1. Datentransfervolumen wird vom alten Monat ins neue verschoben.
Habe am 31.10 bis 01.11 ca. 00:03 (also 3 min im neuen Monat)
ca. 2 GB runtergeladen, wobei nur 0,5 GB auf das alte Monat und 1,5 GB auf das neue Monat gerechnet wurden. Nach mehrmaligem Einspruch und haufenweise unqualifizierten Antworten der Serviceline habe ich zur Antwort bekommen: Die Onlinezeit und das zugehörige Datentransfervolumen wird immer dem Tag der Verbindungstrennung zugeordnet. Somit ist es auch korrekt daß 9h20min und 1,49GB des 31. Oktober den 3-4 Minuten des 1. November zugerechnet wird.
(Originalschreiben von UTA. Ich habe mir die Verträge
durchgelesen und konnte eine derartige Vereinbarung nicht feststellen. Monatsende ist jeweils am letzten um 00:00. Für mich ist das eindeutig Betrug!!
Wollte von UTA wissen, wo dieser Vertragsteil geschrieben ist...keine Antwort
2. Habe meinen Vertrag schriftlich nach 2maligem Nachfragen der Serviceline, ob per E-Mail gültig, mit eigenhändiger Unterschrift in einem eingescannten Word Dokument im Oktober noch gekündigt.
Bekam dann zur Antwort daß die Kündigung so nicht gültig ist.
Habe dann sicherheitshalber nochmal per Fax gekündigt - Aber erst im November. Vertragslaufzeit würde sich bis Ende Dezember hinausziehen.
Nach mehrmaligen Anrufen ist plötzlich mein E-Mail vom September bei UTA "verschwunden". Habe dann nochmals angerufen, da sagte man mir wieder, daß eine Mail als Kündigung in Rechtsgültig ist. Aber da "sowieso keine vorliegt", ist es ja undiskutabel. Habe jedoch noch das Antwortschreiben auf mein Mail. Bin neugierig, was rauskommt.
Zitat:
In der Serviceline sind haufenweise unkompetente Mitarbeiter, man hat nichtmal die Möglichkeit mit einer bestimmten Person zu sprechen (habe mir die Namen immer aufgeschrieben), schon gar nicht mit einem Verantworlichen Vorgesetzen.
Meiner Meinung nach sind diese Vorgehensweisen schon als betrügerisch einzustufen, denn allein mit Blödheit sind diese Vorfälle nicht zu erklären.
javascript:emoticon(':evil:')
Böse

