von brus » 20.11.2005, 13:56

Anonymous hat geschrieben:Sorry, aber ich fürchte, das Zeug ist schwer illegal, und ich glaub nicht dass die Mobilfunker da so einfach zusehen, wenn ihre SIM-Karten geclont werden. Hat ja schon ein ziemliches Mißbrauchspotential.
Was geht es den Betreiber an, wenn ich, für mich allein, mehrere SIM Karten auf dieses SuperSIM kopiere und die Original Karten in der Schublade liegen habe. Es entsteht ja kein Schaden und ist sicherlich auch nicht nachweisbar.
Grüße
Gerhard

volga10
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 669
Registriert: 21.02.2005, 20:21

hi

Beitrag von volga10 » 20.11.2005, 14:21

besteht noch die möglichkeit, mehrere sims in einem Handy zu haben?
mfg
Alex

Gast

Beitrag von Gast » 20.11.2005, 15:02

Ja Sicher im Moment habe ich 2 Sims in meinen Handy Chips werden ausgeschnitten und in speziellen Adapter gelegt der so gross ist wie eine Sim.
Nun kannst Du über s Menü switchen. Deppensicher, habe schon andere Systeme ausprobiert mit diversen Deckeln aber die anderen Sachen sind etwas globig und passen nur für ein Handy . Der Dualsimadapter der 3ten Generation passt überall. mfG Norbert

Gast

Beitrag von Gast » 20.11.2005, 16:00

Es entsteht ja kein Schaden und ist sicherlich auch nicht nachweisbar.
Ob's nachweisbar ist, hat wohl damit nix zu tun, ob's erlaubt ist. Das Problem ist eher, dass in diesem Forum auf ein Hilfsmittel zum Überwinden eines Kopierschutzes (zum Zweck des Kopierens von geschützten Datenstrukturen) hingewiesen wird, und das ist seit ein paar Jahren ausdrücklich verboten. Ich glaub als Moderator solltest vielleicht professionellen Rat zu dem Thema einholen, für die Amateurvariante scheint das ein bisserl zu ernst.

Weil was passiert, wenn mit dem Zeug massenhaft SIM-Karten gefälscht werden (geh, leih'st mir kurz dein Handy ...) ist ja wohl leicht auszurechnen. Als nächstes bewirbst ein Tool zum Kopieren von Bankomatkarten, oder was? Fällt dir schön langsam auf, wo das Problem liegt?

Benutzeravatar
metal-heli
Foren-Bewohner
Beiträge: 213
Registriert: 04.10.2005, 16:23
Kontaktdaten:

Beitrag von metal-heli » 20.11.2005, 17:01

Anonymous hat geschrieben:
Es entsteht ja kein Schaden und ist sicherlich auch nicht nachweisbar.
Ob's nachweisbar ist, hat wohl damit nix zu tun, ob's erlaubt ist. Das Problem ist eher, dass in diesem Forum auf ein Hilfsmittel zum Überwinden eines Kopierschutzes (zum Zweck des Kopierens von geschützten Datenstrukturen) hingewiesen wird, und das ist seit ein paar Jahren ausdrücklich verboten. Ich glaub als Moderator solltest vielleicht professionellen Rat zu dem Thema einholen, für die Amateurvariante scheint das ein bisserl zu ernst.
nun, 1. ist es nicht seit einigen jahren verboten, sondern erst seit relativ kurzer
2. weißt du ganz sicher, dass sim-karten kopiergeschützt sind?

3. es gibt weder in deutschland noch in österreich ein rechtskräftiges urteil, das verbietet, auf solche programmie, die solche kopierschutze umgehen, hinzuweisen. (in deutschland beschäftigt sich der verfgh damit (glaub ich) und bei uns gibts dazu noch keine rechtssprechung.

Gast

Beitrag von Gast » 20.11.2005, 17:42

es gibt weder in deutschland noch in österreich ein rechtskräftiges urteil, das verbietet, auf solche programmie, die solche kopierschutze umgehen, hinzuweisen. (in deutschland beschäftigt sich der verfgh damit (glaub ich)
Es gibt natürlich ein rechtskräftiges Urteil des OLG München. Damit ist der ordentliche Rechtszug erschöpft und das Urteil ist vollstreckbar, was den betroffenen Verlag nicht daran hindert, Verfassungsbeschwerde einzulegen. Das dt. Bundesverfassungsgericht kann eine solche Beschwerde behandeln, muss es aber nicht (d.h. es kann die Beschwerde ohne Entscheidung in der Sache selbst zurückweisen). Wennst bei jeder Rechtssache auf ein BVerfG Erkenntnis wartest, bis du Rechtskraft annimmst, wäre das ein bisserl gar mühsam.

Die zugrundeliegende EU-RL ist übrigens aus 2001, also schon ein paar Jahre her.

Aber egal, ob das Verlinken in Österreich strafbar ist oder nicht (btw, schaut's mal im Impressum, wer der Inhaber dieses Forums ist und wo der sitzt), der Einsatz des genannten Programms selbst ist natürlich strafbar (§ 91 iVm § 90 b UrhG), unabhängig von Argumenten aus der Frühzeit der Tauschbörsen, wie: es schad ja eh niemandem (es tut's nämlich doch), es kommt eh keiner drauf (wetten, dass), und überhaupt ...

Benutzeravatar
Stefan
Moderator oder Gottheit !?
Beiträge: 8619
Registriert: 19.05.2004, 19:57

Beitrag von Stefan » 20.11.2005, 21:53

Anonymous hat geschrieben:Es gibt natürlich ein rechtskräftiges Urteil des OLG München. Damit ist der ordentliche Rechtszug erschöpft
1. Gut, das ist definitiv falsch, in Österreich gibt noch den EU-GH als letzte Instanz, erst dann ist der Instanzenweg erschöpft.
2. Das dt. Recht ist nicht österr. Recht.

Danke für deine "fachlichen" Ratschläge, jetzt weiß ich, was ich davon halten kann.
Ach übrigens, kopieren zum Eigengebrauch ist erlaubt. :wink:

Ach noch was: Was hat eine eigentlich eine Hardware (SuperSim) mit "Software zum Umgehen eines Kopierschutzes" (CloneCD) zu tun?
Hauptsache viele Sachen vermischen (P2P, Code-Diebstahl,...), damits ja recht nebulos wird.
Du solltest dir einmal professionellen Rat einholen! Und was hat der Wohnort des Inhabers mit der at.Domain diese Forums zu tun? Willst du mir jetzt erzählen, dass deshalb in diesem Forum dt. Recht gilt, weil der Registrator in D lebt und nicht das österr. Recht, oder wie :?:

Aber du bist Sieges-Anwärter in der Sparte "So viel Blödsinn in so wenig Sätzen als möglich". Obwohl gewinnen wird nicht leicht, da hatten wir schon echt professionelle Amateure...


Grüße
Stefan

Benutzeravatar
metal-heli
Foren-Bewohner
Beiträge: 213
Registriert: 04.10.2005, 16:23
Kontaktdaten:

Beitrag von metal-heli » 20.11.2005, 21:58

Anonymous hat geschrieben: Es gibt natürlich ein rechtskräftiges Urteil des OLG München. Damit ist der ordentliche Rechtszug erschöpft und das Urteil ist vollstreckbar, was den betroffenen Verlag nicht daran hindert, Verfassungsbeschwerde einzulegen. Das dt. Bundesverfassungsgericht kann eine solche Beschwerde behandeln, muss es aber nicht (d.h. es kann die Beschwerde ohne Entscheidung in der Sache selbst zurückweisen). Wennst bei jeder Rechtssache auf ein BVerfG Erkenntnis wartest, bis du Rechtskraft annimmst, wäre das ein bisserl gar mühsam.
Ok stimmt, damit hast du recht, sorry.
Anonymous hat geschrieben: Aber egal, ob das Verlinken in Österreich strafbar ist oder nicht (btw, schaut's mal im Impressum, wer der Inhaber dieses Forums ist und wo der sitzt), der Einsatz des genannten Programms selbst ist natürlich strafbar (§ 91 iVm § 90 b UrhG), unabhängig von Argumenten aus der Frühzeit der Tauschbörsen, wie: es schad ja eh niemandem (es tut's nämlich doch), es kommt eh keiner drauf (wetten, dass), und überhaupt ...
Nun, von den Argumenten ob schädlich oder nicht, rede ich nicht, da halt ich mich draus, weil ich behaupte dass es den jeweiligen Personen deren Inhalte geladen wird, sogar nützt. Aber das ist hier nicht Thema.

Hm, aber das Recht auf Privatkopie gilt immer noch, auch wenns - für mich unverständlicherweise, und absolut ungerechtfertigt - eingeschränkt wurde. Nur, das muss ich zugeben, ich weiß nicht ob dieses Recht auch eben z.b. für Simkarten gilt. Wenn ja, und man täte keinen Kopierschutz umgehen, ist es legal.
Wenn ja, und man umgeht nen Kopierschutz, ist es illegal, richtig.
Naja, und wenn das Recht auf Privatkopie sowieso net gilt für Simkarten, dann hat sich die Sache eh erledigt.

Vielleicht kannst dazu noch was sagen, da du relativ gut informiert zu sein scheinst, ob sich Privatkopie auf simkarte überstreckt, und ob simkarten kopiergeschützt sind?

Gast

Beitrag von Gast » 21.11.2005, 00:29

Stefan, du wirst deinem Ruf als Größter Anzunehmender Inkompetenter (maximale Distanz zwischen Können und Anspruch) in diesem Forum wieder mal gerecht.

Der EU-GH ist 1. auch für Deutschland zuständig, und 2. hat seine "Letztinstanzlichkeit" nichts mit dem Begriff "Rechtskraft" zu tun, der bedeutet nämlich, dass ein Urteil vollstreckbar ist, nicht mehr und nicht weniger.

Den Rest deiner Ausfälle lass ich unkommentiert. Du hast offensichtlich den Link nicht angeschaut oder verstehst nicht genug Englisch (die SIM wird natürlich mit der entsprechenden Software geliefert, zumindest die große CD auf dem Foto hätte sogar dir auffallen sollen). BTW, ob ein Kopierschutz durch Software oder durch Hardware umgangen wird, ist wurscht, beides ist unzulässig.

Im Fall einer strafrechtlichen Verfolgung wäre allenfalls für dich ins Treffen zu führen, dass du wirklich keine Ahnung hast. Dein Unwissen geht soweit, dass es vermutlich die subjektive Tatseite verkümmern lässt. Und Präpotenz allein ist ja nicht strafbar.

Benutzeravatar
metal-heli
Foren-Bewohner
Beiträge: 213
Registriert: 04.10.2005, 16:23
Kontaktdaten:

Beitrag von metal-heli » 21.11.2005, 02:46

hach ja @gast, deine kommentare erinnern sooooooo schön an neinsager, soiss und wie sie alle heißen mögen :lol: hab ich ja schon fast vermisst :wink:

was die sache mit dem verfassungsgerichtshof, eu-gh betrifft usw, hab nochmal nachgelesen, ich wusste doch dass irgenwas nicht stimmt:
wird eine revision zugelassen, wird die vollstreckung eines urteils vorübergehen ausgesetzt! Von wegen vollstreckbarkeit.
Somit spielt es sehr wohl eine rolle, ob jetzt revision eingelegt wurde oder nicht. womit zumindest mal die sache geklärt wäre ;)

Übrigens, einen Kopierschutz umgehen, ist in Österreich incht erlaubt, richtig, das Besitzen eines Programmes, einer Hardware, das nen Kopierschutz umgehen kann, ist aber erlaubt. Also kaufen darf man sich sowas schon mal, obs die verwendung illegal wäre oder nicht ;)

Dann weiters, es spielt sehr wohl eine rolle ob man mit hardware einen kopierschutz umgeht oder nicht. Ich sag nur analoges kopieren, damit umgeht man per hardware auch nen kopierschutz ;)

was ich aber immer noch wissen möchte - ist so ne simkarte jetzt kopiergeschützt oder nicht??? Im Endeffekt läuft doch alles auf das raus.
Es hat immer noch keiner gesagt, dass dieses Teil da, einen Kopierschutz knackt ;) Nur weil Software dabei ist, ist das noch lange nicht gesagt ;)

Rohrspatz

Beitrag von Rohrspatz » 21.11.2005, 09:58

Hallo, kann man diese Diskussion nicht auch weniger hysterisch führen?

Also wenn ich mir das so anschau:
Normally takes only 5 - 45 mintues to crack a Sim card by a AMD1800+ PC! And most importance, the successful cracking rate is nearly 100% for COMP128V1 algorithm SIM cards!!
Also für mich klingt das schon wie Knacken von einem Kopierschutz. Oder wie übersetzt du "cracking", metal-heli?

Antworten

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast